Neues G Modell 2017
In den USA gab oder gibt es anscheinend einen Informationsvorsprung 😉
(Es hält sich immer noch hartnäckig)
Neues G Modell 2017
Oder bleibt alles wie es ist .....
aber vermutlich kommt 2017 ein Navi Update mit Tempolimit Anzeige ...
Beste Antwort im Thema
Schade, eigentlich ist ein Forum ja eine gute Sache.
In diesem Bereich sollte es um „Neues G Modell 2017“ gehen.
Scheinbar geht es hier nur noch um Selbstdarstellung.
Mein Haus, mein Boot, mein Auto und ich habe noch.......!
Ich zahle immer bar, Frauen und Puffs, suche Porsche 993, Porsche 991, Harley ohne Kat, habe einen 993 und G350d, ich habe heute eine E Klasse gefahren, Gutmenschen und gute Menschen usw.
Nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun, Hauptsache ich habe es mal geschrieben.
440 Antworten
Der G hat aktuell ein Alleinstellungsmerkmal. Er ist ein echter Geländewagen mit Autobahntauglichkeit. Das bietet niemand sonst! Sollte er dieses Alleinstellungsmerkmal verlieren, ist er m. E. bald ähnlich tot, wie der Defender. Aber die 2017 Mopf/Neuinterpretation soll ja die Geländeeigenschaften behalten und die übrigen Komforteigenschaften verbessern, damit ist doch (noch) alles gut. Natürlich bewegt sich Mercedes auf dem schmalen Grat zwischen Hype und Kitsch. Werden zu viele G's produziert und verkauft, wird das der Klientel schnell langweilig, dann zieht die Karawane weiter. Verkauft man zu wenige, lohnt es nicht. Ich für meinen Teil könnte mir künftig auch vorstellen, statt eines alten Ferrari und eines neuen G auch mal wieder einen neuen Ferrari zu fahren, und daneben einen alten G. Ob Daimler einen neuen G an den Mann bringt ist von vielen Faktoren abhängig, da ist jede Modelländerung auch ein Vabanquespiel.
OpenAirFan
Je breiter ein Auto wird, um so schlechter wird die Geländetauglichkeit, gerade für den heimischen Einsatz im Wald. Luftfederung und Geländetauglichkeit - ja vielleicht auf ner Feldwegfahrt. Ich glaube schon das der G zugunsten des Komfort einbußen hinnehmen muss. Den Verkaufszahlen wird das keinen Abbruch tun, jedoch bin ich gegenüber dem neuen Modell sehr skeptisch. Auch optisch verliert der G m. E., das ist jedoch sehr subjektiv, da mir halt die "alte" Form extrem gut gefällt.
G-rüsse Kai
Also ich weiss nicht. Mit dem Puzzle-Lack erkenne ich nichts.
Ich fahre nun seit über 12 Jahren AMG-G's. Das äussere Erscheinungsbild ist in meinen Augen aktuell perfekt. Es verhält sich ähnlich wie beim 911er, das letzte Modell das ich hatte (und leider verkauft habe) war ein 993er 4S. Luftgekühlt, kein Plastikschnickschnack, einfach perfekte Grösse, spezielles Fahrverhalten. Man soll zwar mit der Zeit gehen, aber ich habe mittlerweile immer mehr Schwierigkeiten ein Fahrzeug zu finden, das mir und meinem Hintern gefällt.
Der W463 ist/war so eines. Sollte er breiter werden, stimmen die Proportionen nicht mehr. Mal ganz davon abgesehen, dass dann das Rangieren in Parkhäusern zur Tagesaufgabe wird. Ein G ist jetzt schon eine imposante Erscheinung neben all den weichgespülten KFZs. Sollte es eine zudem noch Einzelradaufhängung geben, wird der G den Grossteil seiner einzigartigen Fahreigenschaften verlieren. Ich will ein Auto, das nicht jeder fahren kann. Niemand wird ernsthaft bei einem G63 die Geländegängigkeit in den Vordergrund stellen wollen...
Analog zur Porsche 993-996 Modelländerung 1996 wird Mercedes 2018 zumindest betriebswirtschaftlichen Erfolg vermelden, denn der G wird so zum Volumenmodell erkoren und der Shareholdervalue ist erfüllt. Denn aktuell passt der G nicht ins Produkteportfolio. Mir gefällt kein weiteres Modell von Daimler, auch wenn S und AMG GT sicher schöne Fahrzeuge sind. Araber und Russen kaufen die Dinger nicht wegen der Geschichte oder der Technik, einzig der Preisliste und des Renomees wegen. Unsere 463er werden in 5 Jahren ähnliche Preise erzielen, wie heute ein gutes Exemplar eines 993er...
In der neuen Autobild ist ein kleines Bild vom ungetarnten 2017er G-Modell (offenbar Photoshop) und etwas Information dazu, die man schon überall finden konnte.
Ähnliche Themen
Ich "lese" keine Autobild.
Und darum geht's ja auch nicht. Meine G's kaufe ich immer bar. Wie eigentlich alle Fahrzeuge. Daher hab ich einen recht emotionalen Bezug zu den Kisten.
Es ist wie bei Frauen. In Puffs bekomm ich auch andere und neue Dinge. ich mag die Sachen zuhause aber lieber.
Btw. Ich suche einen unverbastelten 993er Turbo mit weniges als 100tkm.
Na ja, die alten Kenner. Die müßten beim Elfer theoretisch schon 1969 mit der Einführung der LWB den Kopf geschüttelt haben, war letztlich der erste große Tribut an die Fahrbahrkeit des Elfers für breitere Kreise.
Und wenn die dann bei jeder weiteren derart motivierten Änderung den Kopf geschüttelt haben, dann dürften die mittlerweile ganz gut trainierte Nackenmuskeln haben.
Der 964 Carrera 3,8 RS war meiner, absolut unmaßgeblichen, Meinung nach der letzte 911.
Beim 993 fand ich den RS noch sehr gelungen, aber insgesamt war der vom Ur-Elfer schon recht weit weg.
So unterschiedlich sind die Bewertungen.
Der 996 war eine Katastrophe, auch formal, mittlerweile hat diese Baureihe ihre Schuldigkeit getan, sie hat den 911 in die Neuzeit transportiert, irgendwann wird man es vielleicht auch in der Geschichte des 911 so sehen.
Die Rolle konnte nur undankbar werden.
Bei der aktuellen Bewertung der verschiedenen Entwicklungsstufen des 911 muß man ohnehin sehr vorsichtig sein, z.B. die G - Modelle waren lange völlig unterbewertet, das hat sich mittlerweile geändert, kommen dann noch Kürzel wie WLS, WFL, WTL, Carrera CS oder SC/RS ins Spiel, wird es richtig teuer.
Mag es dem 996 möglicherweise auch so gehen. Egal, wie unwahrscheinlich es heute noch erscheint.
Der Elfer war und ist der David Bowie unter den Autos, allen Zweiflern und Verfechtern der reinen Lehre zum Trotz, ohne sich prinzipiell untreu zu werden. Deshalb und davon lebt er immer noch. Und wenn man sich den 911R anschaut, der haut richtig gut hin, obwohl da ein ganz markanter - unbezahlbarer - Urahn im Hintergrund steht.
Vielleicht sollten wir dem nächsten G eben diese Chance auch geben, ohne gleich das Ende des Abendlandes oder zumindestens des G´s zu erkennen.
Das kann ja lustig werden, wenn der G mit Hybrid oder E - Antrieb kommt...
Es wird wohl so kommen,,, man nennt es Fortschritt zumindest beim überwiegenden Teil der Veränderungen, jeder darf für sich entscheiden wieviel des Neuen für sich gut ist. Ich dachte auch erst ich brauche keinen Wechsel vom 991 hin zum Facelift,. Ich fahre ihn jetzt erst mal Probe. Beim G bin ich mir relativ sicher das ich den neuen gerne hätte,,
Mag sein. 1969 war ich aber weder geplant noch geboren.
Und trotzdem sehe ich mit Wehmut auf die automobile Vergangenheit zurück. So ein Tesla X hat sicher extrem viele Vorteile gegenüber einem G. Aber er hat keinen Charm, keinen Charakter. In meinen Augen zumindest. Ähnlich verhält sich das mit den aktuellen Porschemodellen. Fahrdynamisch perfekt. Ökologisch perfekt. Aber die Vorfreude morgens kurz vor der Abfahrt mag nicht annähernd aufkommen. Bei meinem 993er hatte ich kurz bevor ich den Schlüssel links ins Schloss drückte kurz ein leichtes Ziehen in den Lenden. Und es handelte sich nicht um einen Muskelkater.
Den G starte ich morgens immer mit geöffneter Fahrertüre, völlig egal ob mich dabei jemand sieht ;-) Das sicherlich auch dem jugendlichen Alter geschuldete semi-erotische Erlebnis wird vermutlich bei jeder Modellpflege eines Fahrzeuges verblassen. Das war beim G anders. Er wurde besser und behielt seine ruppige Art. Ein Fahrzeug, das irgendwie nicht in die angepasste Weltordnung passen mochte. Dieser Umstand wird vermutlich verloren gehn. Leider.
Nett, so ein kleiner Porsche-OT-Exkurs - immerhin gab es da auch ein G-Model - , und interessant, wie viele von Euch auf den 993 abfahren oder einen hatten oder wieder einen suchen.
Ich musste damals mit einem gebrauchten Vorlieb nehmen und habe die Ersthandbesitzer beneidet, besonders diejenigen, die einen 1997er ergattert haben. Irgendwann musste er einer zweiten Familienkutsche weichen, und von da an fehlte was. Nicht der 993 an sich, sondern der Fahrspass, den ich damit hatte. Und dieser kam zu 100% mit dem G wieder, trotz oder gerade wegen der Alltags - und Familientauglichkeit. Und ich bin Ersthandbesitzer eines der letzten G-350-Bluetec-Modelle. Yeah.
Wohl dem, der für beide Fahrzeuge Zeit, Platz und das nötige Kleingeld hat.
@Uwe537: Was ist LWB?
Gruß
LWB - long wheel base, davor SWB - short wheel base.
Meines Wissens 2272 vs. 2212mm.
Ach so, langer Radstand.
Nachtrag: Was hat ein 993 mit dem G noch gemeinsam außer dem Fahrspass? Wasser unter dem Frontscheibengummi und Rost am Scheibenrahmen.
In diesem Sinne und gebt dem neuen (alten) G - Modell eine faire Chance.
Manches könnte gar besser werden...
Zitat:
@Schwarzwaldfan schrieb am 14. August 2016 um 22:37:49 Uhr:
Ach so, langer Radstand.Nachtrag: Was hat ein 993 mit dem G noch gemeinsam außer dem Fahrspass? Wasser unter dem Frontscheibengummi und Rost am Scheibenrahmen.
Die Türen klingen beim zuhaun recht ähnlich. Schon alleine das ist für mich ein USP. Bevor nun jemand nach USP fragt, das ist kein Speditionsunternehmen ;-)
Die guten alten Zeiten sind auch immer die kommenden Zeiten. Jedoch schwant mir böses, aufgrund der brüsseler Richtlinien. Die Zukunft hat in dieser Hinsicht leider keine Besserung gebracht. Ich fahre ja auch eine Harley ohne Kat. Nicht weil das Moped besonders gut funktioniert...
Dafür hab ich aber auch ein eBike... ;-)