Neues Firmare Update fürs RNS 510 v2660
Moin moin Leute!
Ich galube der folgende Link könte euch interessieren!
Wie es scheint gibt es seit juni eine neue firmware-update!
Nähmlich die version 2260!
Angeblich spielt nach dem upgrade das rns 510 auch die sdhc karten ab!
und noch ein paar neuerungen:
wenn mann das radio manuell auschaltet läuft die uhr auf dem display als screensaver!
und das beste ist, wenn man ne premium fse drin hat, hat man auch voice control übers radio!
Den downloadlink gibt es auch dazu auf der seite!viel spass!!!
Hier kommt der link:
Beste Antwort im Thema
hallo zusammen!
aufgrund der diskussionen hier habe ich mir heute die neue firmware mal mit einem incircuit-debugger angesehen.
wens interessiert: im rns510 werkelt ein c166 von infineon bzw. ein kompatibles modell dazu (es gibt wohl mehrere hardwareausführungen). der rechner lässt sich mit den handelsüblichen entwicklungsumgebungen ganz gut debuggen, allerdings nicht in echtzeit. mit dem ude von pls konnte ich bis ca. 250 mhz damit arbeiten, das heisst die performance sinkt dann auf etwa die hälfte des originals. grösstes problem war es das richtige kabel zu basteln, da keiner der diagnosstecker die ich vorliegen habe gepasst hat. ich habe einen grossteil der signale mit einer adapterkarte abgegriffen, die ich zwischen die cpu platine und dem board mit den transpondern und dem kreisel kompass gesteckt habe. den rest habe ich an den verschiedenen steckverbindern per fädeldraht angebunden und dann auf einen standard diagnosestecker gelegt. garantie hat das ding jetzt natürlich keine mehr und ins cockpit passt es auch nicht mehr, aber ich denke das ich das hinterher wieder sauber zurückbauen kann. doch jetzt zu den ergebnissen:
(1) in der alten firmware (1100) war code für 6 verschiedene gps empfänger drin, die auch alle konfiguriert waren. in der 2660 sind nur noch 4 gps empfänger im code enthalten und nur 2 davon konfiguriert. ausgerechnet der code für den cka-10-02, der von vag bei nachrüstungen und ersatzteilbestellungen gern verwendet wird, ist nicht mehr enthalten. daraus folgere ich zwei dinge:
- alle die nach einem reset in regensburg stehen oder generell schlechteren gps fix haben, haben in ihrem wagen einen der aktuell nicht in der firmware unterstützten gps empfänger. ohne explizite unterstützung werden die gps empfänger wohl in irgendeinem kompatibilitätsmodus angesprochen und können keine position speichern und/oder finden nicht so schnell die sateliten
- die unterstützung der anderen gps empfänger ist sicher kein hexenwerk. deshalb wäre es extrem töricht die jetzt im umlauf befindliche version als finale herauszugeben und sich haufenweise ärger bei den werkstätten einzufangen
(2) die dvd enthält noch mindestens eine korrupte datei. jedesmal wenn man sich drei routen zur auswahl berechnen lässt, hagelt es beim satz "bitte wählen sie eine route" fehlermeldungen in der debug console. der satz hört sich auch etwas komisch an, vermutlich ist die zugehörige sprachdatei kaputt
(3) etwas überrascht war ich, das etliche libraries von GUSC neu in die firmware aufgenommen wurden. GUSC setzt man bei embedded lösungen ganz gern als hardware verdongelung ein, was aber m.e. keinen richtigen sinn ergibt. mir fallen nur zwei mögliche erklärungen ein:
- vag will künftig den navi rechner fest an ein fahrzeug binden. dann müssten die werkstätten das aber bei nachrüstungen oder reparatur austausch codieren können und der sicherheitsgewinn wäre nicht sehr gross. ausserdem hätte dann die im umlauf befindliche 2660 bei niemandem funktionieren dürfen
- die im umlauf befindliche firmware 2660 ist zeitlich beschränkt. das wollte ich natürlich gleich mal probieren und habe das datum auf 2012 vorgestellt aber es ist nichts auffälliges passiert. es kann natürlich sein das man das datum längere zeit vorgestellt lassen muss oder die firmware das gerät nur an ganz bestimmten tagen (und dann für immer) deaktiviert oder das das datum aus dem gps empfänger dazu herangezogen wird
(4) es gibt jetzt jede menge code, der auf eine internet verbindung rückschliessen lässt. entweder will man irgendwann mal ein eigenes umts modul einbauen oder man nutzt ein per bluetooth angebundenes handy. hoffentlich gibts dann richtiges internet mit browser und nicht nur überteuerte dienste von vag
am wochenende setz ich mich noch mal dran und seh mir mal an was mir noch so auffällt. wenns wen interessiert poste ich die ergebnisse wieder hier rein
gruss an alle ... maimudder
3804 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Da war dann evtl. keine Probefahrt gemacht oder der Radio-Code wurde erst später eingegeben oder was auch immer - jedenfalls kannst du davon ausgehen, dass das Navi noch nie die Position gefunden hatte, da steht es immer in Wetzlar oder Regensburg.Zitat:
Original geschrieben von Carlocat
Weiß nicht so recht, ob es hier reinpasst, packe es aber trotzdem mal rein.War heute beim 🙂 um mal nach einer Probefahrt mit einem RNS 510 (1T0 035 680 C) PKW wegen Test der Sprachsteuerung etc. nachzufragen. Hatten nur ein bereits verkauften/frisch gelieferten G6 in der Verkaufshalle. Der VK hat aufgeschlossen und ich durfte das Gerät anmachen.
Auf MAP gedruckt und dann war ich sogleich in Regensburg. Der VK meinte, dass bisher noch keine Satelitten gefunden wurden, nachdem die Navi-Software installiert wurde.
Rein interessehalber die Frage, ob es tatsächlich an der bisher nicht gemachten Fahrt liegt (wobei vor Auslieferung ja eine Probefahrt gemacht werden muss!?) oder ob hier ein Fehler (R-Syndrom) vorliegt? Gerät hatte rechts die *-Taste, also aktuell.
Sprachsteuerung war einfach klasse.
Als Regensburg-Syndrom wird bezeichnet wenn das auch später noch auftritt, also wenn das Auto einige Zeit z.B. in einer Tiefgarage steht. Dieses Phänomen tritt nur bei Geräten auf, die bis Mai 2009 produziert wurden.
-Johannes
meins ist laut Aufdruck ein B Gerät mit HW 11 - SW 1100 vom 26.06.2009
ich kann jetzt bedenkelos auf 2xxx updaten ?
Code:
C3 - Geräte ohne Index [05/07 - 11/07]
C4A - Geräte mit Index A [12/07 - 05/08]
C6 - Geräte mit Index B (bis SW09xx) [KW22/08 - KW03/09]
C7 - Geräte mit Index B (ab SW11xx) [KW04/09 - KW44/09]
C8 - Geräte mit Index C (ab SW26xx) [seit KW45/09]
gibt es eigentlich eine übersicht wo man anhand der HW sieht welchen index (A,B,C) sehen kann?
ich bekomme ein neues mit HW 06. ist es dann ein C7 oder C8 gerät?
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
[.....] Dieses Phänomen tritt nur bei Geräten auf, die bis Mai 2009 produziert wurden.-Johannes
Nicht generell! Mein Golf ist aus 09/08 und ich hatte dieses Phänomen noch nie. 😉
Zitat:
mika85 schrieb am 17. März 2010 um 08:30:03 Uhr
Code:
C3 - Geräte ohne Index [05/07 - 11/07]
C4A - Geräte mit Index A [12/07 - 05/08]
C6 - Geräte mit Index B (bis SW09xx) [KW22/08 - KW03/09]
C7 - Geräte mit Index B (ab SW11xx) [KW04/09 - KW44/09]
C8 - Geräte mit Index C (ab SW26xx) [seit KW45/09]gibt es eigentlich eine übersicht wo man anhand der HW sieht welchen index (A,B,C) sehen kann?
ich bekomme ein neues mit HW 06. ist es dann ein C7 oder C8 gerät?
Eine eindeutige Zuordnung in der Richtung HW-ID -> HW-TN-Index ist nicht möglich, da die HW-IDs z.T. in den verschiedenen sample-Generationen neu vergeben wurden, d.h. die HW-IDs sind nur innerhalb einer sample-Generation eindeutig.
Da ich aber von HW06 noch bei keiner sample-Generation gehört habe und du sagst, dass es ein Neugerät ist, tippe ich mal stark auf ein C8 Gerät, sprich Index C.
Ähnliche Themen
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Nicht generell! Mein Golf ist aus 09/08 und ich hatte dieses Phänomen noch nie. 😉Zitat:
Original geschrieben von MrXY
[.....] Dieses Phänomen tritt nur bei Geräten auf, die bis Mai 2009 produziert wurden.-Johannes
Argh, es hätte auch Mai 2008 heißen sollen 🙁 Ab KW22/08 wurden B-Geräte verbaut, bei denen die Bedenken nur angebracht sind, weil die Garantie durch das Update flöten geht und es keine offizielle Freigabe gibt.
-Johannes
Hallo,
ich habe das ganze mal aufmerksam durchgelesen und verstehe fast nur
Bahn...😕.
So. Ich habe ein RNS 510, Auto ist Baujahr 10/2008. Ich muss eh zum Händler wegen dem SD-Kartenproblem. Wenn ich jetzt da hin fahre, machen dir mir dann das Update drauf oder macht ihr euch das selber irgendwie drauf?
Geht dann nicht die Garantie flöten? Oder wie macht ihr das genau?
Zitat:
Original geschrieben von golfiplusi
Hallo,
ich habe das ganze mal aufmerksam durchgelesen und verstehe fast nur
Bahn...😕.So. Ich habe ein RNS 510, Auto ist Baujahr 10/2008. Ich muss eh zum Händler wegen dem SD-Kartenproblem. Wenn ich jetzt da hin fahre, machen dir mir dann das Update drauf oder macht ihr euch das selber irgendwie drauf?
Geht dann nicht die Garantie flöten? Oder wie macht ihr das genau?
Der 🙂 macht nur die offiziell freigegebenen Versionen drauf. Alle, die eine 2XXX Veriosn ahben besitzen entweder ein brandneues C-Gerät oder haben das selbst draufgemacht. Beim selbermachen ist die Garantie aber dann dahin.
Aber im Endeffekt steht das hier alles auf den diversen Seiten, meistens sogar mehrfach.
mima77
Zitat:
Original geschrieben von ag01
Muß auch mal was loswerden,es ist furchtbar mit was für einer Aroganz hier teilweise gepostet oder komuniziert wird. Es gibt hier eine Handvoll User, die echt sehr nett und hilfsbereit sind. Es gibt aber auch die sogenannten "Überflieger, die sich immer nur profilieren wollen, indem sie kurz anhand von Screenshots oder Bildern ihre tolle Erungenschaft präsentieren", aber ansonsten die totalen Schwätzer sind. Wenn man sie anschreibt bekommt man nur eine trockene und überhebliche antw.
Leider muss ich das auch bestätigen und kann insofern auch nachvollziehen, wieso man sich dann letztendlich von PMs distanziert!
@ag01: Ich würde mich trotzdem über eine PM von dir freuen, in der man vielleicht der Sache weiter auf den Grund gehen kann!
Gruß,
OllieW
Hallo
Ich habe einen Passat Bj 03/2008
mit RNS510...
Ein A Gerät mit SW Stand 1000...
Habe mich durchgelesen jedoch
versteh ich auch nur Bahnhof.
Da ich ein A Gerät habe sind ja die 2xxx Updates
e ein Tabu...
Welches Update könnte ich trotzdem draufspielen
ohne Probleme zu erhalten?
Was für Vorteile hätte ich gegenüber meiner 1000er Version?
Besten Dank im Voraus
Vielen Dank, was für Vorteile/Nachteile hätte ich
gegenüber der v1000?
Kann diese Version auch vom Händler geupdatet werden?
Zitat:
Original geschrieben von SilverStar3C
Kann diese Version auch vom Händler geupdatet werden?
Ja.
Hallo
ich habe im Oktober 2009 meinen GTI mit dem RNS 510 Dynaudio bekommen. Demnach müsste ich ein B-Gerät mit der HW11 und Software 1200 drauf haben.
Habe mir nun die 2720 geladen. Nun meine Frage.
Kann ich diese Version ohne Probleme installieren, oder muss ich erst die 2660 drauf machen. Läuft die Version einwandfrei oder sollte ich besser nach der 2760 suchen??
Gruss
Andre
gab es früher schon mal rns 510 mit der *taste?
meines wissen doch erst ab kw 45 09.
es ging um eine anfrage ob es echte C geräte sind oder nur durch die 2660 auf C gezogen worden.
laut e-mail:
Hallo,
Es ist ein C-Gerät ohne *-Taste.
Mit * Taste bekommen wir kommender Woche.
Geräte werden mal so, mal so ausgeliefert, denn vor 2 Jahren gab es die Geräte (A-Version) auch schon mit * Taste
Mit freundlichen Grüßen, Navi-NEC Gärtner