Neues Firmare Update fürs RNS 510 v2660

VW Passat B6/3C

Moin moin Leute!
Ich galube der folgende Link könte euch interessieren!
Wie es scheint gibt es seit juni eine neue firmware-update!
Nähmlich die version 2260!
Angeblich spielt nach dem upgrade das rns 510 auch die sdhc karten ab!
und noch ein paar neuerungen:
wenn mann das radio manuell auschaltet läuft die uhr auf dem display als screensaver!
und das beste ist, wenn man ne premium fse drin hat, hat man auch voice control übers radio!
Den downloadlink gibt es auch dazu auf der seite!viel spass!!!

Hier kommt der link:

 

http://vwnavi.com/forums/showthread.php?t=11333&page=5

Beste Antwort im Thema

hallo zusammen!

aufgrund der diskussionen hier habe ich mir heute die neue firmware mal mit einem incircuit-debugger angesehen.

wens interessiert: im rns510 werkelt ein c166 von infineon bzw. ein kompatibles modell dazu (es gibt wohl mehrere hardwareausführungen). der rechner lässt sich mit den handelsüblichen entwicklungsumgebungen ganz gut debuggen, allerdings nicht in echtzeit. mit dem ude von pls konnte ich bis ca. 250 mhz damit arbeiten, das heisst die performance sinkt dann auf etwa die hälfte des originals. grösstes problem war es das richtige kabel zu basteln, da keiner der diagnosstecker die ich vorliegen habe gepasst hat. ich habe einen grossteil der signale mit einer adapterkarte abgegriffen, die ich zwischen die cpu platine und dem board mit den transpondern und dem kreisel kompass gesteckt habe. den rest habe ich an den verschiedenen steckverbindern per fädeldraht angebunden und dann auf einen standard diagnosestecker gelegt. garantie hat das ding jetzt natürlich keine mehr und ins cockpit passt es auch nicht mehr, aber ich denke das ich das hinterher wieder sauber zurückbauen kann. doch jetzt zu den ergebnissen:

(1) in der alten firmware (1100) war code für 6 verschiedene gps empfänger drin, die auch alle konfiguriert waren. in der 2660 sind nur noch 4 gps empfänger im code enthalten und nur 2 davon konfiguriert. ausgerechnet der code für den cka-10-02, der von vag bei nachrüstungen und ersatzteilbestellungen gern verwendet wird, ist nicht mehr enthalten. daraus folgere ich zwei dinge:
- alle die nach einem reset in regensburg stehen oder generell schlechteren gps fix haben, haben in ihrem wagen einen der aktuell nicht in der firmware unterstützten gps empfänger. ohne explizite unterstützung werden die gps empfänger wohl in irgendeinem kompatibilitätsmodus angesprochen und können keine position speichern und/oder finden nicht so schnell die sateliten
- die unterstützung der anderen gps empfänger ist sicher kein hexenwerk. deshalb wäre es extrem töricht die jetzt im umlauf befindliche version als finale herauszugeben und sich haufenweise ärger bei den werkstätten einzufangen

(2) die dvd enthält noch mindestens eine korrupte datei. jedesmal wenn man sich drei routen zur auswahl berechnen lässt, hagelt es beim satz "bitte wählen sie eine route" fehlermeldungen in der debug console. der satz hört sich auch etwas komisch an, vermutlich ist die zugehörige sprachdatei kaputt

(3) etwas überrascht war ich, das etliche libraries von GUSC neu in die firmware aufgenommen wurden. GUSC setzt man bei embedded lösungen ganz gern als hardware verdongelung ein, was aber m.e. keinen richtigen sinn ergibt. mir fallen nur zwei mögliche erklärungen ein:
- vag will künftig den navi rechner fest an ein fahrzeug binden. dann müssten die werkstätten das aber bei nachrüstungen oder reparatur austausch codieren können und der sicherheitsgewinn wäre nicht sehr gross. ausserdem hätte dann die im umlauf befindliche 2660 bei niemandem funktionieren dürfen
- die im umlauf befindliche firmware 2660 ist zeitlich beschränkt. das wollte ich natürlich gleich mal probieren und habe das datum auf 2012 vorgestellt aber es ist nichts auffälliges passiert. es kann natürlich sein das man das datum längere zeit vorgestellt lassen muss oder die firmware das gerät nur an ganz bestimmten tagen (und dann für immer) deaktiviert oder das das datum aus dem gps empfänger dazu herangezogen wird

(4) es gibt jetzt jede menge code, der auf eine internet verbindung rückschliessen lässt. entweder will man irgendwann mal ein eigenes umts modul einbauen oder man nutzt ein per bluetooth angebundenes handy. hoffentlich gibts dann richtiges internet mit browser und nicht nur überteuerte dienste von vag

am wochenende setz ich mich noch mal dran und seh mir mal an was mir noch so auffällt. wenns wen interessiert poste ich die ergebnisse wieder hier rein

gruss an alle ... maimudder

3804 weitere Antworten
3804 Antworten

Hmm hattest nicht sogar du mal geschrieben, dass es vereinzelt Probs mit der V6 und der 2660 gab oder bezog sich das auf die RC Version bzw nicht die Final!?
Also 2660 und Final V6 wären keine Probleme zu erwarten?

Dann bräuchte ich sie nur noch und dann die 2680 und dann die 2700 und dann...................!!! 😁

Und ......... dann .......... bin ich zufrieden.............!

VIELLEICHT !!! 😛

Komplikationen mit dem Kartenmaterial allgemein, welches das war, das weiß ich nicht, habs halt mal so aufgeschnappt und in den Raum geworfen. Ich hatte beim Aufspielen der neuen Karten auf mein RNS Hardwarebedingte Probleme - wie sich im Nachhinein rausstellte.

Hallo!

Ich glaube/fürchte fast, dass der Hype um die 2680/2700 etwas übertrieben ist. Die Karten laufen auch meiner Erfahrung nach schon mit der 2660, auch auf einem A-Gerät.
Auf B-Geräten gibts eigentlich keine bekannten Probleme, da wird man vom Update nicht wirklich was merken (vielleicht abgesehen von der Wiedergabe-Positionsspeicherung).
Und die A-Geräte fallen bei der Kompatibilität hinten runter, die kann man überhaupt nur mit den neuen Features betreiben, weil mit der 2660 eine "Beta" ins Internet gelangte, bei der man die Hardwareprüfung noch recht großzügig gestaltete. Da wäre dann Endstation 2660, inkl. Regensburg-Syndrom.

Irgendwann wird die Version also kommen, die Inhaber von A-Geräten werden laut aufschreien, die von B-Geräten keine Probleme aber auch keine Veränderungen feststellen.

Das einzige was jetzt noch spektakuläres passieren könnte wäre, dass Masterb2k uns am Dienstag von einem kleinen Wunder berichtet und eine aktuelle Version auf seinem A-Gerät installiert bekommt und das Regensburg-Problem gefixt wäre. Einzig das wäre eine Meldung wert, aber die Chancen sind nach den Infos der letzten Tage doch ziemlich eingebrochen.

-Johannes

Naja.... HWIDMAPS.TXT..... wenn man da anfängt dran rumzuschauben.... dann könnt man da auch noch was erreichen.... zumindest meine derzeitige Meinung...ist mir allerdings noch zu heikel, ich werd erstmal in Ruhe testen...

Ähnliche Themen

Hallo!

Okay, das ist dann quasi wie mit "dem Hammer reingeprügelt". Fürchte, dass das nicht viel bringt, weil die Freigabe für die A-Geräte wohl da wäre, wenn alles funktionieren würde wie es soll. Ich vermute, dass die einfach hinten runtergefallen sind, weil das Regensburg-Problem nicht behoben ist und VW in große Erklärungsnöte käme, wenn die das Update offiziell anbieten und die Kunden dann dieses Problem haben.
Die Fahrzeuge sind ja noch in der Garantie und der Kunde hätte irgendeinen Anspruch auf Lösung. Solang jemand sich das Update selbst im Internet besorgt oder daran herumbastelt ist ja alles auf eigene Gefahr und ohne jeglichen Anspruch, dass es auch funktioniert.

Sorry für die Spekulationen, ich weiß schon, dass uns das nicht wirklich weiterbringt, kanns mir halt oft nicht verkneifen 🙁

-Johannes

Ja, ich weiß: Forum nicht ganz korrekt. Aber schöner ist es Nirgends... 🙂

Mein Problem:

Der Side Assist funktioniert beim Touareg nach Update auf FW 266X nicht mehr: die Indikatoren in den Spiegeln bleiben dunkel.
Kennt Jemand das Problem bzw. sogar die Lösung?

Morgen habe auch die 2660 laufen auf nem B-RNS mit V6 Karte geht alles ohne Probs...

Hallo,

hat einer der "Haupt-Wissensträger" zur neuen 2680 oder was auch immer dann kommt eine Info, wie es mit der Busruhe aussieht?
Wurde versucht, am Busprotokoll etwas zu ändern, so daß das Update auch mit älteren CanBus-Gateways zusammenarbeitet und für eine saubere Busruhe sorgt?

Danke,
Reinhardt

hm, ich zottel mit nem c gateway, der 2660 und ner einwandfreien busruhe durch die gegend

ich rate mal: er hat gar keinen Passat.

So ihr 80er Hungrigen die ihr hier alle wartet:

Zitat:

Überhaupt hat der Fortschritt das an sich, daß er viel größer ausschaut, als er wirklich ist.

Näheres zur Nachfolgeversion der 2660 kommt in einigen Wochen - Datum: ungewiss.

Für die jenigen, welche sich wundern: Nein, ich habe mein RNS nicht abgeschossen. Liegt an was anderem.

@MrXY: könnt noch was

Zitat:

spektakuläres

passieren.

So, das solls dann aber auch erstmal tun.

Stimmt, ich fahre Skoda...

Aber ich konnte in den 120 Seiten keinen Hinweis finden, daß nur Golf oder Octavia vom Gateway-Problem betroffen sind und keine Passat.

Und da sich ja hier einige "Gastredner" ohne Passat tummeln, hätte ich gedacht, daß die Frage vielleicht beantwortet werden kann...

Es sind einige wengie Passat betroffen, warum, keine Ahnung. Was Skoda da getan hat, keine Ahnung, also um das Problem zu umgehen.

Zum Touaregfahrer: keine Ahung, ich kenne mich mit dem System nicht aus. Ist die Kontrolleuchte im Kombiinstrument an? Hats bei dir auch mal wieder unerklärlich ne Codierung zerschossen? Oder simpel ne Sicherung gekillt?

PS:1902 Beiträge in diesem Thema....

Hallo @all

meinen Passat MJ 2010 bekommen im August 2009. Wie bekomme ich herraus was für ein Gerät ich habe B oder C??? Habe auch die FW 2660 drauf geht bei mir ohne Probleme soweit!
Kann mir einer auch die V6 per PN zusenden!?!

Hast du nen Stern oder ne "I" Taste ganz rechts neben dem Auswurf

Ähnliche Themen