neues kfz
einen wunderschönen guten morgen,
spiele mit dem gedanken einen neuen wagen zu holen.es soll eine a klasse sein A180 cdi 82 ps hat 65.000 gelaufen und ist baujahr 07.2005.wäre nett von euch wenn ihr mir dinge nennt für den kauf oder den nichtkauf dieses fahrzeuges.ich fahre zur zeit einen renault megane und bin mit den nerven am ende.wie sind eure erfahrungen mit euren db
vielen dank im voraus
wünsche euch ein schönes wochenende
viele grüsse
stefan
Beste Antwort im Thema
am besten schaut man in gar kein Forum. Damit macht man sich vorher nur verrückt und letztendlich käme man zu dem Schluss, gar kein Auto kaufen zu können, weil jedes i.welche Probleme hat.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Odenwaelder
Hallo IxtederIch finde auch das man es langsam nicht mehr hören kann. Du musst ja unwahrscheinlich viel Zeit haben, und nur darauf warten das du ständig negative Kommentare loszulassen kannst.
der Odenwaelder
Du hast recht. Seit ich nicht mehr so viel Zeit in Mercedes-Werkstätten verbringe, weil ich die A-Klasse endlich losgeworden bin, habe ich mehr Zeit, andere vor diesem Fahrzeug zu warnen. Wenn du das nicht mehr hören kannst, dann versteh ich das voll. Mir geht es ähnlich mit den Forumsteilnehmern, die immer wieder die gleiche "Ach-wie-ist-Mercedes-doch-kulant"-Leier predigen. Und weisst du, was ich da mach. Die kommen einfach auf die "Ignorier-Liste". Und wenn du das nun mit mir machst (so wie ich gerade mit dir), dann haben wir beide kein Problem mehr. So einfach kann man Probleme lösen.
Zitat:
Original geschrieben von m1979
meine nerven sind seid 3 jahren schonend wieso sollen wir unsere a-klasse verkaufen ,hör jetzt auf in jeder ecke das a-klasse zu schlechtmachenZitat:
Original geschrieben von Ixteder
Das ist ziemlich unwahrscheinlich. Das wäre der erste aus dem Baujahr, der keinen erheblichen Rost hat.
Übrigens: Wer seine Nerven schonen will, verkauft seine A-Klasse. Nie im Leben würde ich mir wieder eine A-Klasse kaufen!
Nie im Leben würde ich nochmal`s eine A-Klasse kaufen. Ich hatte innerhalb von knapp 6 Jahren 10 außerplanmäßige Werkstattaufenthalte und manche Mängel haben die Mitarbeiter von MB noch immer nicht im Griff. Dies ist das schlechteste Auto, das ich je gefahren habe. Selbst ein lukratives Verkaufsangebot würde ich ablehnen. Habe mir jetzt einen Dacia gekauft. So viel kann da gar nicht schief gehen. wk 1958
Zitat:
Original geschrieben von wk1958
Habe mir jetzt einen Dacia gekauft
Schon mal die Crashtests davon gelesen ? Bei einem Unfall würde ich lieber in einer A-Klasse mit rostigen Türen sitzen.
Hallo Leute,
toll,echt toll was man für schnelle antworten auf ein thema bekommt,dafür schon vielen,vielen dank.
also im megane forum musste teilweise ne woche auf eine antwort warten.was hier teilweise berichtet wird,da wird ja einem angst und bange,und ich dachte schon das der renault megane das schlechteste auto ist.man siehts ja es geht noch schlimmer.das fahrzeug was ich mir angeschaut habe ist ein 08.2005 baujahr,habs mir angeschaut,also türpfalze, heckklappe, motorhaube und siehe kein rost.aber irgend etwas wurde an dem kfz gemacht,sah alles so frisch aus.verkäufer meinte es war so beim einkauf.der wagen hat 65000 gelaufen und soll 8990 euros kosten,bin aber von weg nach solch einer aussage vom verkäufer.denke mal die ein wenig den rost entfernt und kurz überlackiert,sah komisch aus.
na ja dann werd ich mal nach einem anderen auto ausschau halten.
trotzdem nochmal vielen dank für eure antworten
ps.warum werden eigentlich solch schlechte fahrzeuge noch verkauft,wo man bei einem birnenwechsel oder anlasser oder lichtmaschinenwechsel gleich nen monatslohn abdrücken.
hatte vor dem megane einen astra g bj 2000 di mit 82 ps habe ihn 2005gekauft mit 92000 km und bin
bis 2010 selber nochmal 310000 km gefahren meine freundin wohnt in bayern,also bei abgabe 412000,und ausser einer unterdruckdose nicht rein gar nichts,natürlich bremsen 1mal stossdämpfer,
querlenker,koppelstangen aber sonst nichts.
konnte aber leider kein solches auto mehr bekommen,was annähernd wenig km hatte.schade aber dann muss man wohl weiter suchen.
wünsche euch ein recht angenehmes wochenende und nicht soviel übers auto ärgern.
viele grüsse
stefan
Ähnliche Themen
@Stefan:
Ich glaube Du hast Dich richtig entschieden. Gut auch, dass Du den Schönrednern hier im Forum misstraut hast. Ist doch klar, dass es mancher nicht einsehen will. Wer gibt schon gerne zu, dass er eine falsche Entscheidung mit dem Kauf einer A-Klasse getroffen hat? Ich habe ja selbst einige Zeit gebraucht bis mir klar wurde, dass ich mehr in der Werkstatt statt auf der Straße bin.
Viel Glück bei der Suche nach einem neuen Auto.
Gruß
Daniel
Hallo, sehr geehrter Herr Ixteder,
ich kann Ihnen nur ehrlich dazu raten, eine A-Klasse zu kaufen.
Ich war in Berlin 1999 der zweite Besteller einer A-Klasse (Zulassung 1/2001), neu, wie alle Folgemodelle. Insgesamt, mit meiner Frau (Zweitwagen) fahren wir z.Zt. die achte A-Klasse.
Es ist ein A 180 BE Benziner, Spezialedition mit Avantgarde und vielen weiteren Extras.
Wir haben alle Fahrzeugkäufe mit der Mercedes "Plus 3-Finanzierung"
abgewickelt und sind jeweils drei Jahre mit gesamt 60.000 Km gefahren.
Bis 2005 waren es Dieselfahrzeuge.
Das gegenwärtige Fahrzeug ist auf 4 Jahre mit 80.000 Km Laufleistung finanziert.
Was will ich Ihnen empfehlen?
1) Eine gebrauchte A-Klasse nur bei einer Mercedec-Benz Niederlassung zu erwerben! Da können Sie sicher sein, daß glaubhafte Angaben zum Kilometerstand, zu Vorbesitzern, zum Pflegeprotokoll etc. vorhanden sind und stimmen.
2) In den meisten Fällen werden Sie dort auch eine Garantie erhalten, die mögliche Rostprobleme absichern. Ich habe von denen gehört, war aber selbst nicht davon betroffen.
3) Denken Sie auch über eine Finanzierung nach, die Ihnen ggf. hilft, ein neuwertigeres Fahrzeug zu kaufen.
4) Bei der "Plus 3-Finanzierung der Mercedes Organisation besteht eine große Variabilität aus Höhe der Anzahlung, gewünschter Laufleistung, gewünschter oder bezahlbarer Ratenhöhe und Höhe der Schlußrate während der Finanzierungsdauer. Am Ende der Laufzeit wählt man, ob man das Fzg. zurückgibt, ablöst, oder weiter finanziert.
5) Ich habe auf diese Weise real immer in drei Jahren ein halben Neuwagen bezahlt, hatte drei Inspektionen und einen mängelfreien TÜV am Ende der Nutzungszeit zu bezahlen, das war es!
Dann wurde meine A-Klasse zum vereinbarten Rücknahmepreis zurückgenommen und ich kaufte eine neue.
Meine Frau und ich haben die A-Klasse lieben gelernt, wir sind nicht ein einziges Mal liegen geblieben oder mußten außerplanmäßig in eine Werkstatt.
Es gab diesen oder jenen Mangel in der Garantiezeit. (Ich bin ein sehr genauer und pingeliger Mercedes-Kunde!)
Alle Beanstandungen wurden zu unserer vollsten Zufriedenheit erledigt, es wurden kostenlose Ersatzwagen gestellt.
Alles, Kauf, Betreuung, Seriosität, Zuverlässigkeit gibt es derzeit nur bei Mercedes-Benz, da ist diese Marke einsame Spitze.
