Neues G Modell 2017

Mercedes G-Klasse W463

In den USA gab oder gibt es anscheinend einen Informationsvorsprung 😉
(Es hält sich immer noch hartnäckig)

Neues G Modell 2017

Oder bleibt alles wie es ist .....

aber vermutlich kommt 2017 ein Navi Update mit Tempolimit Anzeige ...

Beste Antwort im Thema

Schade, eigentlich ist ein Forum ja eine gute Sache.

In diesem Bereich sollte es um „Neues G Modell 2017“ gehen.

Scheinbar geht es hier nur noch um Selbstdarstellung.
Mein Haus, mein Boot, mein Auto und ich habe noch.......!
Ich zahle immer bar, Frauen und Puffs, suche Porsche 993, Porsche 991, Harley ohne Kat, habe einen 993 und G350d, ich habe heute eine E Klasse gefahren, Gutmenschen und gute Menschen usw.

Nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun, Hauptsache ich habe es mal geschrieben.

440 weitere Antworten
440 Antworten

Welches breitere Modell? Breiter wird er ja allemal, egal wie er aussehen wird.
Das Original sozusagen mit interponiertem Blech (Auto-Bild Variante), oder das Monstrum aus Auto-Motor und Sport?

Gruß

Er soll so aussehen wie jetzt nur breiter.

Genau weiß es also niemand, aber: Da nun immer wieder von MB betont wurde, welche Ikone der G für MB ist, wird man wohl die Form so beibehalten. Plus 10-20cm in der Breite würden dem G optisch wohl auch gut bekommen, ohne ihn zu verwässern.
Jedoch: Genau weiß es z. Zt. so recht niemand.

Sorry, aber kein Verkäuer weiß heute was in einem Jahr kommt. Bis dahin hat die Entwiklung noch so viel zu tun, dass eine Information an Verkäufer nur für Unruhe sorgen würde. Die Verkäufer erfahren das in der Regel immer als Letzte. Was aber gewiss ist, ist, dass am 02.05. der 2017 bestellt werden kann, mit Liefertermin September. Also dann wissen wir zumindest genau, was das neue Modell bekommt. (Ich hoffe, dass mein Händler damit Recht hat) :-)

Mein Tipp:
9 G-Tronic
Neues Comand
Verkehrszeichenerkennung
Connect me
(Nur Fachsimpelvermutungen) was denkt Ihr? :-)

Ähnliche Themen

Daß Du auch nicht mehr weißt...

Meine Spekulation:

Es wird beim 463 "Luxus" keine tiefgreifende Änderung mehr geben, denn das neue Modell wird kommen. Breiter, mit Einzelradaufhängung vorn.

Der 463 "Professional" wird weiter gebaut, für die Vornestarrachsenliebhaber und fürs Militär. Deswegen auch keine 9-gtronic. Die neue Stossstange ist vermutlich für die zusätzlichen (Ladeluft-)Kühler unabdingbar, sonst keine 245 PS. Macht für das Militär eigentlich keinen Sinn, deshalb: mal sehen :-)

Nach meinen Infos wird es ein neues Fahrzeug, das lediglich optische Anleihen am bisherigen G nimmt; leichter, anderer Rahmen, andere Radaufhängungen, andere Konstruktion, neue Reihensechszylinder beim Diesel, natürlich 9-gtronic und das gesamte Elektronik-Schnickschnack-Paket und das beste: jeder Mist kostet Aufpreis (wie bei den anderen PKW´s). Der G wird in die Neuzeit überführt. Es wird wohl ein größerer Sprung als vom 460 auf den 463 im Jahr 1990. Vielleicht wird der G dann weniger rostanfällig, vielleicht auch besser, vielleicht auch schlechter....... Wie die Geländeeigenschaften sind, wird sich noch zeigen. Die meisten fahren aber eh auf der Straße. Da wird er aber durch das neue Fahrwerk und die neue Lenkung nur gewinnen.

Gut: Es soll aber eine Art Professional kommen, die am 463 angelehnt ist, aber ohne den gesamten Schnickschnack (durch den neuen Reihensechszylinder hoffentlich auch ohne diese neue Stossstange).

Hallo zusammen,

ich schließe gerade meine Bestellung für einen neuen G 350 d ab. Die aktuellen Pressemitteilungen und das lesen des Threads führen bei mir zu einer leichten Verunsicherung, ob ich jetzt die richtige Entscheidung fälle.

Es handelt sich um meinen ersten G und ich nutze ihn als mein Alltagsauto. Ich war der festen Überzeugung, dass es ein A6 Avant, BMW 5er Touring oder das neue E-Klasse T-Modell wird. Allerdings, eine Probefahrt im G und die Entscheidung war gefallen. Einfach ein großartiges Fahrzeug mit entspannten Fahrgefühl!

Mein Verkäufer hat für mich mitgedacht und bestellt nächste Woche das neue Modelljahr 2017. Er konnte mir mitteilen, dass die Navigationssoftware aktualisiert wird. Hierfür spricht der Hinweis auf Apple CarPlay und AndroidAuto
(http://www.mercedes-benz.de/.../multimedianavigation.html#) auf der Mercedes Benz Homepage. Weitere Änderungen waren ihm nicht bekannt.

Meine Bedenken sind beim Erscheinen eines neuen Modells, Werterhalt und Fahrkomfort.

Könnt Ihr mir bei meinen Blick in die Glaskugel behilflich sein und mit mir diskutieren?

Vielen Dank vorab!

Zitat:

@pitu84 schrieb am 27. April 2016 um 16:51:50 Uhr:


Hallo zusammen,

ich schließe gerade meine Bestellung für einen neuen G 350 d ab. Die aktuellen Pressemitteilungen und das lesen des Threads führen bei mir zu einer leichten Verunsicherung, ob ich jetzt die richtige Entscheidung fälle.
..

Deine Entscheidung ist zu 100% richtig.

Tja, die Glaskugel....
Bis jetzt gibt es anscheinend keine weitere Info, als hier angesprochen.
Da kann man jetzt raten, philosophieren oder es nehmen wie es kommt. Irgendwie, irgendwann.
Ein leichterer Rahmen und ein 9 Gang Getriebe wird den Wagen schneller machen. Ob die Schalterei in 9 Gängen einem auf den Nerv gehen, wird sich zeigen. Der Diesel wird durch die Turbos und dem recht schmalen Drehmomentbereich deutlich davon profitieren. Beim Benziner ist es ok, der ging schon mit 5 Gängen gut und mit 7 war es sportlich. Mal sehen, wie stabil das 9G ist....Das 7G bekam manchmal schon auch Probleme. Das wurde schon sehr stark elektronisch geschützt (Leistungsreduktion Anfahrdrehmoment). Einzelradaufhängung vorne ist definitiv eine Komfortsteigerung. Wie stabil diese ist, wird sich zeigen.
(Ich kenne ML von Jägern, Forstunternehmern, die wurden zwar nicht geschunden, aber eben Feldweg und bisschen Wald mit Schlaglöchern, deren Fahrwerke waren mit 80000 km am Ende, da musste komplett überholt werden)
Vermutlich wird der neue G auch Käufer finden, die ihn evtl. bisher ablehnten. Möglich, dass das jetzige Model irgendwann als das Ultimative eingestuft wird (ähnlich Porsche 993, SL129...), oder auch nicht. Ich vermute, eher ja.
Rückblickend 1990, als DER Wechsel durchgeführt wurde, war der 463 allerdings auch technisch eine total andere Liga. Vom Komfort (Geräuschdämmung, Federung...) komplett neu. Aber, es ist auch so, dass die ersten Jahre - verglichen mit später - auch nicht so der Brüller waren (schmale Achse, schmale Felgen, keine Verbreiterungen etc.). Als dort später von der Ausstattung deutlich nachgebessert wurde, waren die auch im Wiederverkauf nicht so begehrt wie spätere Modelle.
Die Zeiten sind jetzt moderner geworden, es wird sicherlich passen.
Ich persönlich vertrete eine - vermutlich - andere Ansicht als viele andere:
Niemals 1. Serie kaufen.
Definitiv aber letzte Serie kaufen. Die jetzige Version ist top.
Bei Leasing ist es egal.

Dem kann man nicht kluges mehr hinzufügen,,,

Besser geht der G in der Moderne weiter als in der Tradition unter.

Gemäss Auto Bild Allrad, Nr.7 - Juli 2016 gibt's den G bis 2023.
Siehe Foto im Anhang.

Grüsse
Donnergott

G-bis-2023

Wenn es stimmt, sehr schade. Ich habe mich darauf gefreut, spätestens 2018 einen alten G zu fahren.

Gruß

Für Model 2017 (Auslieferung ab Herbst 2016) bleibt alles so wie es in der aktuellen Preisliste aufgeführt ist. Die einzige Änderung zu 2016 ist das Comand Display von aktuell 7" auf 8" mit der jeweiligen Prozessorgeneration.

Deine Antwort
Ähnliche Themen