NEUES G MODELL 2016

Mercedes G-Klasse W463

Hallo Zusammen,

es gibt Neuigkeiten zur Modellpflege 2016: Auslieferung im Herbst 2015.

http://www.automobil-produktion.de/.../

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-mit-mehr-power-9507444.html

Wie immer keine riesen Änderungen. Der Neue sieht noch immer wie G aus.

Gruß

Tom

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

es gibt Neuigkeiten zur Modellpflege 2016: Auslieferung im Herbst 2015.

http://www.automobil-produktion.de/.../

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-mit-mehr-power-9507444.html

Wie immer keine riesen Änderungen. Der Neue sieht noch immer wie G aus.

Gruß

Tom

663 weitere Antworten
663 Antworten

Die alten Motoren waren schon ziemlich leistungsstark:

G500 388 PS 530 NM (2.800 bis 4.800 u/min)
G350 211 PS 540 NM (1.600 bis 2.400 u/min)
neu
G500 422 PS 610 NM (2.250 bis 4.750 u/min)
G350d 242 PS 600 NM

Die Beschleunigungswerte waren und sind ohnehin für so eine schwere Kiste bei allen Motorisierungen phantastisch. Jetzt haben die die Bandbreite in denen das volle Drehmoment zur Verfügung steht noch einmal erhöht. Beim 500er ist die besonders eklatant, hier stehen schon ab 2.250 u/min die vollen 610 NM zur Verfügung. Damit dürfte der G500 zum Renner werden. Allerdings dürfte der komplexe Biturbo (innenliegende Turbolader, die zwei Turbolader sind im Zylinder V angeordnet) nicht so anspruchslos wie der alte Sauger sein. Reparaturen werden da ruinös.

Jetzt fällt die Wahl zwischen dem 500er und dem Diesel super schwer. Beide Motorisierungen sind komplex. Leistung bieten beide vollkommen ausreichend. Wenn ich persönlich wählen müsste, würde ich mich für den Diesel entscheiden. Der Motor ist im ML bewährt und bietet eine wahnsinnige Leistung. Mit 600 NM läuft das Ding souverän. Für den 500er spricht aber das neue Dämpfersystem, das es wohl im Diesel unverständlicherweise noch nicht gibt.

Müsste ich zwischen einem 500er und einem AMG wählen, wäre der 500er die erste Wahl. Die wahnsinnige Leistung des AMG bräuchte ich nicht, obwohl der Motor nochmals geiler geworden ist (760 NM über ein sehr breites Drehzahlband). Der AMG ist jetzt zwar agil wie ein kleiner Sportflitzer. Aber hier wäre es eine reine Kosten- /Nutzungsentscheidung.

Gut, dass ich jetzt nicht mehr wählen muss.

Die Optik ist nahezu unverändert. Ob der Tacho innen leicht anders aussieht, ist gleichgültig. Ob die Stoßstange nun filigraner geworden ist, ist auch gleichgültig (man kann sie im Gelände sicher noch etwas leichter schrotten, geht aber auch mit der bisherigen (sind ja nicht mehr aus Stahl)). Wenn ich die Optik wechseln will, kann ich ja jederzeit die neue noch leichter zu schrottende Stoßstange hinhängen. Eine aus Stahl kann ich aber leider nicht mehr hinmachen (andere Befestigungspunkte, kein Platz für Distronic, Kühler, etc.).

Klar bisher haben sich die AMG Motoren schon gut bewährt. Wie sieht es aber bei einem harten Geländeeinsatz aus? Dafür sind die neuen G sicher nicht gebaut. Mit dem alten Sauger ist das schon noch möglich. Den Motor bekomme ich nicht überhitzt, da man hier aus dem gewaltigen Hubraum schöpfen kann.

Also alles in allem der G wird doch immer mehr zu einem SUPER SUV, was wir aber auch wollen.

Da nun das Straßensegment vollkommen abgedeckt ist, wird es jetzt wirklich Zeit für eine neue PUR Edition (vielleicht noch mit dem alten Saugmotor oder einem neuen unproblematischen Diesel), die findet sicher ihre Abnehmer.

Zitat:

@Tomtr schrieb am 8. Mai 2015 um 09:37:49 Uhr:


....wird es jetzt wirklich Zeit für eine neue PUR Edition (vielleicht noch mit dem alten Saugmotor oder einem neuen unproblematischen Diesel), die findet sicher ihre Abnehmer.

So sieht`s aus ... 😎

Also Preis beim G500 steigt um ca. 2,5%. Mir wurde gesagt ich kann ab Juni bestellen und es sollte klappen Anfang September ein Auto zu kriegen.

Tja, ich habe ja ein Modell von 2014 und bin schon ein bisschen gekränkt, dass sich die Optik (leicht) verändert hat.

http://auto.oe24.at/.../187255590

Der einzige große Unterschied ist die vordere Stoßstange. Wäre schön, wenn ich die einigermaßen kostengünstig ausgetauscht bekomme.

Was mir nur auffällt: Hat der G dann keine Nebelscheinwerfer (und kein Kurvenlicht) mehr?

Zudem gibt es neue Felgen. Da ich sowieso vor hatte, neue zu kaufen, kommen die mir sehr gelegen...

Ähnliche Themen

Ab 18.6. kann bestellt werden!

@MercedesGuy: es wird sein wie beim AMG, da gibt es keine Nebelscheinwerfer im Stossfänger (so zumindest nach der MB Preisliste) man kann diese aber leicht nachrüsten.
Man wird sicher die Stossfänger tauschen können, wenn man das will.
Ich würde bei meinem ohnehin wieder den jetzigen Stossfänger hinschrauben, wenn ich den neuen bekommen würde (ich hatte mich schon nach einer Stahlstossstange erkundigt, was aber u.a. wegen der Distronic nicht geht). Der jetzige erfüllt seinen Zweck gut. Es ist ohnehin schon ein wahnsinniges Gefummel, den Dreck aus den Kühlerrippen zu bekommen, nach einer schönen Schlammfahrt (Distronic klebe ich immer ab, die Kühlrippen aber nicht).

Ich persönlich finde es schöner, wenn man dem G nicht ansieht, dass er neu ist.

So hier ein guter Artikel, in dem die neue ab 2016 kaufbare G-Klasse gefahren wurde und Originalbilder der neuen G Klasse zu sehen:

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Mein Fazit: Die G Klasse sieht auch im neuen Kleid toll aus (es ändert sich nämlich wirklich nicht viel)

Liebe G Klasse Freunde, alle paar Jahre gibt es die eine kleine oder größere Modellpflege/ Modellveränderung. Doch diesmal ist sie schon sehr heftig! Der schöne Sauger mit 5,5 l fällt dem von AMG und Mercedes entwickelten neuen Turbo 4,0 l zu Opfer und die AMG ähnliche Stoßstange hat keine!! Nebelscheinwerfer und so mit auch kein Kurvenlicht. Ich hab mich für den "Alten G500" entschieden und aus der letzten Produktion einen gekauft den ich nächste Woche am Salzufer/Berlin abholen darf. Freue mich riesig und wünsche ALLEN G-Klasse Fans viel Freude und super viel Spaß und ..... Allzeit Gute Fahrt!!!

.

Freut mich, dass Du auch einen schönen Sauger bekommst. Ich habe seit Ende Februar auch einen und liebe ihn wirklich. Aber ganz ehrlich: MB macht hier nichts falsch. Der G wird überwiegend auf der Straße bewegt und mutiert immer mehr zum Statussymbol. Genau für diesen Zweck haben sie ihm den richtigen Motor, das richtige Fahrwerk und das richtige Outfit spendiert, Der G geht eben mit der Zeit. Nicht für jeden Fahrer ist der Sauger der richtige Motor. Für den sportlichen Fahrer mutiert er zum Säufer. Der wäre gut beraten gewesen besser zum AMG zu greifen. Da mein G doch auch häufig auf Nebenstraßen und in leichtem Gelände unterwegs ist, erweist sich für mich der Sauger als das richtige Konzept. Das hatte ich vorher aber auch nicht gewusst, sondern erst empirisch festgestellt. Anfangs als ich ihn neu hatte, hatte ich auch sportliche Ambitionen auf der Straße verfolgt, Das kann der Sauger auch, er säuft aber dann entsprechend. Das wird der neue Motor nicht machen. Fahrwerk und Motor sind hier auf sportlichen Fahrbetrieb abgestimmt. Das neue Konzepz wird sicher auch klasse.

Eines ist sicher, wenn MB nun das tolle Produkt G so aufpimt, bleibt er uns noch lange erhalten. Betrachtet man seine Geschichte gibt es ihn in vielen Facetten. Viele waren gut, mache weniger. Die Zukunft wird uns zeigen, ob die Erneuerung das richtige Konzept war, aber eines ist sicher: für den Geländeeinsatz und schlechte Straßen ist der Sauger ein großartiger Motor.

Zitat:

....

http://....mercedes-benz-passion.com/.../...

Wie jetzt- ´ne Expedition in ´nem Benzinfahrzeug? Das geht gar nicht; würde ja die ganzen Weltreiseexperten Lügen strafen! 😉

Also ich würde liebend gerne einen vernünftigen Benzinmotor in meinem Prof. haben als den Diesel mit dem ganzen Abgasschnickschnack inkl. DPF und Regeneration ... 😠

Gepflegter großvolumiger Benziner - ähnlich dem Toyo GRJ - also 4 ltr. V6 mit 230PS und vernünftigem Drehmonmentverlauf - wenig Technikgimmicks drumherum und gut ist - egal was die anderen Expeditions- und Weltreisefuzzis davon halten ... 😛

Jetzt sind die Preise und die Ausstattungen bekannt:

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Einstiegspreis ist nun 89.922,35 € beim stärkeren Diesel und 105.035,35 beim G500, der AMG beginnt bei 143.216,50 €.

Meines Erachtens sind die Preissteigerungen moderat. Der Mehrwert ist beim Diesel voll gerechtfertigt, wenn man das Sportpaket will. Man bekommt nämlich fast das alte Sportpaket dazu. Auch bei den anderen Modellen gibt es etwas mehr im Serienumfang. Beim 500er bekommt man sogar ein komplett neues Fahrzeugkonzept.

Insgesamt gesehen sorgt die Preissteigerung für einen gewissen Werterhalt der älteren Modelle.

Die offizielle Preisliste ist da:

http://www.mercedes-benz.de/.../pricelist.html

Die Unterschiede sind gering. Der Verbrauch ist wohl bei den neuen G´s deutlich günstiger. Wir werden ja sehen, ob das in der Praxis auch so ist.

Übrigens zum 4x4 im Quadrat gibt es auch eine Liste. Der Preis ist wirklich heiß: 226.100 €. Da ist nun einige Jahre hartes Sparen angesagt, um mal einen Gebrauchten abzustauben.

Zitat:

@Tomtr schrieb am 18. Juni 2015 um 11:01:40 Uhr:


Die offizielle Preisliste ist da:

http://www.mercedes-benz.de/.../pricelist.html

Die Unterschiede sind gering. Der Verbrauch ist wohl bei den neuen G´s deutlich günstiger. Wir werden ja sehen, ob das in der Praxis auch so ist.

Übrigens zum 4x4 im Quadrat gibt es auch eine Liste. Der Preis ist wirklich heiß: 226.100 €. Da ist nun einige Jahre hartes Sparen angesagt, um mal einen Gebrauchten abzustauben.

Da kannst du lange warten, bis eins der 30-50 jährlich mal zu Verkauf steht

Deine Antwort
Ähnliche Themen