Neues Infotainment Update Juni 2023 mit der Versionsnummer 230601 verfügbar.
Das langersehnte Infotainment Update Juni 2023 ist verfügbar.
Versionsnummer 230601
Die wesentliche Neuerung ist eine Ladeplanung.
Enthalten ist auch eine aktualisierte Karte.
77 Antworten
Ich dachte der IONIQ 6 konnte die Ladeplanung qua Auslieferung?
Ladeplanung ja, aber keine Angabe in Prozent bei Ankunft bzw. Verlassen der Ladesäule
Auf der Hyundai Neuigkeiten Seite zu finden:
Zitat:
@HAL01 schrieb am 15. Juni 2023 um 15:35:38 Uhr:
Ich habe gerade die neue Version erfolgreich per USB-Stick installiert. Das hat ca. 40 Minuten im Auto gedauert. 20 Minuten dauert die Prüfung der Daten auf dem Stick, dann nochmal 20 Minuten die eigentliche Installation. Die Karte ist auch aktualisiert worden.Im Anhang sieht man die neuen Softwarestände
Danke dass du die Bilder gemacht hast. Hab gestern ziemlich mühsam die update-Datei auf einen Stick gezogen und wollte dann installieren. Es kam die Meldung, dass die Version auf dem Stick der bereits installierten entspricht. Daher hab ich es erstmal gelassen. Mein Software- und Kartenstand ist aber defintiv älter als der den du gepostet hast. Sehr komisch...
Werde es dann wohl doch mal machen.
Ähnliche Themen
Hast Du die Dateien händisch/manuell auf den Stick gezogen, oder hast Du das den Hyundai Updater automatisch machen lassen?
Spätestens übernächste Woche kann ich es ausprobieren, da vor Zulassung, die aktuell neusten Updates und Serviceaktionen installiert werden sollen.
Tip für die, die es über den Stick machen (ich hatte die Dateien in einen Ordner geschoben) das geht nicht, die Dateien und Unterordner müssen auf dem Root stehen sonst startet das Update nicht!
Es ist ganz einfach, wenn man einfach den Hyundai Navigation Updater machen lässt.
1. Updater herunterladen
2. 64 GB USB Stick in den Rechner stecken
3. Updater starten
4. USB Stick als Ziel auswählen
5. Updater formatiert den USB Stick neu und löscht damit auch alte Daten
6. Daten werden heruntergeladen und automatisch auf dem Stick entpackt und gespeichert
7. Updater beenden
8. USB Stick auswerfen lassen
9. USB Stick im Auto in die linke Buchse, vorne im Fußraum, stecken (Ioniq 5 vorher auf Ready schalten)
10. Es erscheint die Meldung „USB Stick wird geprüft“, das dauert ungefähr 20 Minuten, der Fortschritt wird in Prozent angezeigt
11. Es erscheint die Meldung, dass das Update jetzt installiert wird, das dauert wieder ungefähr 20 Minuten, der Fortschritt wird in Prozent angezeigt
13. Zum Schluss startet das Infotainmentsystem neu und es erscheint eine Fertigmeldung.
14. Im Menü des Ioniq 5 überprüfen, ob die Versionsnummern stimmen, also ob die neueste Software installiert wurde.
Softwareversion neu:
NE_E.EUR.S5W_L.001.001.230601
Kartenversion neu:
EUR.16.41.71.014.631.5
Link zum Hyundai Navigation Updater:
https://update.hyundai.com/EU/DE/navigationUpdate
Der Updater nimmt immer automatisch die neueste, verfügbare Software und lädt sie runter. Da der Updater den USB Stick neu formatiert, muss man sich keinen Kopf um das richtige Format der Formatierung machen und auch nicht um das Löschen alter Daten. Der Stick sollte 64 GB groß sein, 32 GB könnte zu knapp sein.
Bei mir ist nach einem Update ab und zu der Live Status, oben rechts in der Ecke des rechten Displays, verloren gegangen. Ich resete dann noch einmal mit einem spitzen Gegenstand rechts in dem kleinen Loch.
Seitdem ich den Ioniq 5 habe, habe ich drei- oder viermal ein Update durch geführt und nie Probleme gehabt.
Zitat:
@HAL01 schrieb am 17. Juni 2023 um 18:27:32 Uhr:
Es ist ganz einfach, wenn man einfach den Hyundai Navigation Updater machen lässt.1. Updater herunterladen
2. 64 GB USB Stick in den Rechner stecken
Wenn das Vorgängerauto nur einen 32 GB Stick wollte und man bis vom Ama...... der 64er da ist, schon Mal mit dem Updater alles heruntergeladen hat, dann kann einem beim ersten Mal im neuen Auto der von mir beschriebene Fehler passieren!
Das Update ist mittlerweile auch für den I6 verfügbar.
Bin gerade dabei, das Update bei meinem IONIQ 6 einzuspielen.
Ist zwar etwas spät, aber da de I6 das gleiche Navi wie z.b. der I5 hat, wäre es auch schon vorher gegangen. Es ist völlig egal, welches Auto man im Updater wählt, so lange es um das Gen5W geht. Es ist nur zu unterscheiden zwischen OTA-fähig ab einschl. MJ22 oder nicht (MJ20/21). Jedes Updatepaket für das Gen5W ab MJ22 geht also auch im I6, selbst wenn es für einen Kia im Updater heruntergeladen wurde
Hatte bei mir mit IONIQ 5 Navi Update allerdings nicht funktioniert!
Hallo,
ich versuche seit Tagen das Update herunter zu laden. Ich habe zwar eine 250er Leitung, aber das Update beginnt mit irgend etwas um 5 MB/s um dann sehr schnell langsamer zu werden und dann im KB/s Bereich verharrt. Ich habe schon Virenscanner und Firewall deaktiviert, hat nichts gebracht. Hat jemand noch eine Idee? Oder kann jemand das herunter geladene Update in einen Download Bereich stellen, damit man es von dort holen könnte?
Gruß Horst
Ich habe eine 500er Leitung und die hat das Updatetool von Hyundai zu 100% ausgereizt. Das war am Samstagmittag. Komisch, dass es bei dir so langsam ist. Ich war positiv überrascht…