neues komplettfahrwerk,aber welches?

Opel Vectra B

hallo gemeinde.suche noch für jemanden für seinen vectra b ein neues komplettfahrwerk-sport!bei e-bay giebt es ja zu genüge,sogar gewinde ab circa 150 euro aufwärts.hat jemand schon erfahrungen gemacht oder kann mir jemand ein anbieter oder marke empfehlen?irmscher und h u. r sind meinen bekannten zu teuer,sollte so um die 200euro liegen.
danke euch und mfg.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tominator72


bin noch nicht lange hier und vertrau auf alte hasen!bin für eure meinungen und anregungen dankbar

na da will ich Dir als alter Hase mal sagen, daß Du die eBay-Billig FW vergessen kannst,

Wer billig kauft, der kauft 2x !! Nimm lieber ein gutes Marken-FW oder bleib beim originalen FW.

Das ist das beste, was Du tun kannst.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Kauf ja kein Gewinde von Hiltrac. Der Hersteller verbirgt sich hinter vielen günstigen Gewindefahrwerken bei ebay und das ist totaler Mist.

Warum ist das Hiltrac deiner Meinung nach Mist?
Für den Preis ist es denk ich eine gute Alternative zu den KW usw. - auch wenn es nicht ein Leben lang hält.

Nach ~60tkm beide Dämpfer hinten fertig, Verstellringe verformt, Federn haben ständig aufeinandergeschlagen und Klappern verursacht. Das Auto hat hinten links locker 3cm weiter runtergehangen, als rechts.

Beim Ausbau ließ sich die Mutter hinten links auf der Kolbenstange nicht mehr lösen und verstellen ging das Gewinde auch nicht mehr - Alu korrodiert. Musste die Federn und die Kolbenstange durchflexen.

http://data.motor-talk.de/.../30082009509-37238.jpg

...außerdem war das Ding bretthart.

So wie das aussieht hast du die Dinger nicht 1 mal gereinigt und eingefettet...
Bei billigen Gewinde sollte man verstärkt darauf achten dass sie sauber sind, also in der Waschanlage mal mit der Druckpistole draufhalten.

Weisst ja, ich hab das gleiche Fahrwerk drin, habs am Anfang eingefettet, bei jeder Fahrzeugwäsche mitgereinigt - sehen wie neu aus.
Sehen aber auch keinen Winter...

Ähnliche Themen

Die waren nicht gefettet, die waren gewachst. Trotzdem ändert das nichts an den Negativpunkten. Ob es noch verstellen ging, war mir relativ egal und wie die aussehen sowieso, aber dass die Ringe sich total verformt haben, mir ständig der Rücken wehgetan hat, weil das FW so hart war und die Dämpfer total Müll waren nach nicht mal zwei Jahren kann man nicht auf irgendwelche Pflege schieben. Ist mir sowieso zu blöd, mich unters Auto zu legen und das Fahrwerk zu putzen. Fahren muss die Kiste auch im Winter.
Mein neues Gewinde ist verchromt, mal sehen, ob es da anders sein wird.

hi!
200euro findest nix richtig kannste knicken,das kostet bei guten Herstellern schon fast nur ein dämpfer...Für ein gutes brauchbares Gewindefahrwerk muss er minimum 750euro+ hinlegen..

sonst soll er lieber serie weiter fahrn,fährt sich 10x mal besser wie das ganze billigfahrwerkszeugs..😉

Zitat:

Original geschrieben von vauxhall corsa


hi!
200euro findest nix richtig kannste knicken,das kostet bei guten Herstellern schon fast nur ein dämpfer...Für ein gutes brauchbares Gewindefahrwerk muss er minimum 750euro+ hinlegen..

sonst soll er lieber serie weiter fahrn,fährt sich 10x mal besser wie das ganze billigfahrwerkszeugs..😉

danke für deine meinung.aber bei e-bay giebt es eine menge von komplettfahrwerken mit gewinde und auch ohne!haben auch eine gute bewertung bekommen die händler!kann da denn alles müll sein nur weil es halt weniger kostet?giebt es da nicht eine marke von den preiswerten die man gebrauchen kann?freue mich über eure antworten! gruss an alle!

Zitat:

Original geschrieben von hades86


Nach ~60tkm beide Dämpfer hinten fertig, Verstellringe verformt, Federn haben ständig aufeinandergeschlagen und Klappern verursacht. Das Auto hat hinten links locker 3cm weiter runtergehangen, als rechts.

Beim Ausbau ließ sich die Mutter hinten links auf der Kolbenstange nicht mehr lösen und verstellen ging das Gewinde auch nicht mehr - Alu korrodiert. Musste die Federn und die Kolbenstange durchflexen.

http://data.motor-talk.de/.../30082009509-37238.jpg

...außerdem war das Ding bretthart.

ich meine 60tausend km und die dämpfer sind verschliessen ist doch so gesehen nicht schlecht!sind ja schon dann ein paar jahre im gebrauch und haben etliche schlaglöcher und km abgespult!denke namhafte dämpfer ob monroe oder welche halten auch nicht länger oder sind nicht mehr 100 prozent!oder?

Zitat:

Original geschrieben von tominator72



Zitat:

Original geschrieben von hades86


Nach ~60tkm beide Dämpfer hinten fertig, Verstellringe verformt, Federn haben ständig aufeinandergeschlagen und Klappern verursacht. Das Auto hat hinten links locker 3cm weiter runtergehangen, als rechts.

Beim Ausbau ließ sich die Mutter hinten links auf der Kolbenstange nicht mehr lösen und verstellen ging das Gewinde auch nicht mehr - Alu korrodiert. Musste die Federn und die Kolbenstange durchflexen.

http://data.motor-talk.de/.../30082009509-37238.jpg

...außerdem war das Ding bretthart.

ich meine 60tausend km und die dämpfer sind verschliessen ist doch so gesehen nicht schlecht!sind ja schon dann ein paar jahre im gebrauch und haben etliche schlaglöcher und km abgespult!denke namhafte dämpfer ob monroe oder welche halten auch nicht länger oder sind nicht mehr 100 prozent!oder?

und für 60 tausend km fahrleistung sieht das fahrwerk noch gut aus!sommer wie winter gefahren wie du sagtest,ne?

Die waren wohl schon länger verschlissen, nach 60tkm waren sie endgültig kaputt.
Ich würde den Mist auf jeden Fall nicht wieder kaufen. Ich habe jetzt das Gewinde von Autotechnics drin, das fährt sich viel schöner, bloß voll beladen ist es nicht so gut.

Zitat:

Original geschrieben von hades86


Die waren nicht gefettet, die waren gewachst. Trotzdem ändert das nichts an den Negativpunkten. Ob es noch verstellen ging, war mir relativ egal und wie die aussehen sowieso, aber dass die Ringe sich total verformt haben, mir ständig der Rücken wehgetan hat, weil das FW so hart war und die Dämpfer total Müll waren nach nicht mal zwei Jahren kann man nicht auf irgendwelche Pflege schieben. Ist mir sowieso zu blöd, mich unters Auto zu legen und das Fahrwerk zu putzen. Fahren muss die Kiste auch im Winter.
Mein neues Gewinde ist verchromt, mal sehen, ob es da anders sein wird.

und von welchem hersteller und zu welchem preis?

Zitat:

Original geschrieben von hades86


Die waren nicht gefettet, die waren gewachst. Trotzdem ändert das nichts an den Negativpunkten. Ob es noch verstellen ging, war mir relativ egal und wie die aussehen sowieso, aber dass die Ringe sich total verformt haben, mir ständig der Rücken wehgetan hat, weil das FW so hart war und die Dämpfer total Müll waren nach nicht mal zwei Jahren kann man nicht auf irgendwelche Pflege schieben. Ist mir sowieso zu blöd, mich unters Auto zu legen und das Fahrwerk zu putzen. Fahren muss die Kiste auch im Winter.
Mein neues Gewinde ist verchromt, mal sehen, ob es da anders sein wird.

hättest doch auf garantie gehen sollen!hast doch 24 monate drauf soweit ich das lesen kann bei allen händlern bei neuware?

Zitat:

Original geschrieben von milkadog


So wie das aussieht hast du die Dinger nicht 1 mal gereinigt und eingefettet...
Bei billigen Gewinde sollte man verstärkt darauf achten dass sie sauber sind, also in der Waschanlage mal mit der Druckpistole draufhalten.

Weisst ja, ich hab das gleiche Fahrwerk drin, habs am Anfang eingefettet, bei jeder Fahrzeugwäsche mitgereinigt - sehen wie neu aus.
Sehen aber auch keinen Winter...

und wo ist deins her bzw. welche marke und zu welchem preis?

du scheinst dir doch eh schon sicher zu sein, dass die ebay dinger super sind und gekauft werden müssen.
mach´s halt und hör auch keinen, dann frag aber auch nicht.
wem imrscher und h&r zu teuer sind sollte sich am besten sich auch gleich ein gebrauchtes hiltrac o.ä. kaufen 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen