NEUES G MODELL 2016

Mercedes G-Klasse W463

Hallo Zusammen,

es gibt Neuigkeiten zur Modellpflege 2016: Auslieferung im Herbst 2015.

http://www.automobil-produktion.de/.../

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-mit-mehr-power-9507444.html

Wie immer keine riesen Änderungen. Der Neue sieht noch immer wie G aus.

Gruß

Tom

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

es gibt Neuigkeiten zur Modellpflege 2016: Auslieferung im Herbst 2015.

http://www.automobil-produktion.de/.../

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-mit-mehr-power-9507444.html

Wie immer keine riesen Änderungen. Der Neue sieht noch immer wie G aus.

Gruß

Tom

663 weitere Antworten
663 Antworten

Zitat:

Aber die schwarzen Felgen vom Sportpaket finde ich mal geil. Sind das vom Design her alte AMG-Felgen?

Ja, vom G55 Kompressor.

Ich habe gestern den ersten 350d mit Sportpaket beim Händler bereit zur Auslieferung gesehen. Macht schon was her das neue Sportpaket. Ich habe auch die neue Stosstange in Augenschein genommen. Die ist schon etwas lummeliger als die bisherige. Ich habe aber den Eindruck, dass die etwas höher angeordnet ist und somit die Gefahr des aufsitzens nicht so groß zu sein erscheint. Ich hatte allerdings nicht meinen G dabei, um das zu überprüfen.
@db7vantage : der M176 Motor wird die Lüftungen brauchen, sonst kannst Du Spiegeleier auf der Haube braten

@marceln: die Aluleiste im Kofferraum leidet stark. Meine ist schon ziemlich verbeult, obwohl ich meine G erst sieben Monate habe, Das Designo Leder ist ziemlich wiederstandsfähig. Da denke ich, dass es kaum Probleme gibt und nach 10 Jahren kann man sich dann auch einen neuen Bezug leisten.

So. Noch mal ein paar Eindrücke nach einigen mehr KM auf Landstraße und Autobahn. Gilt für den neuen G500 - und er ist noch nicht wirklich eingefahren mit 800km.

Man kann auf Landstrasse und Autobahn den Verbrauch sicher unter 14 Liter kriegen - wenn man es unbedingt möchte, erscheint mir auch 13 Liter möglich, aber dann muss man sehr ökonomisch bremsen und Gas geben und sicher nicht schneller als 115kmh fahren. Generell scheinen 2 Faktoren den Verbrauch im wesentlichen nach oben zu treiben:
a) Beschleunigen. Beim harten Stop & Go zur Rushhour im Stadtverkehr liege ich weiterhin bei 18-20l als worst case, im Mittel sind meine Stadtfahrten bei 16,5-18l
b) Fahren über 130kmh. Ungefähr bei 135kmh fängt der Verbrauch wieder deutlich zu steigen, bei 140kmh liegt er so bei 15 Litern, ich schätze bei 160kmh bei 17 Litern und so ab 180kmh bei 20 Litern.
D. h. verbrauchsminimal fährt man nur bei ca. 100-115kmh, danach wird es schnell mehr, weil auch der neue Motor den CW-Wert der Schrankwand nicht wegzaubern kann. Aktuell meine Verbräuche im "Mix":
- Stadt und etwas Landstrasse: 16-17l (allerdings hoher Stauanteil), bei Kurzstrecken 18-19l
- Überland, Landstraße, Autobahn: 14-15l

LG, Max

PS: was mich etwas nervt: die Totwinkelwarner leuchten bei Geschwindigkeiten unter 30kmh durchgehend gelb - ist das normal?

Oh mein Gott

Ähnliche Themen

@Maxomoto: Das gelbe Dreieck leuchtet bis 30 KM/h ständig. Du wirst Dich aber dran gewöhnen. Die 500er laufen ziemlich gut und beim rausziehen wird Dir der Totwinkelassistent gute Dienste leisten. Ich bin mit dem Teil sehr zufrieden. Noch lieber habe ich die Distronic.

Zitat:

@Maxomoto schrieb am 22. Oktober 2015 um 17:20:54 Uhr:


....

...... und er ist noch nicht wirklich eingefahren mit 800km.

PS: was mich etwas nervt: die Totwinkelwarner leuchten bei Geschwindigkeiten unter 30kmh durchgehend gelb - ist das normal?

Eingefahren ist er erst ab 25000 km

Und

Ja, ist normal ( aktiviert sich ab 30 km/h ), darunter zeigt er an, dass er im Standby ist.

@max

ich denke auch, dass man zum Verbrauch frühestens nach 2.500 - 5.000 km etwas sagen kann.

Ich rechne im Durchschnitt mit 14,5 Litern, zwei bis drei Liter weniger als das Vorgängermodell.

Der von mir georderte G 500 ist endlich eingetroffen, zugelassen wird aber erst nächste Woche, dann direkt auf Winterreifen, bei mir sind es Nokian 265/60 R 18, die letzten Winter auf dem Cabrio ihren Dienst verrichtet haben. Das Cabrio, das im Winter weniger bewegt wird, wird mit den werksseitigen M+S Reifen weiter gefahren. Obwohl es ja schon mein x-ter G ist, freue ich mich riesig auf den Neuen.

Wenn ich richtig gezählt habe, ist das der vierte G 500 eine Formmitglieds!

0

Zitat:

@571 schrieb am 22. Oktober 2015 um 18:38:43 Uhr:



Zitat:

@Maxomoto schrieb am 22. Oktober 2015 um 17:20:54 Uhr:


....

...... und er ist noch nicht wirklich eingefahren mit 800km.

PS: was mich etwas nervt: die Totwinkelwarner leuchten bei Geschwindigkeiten unter 30kmh durchgehend gelb - ist das normal?

Eingefahren ist er erst ab 25000 km

Und

Ja, ist normal ( aktiviert sich ab 30 km/h ), darunter zeigt er an, dass er im Standby ist.

G-500-1
G-500-2

@Gcab0 gratuliere, tolle Farbe, ich nehme an magnetit.

Hallo liebe G-Fahrer,

also ich denke auch das es noch zu früh ist abzuschätzen was der Motor eingefahren wirklich baucht. Bei mir sind es zur Zeit nach 600 wundervollen Kilometern zwischen 15 und 18 Litern auf 100km. Es ist wirklich ein tolles Fahrgefühl mit dem G. Ich finde jedoch dass er sehr viel Aufmerksamkeit auf sich zieht. Dabei dachte ich das sas Fahrzeug seit 30 Jahren zum Verkehrsgeschehen dazu gehört und der Laie den tatsächlich hohen Wert nicht sieht... Aber das jetzige Modell in Verbindung mit dem zugegeben sehr geilen Sound sorgt für großes Aufsehen.

Übrigens bekomme ich den Garagentoröffner nicht zum laufen, ansonsten alles top!

Marcel

ja, genau Tom, magnetit, hatte die Bestellung noch in letzter Minute geändert von obsidan in magnetit-

Das G Cabrio hat ja designo platinschwarz. Bin gespannt, wenn die beiden nebeneinander stehen zum Fotoshooting! Habe jetzt 3 Jahre einen ML 350 CDI in obsidanschwarz gefahren - jetzt wieder G.

Zitat:

@Tomtr schrieb am 22. Oktober 2015 um 20:37:04 Uhr:


@Gcab0 gratuliere, tolle Farbe, ich nehme an magnetit.

Danke für die Wünsche. Das Auto ist genau so wie ich mir gewünscht habe, auch die Felgen gefallen mir gut!

Zitat:

@Tomtr schrieb am 22. Oktober 2015 um 20:37:04 Uhr:


@Gcab0 gratuliere, tolle Farbe, ich nehme an magnetit.

@Gcab0: Mein G hat auch Magnetit und über den Winter habe ich auch diese schönen Felgen drauf. Mit dieser Ausstattung sieht der G meines Erachtens klassisch edel aus (Bild meines G anbei).
Das neue Sportpaket sieht ohne Zweifel klasse aus und ich hätte auch gerne diese Felgen gehabt. Aber im Winter mit 9,5 Zoll breiten Felgen zu fahren, ist kein Spaß, insbesondere in dem Gebiet, in dem ich ständig fahre. Meines Wissens kann man, wenn man das neue Sportpaket geordert hat, nicht auf 18 Zöller mit 7,5 Zoll breiten Felgen im Winter wechseln. Schon vor dem neuen Sportpaket konnte man diese Felge vom TÜV eintragen lassen, aber man kann dann nur noch diese fahren.

Img-0261

@Tom - stimme dir voll zu, klar sehen die 19- Zöller klasse aus, aber die breiten Reifen sind auch nicht optimal für die Lenkung des Gs. Die ersten G 55 hatten ab Werk 285/50 R 18, also noch breiter, aber man konnte problemlos auf Winter 265/60/18 wechseln. Meine jetzigen Winterreifen stammen noch vom G 55, der hatte auch ET 43 - passt also perfekt zum Neuen! Und deine Felge Winter = meine Felge Sommer steht dem G einfach gut! Anbei Foto G 55 mit 285 - Tiger Bereifung.

und damit war das Fahrverhalten

Zitat:

@Tomtr schrieb am 23. Oktober 2015 um 10:27:54 Uhr:


@Gcab0: Mein G hat auch Magnetit und über den Winter habe ich auch diese schönen Felgen drauf. Mit dieser Ausstattung sieht der G meines Erachtens klassisch edel aus (Bild meines G anbei).
Das neue Sportpaket sieht ohne Zweifel klasse aus und ich hätte auch gerne diese Felgen gehabt. Aber im Winter mit 9,5 Zoll breiten Felgen zu fahren, ist kein Spaß, insbesondere in dem Gebiet, in dem ich ständig fahre. Meines Wissens kann man, wenn man das neue Sportpaket geordert hat, nicht auf 18 Zöller mit 7,5 Zoll breiten Felgen im Winter wechseln. Schon vor dem neuen Sportpaket konnte man diese Felge vom TÜV eintragen lassen, aber man kann dann nur noch diese fahren.
G-55-2006

@Tomtr: Genau die Frage hatte ich mir auch gestellt bei Bestellung. Ich habe mich dann aber doch dafür entschieden. Bin gespannt wie es sich auf Schnee fahren lässt. Ich lasse jetzt erstmal auf die Sportpaketfelgen die Nokian Winterreifen aufziehen. Es gibt wohl keinen anderen Hersteller in der Dimension. Im Frühjahr muss ich dann entscheiden ob es nochmal zusätzliche Felgen gibt oder nicht. Die Originalfelge liegt bei 714€ + Steuer...

Glückwunsch auch von mir und allzeit gute Fahrt. Die Felgen und die Farbe sehen sehr stimmig aus, was mir persönlich nicht so gut gefällt sind die Verbreiterungen, erinnert mich immer an Flügel.
Meine Erfahrung ist, dass ein G immer auffällt, je besser er geputzt ist, umso mehr schauen die Leute, auch bei meinem Modell, bei dem auf alle Chrom- und Edelstahlteile verzichtet wurde und grobstollige Reifen auf kleinen 16" Felgen montiert hat.
Die Blicke kann man ja auch genießen, wie das Salz in der Suppe. :-)
Gruß Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen