Neues Kartenupdate für Sync 3.0?

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Auf der Ford-Seite wird mir ein 25.5GB großes Kartenupdate angeboten.
Ich habe zur Zeit die Version F8 drauf.

Hat das schon jemand installiert?
Ist das die Version F9?

Beste Antwort im Thema

Aktueller Sachstand: Die Webseite hat mir mit Version 3.3 Build 19052 einen weiterhin aktuellen Softwarestand bescheinigt.
Aus Langerweile habe ich heute mal den mobilen Hotspot von meinem Handy aktiviert, da mein WLAN nicht bis in die Garage reicht und die Updatesuche direkt Over-The-Air aus Sync heraus angestoßen.
Heraus kam, dass Sync sich selbstständig auf Version 3.4 Build 20136 aktualisiert hat (siehe Anhang). Der komplette Prozess hat allerdings eine gute Stunde gedauert.
Mir persönlich ist die USB-Stick-Methode lieber, da diese für reine Versionsupdates nur 20 - 30 Minuten am Fahrzeug dauert, jedoch ging es bei mir leider nur OTA.
Ich hoffe, dass ich die Karten dann über einen USB-Stick installieren kann. Momentan wird F9 für den Fiesta mit den neueren Sync-Versionen (ab 3.2) wohl noch nicht verteilt.

Img-1239b
420 weitere Antworten
420 Antworten

So, habe dann sicherheitshalber das Update während der Fahrt gemacht. Teil 1 dauerte ca 90min. Teil 2 etwa 70. 150km Co2 verballert in knappen 3 Std! Warum wird da kein Ladebalken in der Soft installiert? Das sollte man mal bei Ford erfragen. Aber bei kostenlosen Updates wäre das ja zuviel verlangt. Die sollten sich einen kompetenteren Subunternehmer suchen. Ach was rege ich mich auf, F10 läuft jetzt. Warten wir aufs nächste Update.....

Zitat:

@Bastien232 schrieb am 20. Juli 2021 um 09:05:39 Uhr:



Zitat:

@EggiMT schrieb am 19. Juli 2021 um 22:42:39 Uhr:


deckt sich mit meiner Erfahrung; F10 hat sehr lange benötigt: Teil 1 dauerte 1,75h, Teil2 nochmal knapp 1,5h

Wie hast du es installiert? Bei zwei langen Fahrten?

ja, allerdings hatte ich bei weitem nicht mit solch einer Dauer gerechnet
Es ist halt doof, wenn man einmal mitten drin ist.
Ich las zwar schon ein-, zweimal von LEuten, die den Stick einfach drin lassen, das Auto ganz normal nutzen und das Update auch so peu a peu weiterlaufen soll. Aber ob das dann wirklich sauber läuft, Ford eigentlich auch vorschlägt das Update in ganzen Schritten durchlaufen zu lassen - da ist mir der saubere Weg lieber.

naja, was heißt sauber - die CO2-Bilanz für so ein Update finde ich niederschmetternd
Lange Fahrten sind bei mir eigentlich auch höchst selten.

Hallo,

es ist mir nun gelungen das Kartenupdate zu machen ohne sinnlos Sprit zu verballern und CO2 zu erzeugen.
Erst mal die Batterie voll aufgeladen.
Ladegerät (5A hat gereicht, 10A wie weiter vorne geschrieben wohl doch nicht notwendig) während des Update-Vorgangs dran gelassen.
Nur(!) Radio eingeschaltet, Update-Stick angesteckt.
Nach ca. 1 Stunde Aufforderung Zündung aus und an, habe halt dann einen kompletten Zündzyklus durchgemacht.
Dann wieder nur Radio eingeschaltet und zweiter Teil durchgelaufen. Der zweite Teil war dann nach nicht mal 10 Minuten fertig und nochmal kompletter Zündzyklus
->alles paletti und funktioniert 🙂

VG
Günter

Zitat:

@Titanist schrieb am 21. Juli 2021 um 12:30:28 Uhr:


Hallo,

es ist mir nun gelungen das Kartenupdate zu machen ohne sinnlos Sprit zu verballern und CO2 zu erzeugen.
Erst mal die Batterie voll aufgeladen.
Ladegerät (5A hat gereicht, 10A wie weiter vorne geschrieben wohl doch nicht notwendig) während des Update-Vorgangs dran gelassen.
Nur(!) Radio eingeschaltet, Update-Stick angesteckt.
Nach ca. 1 Stunde Aufforderung Zündung aus und an, habe halt dann einen kompletten Zündzyklus durchgemacht.
Dann wieder nur Radio eingeschaltet und zweiter Teil durchgelaufen. Der zweite Teil war dann nach nicht mal 10 Minuten fertig und nochmal kompletter Zündzyklus
->alles paletti und funktioniert 🙂

VG
Günter

Die Installationszeiten scheinen wirklich sehr unterschiedlich zu sein!? Liegt es am USB Stick?

Ähnliche Themen

Zumal das vom Ladezustand der Batterie abhängig ist oder nicht? Da kannst du böse Überraschungen erleben.
Ich lass mein Auto zur Not auf dem Hof laufen. Man muss aber daran denken, den automatischen Motorstopp im System zu deaktivieren (nicht Start-Stop! Das muss ja ohnehin aus.).

Was ist der automatische Motorstop?

Das kenne ich nur wenn ich durch die App den Motor starten lasse.

Es gibt in den Fahrzeugeinstellungen eine Option, dass der Motor automatisch abgeschaltet wird, wenn er für eine gewisse Zeit (30min?) im Leerlauf läuft, unabhängig von der Start-Stop-Funktion. Zündung und Radio bleiben dann zwar vorerst an, werden aber je nach Batteriestand auch nach einer gewissen Zeit abgeschaltet, was für ein Update ungünstig wäre.

Zitat:

@Blade 1.8 schrieb am 21. Juli 2021 um 15:17:42 Uhr:


Zumal das vom Ladezustand der Batterie abhängig ist oder nicht? Da kannst du böse Überraschungen erleben.

Deswegen habe ich ja die Batterie vorher voll geladen und das Ladegerät während der Updates dran gelassen😉

Zitat:

Die Installationszeiten scheinen wirklich sehr unterschiedlich zu sein!? Liegt es am USB Stick?

Ich habe einen Intenso 256GB USB3.0-Stick verwendet und diesen vorher nochmal komplett (also nicht nur mit Schnellformatierung!) auf exFAT formatiert.

VG
Günter

Zitat:

@Bastien232 schrieb am 21. Juli 2021 um 14:14:41 Uhr:



Zitat:

@Titanist schrieb am 21. Juli 2021 um 12:30:28 Uhr:


Hallo,

es ist mir nun gelungen das Kartenupdate zu machen ohne sinnlos Sprit zu verballern und CO2 zu erzeugen.
Erst mal die Batterie voll aufgeladen.
Ladegerät (5A hat gereicht, 10A wie weiter vorne geschrieben wohl doch nicht notwendig) während des Update-Vorgangs dran gelassen.
Nur(!) Radio eingeschaltet, Update-Stick angesteckt.
Nach ca. 1 Stunde Aufforderung Zündung aus und an, habe halt dann einen kompletten Zündzyklus durchgemacht.
Dann wieder nur Radio eingeschaltet und zweiter Teil durchgelaufen. Der zweite Teil war dann nach nicht mal 10 Minuten fertig und nochmal kompletter Zündzyklus
->alles paletti und funktioniert 🙂

VG
Günter

Die Installationszeiten scheinen wirklich sehr unterschiedlich zu sein!? Liegt es am USB Stick?

Ich denke, wenn man den USB 3.0 Anschluss (unter der Armlehne) zusammen mit einem USB 3.0 Stick verwendet, schätze ich mal, dass es schneller geht als mit dem USB 2.0 Anschluss beim Zigarettenanzünder.

Zitat:

@Kartoffelchip1000 schrieb am 22. Juli 2021 um 16:15:38 Uhr:



Zitat:

@Bastien232 schrieb am 21. Juli 2021 um 14:14:41 Uhr:


Die Installationszeiten scheinen wirklich sehr unterschiedlich zu sein!? Liegt es am USB Stick?

Ich denke, wenn man den USB 3.0 Anschluss (unter der Armlehne) zusammen mit einem USB 3.0 Stick verwendet, schätze ich mal, dass es schneller geht als mit dem USB 2.0 Anschluss beim Zigarettenanzünder.

Hallo,

ich habe den Anschluss vorne in der Konsole (beim Induktivlader) verwendet.
Ich wusste gar nicht, dass der Anschluss unter der Armlehne ein 3.0 ist😰

VG
Günter

Hallo,
Ich weiß es nicht genau, aber der Stecker (das Innenleben mit den Pins) ist ja blau.
Und nur ab 3.0 sind die Pins blau, davor (2.0) sind diese schwarz.

Auch gerade wegen Sync, Apple Car Play, und Android Auto was über den Anschluss läuft, macht USB 3.0 sinn.

F10 ist jetzt bei mir auch drauf.
Ich habe aber nur das Radio dabei laufen lassen, ohne Zündung an oder Motor laufen lassen.
Die Zeit hat gereicht dafür.

So ,diesmal hat das Update bei mir sofort geklappt. Ich verbinde das Update immer mit einer längeren Fahrt, wie einem Ausflug oder dem Besuch von Verwandten,da habe ich keinen unnötigen Verbrauch. Aber wie charles2 geschrieben hat wäre ein Fortschrittbalken oder ähnliches schon hilfreich.

Hi, unser Sync zickt rum. Es ist jetzt zweimal vorgekommen das kurz nach Starten die Info per Stimme kommt "Sprache auf deutsch eingestellt" oder ähnlich.
Kurz danach geht plötzlich während Radiobetrieb die Lautstärke auf Null.
Hat das mal einer so erlebt?
Sync.3.4-21020; F10.

Öfters. Aber ohne Lautstärke Null.

Einige Einstellungen sind dann auch wieder auf Werkszustand....

Einstellungen sind geblieben. Jedenfalls was Klang und Sender betrifft. So unterschiedlich kann sowas sein. Build ist die 21020, habs geändert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen