NEUES G MODELL 2016
Hallo Zusammen,
es gibt Neuigkeiten zur Modellpflege 2016: Auslieferung im Herbst 2015.
http://www.automobil-produktion.de/.../
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-mit-mehr-power-9507444.html
Wie immer keine riesen Änderungen. Der Neue sieht noch immer wie G aus.
Gruß
Tom
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
es gibt Neuigkeiten zur Modellpflege 2016: Auslieferung im Herbst 2015.
http://www.automobil-produktion.de/.../
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-mit-mehr-power-9507444.html
Wie immer keine riesen Änderungen. Der Neue sieht noch immer wie G aus.
Gruß
Tom
663 Antworten
Ich glaube auch nicht daran das viele vom SUV auf den G wechseln werden, der G hat in deren Anforderungsliste zu viele Nachteile. Mit einem M kann man toll Autobahn mit 200 km/h fahren...
Ich persönlich bin in automobiler Hinsicht angekommen, ich glaube ich werde das Auto nicht mehr wechseln ;-) @Bcab0, das ist natürlich ein toller Werdegang mit dem G.
Derzeit gewöhne ich mich noch an die speziellen G Eigenheiten, z.b. fahre ich dauernd mit einer noch offenen Tür los ;-)
@marceln: Glückwunsch. Schönes Fahrzeug. Sehr gut ausgestattet mit mindestens Distronic, Sportpaket und Designo. Die Distronic bringt Dir einen hohen Komfortgewinn im normalen Verkehr.
Allerdings liegt wohl der Verbrauch nicht meilenweit weg vom Sauger. Gewicht und CW-Wert spielen wohl doch eine größere Rolle als die Laborwerte des Prospekts vorgaukeln. Wahrscheinlich ist der neue Motor im Kurzstreckenbereich und Stadtverkehr deutlich günstiger. Er soll auch deutlich schneller auf Betriebstemperatur sein. Ich bin mal gespannt auf Eure Erfahrungsbeichte.
Was ich beobachte: wer einmal "auf den G" gekommen ist, bleibt dabei. Aber es muß vom Typ her passen.
In all den Jahren, seit ich G fahre, wurden in Deutschland um die 800 G s pro Jahr zugelassen. Ich glaube - zumindest in unserer Stadt - es gibt mehr G´s auf der Strasse als noch vor 5 Jahren. D.h. alle, die bisher schon einen G hatten fahren haben ihren Fuhrpark aktualisiert. Andere sind dazugekommen. Aus welchem "Lager" ? Keine Ahnung. Mal sehen, was die Zulassungszahlen für 2015 sagen.
Aber db7, du hast schon recht, der G wird immer nur einer kleinen Zahl von Käufern zusagen. Dann gibt es sicher nicht wenige, die von einem G träumen, aber ihren Traum nicht realisieren können. Dafür sprechen auch die Abstimmungen zum Auto des Jahres der verschiedenen Publikationen.
G 350 : G 500 . In Deutschland wird sicher wie bisher der G 350 d das meistgekaufte Auto bleiben. Da kann ich magnetitmarelli beruhigen.
Ähnliche Themen
Wenn ich von mir ausgehe, stelle ich das fest:
Der G ist ein Virus. Einmal infiziert kommt man fast nicht mehr davon weg. Ich konnte von meinem 1. Tag Führerschein bis zum Jahr 2000 durchgehend G fahren. Danach bekam ich Familie und habe mein G350DT Cabrio verkauft (aus heutiger Sicht ein kaufmännischer Unsinn). Dann kamen fast 14 harte Jahre in denen ich immer wieder nach einem G als Drittwagen Ausschau gehalten habe. Aber alle guten Modelle waren einfach unerschwinglich. Für ein Bastellmodell hatte einfach keine Zeit und Lust.
Seit September 2014 konnte ich mir den Wunsch erfüllen. Das erste Modell, G350BT (Modell 2015), war ein voller Fehlgriff. Der G500, den ich seit Ende Februar 2015 habe, ist dafür ein voller Glücksgriff. Ich glaube, dass dieser G sicher nicht mein letzter sein wird.
Wenn man aber nicht auf mehrere Fahrzeuge zurückgreifen kann, ist der G schon sehr unwirtschaftlich und manchmal auch unpraktisch. Daher verstehe ich schon, dass viele sich einen G wünschen. Sich aber letztendlich dagegen entscheiden. Aber je mehr G auf den Markt kommen, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich der Wunsch auch für andere erfüllt.
Verbrauch G 500: Habe ja das G 500 Cabrio ´14 mit dem Sauger und im Stadt- und
Kurzstrecken - Verkehr ist 20 Liter das Maß der Dinge. Aber bei einigen Ausflügen über Landstrassen gibt sich das Autochen mit 12,9 bis 15 Liter zufrieden. Deshalb denke ich, dass der neue Motor nach der Einfahrzeit in der Stadt sicher auch 16 - 18 Liter braucht. Aber auf der Landstrasse oder Autobahn z.B. in der Schweiz mit 80 - 120 km/h wird der Verbrauch sicher unter 13 Liter liegen. Man kann immer grob 20% zum Daimler
Normverbrauch (14,5 / 11,0/ 12,3 *** 12,3 = 14,75) dazu addieren. Ist so meine Erfahrung mit unterschiedlichen Modellen vom Daimler, u.a. GL, ML, SL
Ich werde es bald wissen, da ich im November im neuen G 500 nach Italien reisen werde. Die perfekte Strecke zum Einfahren. Nach diesen ca. 2.500 km wird man erst wissen wie es mit dem Verbrauch steht.
Allen, die jetzt schon den neuen G500 fahren ein schönes Wochenende! Und den anderen natürlich auch.
Zitat:
Alle fahren g 500 (geile Karre) da macht das AMG fahren doppelt spas ....
Tja, es ist ein echtes Kreuz....früher, da war der G etwas für Kenner. Neidfrei, weil die Umwelt einen mitleidig angeschaut hat, wenn man " so einen Karren" fährt. Heute, tja, heute ist das Lifestyle. Ganz gruselig. Angefangen hat es mit dem G-Cabrio für Sylt, dann kam der Kompressor, mit dem man blubbernd die Promenade rauf und runter flanieren konnte und nun, ganz entsetzlich, jetzt ist auch schon ein AMG Motor im Standard G. Die Dieselmöhre schaut ja mittlerweile auch schon "nach mehr" aus. Und weil's so hip ist, noch mit 2 Bildschirmen...
Früher war ich der Einzige mit so einem Kasten im Umkreis von 30 km, mittlerweile ist hier fast eine G- Seuche. Und wenn mir schon Muttis entgegenkommen, die damit zum Supermarkt fahren....nee, das ist nicht mehr so wie früher....vielleicht lasse ich mir die rote Rolling Stones Zunge auf die Motorhaube lackieren und hinten kommt der Aufkleber "Ich tanke gerne" neben die Hecktür.
@571 jajaja, so ist das - stimme voll zu. Die Zeiten haben sich geändert und trotzdem geht nichts über den G,
AMG hin oder her. Hatte ja 2 ,5 Jahre lang den G 55, der hat mir von allen G s , die ich gefahren habe, am wenigsten "emotional" gefallen.
G - fühlt fahre ich schon immer G. Stimmt aber nicht, sondern genau genommen seit Sommer 1982.
5 Zylinder 300 GD, 88 PS. Da gab´s gerade den ersten MOPF, ein wenig weg vom LKW look und neue Schalter aus dem PKW Programm. Aber noch keine elektrischen Fensterheber. Und man konnte ohne Vorder - Sitze bestellen, das Auto kam mit Ersatzstuhl aus Holz! Habe statt der Original Sitze bequeme Recaro Sitze eingebaut. Und die Türen gedämmt. Ich habe noch Preislisten aus den 80-igern - alles war Extra, vom Gepäcknetz bis zur Antenne! So gesehen bin ich dann doch mit dem G groß geworden!
Zitat:
@harald-hans schrieb am 16. Oktober 2015 um 19:53:52 Uhr:
Meinen ersten G hatte ich bereits Ende der 80er - das waren noch Zeiten ... 😉
Zitat:
@Gcab0 schrieb am 16. Oktober 2015 um 20:15:35 Uhr:
G - fühlt fahre ich schon immer G. Stimmt aber nicht, sondern genau genommen seit Sommer 1982.
5 Zylinder 300 GD, 88 PS. Da gab´s gerade den ersten MOPF, ein wenig weg vom LKW look und neue Schalter aus dem PKW Programm. Aber noch keine elektrischen Fensterheber. Und man konnte ohne Vorder - Sitze bestellen, das Auto kam mit Ersatzstuhl aus Holz! Habe statt der Original Sitze bequeme Recaro Sitze eingebaut. Und die Türen gedämmt. Ich habe noch Preislisten aus den 80-igern - alles war Extra, vom Gepäcknetz bis zur Antenne! So gesehen bin ich dann doch mit dem G groß geworden! Und ich weiss das Auto kann mehr als man Mut hat es auszuprobieren!
Zitat:
@Gcab0 schrieb am 16. Oktober 2015 um 20:15:35 Uhr:
Zitat:
@harald-hans schrieb am 16. Oktober 2015 um 19:53:52 Uhr:
Meinen ersten G hatte ich bereits Ende der 80er - das waren noch Zeiten ... 😉
Zitat:
@Gcab0 schrieb am 16. Oktober 2015 um 20:15:35 Uhr:
Zitat:
@harald-hans schrieb am 16. Oktober 2015 um 19:53:52 Uhr:
Meinen ersten G hatte ich bereits Ende der 80er - das waren noch Zeiten ... 😉
danke für die Glückwünsche! Die Ausstattung ist ziemlich komplett bis auf Standheizung und Carbon Applikationen und so... Ich bin ganz happy. Heute die erste Etappe mit der Familie. Unser großer liebt den tollen Ausblick aus dem Fenster.
Ich mache mit nur Sorgen um den Fahrersitz, beim ein und aussteigen rutscht man immer ganz schön hart über die Kante. Wie sieht das in 10 Jahren aus?? Auch die polierte Schiene am Kofferraum sieht schützenswert aus!
Moin,
ich habe mir heute einmal den "neuen" beim Händler angesehen.
War schon lustig, die Türen gingen deutlich leichter zu als bei meinem 2010er, aber die Hecktür ging gar nicht zu. Hatte man bei MB schlicht nicht gemerkt.
Das A-Brett gefällt mir in meinem alten besser, die Lederanmutung auch deutlich.
Die Haube dürfte bei den neuen ja nicht mehr flattern, da sie ja mit 2 Ösen links und rechts und dem normalen Schloss in der mitte gehalten wird.
Und dann sitzt da unter der Haube mächtig viel Plastikspaß zur Motorenbelüftung. Ich bin gespannt wann da die ersten Teile defekt sind.
Aber die schwarzen Felgen vom Sportpaket finde ich mal geil. Sind das vom Design her alte AMG-Felgen?