Neues IPhone 12 Pro Max in induktiver Ladeschale passend?
Wer von euch überlegt sich auch das IPhone 12 Pro Max zu bestellen? Ich habe momentan das IPhone Xs Max mit dem originalen Apple Silicon Case. Das ist bei meinem G31 schon knapp mit dem induktiven Laden. Das neue IPhone ist noch mal 3,3 mm länger. Was meint Ihr, ob das noch möglich ist mit dem Laden im Auto? Ich möchte ungern einkleineres Handy, mir gefällt das große Display.
Beste Antwort im Thema
Könnt ihr das bashing sein lassen oder euch privat austauschen? Ich habe noch nie verstanden wieso man Apple schlecht machen muss wenn man ein Samsung hat. Umgekehrt auch nicht. Soll doch jeder kaufen was er will.
@KevinM1989 das 12 pro passt sicherlich, aber beim 12 pro max wird es wohl auch mit einer Ultra Slim Hülle kaum gehen.
Das 11 pro Max passt mit Hülle gerade so, da ist nicht mehr viel Platz.
Ähnliche Themen
117 Antworten
@mjacobco das würde ich auch vermuten. Auch fraglich ist, wie gut die Außenantennenanbindung dann ist. Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, wie die genau funktioniert.
Zitat:
@dimido66 schrieb am 18. Oktober 2020 um 16:25:57 Uhr:
Ich habe mir gestern eine Hülle für das 12 pro max bestellt und mein „altes“ 11 pro max rein getan. Das ganze dann in die Ablage von meinem 5er BJ 9/18. das Iphone wird ein paar mm über dem Schalenboden schweben. Sowohl der BMW als auch das iphone zeigen aber an, dass es geladen wird. Es müsste also gerade gehen. Frage ist nur, wie gut wird es geladen. Ich verstehe da BMW auch nicht. Voll am Markt vorbei. Mein Vorgänger 7er hatte das wireles charging in einer Seitentasche in de Mittelarmlehne. Da war man von der Größe viel flexibler. Die Lösung die aktuell genutzt wird ist mist und fummelig und die hässliche Schublade ist immer offen.Genaueres, wie gut es geht, wird man erst wissen, wenn das neue iphone verfügbar ist.
Das würde dann aber bedeuten, dass das 12 Pro Max ohne Hülle passen müsste, oder ?
Zitat:
@Starbuck2003 schrieb am 18. Oktober 2020 um 19:54:30 Uhr:
Zitat:
@dimido66 schrieb am 18. Oktober 2020 um 16:25:57 Uhr:
Ich habe mir gestern eine Hülle für das 12 pro max bestellt und mein „altes“ 11 pro max rein getan. Das ganze dann in die Ablage von meinem 5er BJ 9/18. das Iphone wird ein paar mm über dem Schalenboden schweben. Sowohl der BMW als auch das iphone zeigen aber an, dass es geladen wird. Es müsste also gerade gehen. Frage ist nur, wie gut wird es geladen. Ich verstehe da BMW auch nicht. Voll am Markt vorbei. Mein Vorgänger 7er hatte das wireles charging in einer Seitentasche in de Mittelarmlehne. Da war man von der Größe viel flexibler. Die Lösung die aktuell genutzt wird ist mist und fummelig und die hässliche Schublade ist immer offen.Genaueres, wie gut es geht, wird man erst wissen, wenn das neue iphone verfügbar ist.
Das würde dann aber bedeuten, dass das 12 Pro Max ohne Hülle passen müsste, oder ?
Ja, ohne sollte locker passen. Mit Hülle wird es sehr eng.
Funktioniert denn Key-Card mit dem iPhone 12 Pro max überhaupt noch?
Ich habe momentan das 11 Pro Max und nutze es wahlweise mal mit einer Pitaka Hülle oder der Original Lederhülle.
Mit letztgenannter spannt das iPhone schon sehr in dieser Ladebucht. Da geht nicht mehr. Außerdem drückt es mit dem Powerbutton ständig an das Ende dieser Bucht, sodass das Handy etwas in Richtung Fahrer geschoben werden muss.
Das 12 Pro Max wird noch gehen - geschätzt - ohne Hülle. Mit Hülle, egal welcher, dürfte es das schon gewesen sein.. Vielleicht geht noch etwas mit absolut dünnen Hülle, aber auch dann wird man ungesund quetschen müssen.
Also vielleicht folgendes bestellen: 12 Pro Max und Apple Care+ Plan. Dann iPhone ohne Hülle benutzen und fertig 🙂
Liegt es eigentlich an mir bzw, meinen zu großen Händen? aber ich habe immer Schwierigkeiten das Mobiltelefon wieder aus der Schale raus zubekommen. Es rutscht mir immer aus den Fingern, dass ich öfter 2-3 mal zugreifen muss bis ich es da raus habe. Allerdings Samsung S8 und S9 (also kleiner als eure) mit eigentlich griffiger Hülle.
Könnte ruhig etwas höher sein das Fach, dann würde ich besser rankommen.
Zitat:
@Flo007 schrieb am 23. Oktober 2020 um 10:07:08 Uhr:
Liegt es eigentlich an mir bzw, meinen zu großen Händen? aber ich habe immer Schwierigkeiten das Mobiltelefon wieder aus der Schale raus zubekommen. Es rutscht mir immer aus den Fingern, dass ich öfter 2-3 mal zugreifen muss bis ich es da raus habe. Allerdings Samsung S8 und S9 (also kleiner als eure)Könnte ruhig etwas höher sein das Fach, dann würde ich besser rankommen.
Hab das Problem auch. Ganz schön nervig manchmal
Laut dem Bild wird es sehr eng mit dem 12 Pro Max. Glaube nicht dass es passt.
Wenn das der tatsächliche Größenvergleich ist, dann kann man das quasi vergessen. Das 12 Pro Max dürfte zu groß sein.
Also neues Auto 😁
Laut Apple ist das iPhone 11 pro max 158,0 mm lang, das iPhone 12 pro max 160,8 mm. Also 2,8 mm länger.
Im G20 habe ich diese knapp 3 mm selbst mit dünner Hülle noch Reserve. In der Breite sollte es kein Problem geben, da sind noch gut 2 cm Platz.
Ob der Platz im G30/31 gleich ist ist mir nicht bekannt.
Ich bin auch bei der Neuanschaffung eines Handys.
Aktuell nutze ich das S20 Ultra. Das passt mal so gar nicht in die Ladebox.
Da das IPhone wohl besser Funktioniert zwecks Digital Key, (oder nur als Digital Key Funktioniert)dachte ich an das IPhone 12 Pro. Hat das schon jemand testen können zwecks Größe? Laut Angaben wäre es knapp 2,3 cm kleiner wie das Ultra.
Das Pro passt. Das Pro Max nicht.
Zitat:
@AgentMax schrieb am 23. Oktober 2020 um 14:50:47 Uhr:
Also neues Auto 😁
Unverschämt dass BMW nicht umgehend neue Ladeschalen auf Garantie nachruestet 😛
Zitat:
@sPeterle schrieb am 25. Oktober 2020 um 20:25:41 Uhr:
Zitat:
@AgentMax schrieb am 23. Oktober 2020 um 14:50:47 Uhr:
Also neues Auto 😁Unverschämt dass BMW nicht umgehend neue Ladeschalen auf Garantie nachruestet 😛
Etwas schade ist es schon. Also nicht, dass Nachrüsten sondern man hätte die Schale auch damals einfach größer konzipieren können.
Gibt ja schon seit mehreren Jahren Smartphones in der Größe, die so leider alle nicht passen.