neues kfz
einen wunderschönen guten morgen,
spiele mit dem gedanken einen neuen wagen zu holen.es soll eine a klasse sein A180 cdi 82 ps hat 65.000 gelaufen und ist baujahr 07.2005.wäre nett von euch wenn ihr mir dinge nennt für den kauf oder den nichtkauf dieses fahrzeuges.ich fahre zur zeit einen renault megane und bin mit den nerven am ende.wie sind eure erfahrungen mit euren db
vielen dank im voraus
wünsche euch ein schönes wochenende
viele grüsse
stefan
Beste Antwort im Thema
am besten schaut man in gar kein Forum. Damit macht man sich vorher nur verrückt und letztendlich käme man zu dem Schluss, gar kein Auto kaufen zu können, weil jedes i.welche Probleme hat.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lecaro
Auch unsere A-Klasse ist soweit in Ordnung. Es wurden zwar auch 3 Türen getauscht, aber es wurde ja alles neu und gut gemacht. Mittlerweile hat er knapp 60000 Km runter (Baujahr 2006) und alles arbeitet wie am ersten Tag. Sehr zuverlässiges Auto. Demnächst sind die Bremsen fällig, aber ist ja auch normal.Und warum sollte jetzt der Anlasser oder die LiMa kaputtgehen ? Die Masse an Fahrzeugen läuft sehr zuverlässig und die Teile sind auch langlebig. Man sieht ja auch, wie viele alte A-Klassen W168 hier noch rumfahren.
Also nix überdramatisieren. Da müsste es jetzt schon mit dem Teufel zugehen, wenn jetzt alles verrecken würde.
Die Autos vorher (Golf/Bora/A4/A3) waren alle zwischenzeitlich immer wieder wegen Kleinkram in der Werkstatt. Mal waren es Thermostate, Bremsschalter, Kombiinstrumente, undichter Kühler, Elektronikprobleme, herunterfallende Seitenscheiben ...etc.
beim Mercedes ...nix !
Ihr sieht, es geht auch anders. Meine Frau fährt das Auto und ist zufrieden.
Das Gleiche bei meiner C-Klasse....nach 28 Monaten und 50000 Km ...nix außer normalen Assyst.
Die Fahrzeuge werden jeden Tag benutzt, keine Kurzstrecken... und stehen in der trockenen Garage. Vielleicht hängt es auch davon ab.
Vielleicht haben wir Glück, ich weiß es nicht. Ich kenne es aber so von meinem Schwieger-Dad. Der fährt seit 30 Jahren MB...der weiß warum.
Du hast Glück, glaub mir. Ich hab paar zig-tausend Kilometer mehr Erfahrung und weiss wovon ich spreche.
Freut mich aber trotzdem zu hören, dass bei Dir noch nix Negatives vorgefallen ist. So sollte es ja auch normalerweise sein. Ich wünsch Dir dass es so bleibt.
Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Ixteder
Das ist ziemlich unwahrscheinlich. Das wäre der erste aus dem Baujahr, der keinen erheblichen Rost hat.Zitat:
Original geschrieben von h.rothweiler
Wenn das Fahrzeug rostfrei ist und das Scheckheft vollständig .......Gruß, Hartmut
Hab mir kürzlich einen A180 CDI (Gebrauchtwagen) bei nem freien Händler angesehen. (W169, Vor-Facelift, EZ Ende 2008). Am rechten Federdom im Motorraum hab ich tatsächlich Rost gefunden😰 - bei nem 4-jahre alten Mercedes mit 78.000 km sollte sowas eigentlich nicht sein, oder? Händler wollte 10.000 Euro für den Edel-Kompakten.
Problem beim A ist, dass feuchtes Laub u.ä. durch den Spalt in den Motorraum fällt - genau ans Domlager. Bleibt das monatelang unentdeckt und das Laub gammelt dort munter vor sich hin - hat selbst ein Benz keine Chance gegen die braune Pest. Also die Stelle unbedingt regelmäßig checken - vor allem im Herbst.
[Da bin ich mit nem Opel Corsa CDTI 90 - auch 6-Gang,EZ Ende 2007 , der zudem erst 36'000 km runter hat, und volle 2 Jahre Opel-Garantie bekommt, besser dran] Der D-Corsa ist länger, und da krieg ich auch meine Musikinstrumente besser rein 😁 - und er kostet nur 8.000 Euro - Bin eigentlich Mercedes-Fan, aber so viele Argumente schlugen bei mir ein wie ein "Blitz"