NEUES G MODELL 2016

Mercedes G-Klasse W463

Hallo Zusammen,

es gibt Neuigkeiten zur Modellpflege 2016: Auslieferung im Herbst 2015.

http://www.automobil-produktion.de/.../

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-mit-mehr-power-9507444.html

Wie immer keine riesen Änderungen. Der Neue sieht noch immer wie G aus.

Gruß

Tom

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

es gibt Neuigkeiten zur Modellpflege 2016: Auslieferung im Herbst 2015.

http://www.automobil-produktion.de/.../

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-mit-mehr-power-9507444.html

Wie immer keine riesen Änderungen. Der Neue sieht noch immer wie G aus.

Gruß

Tom

663 weitere Antworten
663 Antworten

Zitat:

@sam31 schrieb am 26. September 2015 um 09:45:14 Uhr:


Montag mit dem Verkäufer gesprochen, Dienstag unterschrieben und sollte bereits Donnerstag da und zugelassen sein. Ist dann doch Freitag geworden. Ist ein vollausgestatteter Wagen ...

Alles richtig gemacht. 🙂 Gratulation 🙂

Zitat:

@Magnetimarelli schrieb am 26. September 2015 um 09:58:15 Uhr:


... hier noch ein paar nette pics aus den usa

Der Pullman ist witzig aber die C Klasse geht m.E. gar nicht, schade um den schönen G!

G-grüsse

OpenAirFan

Zitat:

@sam31 schrieb am 26. September 2015 um 09:45:14 Uhr:


Montag mit dem Verkäufer gesprochen, Dienstag unterschrieben und sollte bereits Donnerstag da und zugelassen sein. Ist dann doch Freitag geworden. ...

Ich tröste mich jetzt mit der sog. Vorfreude ... Sackzement! So wie Du muss man es machen. Gratuliere!

OpenAirFan

@sam31 Hochachtung, schnelle Entschlusskraft. Was für eine Farbe?

Ähnliche Themen

Unglaublich, Es werden schon die ersten neuen G's angeboten
http://www.mobile.de/modellverzeichnis/mercedes-benz/g-500.html

Zitat:

@Tomtr schrieb am 26. September 2015 um 14:48:34 Uhr:


Unglaublich, Es werden schon die ersten neuen G's angeboten

Da sollte man den Text etwas genauer lesen.

... Auslieferung 2 Monate (oder 3) nach EZ ... usw. usw. das sind Köderinserate, denn MB Verkäufer dürfen nicht an gewerbliche Wiederverkäufer verkaufen. Da stellt sich schon die Frage, wo kommen "die" denn dann her .... 😁

Na ja, egal, werden ja alle in Graz gebaut und die 500er fanden immer recht schnell ihre Käufer (G63 noch schneller, kaum da und schon wieder weg). Da gibt es u.a. einen regen Handel bis max. 3 Jahre (Erstzulassung), da für diese Spanne geringere Importsteuer in Russland fällig wird ...

War letztens bei einem Umsatzstarken G-Händler....was da für Typen 'rumlaufen (Das sind die "Scouts" - freundlich formuliert), die fotografieren alles (ausser Diesel G's) und melden dann ihrem Boss, was sie gefunden haben ...

Tag 3
Fahrverhalten :
Auf der Landstr. und Autobahn werde ich in der Sporteinstellung fahren (Entspricht meiner Meinung nach der Abstimmung der AMG`S). Für den Stadtverkehr ist diese zu hart (Warmduscher). Die Abstimmung/Aufteilung mit Comfort und Sport ist meiner Meinung nach gut gelungen.
Landstr. zügig zu fahren. Autobahn Tempo 140km/h mit 2.500 Touren im 7 Gang. Autobahneinfahrt an einer Steigung war mit herunterschalten und Drehzahl 3.500 sehr gut und zügig.
Nach meiner Meinung ist der G 500 beim Fahren insgesamt wesentlich leiser als der Bluetec. Auf der Au8tobahn bei 140 waren die Geräusche in Ordnung (auch Windgeräusche).

Gelände siehe unten!

Verarbeitung:
Von unten sieht der Wagen nur noch schwarz aus. Die Imprägnierung des Unterbodens ist sehr gut. Es sieht so aus, als müsste das Material dringend aus dem Lager. Wie schon vorher geschrieben fühlt sich der Wagen stabiler an.

Gelände:
Die Plaste Elaste Trabbi Stoßstange.
Ein anderes Wort fällt mir für die vordere Stoßstange nicht ein (Stoßstange?). Der Stoßstange gebe ich bei meinen beiden Jungs maximal 10 Sek. und auch nur dann, wenn der eine den anderen zum präsentieren des Ergebnisses ruft. Die Stoßstange kann mit der Hand verbogen werden, ohne viel Kraft einzusetzen. Hinter der Stoßstange ist ein großer und massiv gebauter Kühler. Wahrscheinlich der gleiche wie bei den AMG`s. Beim Handy hat man einen Bumper, aber dieses Teil ist nichts. Es scheint nur zur Deko eingebaut worden zu sein. Der alte G hat eine schöne massive Stoßstange die auch mal im Gelände was abbekommen durfte. Bei der jetzigen hat man schon Angst durch einen ökologisch korrekten Kräutergarten/Almwiese zu fahren (natürlich händisch gepflegt und ohne Hartholz und andere im Gelände nicht vorkommenden Widrigkeiten).

Wichtig:

Deshalb für diejenigen die das Objekt der Begierde auch im Gelände fahren wollen. ==> Stoßstange vorne anschauen und selbst beurteilen. Kann ja auch sein, dass die Auslegung auch Vorteile hat (Kann man verdrehen wie eine Salatschüssel aus Plastik, es wird die gleiche Kraft benötigt). Vielleicht ist die Anschaffung eines privaten 3D Druckers für die Stoßstange lohnenswert.
Stoßstange hinten hat sich aber nicht geändert.

Vielleicht mussten die bei Daimler die Mehrkilos durch den guten Unterbodenschutz woanders einsparen.

Ach ja, Fahrzeug ist oben schwarz, unten schwarz, an den Seiten schwarz und innen auch überall schwarz. Henry Ford lässt grüßen.

Zitat:

@sam31 schrieb am 27. September 2015 um 15:57:04 Uhr:


... Kann ja auch sein, dass die Auslegung auch Vorteile hat (Kann man verdrehen wie eine Salatschüssel aus Plastik, es wird die gleiche Kraft benötigt).

Vermutlich dem Fussgängerschutz geschuldet. War vor einigen Jahren eine echte Hürde für die Produktionsfortführung.

Danke sam31: der Unterbodenschutz ist beim 2015 Sauger auch perfekt. Der läuft auch klasse. Er macht auch einen stabilen hochwertigen Eindruck wie eigentlich alle MOPF 2012. Er ist nur lauter als Blutec. Die Stoßstange und das Fahrwerk kennst Du ja. Was mich interessiert: wie ist der Antritt aus niedrigen Drehzahlen, ohne dass man gleich richtig drauftreten muss (wie beim Sauger)? Wie ist der Verbrauch in der Stadt? Ist der wirklich so ein Verbrauchswunder. Ist die Lenkung besser, direkt und nicht mehr indirekt? Die Fahrwerkabstimmung muss ja wirklich toll sein. Ist das Umschalten wirklich so problemlos wie in der M Klasse?

Die vordere Stoßstange lässt mir keine Ruhe. Um den Wagen geschlichen und die Stoßstange erneut untersucht. Nach meiner Meinung handelt es sich bei dem Plastikteil nur um eine Verblendung/Verkleidung des massiven Kühlers. Eine mechanische Funktion sehe ich nicht, sondern alleine eine optische, denn direkt hinter der Plastikverkleidung ist der Kühler und das Plastikgitter hält wahrscheinlich auch nichts ab.

Entspricht das der Funktion einer Stoßstange bei einem Geländewagen?

a) Antritt aus niedrigen Drehzahlen sehr gut. Keine Verzögerung des Ansprechverhaltens.
b) Verbrauch erst 200 km==> 17,00 lt. BC.
c) Lenkung wesentlich direkter. Kein Vergleich zum Bluetec aus 2011.
d) Umschalten von Sport auf Komfort problemlos über Taste auf der Mittelkonsole. Wagen fährt immer in Komfort Modus los. Nach meiner Meinung merkt man die Dämpferänderung gut. Der G wird mehr zum Daily Driver.

weitere Anmerkung:
Vorher bin ich einen Touareg V8 TDI (Bj 2012) gefahren (Das war der Grund zum Kauf des 500`s, weil ich auf die Leistung einfach nicht verzichten wollte). Der G wird ähnlich schnell, komfortabel und entspannt sein. Der Verbrauch im T-Reg war im Durchschnitt auch nicht niedriger. Das G-Modell meiner Frau braucht auch im Durchschnitt 15-18 l auf 100 km, aber der Fahrspaß ist nicht so stark vorhanden.

Das mit der Stossstange habe ich befürchtet. Aber die einschlägigen Spezialisten werden sicherlich bald etwas anbieten. Vielleicht sogar mit Seilwinde?
OpenAirFan

So wie ich bisher distronic und Kühlrippen für Geländefahrten abgetapet habe, wird sich auch eine Lösung mit der neuen Stoßstange finden. Die AMG können doch auch im Gelände bewegt werden. Also wird es da auch gehen. Auch mit der alten Stoßstange muss man aufpassen, da sitzt ebenfalls teure Technik drin.

Also alles halb so heiss. So wie mit einem richtigen G (460 oder 461) geht doch kaum jemand von uns ins Gelände.

Sam31. Sei froh, dass Du schon einen bekommen hast. Meiner steht "fertig" seit 10.09. in Graz.

Jetzt die neueste Hiobs-Botschaft von MB:
"sorry, aber leider gibt es in der Zwischenzeit einen kompletten Liefer-Stop für alle G-Klassen L

Als Grund wird eine Lieferantenschwierigkeit genannt, was das auch immer heißen mag.

Ich versuche es heraus zu bekommen und melde mich wieder."
Hm. Max

@ maxomoto / sam31
Lieferung ab Graz, mögliche Ursache:
Der von mir vor einigen Jahren bestellte G55 war zum bestätigten Liefertermin komplett fertiggestellt, aber - das Leder-Holz Lenkrad in der von mir georderten Variante war nicht auf Lager, also wurde das Fahrzeug "zwischengelagert" ... erst nach 4 Wochen konnte das Fahrzeug komplettiert und versandt werden. LT so statt Juni --> Juli, gerade noch rechtzeitig, um in Urlaub zu fahren!
Bei meiner Bestellung ML 350 CDI ab USA mit Extra "Komfortsitzen" wurde mir - nachdem der Wagen in der Produktionsplanung eingestellt war - mitgeteilt: wenn ich diese Extra haben will, verzögert sich die Lieferung um 30 Tage. Magna Steyer und MB sind eben anders aufgestellt!

Jetzt bin ich gespannt: Heute, am 29.09.2015, soll mein im Juni georderter G 500 vom Band laufen.
Sollte eigentlich bis Ende nächster Woche in der Ndl. eintreffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen