Neues Mapping, ein muss, oder Geldmacherei!?
Moin Leute,
ist Mapping wirklich nötig bei einem anderen Auspuff und Luffi? Die einen sagen unbedingt, die anderen sagen alles Kohle macherei ( ähnlich wie bei dem angeblich legalen elektrosoundmanagement), mir kommt das nämlich stark so vor...ein Kumpel der selber viel schraubt fährt ne BSL Anlage auf seiner 48 und nen Joker Race Luffi, Moped läuft astrein, ohne Mapping, und das nicht erst seit gestern, da er meine Ansicht nach schon Ahnung hat wunderte mich das ganze da man immer was anderes hört und dann sieht es geht auch ohne, vielleicht verschluckt sich seine 48 die ersten 10 Meter einmal aber danach läufts!
Einige meinen Mapping neu schon bei nem Auspuff! ( ich fahre die V&H Straight Shots und mein Hocker läuft sauber ohne Mapping )
Die anderen meinen wieder erst ab Luffi neues Mapping!
Mein Buddy sagt scheiss drauf alles Geld machere, sein Bock läuft sauber ohne Mapping.
Immer hört man was anderes.
Meine Frage (n):
Ist das Mapping nicht dafür da nur die optimale Leitung raus zu quetschen, oder ein muss um den Motor zu schützen?
Regelt der Einspritzer nicht selber genug auch ohne Mapping wenn man nicht unbedingt ca.7 PS mehr haben will?
Was genau könnte kaputt gehen bzw. leiden ohne Mapping?
Vielleicht gibts mal ne klare Antwort, habe das Gefühl die meisten die sagen neues Mapping MUSS sein nur weil sie es von 10 anderen gehört haben aber technisch keine Ahnung haben. Vielleicht meldet sich mal nen Berufsschrauber zu Wort oder jemand dem sein Hocker explodiert ist weil er kein neues Mapping hatte :P
Danke schon mal, Grüße, Cadi.
Beste Antwort im Thema
Hi Jungs,
weiß nun Bescheid. Ist wirklich interessant das zu wissen. Ist natürlich klar, dass jeder ein optimal eingestelltes Bike haben will. Für mich ist entscheidend das der Motor rund und ruhig läuft und das höre ich. Ob meine Fat Boy 75 oder 80 PS hat ist mir sowas von wurscht, Hauptsache zuverlässig.
Gruss Rolf
142 Antworten
Ja, D.Mon, oui, d'accord !
Wenn man sich in die Materie eingearbeitet hat, weiß man i.d.R. auch was man tut. Viele machen (oder können oder wollen?) das aber nicht, weil es doch sehr komplex ist. Früher hast du deinem Vergaser ne neue Düse spendiert, ne andere Zündkerze und das war´s (fast). Hier galt "Trial and Error". Aber da gab es ja auch noch großzügigere Abgasvorschriften.
Gruß Michel
Ich weiß, dass sich da nicht jeder einarbeiten möchte - muss ja auch nicht.
Ich möchte auch niemanden missionieren, es so zu machen, wie es für mich richtig war, zeige aber gerne die Möglichkeiten auf.
Vor einem Jahr hatte ich da noch wenig Ahnung
Mithilfe von Internetseiten, Fachliteratur, Bedienungsanleitungen und vielen netten Leuten in diversen Internetforen konnte ich viel lernen, und auch heute gibt es für mich noch viel zu lernen, zu verstehen und zu er"fahr"en.
Da geb´ ich immer gerne etwas an andere weiter in der Hoffnung, es möge helfen.
Den Vergaserzeiten weine ich keine Träne nach.
Erstens konnte das auch eine Wissenschaft für sich sein und zweitens sind die Einstellmöglichkeiten heute m. E. präziser und flexibler.
Trotzdem träume ich immer noch davon, meine seit rund zwanzig Jahren stillgelegte XT 500 wieder zu aktivieren.
Gruß
D.Mon
Zitat:
Original geschrieben von B-Michel
...
Warum glauben nur alle, die Hersteller von Motoren fahren hunderttausende von Kilometern um Motoren abzustimmen ?
....Gruß Michel
Weil die Hersteller nur drauf aus sind, sich und ihren Dealern fette Pfründe zu gewährleisten (die Behauptung, daß sie "viele hunderttausende Kilometer" fahren würden, ist ganz sicher falsch 😉, ebenso wie die, daß ein neues Mapping bei so vernachlässigbaren Änderungen wie offenem Auspuff (gar ein paar völlig offener Rohre) und völlig offenem LuFi) und LuFi nötig ist. Das behaupten die nur! 😉).
Straight Pipes lassen sich gar nicht gut abstimmen, dafür sind sie fast durchgehend laut, lassen sich aber auch extrem leise fahren, wenn man nur den richtigen -sehr schmalen- Drehzahlbereich verwendet.
VE-Werte bei neuer Auspuff/LuFi Kombination einmessen, dann erst ein vernünftiges Mapping erstellen (je nach Anforderung, höchste Leistung, geringster Verbrauch, irgendwas dazwischen, ...), gut ist's.
Leider nicht für alle möglichen Auspuff/LuFi Kombinationen, denn das ware zu einfach (also eben mal einfach grundsätzl. Schiebeknallen abzustellen geht nicht für jede Kombi 🙁).
Grüße
Uli
Zitat:
Original geschrieben von Uli G.
Weil die Hersteller nur drauf aus sind, sich und ihren Dealern fette Pfründe zu gewährleisten (die Behauptung, daß sie "viele hunderttausende Kilometer" fahren würden, ist ganz sicher falsch 😉, ebenso wie die, daß ein neues Mapping bei so vernachlässigbaren Änderungen wie offenem Auspuff (gar ein paar völlig offener Rohre) und völlig offenem LuFi) und LuFi nötig ist. Das behaupten die nur! 😉).
Uli G.,
warst du schon einmal in der Entwicklungs- und Testabteilung eines Fahrzeug/Motorradherstellers ? Ich schon und immer wieder mal. Die Aussagen sind nicht aus der Luft gegriffen. Die heutigen Anforderungen an Zuverlässigkeit, Gesetzeskonformität, Gewährleistung und Produkthaftung machen dieses Prozedere notwendig. Aber es ist wie mit allem: Es gibt überall wunderbar schlaue Leute, die das Wissen ganzer Entwicklungsabteilungen in sich aufgesogen haben und es besser wissen als die Fahrzeughersteller selbst. Damit meine ich nicht dich persönlich, deine Beiträge sind -bis auf diesen Kommentar- sehr fundiert.
Gruß Michel
Ähnliche Themen
Ironie ist -trotz smileys- von ausschließlich technisch orientierten Menschen wohl leider oft schwer zu erkennen.....
😉
Tja, so ist das...
Ich z.B. bin 'Staatlich geprüfter Ironiker'.😰
Manchmal ironisiere ich so lange, bis ich einen Sarkasmus bekomme! 😁
Dafür habe ich von Technik überhaupt keine Ahnung...🙁
Ironie ist keine Waffe, sondern eher ein Trost der Ohnmächtigen.
Ludwig Marcuse
SOOOO genau wollte ich das gar nicht wissen!!! 😠😠😠
Zitat:
Original geschrieben von FM500
Ironie ist -trotz smileys- von ausschließlich technisch orientierten Menschen wohl leider oft schwer zu erkennen.....😉
FM 500,
wusste gar nicht das wir uns kennen. Na, wieder was dazu gelernt. 😉
Gruß Michel
@Jürgen Z3
... habe bei der jetzigen HD erstmalig auch ein anderes Mapping bei G&R machen lassen , mit dem Power Vision .
Die CVOs laufen ab Werk angebl. noch magerer als die " normalen " Motoren , d. h. sie ruckelte im Niedrigdrehzahlbereich erheblich , das hat mich genervt . Jetzt isses weg ..😎
Können wir am 29. evtl. mal bereden beim 🙂
G D
Zitat:
Original geschrieben von FM500
Ironie ist -trotz smileys- von ausschließlich technisch orientierten Menschen wohl leider oft schwer zu erkennen.....😉
Tja,
und für das "Nichterkennen" bekommt er auch noch 'nen "Danke" verpasst. Also ist er nicht allein auf weiter Flur, sondern eher von Nichtverkennern umgeben 😉.
Grüße
Uli
Uli G.,
du hast jetzt von mir ein "Danke" bekommen. Auch als kleine Entschuldigung. dass ich deinen Humor nicht sofort erkannt habe.
Gruß Michel
Hai,
da ich mich bereits in einem anderen Thread als Fahrer einer US-Importmöhre (Gruß an Bikermaxx)😁
geoutet habe möchte ich darauf hinweisen, dass insbesondere US-Importmöhren aus Kalifornien extrem mager eingestellt sind. Das liegt u. a. daran, dass in Kalifornien die Abgasbestimmungen sehr streng sind.
Für den kalifornischen Markt werden die Harleys sogar mit einem Aktivkohlefilter ausgerüstet. In diesem Filter werden die Benzindämpfe vom Tank gefiltert.
Das Laufverhalten vom Motor war unter aller Sau. Kein Durchzug, kein Power und ein ständiges Knallen im Auspuff. Hinzu kommt noch, dass der Motor sehr heiß geworden ist.
Erst mit einem anderen Mapping von TTS hat sich das Laufverhalten wesentlich verbessert. Der Motor dankt es mir mit einem kräftigen Durchzug und das Knallen hat ganz aufgehört. Die Temperatur steigt selten über 100°.
Aber wie gesagt, wenn man als Fahrer das Gefühl und evtl. die Ahnung hat, meine Harley läuft mit anderen Komponenten ebenfalls super, ist ein anderes Mapping vielleicht nicht erforderlich! Aber die Anzeichen für ein falsches Mapping sind aus meiner Sicht eindeutig.
Gruß Manni
Hallo Gemeinde,
als Neuling lese ich in der Regel sehr oft mit. Ab und zu möchte ich auch wissen um was es in den einzelnen Beiträgen geht. Entschuldigt die Frage:
Was ist Mapping und was wird da an der Harley überprüft und eingestellt ?
Wenn nicht jetzt, werde ich es nie erfahren.
Gruss Rolf
Mapping ist, einfach gesagt, die Programmierung der elektronisch gesteuerten Einspritzung und einiger andere Motorparameter (z. B. elektronischer Gasgriff, Auspuff- und Luftfilterklappen, Temperaturmanagement, Leerlaufdrehzahl usw.).
Dabei geht es u. a. darum, Performance (Drehmoment, Leistung) und Verbrauch zu optimieren.
Gruß
D.Mon