ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Neues Firmare Update fürs RNS 510 v2660

Neues Firmare Update fürs RNS 510 v2660

Themenstarteram 25. August 2009 um 7:23

Moin moin Leute!

Ich galube der folgende Link könte euch interessieren!

Wie es scheint gibt es seit juni eine neue firmware-update!

Nähmlich die version 2260!

Angeblich spielt nach dem upgrade das rns 510 auch die sdhc karten ab!

und noch ein paar neuerungen:

wenn mann das radio manuell auschaltet läuft die uhr auf dem display als screensaver!

und das beste ist, wenn man ne premium fse drin hat, hat man auch voice control übers radio!

Den downloadlink gibt es auch dazu auf der seite!viel spass!!!

Hier kommt der link:

 

http://vwnavi.com/forums/showthread.php?t=11333&page=5

Beste Antwort im Thema

hallo zusammen!

aufgrund der diskussionen hier habe ich mir heute die neue firmware mal mit einem incircuit-debugger angesehen.

wens interessiert: im rns510 werkelt ein c166 von infineon bzw. ein kompatibles modell dazu (es gibt wohl mehrere hardwareausführungen). der rechner lässt sich mit den handelsüblichen entwicklungsumgebungen ganz gut debuggen, allerdings nicht in echtzeit. mit dem ude von pls konnte ich bis ca. 250 mhz damit arbeiten, das heisst die performance sinkt dann auf etwa die hälfte des originals. grösstes problem war es das richtige kabel zu basteln, da keiner der diagnosstecker die ich vorliegen habe gepasst hat. ich habe einen grossteil der signale mit einer adapterkarte abgegriffen, die ich zwischen die cpu platine und dem board mit den transpondern und dem kreisel kompass gesteckt habe. den rest habe ich an den verschiedenen steckverbindern per fädeldraht angebunden und dann auf einen standard diagnosestecker gelegt. garantie hat das ding jetzt natürlich keine mehr und ins cockpit passt es auch nicht mehr, aber ich denke das ich das hinterher wieder sauber zurückbauen kann. doch jetzt zu den ergebnissen:

(1) in der alten firmware (1100) war code für 6 verschiedene gps empfänger drin, die auch alle konfiguriert waren. in der 2660 sind nur noch 4 gps empfänger im code enthalten und nur 2 davon konfiguriert. ausgerechnet der code für den cka-10-02, der von vag bei nachrüstungen und ersatzteilbestellungen gern verwendet wird, ist nicht mehr enthalten. daraus folgere ich zwei dinge:

- alle die nach einem reset in regensburg stehen oder generell schlechteren gps fix haben, haben in ihrem wagen einen der aktuell nicht in der firmware unterstützten gps empfänger. ohne explizite unterstützung werden die gps empfänger wohl in irgendeinem kompatibilitätsmodus angesprochen und können keine position speichern und/oder finden nicht so schnell die sateliten

- die unterstützung der anderen gps empfänger ist sicher kein hexenwerk. deshalb wäre es extrem töricht die jetzt im umlauf befindliche version als finale herauszugeben und sich haufenweise ärger bei den werkstätten einzufangen

 

(2) die dvd enthält noch mindestens eine korrupte datei. jedesmal wenn man sich drei routen zur auswahl berechnen lässt, hagelt es beim satz "bitte wählen sie eine route" fehlermeldungen in der debug console. der satz hört sich auch etwas komisch an, vermutlich ist die zugehörige sprachdatei kaputt

 

(3) etwas überrascht war ich, das etliche libraries von GUSC neu in die firmware aufgenommen wurden. GUSC setzt man bei embedded lösungen ganz gern als hardware verdongelung ein, was aber m.e. keinen richtigen sinn ergibt. mir fallen nur zwei mögliche erklärungen ein:

- vag will künftig den navi rechner fest an ein fahrzeug binden. dann müssten die werkstätten das aber bei nachrüstungen oder reparatur austausch codieren können und der sicherheitsgewinn wäre nicht sehr gross. ausserdem hätte dann die im umlauf befindliche 2660 bei niemandem funktionieren dürfen

- die im umlauf befindliche firmware 2660 ist zeitlich beschränkt. das wollte ich natürlich gleich mal probieren und habe das datum auf 2012 vorgestellt aber es ist nichts auffälliges passiert. es kann natürlich sein das man das datum längere zeit vorgestellt lassen muss oder die firmware das gerät nur an ganz bestimmten tagen (und dann für immer) deaktiviert oder das das datum aus dem gps empfänger dazu herangezogen wird

 

(4) es gibt jetzt jede menge code, der auf eine internet verbindung rückschliessen lässt. entweder will man irgendwann mal ein eigenes umts modul einbauen oder man nutzt ein per bluetooth angebundenes handy. hoffentlich gibts dann richtiges internet mit browser und nicht nur überteuerte dienste von vag

am wochenende setz ich mich noch mal dran und seh mir mal an was mir noch so auffällt. wenns wen interessiert poste ich die ergebnisse wieder hier rein

gruss an alle ... maimudder

3804 weitere Antworten
Ähnliche Themen
3804 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Maimudder

ich werde den test noch mal wiederholen mit dem 1.12.2012 obwohl ich annehme dass das wieder mal eine falschmeldung ist.

hier das ergebnis des heutigen tests: ich habe über mehr als 4 stunden lang manipulierte gps daten in das rns 510 eingefüttert, u.a. auch den zeitbereich vom 15.11.2012 bis 5.1.2013 im zeitraffer und das navi hat seinen dienst nicht eingestellt. entweder ist die aussage mit dem haltbarkeitsdatum 1.12.2012 frei erfunden oder es betrifft nicht alle modelle. mein rns 510 ist aus einem wagen bj 6/2009

grüsse mai mudder (der jetzt erstmal was wegschaffen geht)

@Maimudder

Danke!

Zu den "Möchtegerns" sag ich mal gar nichts.....

Hallo hab auch wieder mal nen kleinen Beitrag :)

Foto288

Zitat:

Original geschrieben von VR Rocco

Hallo hab auch wieder mal nen kleinen Beitrag :)

den verstehe ich zwar nicht ganz : confused: aber der Nachfolger der 2660 wird, egal wie er zukünftig heißen wird, wird unter der SV SW Version die Endung ..............t400 haben.

Zitat:

Original geschrieben von thomas56

Zitat:

Original geschrieben von VR Rocco

Hallo hab auch wieder mal nen kleinen Beitrag :)

den verstehe ich zwar nicht ganz : confused: aber der Nachfolger der 2660 wird, egal wie er zukünftig heißen wird, wird unter der SV SW Version die Endung ..............t400 haben.

Jaja das vlt. schon aber das war ein neuer Werkswagen in dem ich das gefunden habe!!!

Frage: Was genau ist denn unter "SV SW-Version" zu verstehen? Was heist das "SV" ausgeschrieben?:rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von Maimudder

das war beim ersten posting schon unsinn und wird auch nicht besser wenn du es noch fünf mal wiederholst. besser wäre gewesen du wärst auch die nächsten 120 seiten ruhig gewesen.

 

so macht man aus einem informationsforum ein dummlaber forum:

(1) man hat keine ahnung

(2) man reimt sich mit seinem mini wissen irgendwas zusammen

(3) man verkauft seine ausgedachte grütze als wahrheit

 

wers mal selber probieren will: einfach eine sdhc karte mit 2 gb mit fat16 formatieren und mit alter firmware testen -> geht nicht

 

der eigentliche unterschied zwischen sd und sdhc ist der adressierungsmodus. sd adressiert daten byteweise, sdhc in blöcken. siehe z.b. www.hjreggel.net/cardspeed/index.html#special-sd.html

 

gruss mm

Hallo Maimudder

Danke für deine Beleidigungen und bleib mal sachlich.

 

Natürlich werden SD und SDHC anders adressiert. Aber auf das Wesentliche heruntergebrochen steht auf Homepage, dass bis 2GB vereinzelt auch 4GB die Karten mit FAT12 bzw. FAT16 formatiert sind und SDHC mit FAT32. Und was war jetzt an meiner Aussage falsch?

 

Chris

Zitat:

Original geschrieben von VR Rocco

Zitat:

Original geschrieben von thomas56

 

den verstehe ich zwar nicht ganz : confused: aber der Nachfolger der 2660 wird, egal wie er zukünftig heißen wird, wird unter der SV SW Version die Endung ..............t400 haben.

Jaja das vlt. schon aber das war ein neuer Werkswagen in dem ich das gefunden habe!!!

ah, okay :) dann war es ein T5 oder ein Fahrzeug ohne Rückfahrkamera, oder ?

Zitat:

Original geschrieben von Maimudder

hier das ergebnis des heutigen tests: ich habe über mehr als 4 stunden lang manipulierte gps daten in das rns 510 eingefüttert, u.a. auch den zeitbereich vom 15.11.2012 bis 5.1.2013 im zeitraffer und das navi hat seinen dienst nicht eingestellt. entweder ist die aussage mit dem haltbarkeitsdatum 1.12.2012 frei erfunden oder es betrifft nicht alle modelle. mein rns 510 ist aus einem wagen bj 6/2009

Sag mal, wie kommst Du auf ein Haltbarkeitsdatum 2012??? Wer hat Dir denn den Floh ins Ohr gesetzt?

Hat er auf Seite 84 gepostet.

Zitat:

3) etwas überrascht war ich, das etliche libraries von GUSC neu in die firmware aufgenommen wurden. GUSC setzt man bei embedded lösungen ganz gern als hardware verdongelung ein, was aber m.e. keinen richtigen sinn ergibt. mir fallen nur zwei mögliche erklärungen ein:

- vag will künftig den navi rechner fest an ein fahrzeug binden. dann müssten die werkstätten das aber bei nachrüstungen oder reparatur austausch codieren können und der sicherheitsgewinn wäre nicht sehr gross. ausserdem hätte dann die im umlauf befindliche 2660 bei niemandem funktionieren dürfen

- die im umlauf befindliche firmware 2660 ist zeitlich beschränkt. das wollte ich natürlich gleich mal probieren und habe das datum auf 2012 vorgestellt aber es ist nichts auffälliges passiert. es kann natürlich sein das man das datum längere zeit vorgestellt lassen muss oder die firmware das gerät nur an ganz bestimmten tagen (und dann für immer) deaktiviert oder das das datum aus dem gps empfänger dazu herangezogen wird

So wie ich das lese, ist das keine Behauptung seinerseits sondern lediglich eine mögliche Variante.

Taue hats vor ein paar Seiten in den Raum geworfen.. mit ein wenig Ironie, wie ich finde.

Ich sehe aus den beiden Varianten, die Hardwareverdongelung als wahrscheinlichere, auch wenn mir hierzu keine Informationen vorliegen. Ist somit auch nur eine Vermutung.

@VR-Rocco: schick.

achso, Ende des Maya-Kalenders... wenn dann die Welt untergeht, braucht man ja auch kein Navi mehr :D:D:D

Zur Verdongelung noch ein paar Theorien:

1.) eine Vorstufe zum verbesserten Diebstahlschutz (Wunschdenken)

2.) ein Modul zur Zugangssteuerung für SIRIUS Satellite Radio (Nordamerika)

3.) ein Modul zur Zugangssteuerung für zukünftige (kostenpflichtige) Online-Dienste

Wobei ich Variante 2 am wahrscheinlichsten finde...

Zitat:

Original geschrieben von thomas56

Zitat:

Original geschrieben von VR Rocco

 

Jaja das vlt. schon aber das war ein neuer Werkswagen in dem ich das gefunden habe!!!

ah, okay :) dann war es ein T5 oder ein Fahrzeug ohne Rückfahrkamera, oder ?

War ein Golf 6 :) und hatte RFK sagte ja is komisch :rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k

 

@VR-Rocco: schick.

In wie fern meinste des:):D?

am 15. November 2009 um 0:15

Zitat:

Original geschrieben von Bogumilio

Sag mal, wie kommst Du auf ein Haltbarkeitsdatum 2012??? Wer hat Dir denn den Floh ins Ohr gesetzt?

irgendwo weiter vorne hatte jemand das geschrieben, wobei ich nicht weiss ob es ernst gemeint war. bevor wieder lange drüber spekuliert wird habe ich es einfach mal ausprobiert, diesmal nicht mit verstellter fahrzeuguhr sondern mit manipulierten gps daten.

gruss mm

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Neues Firmare Update fürs RNS 510 v2660