Neues Headunit mit TFT
Sieht ja nicht schlecht aus, hat ja auch einen Premium-Preis
429 Antworten
keines von beiden - den normalen SMB-Antennenanschluss mehr nicht. Nav ist doch im System.
Theoretisch kann noch nen externes GPS angeschlossen werden (Din-Stecker; kein Mini-DIN!)
https://www.ipdusa.com/uploads/files/Bluepower.pdf
Von daher wüsste ich nicht wo ich diese Lösung einschleifen sollte...
Hätte hier noch ne schicke Lösung falls das Radio nicht klappen sollte:
http://www.t-online-shop.de/starwaves
wobei mir hier ebenfalls das Einschleifen noch nicht klar ist - die Anfragen laufen aber ;-)
hmm hier ein Test:
http://www.knallfunke.de/drm/empfaenger/truckbox/index.htm
Das Einschleifen wird mit dem SMB-Antennenanschluss wohl eher nicht funktionieren? Habe mich eh gewundert...
Das DAB zieht für mich nicht den Quark aus dem Toaster. Und dann noch ne Fernbedienung. 🙁
schon klar; für die 3 Sender will ich keine +250 Euro berappen...
Der Kollege aus Schweden hat geantwortet aber irgendwie werd´ ich noch nicht ganz schlau daraus.
Er sagt dass die Volvo Antennen bei OEM Lösungen eigenartig reagieren - manchmal halt auch extrem schlecht.
Ich solle den DIN Input verwenden und gab mir noch ein Bild mit einem norm. Antennenverstärker mit...
im Grunde Blödsinn, da ich ja bereits zwei Verstärker habe.
Werde mir nun einen Volvo - DIN Adapter besorgen (6,99 Euro) und schauen ob es damit besser wird.
Falls nicht werde ich dann mal endlich eine separate Antenne testen. Die liegt derzeit noch an der Blaupunkt TMC-Box vom EX-V an die ich noch ausbauen muss....
Wie versprochen eine Info zur Stromversorgung. Der Anschluss A2 wird beim Anlassen abgeschaltet. Wenn Du den irgendwo auf Klemme 15+ legst könnte das Reboot wegfallen. Z.B. wird die Sitzheitzung nicht ausgeschaltet. Das sind die Sicherungen 11c/7 und 11c/8. War auch das einzig greifbare was ich auf die Schnelle gefunden habe.
Ähnliche Themen
Hab grad gesehen, Du hast ein Modell neuer 04. Die Sicherungen die ich genannt habe betreffen MJ04. Ab 05 wird die Sitzheitzung vom CEM angesteuert. Und wenn es an der Klemme 15+ ist, geht es in Stellung I des Zündschlüssels nicht mehr. Der optimale Ansatz wäre die Klemme S am Zündschloss. Die führt Strom sobald der Schlüssel reingesteckt wird. Da müsste man mal messen, welche Sicherung unter Spannung liegt und eventuell ein zusätzliches Relais einbauen (nicht das Dir der kontakt im Zündschloss wegschmilzt. Sorry, aber ist mir erst jetzt aufgefallen.
Wir haben den Strom vom hinteren ZiGi-Anzünder abgezweigt für diese Bastelaktion. Die Hinteren sind unabhängig - ich habe allerdings noch einen Schalter für das Display dazwischen gebaut.
Zitat:
Original geschrieben von andre440
Also der hintere (vor den Rücksitzen) schaltet sich bei mir auch ab.
Die im Kofferraum nicht. Ich hatte keinen Nerv, dass mir jedesmal der Player neu startet und Gemurre von der Rückbank kommt. 😁
Du meinst also den Zigarettenanzünder in der hinteren Mittelkonsole? Eine Dose für den Kofferraum habe ich hier noch liegen und will verbaut werden 😁 Demnach müsste ein Kabel bereits dort liegen:
http://vccs.volvocars.se/.../vccsMawebTransform.asp?...
naja mal schaun - das ist derzeit nicht das größte Problem.
Habe mir für das DVB-T noch zwei aktive Antennen gekauft die aussen angebracht werden.
Ich stelle mir vor dass eine im Bereich des Windfangs (unterhalb der Frontscheibe) und die andere im Heckbereich, evtl. unter dem Heckspoiler (der noch Bestellt werden muss 😁) installiert wird.
Beim Thema Radioempfang habe ich heute nur kleine Erkenntnisse gewonnen (musste meinen Elch als Lasttier verwenden - Ein Wohnzimmerschrank wollte transportiert werden) So ist der Empfang unverändert, wenn ich den für die Heckstossstange zugehörigen Verstärker abklemme...ein weiteres Indiz, dass das Radio die beiden verstärkten Signale nicht verarbeiten kann.
Noch offene Punkte nun:
- Radioempfang (Test mit Volvo-DIN-Adapter/Test mit aktiver dritter Aussenantenne)
- DVB-T Antennen aussen verbauen
- Strom auch auf Zündung I aktivieren
- Rückfahrkamera installieren
- TMC Lösung unklar
Nun sollte jedem klar sein, das diese Unit ihren grossen Vorteil in der absoluten optischen Integration hat, div andere Punkte aber nachträglich angepasst und gelöst werden müssen. Wer hierzu keine Lust und vermutlich auch Ausdauer hat, für den ist das Gerät ganz sicher nicht geeignet.
Ich persönlich finde es nicht schlimm, da ich so ein wenig über mein Auto erfahre (auch wenn es mich ansonten nicht wirklich im Leben weiterbringt; aber so ist das halt mit Hobbys)...andere wollen reine PNP Lösungen - und die ist es nicht!
Mein Spezi meinte heute, er installiert die DVB-T Antennen immer in den Radläufen.
Die Steckdose* im Kofferraum ist auf Dauerstrom. Der Anzünder auf der Rückseite der Armlehne (Beifahrer-Fußraum) nicht.
*ZiGi-Anzünder war natürlich die falsche Beschreibung für die Steckdose.
Es scheint, dass Bluepower bereits ausverkauft hat und nun auf die 2. Generation der Geräte wartet. Spannung wächst. 😁 So werde ich das Teil jedenfalls nicht kaufen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Skydizer
Beim Thema Radioempfang habe ich heute nur kleine Erkenntnisse gewonnen (musste meinen Elch als Lasttier verwenden - Ein Wohnzimmerschrank wollte transportiert werden) So ist der Empfang unverändert, wenn ich den für die Heckstossstange zugehörigen Verstärker abklemme...ein weiteres Indiz, dass das Radio die beiden verstärkten Signale nicht verarbeiten kann.
Nee, nee, das ist viel mehr der Hinweis, daß ich mit meiner Vermutung Recht hatte und die Signale eben nicht mehr verstärkt werden, sobald da etwas anderes als eine originale HU dran hängt...
Würden die Signale verstärkt, dann hättest Du auch einen guten Empfang (ist ja nix Digitales... 😉 )!
Die Antennenverstärker legen sich schlicht schlafen und müßten nur irgendwie wieder geweckt werden...
Bye,
Dirk
Ich denke auch auch das die Antennenverstärker gar nicht richtig an sind....
Ich hoffe wir finden den Schalter... dann ist die Unit nämlich top 🙂
moin,
irgendwie verstehe ich dann imemr noch nicht wieso dann die Phantomspeisung funktinoniert. Egal ob ich das Amp Signal oder Antennensignal vom Radio auf A9 des Volvo Radio Steckers sende - das Signal wird etwas stärker (merkt man nur bei ganz schwachen Sendern)
Möglicherweise bekommen die Antennen / bzw. die Verstärker gar kein Strom von einer externen Quelle sondern direkt von der Antennenbuchse der org. HU....
Dann aber müssten dieses Problem alle haben die eine OEM Lösung verbauen...
@stelo - ob in den Läufen der Empfang denn besser als innen ist, kann ich mir nur schwer vorstellen (aber ich bin auch nicht der Spezi 😁)
Zitat:
Original geschrieben von Skydizer
@stelo - ob in den Läufen der Empfang denn besser als innen ist, kann ich mir nur schwer vorstellen (aber ich bin auch nicht der Spezi 😁)
...er meint ja.
RADIOEMPFANG - nun hab´ auch ich es geschnallt! Die Remotesteuerung der Antennenverstärker sind eine Sache. Eine andere Sache dass beim Volvo org. HU die Verstärker direkt über das Antennenkabel Strom geliefert bekommen.... und genau hier kommt die Phantomspeisung ins Spiel. Zuerst muss ich von Volvo auf DIN adaptieren. ok da geht mir zwar eine Antenne verloren aber mit einem DIN auf DIN Phantomseisungsadapter bekomme ich auf die vebleibende Leitung Ströme drauf.
Es geht auch nur über den Adapter da ansonsten die Spannung zurück in die Unit gehen würde und diese beschädigen dürfte.
Ergo fahre ich derzeit ohne Antennenverstärker herum. Dies erklärt auch weshalb der Empfang mit abgezogener Antenne unverändert ist!
So zumindest meine Theorie
Nur passt das nicht mit der Aussage von Andre überein *grübel*
-------------------------------------------------------
"ich hab mal noch ein bisschen geforscht.
1. Thema Antenne und Empfangsqualität.
Die Hauptantenne wird über den Anschluss A9 mit Strom versorgt und ist an C1 am HU angeschlossen.
Die Nebenantenne wird über das Antennenkabel mit Strom versorgt und ist an C2 angeschlossen.
Da hatte ich doch nicht so ganz unrecht mit der Phantomspeisung.
-------------------------------------------------------
d.h. wenn auf A9 nun der Antennenstrom liegen sollte (ich nehme an 12V) und es liegen lediglich der ANT-Remote dann kann die Hauptantenne nicht genug Strom bekommen?
Demnach müsste blau zumindest vom Radio getrennt werden und an Zündungsplus geschaltet werden; eine weitere Lösung wäre trotzdem die Verwendung der Phantomspeisung - dem Amp sollte es doch egal sein, ob der den Strom über A9 oder das Antennenkabel bekommt...oder habe ich hier nen Logikproblem?