Unsere Autos haben Europa und Deutschland gesehen, Berge und Meer, Sommerliche Hitze und winterliche Kälte (Skandinavien, Österreich, Schweiz)
6) Sollten Sie spezielle Fragen haben, schreiben Sie mir eine private Nachricht. Ich fahre seit 1958 Auto und glaube, ein Urteil abgeben zu können.
Mit freundlichen Grüßen
emiholl1
Hallo, Sehr geehrter Herr Arestolor,
mein Beitrag an Herrn Ixteder war für Sie gedacht.
Hier habe ich Sie beide verwechselt, Sie hatten ja die Frage nach dem Kauf gestellt.
Mit besten Grüßen
emiholl1
Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
Hallo, Sehr geehrter Herr Arestolor,mein Beitrag an Herrn Ixteder war für Sie gedacht.
Hier habe ich Sie beide verwechselt, Sie hatten ja die Frage nach dem Kauf gestellt.Mit besten Grüßen
emiholl1
Und ich habe mich schon gewundert! Nix für ungut, aber den möchte ich sehen, der es schafft, mich nochmal zu einem Mercedes zu überreden.
Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von benello
Schon mal die Crashtests davon gelesen ? Bei einem Unfall würde ich lieber in einer A-Klasse mit rostigen Türen sitzen.Zitat:
Original geschrieben von wk1958
Habe mir jetzt einen Dacia gekauft
Normalerweise müsste ich schon nervenkrank sein, bei dem was ich schon alles mit meiner verkauften A-Klasse erlebt habe und genau so werde ich auch einen Crash im Dacia überleben. Derjenige der mit einem Mercedes das erlebt, was ich mitgemacht habe, kauft sich mit Sicherheit niemals mehr einen Stern. Nie......
Aber, Das Beste oder nicht's, das ist der Slogan von MB. Da kann ich inzwieschen nur darüber lachen.
wk1958
Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
Hallo, sehr geehrter Herr Ixteder,ich kann Ihnen nur ehrlich dazu raten, eine A-Klasse zu kaufen.
Ich war in Berlin 1999 der zweite Besteller einer A-Klasse (Zulassung 1/2001), neu, wie alle Folgemodelle. Insgesamt, mit meiner Frau (Zweitwagen) fahren wir z.Zt. die achte A-Klasse.
Es ist ein A 180 BE Benziner, Spezialedition mit Avantgarde und vielen weiteren Extras.
Wir haben alle Fahrzeugkäufe mit der Mercedes "Plus 3-Finanzierung"
abgewickelt und sind jeweils drei Jahre mit gesamt 60.000 Km gefahren.
Bis 2005 waren es Dieselfahrzeuge.
Das gegenwärtige Fahrzeug ist auf 4 Jahre mit 80.000 Km Laufleistung finanziert.
Was will ich Ihnen empfehlen?
1) Eine gebrauchte A-Klasse nur bei einer Mercedec-Benz Niederlassung zu erwerben! Da können Sie sicher sein, daß glaubhafte Angaben zum Kilometerstand, zu Vorbesitzern, zum Pflegeprotokoll etc. vorhanden sind und stimmen.
2) In den meisten Fällen werden Sie dort auch eine Garantie erhalten, die mögliche Rostprobleme absichern. Ich habe von denen gehört, war aber selbst nicht davon betroffen.
3) Denken Sie auch über eine Finanzierung nach, die Ihnen ggf. hilft, ein neuwertigeres Fahrzeug zu kaufen.
4) Bei der "Plus 3-Finanzierung der Mercedes Organisation besteht eine große Variabilität aus Höhe der Anzahlung, gewünschter Laufleistung, gewünschter oder bezahlbarer Ratenhöhe und Höhe der Schlußrate während der Finanzierungsdauer. Am Ende der Laufzeit wählt man, ob man das Fzg. zurückgibt, ablöst, oder weiter finanziert.
5) Ich habe auf diese Weise real immer in drei Jahren ein halben Neuwagen bezahlt, hatte drei Inspektionen und einen mängelfreien TÜV am Ende der Nutzungszeit zu bezahlen, das war es!
Dann wurde meine A-Klasse zum vereinbarten Rücknahmepreis zurückgenommen und ich kaufte eine neue.
Meine Frau und ich haben die A-Klasse lieben gelernt, wir sind nicht ein einziges Mal liegen geblieben oder mußten außerplanmäßig in eine Werkstatt.
Es gab diesen oder jenen Mangel in der Garantiezeit. (Ich bin ein sehr genauer und pingeliger Mercedes-Kunde!)
Alle Beanstandungen wurden zu unserer vollsten Zufriedenheit erledigt, es wurden kostenlose Ersatzwagen gestellt.
Alles, Kauf, Betreuung, Seriosität, Zuverlässigkeit gibt es derzeit nur bei Mercedes-Benz, da ist diese Marke einsame Spitze.
Unsere Autos haben Europa und Deutschland gesehen, Berge und Meer, Sommerliche Hitze und winterliche Kälte (Skandinavien, Österreich, Schweiz)
6) Sollten Sie spezielle Fragen haben, schreiben Sie mir eine private Nachricht. Ich fahre seit 1958 Auto und glaube, ein Urteil abgeben zu können.Mit freundlichen Grüßen
emiholl1
Nur ein Mercedes-Fan kann so über ein Auto schwärmen.
Ich habe schon viele Marken gefahren und kann mir deßhalb ein objektives Urteil erlauben.
Eines ist sicher, ich werde mich nie mehr überreden lassen einen Mercedes zu fahren.
Ich habe zu viele schlechte Erfahrungen gemacht.
Der A 150 ist kein echter Mercedes, ich nenne ihn eine Karre.
wk1958
Ich fahre meine A-Klasse (A150) zwar erst seit zwei Jahren, aber ich würde den Wagen immer wieder kaufen. Vorher hatte ich einen Polo 9N. Ich weiß nicht genau ob man diese beiden Fahrzeuge miteinander vergleichen sollte und es war auch kein schlechter Wagen, aber in punkto Verarbeitung konnte der Polo der A-Klasse nicht das Wasser reichen. Die Verschleißteile, z.B. der Auspuff, waren beim Polo auch öfters hinüber.
Rost habe ich bis jetzt auch nicht feststellen können. Türen und Heckklappe sind Top und noch nie gewechselt worden (Bj.3/07).
Ich hatte zum Zeitpunkt des Kaufs auch noch den Audi A3 im Visier und hätte solch einen auch gekauft, da ich schon viele Audis besessen habe, aber die Preise für gebrauchte Audis sind ja wohl jenseits von Gut und Böse.
Die A-Klasse würde ich auf jeden Fall weiterempfehlen.
Einen schönen guten Abend Zusammen!
Wie sagt man in Köln: Wat dem een sing Ühll is dem anderen sing Naachtijall (Was dem anderen seine Eule ist, ist dem anderen seine Nachtigall).
So hatte ich bevor ich 2008 meine A Klasse gekauft habe immer auf VW und Ford gesetzt. Nur nachdem ich meinen C-Max nach der Inspektion immer kaputter wiederbekommen habe als ich ihn hingebracht habe, ist mir dann doch der Kragen geplatzt und habe mich für den A 150 als Neuwagen entschieden. Sicher war es für mich Motorenmäßig ein Rückschritt (von 136 Diesel PS auf 95 Benzin PS) aber der Schritt hat mir noch nicht leid getan.
Und wenn mann Ehrlich ist . In den meisten Foren wird doch meistens nur sein Frust abgelassen:
Was einem nicht gefällt und was die doch hätten besser machen können usw. Die Positiven eindrücke werden doch leider nicht immer so weitergegeben.
Ich habe also Meinen Baby Elch jezt seit über 70000 km und bin zufrieden. Bei 65000 habe ich mir nun eine Gasanlage vom Boschdienst einbauen lassen und kann nur sagen, wenn es denn so bleibt, prima.
Denn ob man 8,2 l Benzin oder 9,1l LPG verbraucht macht sich im Geldbeutel doch sehr bemerkbar.
Also mein Fazit ist: So schön hoch sitzen und die Übersicht behalten macht Fahrfreude.
Und den Rost hat MB ja mit der Mopf auch in den Griff bekommen.
Ich wünsche Euch allen ob Zufriedene oder Unzufriedene eine Gute Nacht
A-Stern
PS: Die MB Werkstätten die ich zwecks Inspektion aufgesucht habe waren alle in Ordnung
Zitat:
Original geschrieben von A-stern
Einen schönen guten Abend Zusammen!Wie sagt man in Köln: Wat dem een sing Ühll is dem anderen sing Naachtijall (Was dem anderen seine Eule ist, ist dem anderen seine Nachtigall).
So hatte ich bevor ich 2008 meine A Klasse gekauft habe immer auf VW und Ford gesetzt. Nur nachdem ich meinen C-Max nach der Inspektion immer kaputter wiederbekommen habe als ich ihn hingebracht habe, ist mir dann doch der Kragen geplatzt und habe mich für den A 150 als Neuwagen entschieden. Sicher war es für mich Motorenmäßig ein Rückschritt (von 136 Diesel PS auf 95 Benzin PS) aber der Schritt hat mir noch nicht leid getan.
Und wenn mann Ehrlich ist . In den meisten Foren wird doch meistens nur sein Frust abgelassen:
Was einem nicht gefällt und was die doch hätten besser machen können usw. Die Positiven eindrücke werden doch leider nicht immer so weitergegeben.
Ich habe also Meinen Baby Elch jezt seit über 70000 km und bin zufrieden. Bei 65000 habe ich mir nun eine Gasanlage vom Boschdienst einbauen lassen und kann nur sagen, wenn es denn so bleibt, prima.
Denn ob man 8,2 l Benzin oder 9,1l LPG verbraucht macht sich im Geldbeutel doch sehr bemerkbar.Also mein Fazit ist: So schön hoch sitzen und die Übersicht behalten macht Fahrfreude.
Und den Rost hat MB ja mit der Mopf auch in den Griff bekommen.Ich wünsche Euch allen ob Zufriedene oder Unzufriedene eine Gute Nacht
A-SternPS: Die MB Werkstätten die ich zwecks Inspektion aufgesucht habe waren alle in Ordnung
Lieber Forist A-stern,
genauso sehe ich das auch.
Mir graust vor der neuen A-Klasse, aber ich fahre meinen A 180 BE ja noch bis 2014 und genieße Fahrverhalten, echte Mercedes-Qualität und Zuverlässigkeit, hohe und gute Sitzposition, ausgezeichnete werksseitige Variabilität (10 große Säcke Grasschnitt lassen sich mit einer Fahrt nach ganz wenigen Handgriffen an Sitzkissen und Lehnen entsorgen)
Jetzt kommt billig, billig, zu teurem Preis und gar keine Variabilität serienmäßig mehr. Der Premium Anspruch verschwindet im Mittelmaß!
Auch unsere A-Klasse ist soweit in Ordnung. Es wurden zwar auch 3 Türen getauscht, aber es wurde ja alles neu und gut gemacht. Mittlerweile hat er knapp 60000 Km runter (Baujahr 2006) und alles arbeitet wie am ersten Tag. Sehr zuverlässiges Auto. Demnächst sind die Bremsen fällig, aber ist ja auch normal.
Und warum sollte jetzt der Anlasser oder die LiMa kaputtgehen ? Die Masse an Fahrzeugen läuft sehr zuverlässig und die Teile sind auch langlebig. Man sieht ja auch, wie viele alte A-Klassen W168 hier noch rumfahren.
Also nix überdramatisieren. Da müsste es jetzt schon mit dem Teufel zugehen, wenn jetzt alles verrecken würde.
Die Autos vorher (Golf/Bora/A4/A3) waren alle zwischenzeitlich immer wieder wegen Kleinkram in der Werkstatt. Mal waren es Thermostate, Bremsschalter, Kombiinstrumente, undichter Kühler, Elektronikprobleme, herunterfallende Seitenscheiben ...etc.
beim Mercedes ...nix !
Ihr sieht, es geht auch anders. Meine Frau fährt das Auto und ist zufrieden.
Das Gleiche bei meiner C-Klasse....nach 28 Monaten und 50000 Km ...nix außer normalen Assyst.
Die Fahrzeuge werden jeden Tag benutzt, keine Kurzstrecken... und stehen in der trockenen Garage. Vielleicht hängt es auch davon ab.
Vielleicht haben wir Glück, ich weiß es nicht. Ich kenne es aber so von meinem Schwieger-Dad. Der fährt seit 30 Jahren MB...der weiß warum.