NEUES G MODELL 2016
Hallo Zusammen,
es gibt Neuigkeiten zur Modellpflege 2016: Auslieferung im Herbst 2015.
http://www.automobil-produktion.de/.../
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-mit-mehr-power-9507444.html
Wie immer keine riesen Änderungen. Der Neue sieht noch immer wie G aus.
Gruß
Tom
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
es gibt Neuigkeiten zur Modellpflege 2016: Auslieferung im Herbst 2015.
http://www.automobil-produktion.de/.../
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-mit-mehr-power-9507444.html
Wie immer keine riesen Änderungen. Der Neue sieht noch immer wie G aus.
Gruß
Tom
663 Antworten
Hier noch ein kleiner Link zum echten und wahren G, bevor im Herbst 2017 das neue Modell kommt:
http://www.carscoops.com/2016/08/mercedes-puts-g-class-through.html
Ach Tomtr, ist ein ein schönes Video, aber sei nicht so pessimistisch wegen des 2017`ers.
Neulich las ich irgendwo, daß der letzte echte G der 461er von Ende der 90er Jahre gewesen sein soll.
Und einige Tage vorher, daß mit dem 463er die ursprüngliche G - Idee verraten wurde...
Hallo G-Klasse Foristen,
ich wollte mich kurz als zukünftiges Mitglied des Clubs der G-Klasse Fahrer vorstellen:
ich -männlich, verheiratet, BJ 70, eine kleine Tochter, wohnhaft am Niederrhein - habe einen G500 bestellt.
da ich durch harte Arbeit, aber auch glückliche Fügung, nunmehr in der Lage bin mir einen solchen Traum zu erfüllen, hier kurz der Hintergrund zu meiner Entscheidung.
Ich habe, nachdem ich eine Serie von Tempoverstößen hatte, meinen freundlichen Mercedes Verkäufer angerufen, welches denn das langsamste Auto im Programm wäre. Langsam jetzt nicht im Sinne von 50 PS oder so, sondern mehr hinsichtlich Entschleunigung und Gelassenheit.
Er empfahl mir daraufhin eine Probewochenende mit der G-Klasse.
Zuerst war ich skeptisch, gehört zwar der G zu meinen Jugendträumen, ich aber eigentlich kein Freund der SUV Fraktion bin und ich mir nicht vorstellen konnte, mit diesem lebenden Urvieh auch längere Dienstfahrten bequem zurücklegen zu können.
Was soll ich sagen, der G hat mich voll überzeugt.
Am ersten Wochenende hatte ich einen G 350 , der mir hinsichtlich seines Fahrwerkskomforts, Innengeräuschpegels, überraschenderweise geringen Außenabmessungen und der auch völlig ausreichenden Motorleistung eigentlich schon gereicht hätte.
Ich bin aber kein Freund von Dieseln und auch der Gedanke, diese Harnstofflösung immer wieder nachfüllen zu müssen, ließ mich dann noch für eine weiteres Wochenende den G500 ausprobieren.
Na ja, der isses einfach!
Der Antriebskomfort, Sound, aber auch verhältnismäßig geringe Unterschied im Verbrauch sowie eine gewisse Freiheit im Budget, ließ einfach keine andere Wahl zu.
Ich freue mich jedenfalls wie Sau, den Wagen im Februar 2017 in Empfang zu nehmen.
Er ist für 2,5 Jahre geleast und wird danach meinem privaten Fundus zugeführt.
Auch vor dem Hintergrund der späteren rein privaten Nutzung und der Absicht dieses herrliche Fahrzeug nicht wieder zu veräußern, ließ mir keine andere Wahl, als den 500er
Hi bollockbrother,
Das kann ich absolut nachvollziehen. Ging mir genauso, hatte vorher einen Dodge RAM als Firmenfahrzeug und der lief auch über 240 und das hat Eigenheiten Spaß gemacht weil keiner damit rechnet. Aber bei dem Verkehr aufbauen Straßen und diese ewigen Baustellen macht sowas keinen Sinn mehr. Daher wir der AMG auch gehen. Es ist zwar schön wenn man mal auch über 250 fahren kann, aber wo und wann geht das noch. Dann lieber ein Geiles Entschleunigungsfahrzeug.
Bin gespannt auf deinen ersten Bericht.
Gruß Marco
Ähnliche Themen
Hallo Allerseits,
ich habe da eine Frage:
hat jemand hier aus dem Forum einen G500 MJ2016, mit dem neuen V8 und zwar ohne das Sportpaket?
Ich habe meinen nämlich ohne Sportpaket bestellt, da ich die Sportabgasanlage bei mittleren Drehzahlen als ein wenig nervig empfand.
Deswegen die Frage, wie klingt er denn ohne diesen Sportauspuff? Immer noch V8 bassig?
Oder gibts es eine Möglichkeit bei dem Sportauspuff diese Dröhnfrequenzen zu elimieren?
Schaltbar ist er ja leider nicht...
Zitat:
@bollockbrother schrieb am 29. August 2016 um 10:20:31 Uhr:
Deswegen die Frage, wie klingt er denn ohne diesen Sportauspuff? Immer noch V8 bassig?
Es gibt da einige Möglichkeiten, wobei das mit dem 'Thema "Geschmack" natürlich nicht so griffig ist.
G500 mit normalem Auspuff
Ich finde diese Kombi prima, ist kernig, nervt nicht, insgesamt für mich ein gutes Match
G500 mit Sportauspuff
Viele finden ihn super, lange Jahre gab's Gezeter, weil ab Werk keiner angeboten wurde, aber wenn 's dann doch zu deftig ist.... Forist OpenAirFan schrieb vor nicht all zu langer Zeit über seinen Austausch gegen G63 Schalldämpfer, soll super sein, alles V8 Sound wie es sein soll aber tiefere Frequenz und angenehmer (sofern ich das richtig interpretiert habe)
Ich habe beide Anlagen nur 1x gesehen, die mit dem Sportauspuff ist zwar etwas länger nach hinten, aber ob die technisch anders ist? Ich glaube es fast nicht. Ich könnte mir vorstellen, dass in der Sportanlage weniger Dämmwolle oder Lochbleche sind, denn vom Startgeräusch waren die nicht so unterschiedlich (bisschen, aber nichts gravierendes). Denn wenn die Dinger - mehr oder weniger - hohl sind, dann dröhnen sie bei höheren Drehzahlen...(sag ich jetzt mal so, andere empfinden das sicher anders)
G500 mit G63 Rohren
tiefere Frequenz aber über das ganze Drehzahlband angenehm. Wenn man die 4 Rohre seitlich nicht mag, kann man sie absägen und mit Öffnung nach unten neu verschweissen (wurde beim G55 Kompressor manchmal gemacht zwecks Understatement, wobei der immer noch King of Sound ist)
G500 mit Anfertigung
Übliche Tuner, da geht schon was...aber die meisten Kunden bei denen wollen es eher richtig laut (mehr so fies prollig), da muss man dann schon sagen, was man genau will und ob es dann auch den Nerv so trifft....?
noch so ein Gedanke, ich weiss nicht, wie "ehrlich" der "Sound" heute noch ist. Mittlerweile ist Sound Research ein echtes Thema, Porsche fing damit an (also quasi, Umweltschutz, wenn man drin ist und Gas gibt meint man die Trompeten von Jericho brechen über einen herein und in Wirklichkeit rotzelt der draussen harmlos vor sich hin), die letzten echten aus meiner Sicht waren G55 Kompressor und C63 mit dem 6.3L Sauger, wenn die vorbei fuhren spürte man dies im Magen. Der G63 ist schon zündgesteuert mit der Kat-Temperatur. Wenn man den im Winter früh startet, vibrieren beim Nachbarn die Fenster, wenn er warm ist, ist es schon deutlich harmloser ...
Hallo 571,
vielen herzlichen Dank für die super detaillierten Ausführungen.
Ich denke, ich werde die Bestellung so belassen und ohne Sportpaket ordern...
Hallo, zusammen!
Weiß jemand, ob der M176er 500er mit dem Sportpaket niedriger, höher oder genauso hoch, als/wie die Basisausführung ist? Ich kriege langsam Panik wegen meiner speziell für ihn gemieteten Tiefgarage:-) Sie ist stellenweise 197 cm hoch (auf gerader Ebene, ohne Steigungen).
@uwe537
Also ist der Reifenumfang der 275/55 R19-Reifen nicht größer, als der der Reifen in der Basisausstattung. Ich konnte nirgendwo die Reifengröße der Basis finden, auf die sich die Höhenangabe des Fahrzeugs bezieht.
Ansonsten kann die Fahrzeughöhe von nichts Anderem abhängen, denn das Fahrwerk beim Sportpaket gleicht meines Wissen nach der Basisausführung.
Gerade gefunden:
Die Serienbereifung ist 265/60 R18. Der Durchmesser der Basisbereifung liegt bei 77,5 cm und ist somit um 1 cm kleiner, als der der Reifen des Sportpakets (78,5 cm). So gesehen dürfte der M176er mit dem Sportpaket um 5 mm höher, als die Basisausführung sein.
@AsiRider ... kenne das Problem mit der Höhe, weil ich auch TG geschädigt bin und auch schon unfreiwilligen Kontakt mit einem Sturz der TG hatte. Kein G ist dem anderen G von der Höhe her gleich. Erstens differieren die Feder gerne um einige Millimeter , aber das gewählte Reifenformat macht da mehr aus.. Und der aktuelle 19´´Reifen des G beim Sportpaket läßt den G um bis zu 2 cm in der Höhe wachsen. Selbst nachgemessen und für mich wegen des TG Problems Grund genug, auf das Sportpaket bei meinem aktuellen G zu verzichten. Kann auch sein, dass andere Federn verwendet werden.
@uwe537, Gcab0
Danke! Tja, dann muss ich wohl noch 4 Wochen zittern und hoffen:-) Und alles wäre halb so wild, wenn das Thema "Garage/Tiefgaragenstellplatz in Düsseldorf" nicht so dramatisch wäre. Ach, wenn der G nur 5 cm niedriger wäre... Ohne eine Tiefverlegung, natürlich.