Mein Wechsel zum Volvo-Forum

Volvo

Es es wieder ein Volvo geworden! Nach meinem Saab 9-3I (210PS) und diversen Jahren und Umbauten (siehe Saab-Forum ) bin ich schon seit einer Weile auf der Suche nach einem größeren Kombi. Der Kofferraum vom alten 9-3 wird zwar nur vom E-Klasse Kombi geschlagen, aber bessere Sitze und mehr Innenraumplatz wollte ich. 😉

Was ich nicht mehr wollte, war ein Auto, wo ich wieder anfange alles umzumodeln. Motortuning, Bremsen etc. sollten, wie die Ausstattung (Navi, Telefon, PDC etc.) weitestgehend vorhanden sein. Damit fielen der Saab 9-5 Aero und der Volvo T5 aus. Nach langer Suche und diversen Überlegungen, Probefahrten etc. ist es jetzt ein handgeschalteter 2005er "R" mit 45Tkm auf der Uhr geworden. Top ausgestattet und perfekt gepflegt vom Volvohändler als Leasingrückläufer. Leider nicht in schwarz 🙁

Nächsten Samstag ist Abholung - Dachreeling und die Beschriftungsorgie muss noch ab, Zigeunerhaken wird auch entfernt.

Bilder gibt es bisher nur vom Verkäufer:

Beste Antwort im Thema

Wenn man viel unterwegs ist, merkt man erst bewußt, wieviele kapitale Vollidioten es gibt, und vorallem, wieviele gar dermaßen verblödet sind, daß sie das weder selbst bemerken noch einsehen, wenn man es ihnen versucht klar zu machen! Zu versuchen, einem Vollidioten zu verdeutlichen, daß er/sie gerade das Leben eines oder vieler anderer Menschen - und womöglich sogar das eigene - gefährdete ist leider zwecklos! Die kann man nur aus dem Verkehr ziehen, möglichst bevor sie Schaden anrichten. Rücksichtnahme ist generell ein Wechselspiel, das aber heute gerne einseitig betrachtet und dazu mißbraucht wird, alles auf das niedrigste Niveau zu nivelieren. Das erachte ich als gemeingefährlich, nicht nur im Straßenverkehr: da wären wir bald wieder auf den Bäumen im Urwald!
Die Straßen sind heute zu Kampfzonen verkommen, wo einerseits jeder meint, sich ausleben und selbst verwirklichen zu müssen, und andererseits die wahren Charaktere offenbar werden!
Irgendwas läuft da gewaltig verkehrt.....

526 weitere Antworten
526 Antworten

Das mit der Ölmenge scheint echt zu stimmen... hab ich auch schon gemerkt. Genauso wie er sich irgendwie komisch anhört, wenn das Öl mal gewechselt werden sollte. Nur wie viel die optimale Ölmenge? Mitte Meßstab???

Was genau kann man mit dem VADIS machen? Ersatzteile angucken oder auch so eine Art Fehlerspeicher auslesen?

Ich denke mal: volle Ölmenge verhindert Resonanzen! 😉😁

Das VADIS sind Reparaturanleitungen: http://www.motor-talk.de/forum/vadis-dvd-s-bei-ebay-t103222.html Wohl kein must have, aber ich steh als Jäger und Sammler auf so nen Kram.

Als Schnittstelle braucht man ein VCT 2000. Schön teuer: http://www.impartex.ca/custom2.html

So, die multimediale Aufrüstung folgt. Erst einmal für die Cheferin 😁 von der Rückbank.

Ich habe lange verschiedene Varianten untersucht:
a) Kopfstützenmonitor mit externem DVD - Laufwerk / Viel aus, da die Kopfstütze beim Volvo nicht demontabel ist.

b) Deckenmonitor / Das wäre was für unseren X3, aber für den "R" ist da definitiv zu wenig Platz. Der hätte mich als Fahrer genervt.

c) central armrest monitor / Gibt es jetzt integriert mit allem, was das Herz begehrt (DVD/DIVX/USB/Video-Eingang/IR-Sender etc.) z.B. hier Ich habe auch preiswertere Varianten gefunden, aber da gibt es qualitativ große Unterschiede.
Ich bin mal gespannt, ob der Einbau so gelingt, das man im zusammengeklappten Zustand noch die Mittelarmlehne komplett geöffnet bekommt? Auf jeden Fall reicht ein Stromanschluss und das Vergügen kann losgehen. Auf der Seite gibt es auch ne PDf dazu. Aleitung sonst auch hier

Ich werde berichten...

Moin,

kannst Du (oder andere R-Besitzer) nach den ersten 8 (?) Monaten schon ein Fazit ziehen? Ich denke an: Spritkosten, Werkstattkosten und speziell Verschleißanfälligkeit der Bremsen, der Reifen, des 4C, der Kupplung und des Getriebes? Wie ist der KM-Stand des R? Hat der R sich sonstige Auffälligkeiten geleistet?

BG und Dank frür die Informationen,
Sascha
(liebäugele derzeit wieder einmal mit einem R, potentiell gute Zeiten für Gebrauchtkäufer)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von volvocrasher


Moin,

kannst Du (oder andere R-Besitzer) nach den ersten 8 (?) Monaten schon ein Fazit ziehen? Ich denke an: Spritkosten, Werkstattkosten und speziell Verschleißanfälligkeit der Bremsen, der Reifen, des 4C, der Kupplung und des Getriebes? Wie ist der KM-Stand des R? Hat der R sich sonstige Auffälligkeiten geleistet?

BG und Dank frür die Informationen,
Sascha
(liebäugele derzeit wieder einmal mit einem R, potentiell gute Zeiten für Gebrauchtkäufer)

Sorry für die späte Rückmeldung:

Zum Spritverbrauch habe ich ja weiter vorn schon mal berichtet. Im Innenstadt-Hardcorebetrieb komme ich nicht unter 16 Liter. Derzeit sind es 14,5 - 15L/100KM. Ruhige Überlandfahrt mit 3 Personen habe ich auch schon mit unter 13L/100Km geschafft.

Natürlich sind die Verschleisskosten höher. Die Brembo- Bremsen haben z.B. 2 Beläge pro Scheibe und sind, wie die Scheiben, nicht im freien Handel ala ebay erhältlich. Im Vergleich zu unserem X3 aber im Rahmen, zumal ich für solche Sachen eine freie Werkstatt habe. Ich stelle mir gerade ein "Paket" mit den gänggisten Filtern etc. vorbereitend in den Keller. 😉

Thema Ölwechsel hatten wir auch ein paar Einträge zuvor. Mit dem Motul fahre ich da sicher gut.

Ansonsten verhält sich das Fahrzeug (jetzt ca. 55T Km) erfreulicherweise ohne Auffälligkeiten: ohne dass ich dies jetzt Beschreien möchte 😁 😁 😁
Lediglich die Pegasus- Felgen sind extrem bordsteingefährdet.

Gestern kam es zur Montage des Rearseat-Entertainment von Ampire. Qualitätsüberlegungen haben mich zum teuersten greifen lassen.

Die Gerätequalität überzeugt. Der DVD-Player steht ja quasi direkt neben dem Fahrer, läuft aber leise und geräuschfrei.

Leider hat es nur zu ein paar Schnappschüssen mit dem Blackberry gestern Abend gereicht.

Ich wollte bei der Montage unbedingt, dass das gerät von der Bordspannung, sprich Zündschlüssel, unabhängig ist. Daher wurde die Kofferraumsteckdose angezapft und ein Mikroschalter im Aschenbecher hinten integriert. Die Kabel behindern den Klapp-Mechanismus ein wenig, aber ich finde den Einbauort dezent:

So sieht die eingeklappte Parkposition des RSE aus. Von außen ist wirklich kaum was zu erahnen:

Das Gerät lässt sich auch ganz umlegen, so das die Funktion des Becherhalters noch möglich ist:

Da die Unit mich so überzeugt, werde ich sie wohl auch als Player für den Frontmonitor (via IMIV ) über den 2. Ausgang nutzen. Unwahrscheinlich, dass man hinten/vorn unterschiedliche Quellen parallel benutzt.

Dann noch DVB-T auf das RSE und IMIV/Frontmonitor und die Multimediaaufrüstung ist perfekt. Ampire bietet mit dem DVBT51 ein kompaktes Gerät. Bei meinem Spezi geht das gerät jetzt in den Test.

