1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Jazz
  6. Neues Modell bestellt

Neues Modell bestellt

Honda Jazz

Honda Jazz 1.3 Elegance Schaltgetriebe in Brilliant Sporty Blue Metallic Bestellt am 24. August 2015 bestellt.
Voraussichtliche Lieferung am 05.02.2016.
Lieferzeit fast ein halbes Jahr - ist das normal?

Beste Antwort im Thema

Moin.

Also hier mein subjektiver Eindruck der kurzen (ca. 70 min) Probefahrt mit einem Jazz Elegance CVT. Die Vergleiche beziehen sich auf meinen 2002er mit CVT. Die vielen Elektronik-Spielsachen, die man vom Lenkrad aus bedienen kann, wollte und konnte ich in der kurzen Zeit (mit Ausnahme der Schaltpaddel) nicht ausprobieren. Zuerst fiel mir positiv auf, dass ein normaler Handbremshebel vorhanden ist. Im Prinzip habe ich mich sofort "zuhause" gefühlt. Dass die CVT mit dem neuen Motor etwas nervöser zusammenwirkt, war mir vorher klar. Wenn man mehr als Halbgas gibt, geht die Drehzahl schon mal auf 4000 rauf (z.B. in Autobahnauffahrten oder in Steigungen), wo mir bisher 3000 reichten. Der Klang wird dabei recht kernig, aber nicht nervig. Sobald man Marschtempo erreicht hat, geht die Drehzahl auf etwas niedrigere Werte als beim Alten, also z.B. bei 120 km/h nur noch ca. 2500 statt 2900 U/min. (Meine alte CVT hat eine Lernkurve, d.h. nach mehreren unhektischen Fahrten wurde sie gelassener. Ich hoffe und wünsche, dass das auch bei der neuen so ist!) Solang man ruhige Gaspedalbewegungen macht, ändert sich die Drehzahl weitgehend kontinuierlich, ansonsten gibt es schon mal Sprünge. Wenn man die Schaltwippen benutzt, kann man durch sieben virtuelle Gänge "schalten", wobei die Nummer im Display angezeigt wird. Beim Festhalten der Hochschaltwippe ging die Anzeige aus und das Getriebe wechselte wieder in den Automatik-Modus. Möglicherweise gibt es noch andere Möglichkeiten zur Beeinflussung des Schaltverhaltens, dazu muss man sich vermutlich ins Handbuch einlesen. Es bleibt wohl dabei: Für ruhige (nicht tranige!) Fahrer ist CVT ideal, aber Hektiker und Gaspedalstampfer sollten was anderes probieren.
Die Start-Stopp-Automatik arbeitete bereits nach 500 Metern an der ersten Ampel. Man kann sie mit den Bremsen beeinflussen: mit Fußbremse geht der Motor aus, mit Handbremse nicht. Sie lässt sich auch per Schalter ganz abstellen. Der Verbrauch lag auf dieser Fahrt, die auch ein Stück in den Taunus hinauf ging, bei ca. 5,5 Litern, was immerhin fast ein Liter weniger ist als beim "alten" in dieser Gegend. Der Fahrkomfort ist natürlich angenehmer als bei meinem 2002er-Erstserien-Modell. Der Liefertermin für ein gelbes Exemplar (Comfort oder Elegance) wäre Juni 2016. Ich habe mir Bedenkzeit erbeten, da mein alter noch HU bis Sommer 2017 und fast neue Ganzjahresreifen hat. Auf die Reifen-Ausstattung hat man bei der Neuwagen-Bestellung ärgerlicherweise (wie bei den meisten Herstellern) keinen Einfluss, und das Radformat hat sich geändert.
Mein Fazit kurz zusammengefasst: Die Probefahrt hat durchaus Spaß gemacht, aber es ist keinesfalls so, dass mein Auto mir jetzt "alt" vorkommt. Bei einem Voll-Hybrid mit CVT würde das vermutlich anders aussehen.
Der Slogan "Wir haben verstanden" ist aber von einem anderen Hersteller...

Gruß von Kreuzkopf

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Ok, dann passt schon, so muß das sein.

Gruß. I.

Zitat:

@didisol schrieb am 21. Januar 2016 um 21:21:31 Uhr:


@BravoI [url=http://www.motor-talk.de/forum/neues-modell-bestellt-
[/quoteHallo, didisol.
Eine Frage: hast du Farbe Live gesehen? Ich habe probefart mit Tinted Silver gemacht und habe mich entschieden für richtige Silber. Aber, bekant: jede hat anderes Geschmack.

Gruß. I.

[/quote

Ja ich hab sie live gesehen und sie gefällt mir besser als das "normale" Silber.
Chrom - Zubehörteile kommen bei diesem Farbton besser zur Geltung.
Dieser Fabrton ist "meine Farbe" Hatte ich bei den letzten Autos immer.

Viele Grüße aus Solingen!

Ok, dann passt schon, so muß es sein.

Gruß. I.

Deine Antwort
Ähnliche Themen