I`ll keep ya informed! 😁 😁 😁

P.S. Audioübertragung erfolgt über entsprechende Infrarotkopfhörer

Ein wirkliches schicker Wagen. Optisch wie aus einem Guss. Also Hut ab. Und auf den Motor bin ich mal voll neidisch.
Allzeit gute Fahrt.

Kotti

Zitat:

Original geschrieben von kotti_01


Ein wirkliches schicker Wagen. Optisch wie aus einem Guss. Also Hut ab. Und auf den Motor bin ich mal voll neidisch.
Allzeit gute Fahrt.

Kotti

thanx 🙂

Danke Stelo,

plage und quäle mich schon wieder mit dem R-Gedanken, weil so langsam die 2005/2006er erschwinglich werden und ja bald keine vernünftigen R mehr auf den Markt kommen dürften, die letzten wurden 2007(?) produziert...und bevor es zu spät ist, naja blödes Spiel.
Vor den Unterhaltskosten habe ich halt Respekt, die Diff. 2.0D/R aus Steuer+Versicherung beträgt 50-60E/Monat geht zwar, aber der Rest wie Bremsen, 4C, Allrad etc. nagt an der Entscheidungsfähigkeit. Anderseits kenne ich meinen Fahrstil: Ich habe bei meinem V50 noch so gut wie keinen Bremsenverschleiß nach 40.000 KM und fahre fast nur AB/Landstraße, auf der AB selten schneller als 160. Wie sehr versaut ein R den Charakter? Zum Vergleich einen X-Type 3.0 V6 fahre ich mit 11-12L/100Km.
Verschleißtreibende Kurven und Berge haben wir in Norddeutschland ja nicht. Mein R wäre also ein reines Streckenfahrzeug, wie schätzt du den Verbrauch, den ich bei Landstr./AB-Kombi erreiche? Was ist ein realistischer Preis für einen späten 2005er V70R mit 50000 Km?Mit viel Verhandlung 22000?

BG
Sascha

Ach so, Nachtrag: natürlich bekäme der R Bummmmm mit Flashlube etc.

N Abend allerseits,

jetzt muss ich doch auch einmal meinen Senf dazugeben 🙂
Ich hab meinen R jetzt seit genau nem halben Jahr und bin ziemlich exakte 20t km damit gefahren. Er hat jetzt 75500 km runter.
Bis auf die jährliche Inspektion war (von meinem kleinen Unfall mal abgesehen) bisher nichts, Bremsen sind noch ziemlich fit (kA wann die mal gewechselt wurden, jedenfalls nicht beim Kauf) und auch sonst alles im grünen Bereich. Reifenverschleiß kann ich soviel nicht sagen, außer das meine Winterreifen, die ich im Oktober neu gekauft hatte, vorn jetzt ca 6mm und hinten noch 8 mm haben.
Ich bin relativ viel Autobahn unterwegs (würde mal auf ca 2/3 meiner Strecke tippen und dort je nach Lust und Laune (wenn frei) meist Tempomat 150, ab und zu auch mal schneller mit 200+.
Durchschnittsverbrauch über die 20t km ca 10,2l. Ich versuche so gut wie immer Teillast zu fahren, warm fahren und runterkühlen sowieso, vorausschauendes Fahren hilft auch.
Interessant auch der Vergleich zum Jag, hatte davor einen S-Type 3.0 Automatik als Firmenwagen, den hab ich mit ca 10,5 - 11l bewegt, wobei ich mit dem Jag aber meist schneller gefahren bin, meist Tempomat 170.
Warum? Er war wesentlich leiser 🙂 Das stört mich ehrlich gesagt ein wenig am S60, das (für meine Ohren) die Windgeräusche etwas lauter sind. Aber ich bin da auch ein wenig vom S-Type verwöhnt 🙂

Hoffe geholfen zu haben 🙂

gRRRüße

P.S.: Wenn Du einen neuen R fahren willst (wenn auch ohne AWD) schau doch mal den neuen Ford Focus RS an ... der Motor kommt mir ziemlich bekannt vor 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen