Neues Farhwerk? Welches? Kosten?

Audi A3 8P

Hallo Zusammen,

ich fahre einen 140ps TDI Frontkratzer Sportback (Mj.07) mit normal Fahrwerk und derzeit 16Zöller-Alus.

Der Komfort des Normalofahrwerks sagt mir eigentlich ganz gut zu, nur dass Querfugen besser gefiltert werden könnten.

Aber von der Optik und der Fahrstabilität könnte es besser sein.

Zunächst zur Optik... ich bin ja keiner der auf Tiefflieger steht, bei denen das Rad im Kasten verschwindet, aber so ein bisschen Hochbeinig sieht er mit dem Normalfahrwerk halt doch aus. So 2-3cm tiefer denke ich würde gut aussehen, so dass der Radabstand zum Radkasten konstant ist und der Radkasten besser ausgefüllt aussieht. Hierfür plane ich auch die Anschaffung von 17 oder besser 18" Alus.

In Sachen Fahrwerks-Härte gehöre ich nicht zu der Beinhart-Fraktion 😉
Was die Fahrdynamik angeht finde ich allerdings, dass das Normalfahrwerk im höheren Geschwindigkeitsbereich (über 90-100knh), vor allem bei schnellen Lastwecheln, doch deutlich schwammig und schaukelig wird, was zumindest den Eindruck der Fahrstabilität mindert.

Daher suche ich ein Fahrwerk, das die Optik dezent verbessert (etwa 2 - 3cm tiefer), die Fahrstabilität erhöht und den Komfort des Normalfahrwerks so weit wie möglich beibehält.
Klingt jetzt wahrsch. nach ner Eierlegendenwollmilchsau 😉

War auch mal das Sportfahrwerk plus im 3.2er quattro probegefahren, bei dem man ja jede Asphaltierungskante mitbekommt. Von der Dynamik und der Optik hat es mir gut gefallen, von dem Komfort sollte mein Neues auf keinen Fall noch schlechter als das plus sein.

Also welche Fahrwerke können mir die Profis hier empfehlen? Was habt ihr für Erfahrungen mit umgebauten Fahrwerken gemacht? Und was kostet der Spaß (zum Bsp. der Einbau des Sport-plus)?
Sollte man die Sache beim Händler machen lassen?

22 Antworten

Hier steht einiges dazu.

Ich habe das hier bestellt.
Wird nächste oder übernächste Woche eingebaut.
Dann kann ich auch näheres dazu sagen.

Was kostet es denn das Ambition bzw das S-Line nachzurüsten?

Was muss man denn für das Ambition/S-Line alles tauschen?
Dämpfer und Federn? Oder noch mehr Teile?

Oder gibt es für <= 1000€ etwas besseres als die Audi-Fahrwerke?

Ähnliche Themen

Schau mal ob die Suche nicht hilfreich ist, ich habe momentan keine Lust einen langen Text erneut zu tippen😉

Viele Grüße

g-j🙂

Also lieber Herr g-j 😉

kann mit der Suche leider nicht viel finden ausser:
- dass das alte Ambition hoppelt
- dass nur kürzere Federn in Sachen Fahr-Stabilität/Langlebigkeit schlecht sind
- Gewindefahrwerke von Bilstein oder KW für größere Tieferlegungen empfohlen werden

Aus folgenden Gründen weiss ich nicht ob ein Gewindefahrwerk in betracht kommt !??:
- will nicht viel tiefer gehen (max 30mm von Normalfw. aus)
- habe selbst keinen Plan von Einbau+Abstimmung
- denke dass normale Werkstätten mit den Einstellmöglichkeiten bei den genannten FW'en und der Abstimmung auf mein Fahrzeug (8PA 2.0 TDI DSG) überfordert sein dürften
- will kein Vermögen ausgeben <1300€ für Material + Montage

Ausserdem würde ich gerne meine Garantie behalten (wenn ich keine neue vom FW's-Hersteller bekomme). Daher fällt der alleinige Federnwechsel wohl auch weg.

Bleibt wohl nur der Einbau eines original Audi-FW's beim Freundlichen?
Bleib ich da unter max. 1300€?

Wenn doch Gewinde, welches und wo kann ich es für 1300€ all incl. einbauen und vermessen lassen?

bin für jeden Tipp dankbar!
DANKE

@ SuperMario77

Wie wärs mit einem Bilstein?
Das Bilstein Bilstein B12 BTK würde wohl bei mir in die engere Auswahl kommen.

http://www2.bilstein.de/de/produkte/tuning.php3#12

Die Sachs performance fahrwerke sollen auch sehr gut sein, was Fahrverhalten aber auch Komfort angeht.
Aber ich weiß nicht, ob es eines für den 8P/PA gibt.

http://www.sachs-race-engineering.de/

Hallo Supermario
steht zwar schon einiges in anderen Threats trotzdem meine Erfahrung kurz zusammengefasst, da ich genau die gleichen Wünsche hatte, wie Du offenbar:
Hatte erst einige Monate einen 3.2-8P mit Sportfahrwerk. Meine Meinung: optisch ganz i.O., aber zu unkonfortabel und auch von der Strassenlage her nicht wirklich super. Unter anderem deswegen habe ich mir einen neuen 8P bestellt, diesmal mit Normalfahrwerk: nun war der Fahrkomfort noch immer mässig und zusätzlich die Optik wirklich Richtung Traktor. Meine Lösung (nach Studium diverser Foren): KW-Gewindefahrwerk Var. 2. Ergebnis in relativer weicher Einstellung: wriklich extrem gute Strassenlage (d.h. plus 100% gegenüber Normal-FW, plus 50% gegenüber SFW). Der Komfort ist insgesamt o.k., v.a. auf mittellangen Autobahnwellen allerdings nur knapp erträglich. Kleinere Unebenheiten (Querrillen, Auffharten,..) filtert es eigentlich recht gut weg. Optisch bin ich zufrieden (mit meiner relativ hohen Einstellung).
Gesamtbeurteilung: Das KW Gewindefahrwerk Var. 2 ist wirklich eine sehr gute Lösung, wenn man's nicht allzu komfortabel braucht, anderenfalls lässt man am besten generell die Hände weg von einem A3 .
Gruss Phil

Hallo SuperMario77. Ich habe ein KW Gewindefahrwerk Variante 1 drin. Bin sehr sehr zufrieden. Es ist zwar nicht härteverstellbar aber ist auch nicht so hart wie ich erst befürchtet habe. Aber das ist empfindungssache, und bei jedem anders. Ich würde es Dir empfehlen. Wenn dir dein A3 doch irgendwann mal zu hoch sein sollte, kannst ihn einfach runterdrehen ohne wieder erneut Geld auszugeben.
Kosten ca. 936 Euro für´s Fahrwerk, 100-150 Euro fürs Einbauen, wenn du niemanden kennst und in eine Werkstatt gehst, und nochmal ca. 68 Euro für Spur einstellen lassen.
Hoffe, ich konnte etwas behilflich sein.
Gruß Janko

Danke Leute, das sind doch mal Infos.

Werde mal zum 🙂 gehen und wegen S-Line FW fragen, dürfte aber nach studium der threads indiskutabel teuer sein.

@Phil: Wie ist denn der Komfort des KW V2 im Vergleich zum Normal-FW? Hängt die Härte/Komfort von der eingestellten Tefe ab? Ich würds etwas weniger tief machen wie du 😉 Sieht aber auch gut aus bei dir!

@Janko: Ja das KW V1 hört sich vom Preis sehr interessant an! Wie ist der Komfort im Vergleich zu deinem Audi-FW (Normal/Ambition/S-Line?)?? Hängt hier die härte von der Tiefe ab? Wenn ja, wie tief bist du gegangen?

Im Vergleich zum Normalfahrwerk ist der Komfort beim KW Var 2 schon etwas geringer (auch bei weicher Einstellung), wie gesagt v.a. auf der Autobahn. Im Stadtverkehr erlebe ich den Komfort als durchaus genügend (ist ja sehr subjektiv). Soweit ich weiss (bin kein FW-Spezialist) hängt der Komfort beim Gewindefahrwerk kaum von der eingestellten Höhe ab. Für mich hätte das FW auch ruhig etwas höher sein können, weshalb ich noch ein zweites Mal bei meinem Tuner war und mir das FW etwas raufschrauben liess. Allerdings habe ich hinten jetzt praktisch keinen Spielraum mehr nach oben, also viel höher gehts beim 3.2er nicht (hängt ja auch mit dem Gewicht zusammen) Die geposteten Bilder sind allerdings noch vom Vorzustand. Wenn ich die Sommerfinken wieder drauf hab', werde ich die Bilder mal aktualisieren (auch mit den aktuell verbauten 20mm-Distanzscheiben pro Achse) Mittlerweile habe mich aber eigentlich an die Tieferlegeung gewöhnt und er gefällt mir so ganz gut.
Gruss Phil

HOI

Kann ich dir für den Preis empfehlen:
Koni Chrom Gewindefahrwerk

Edelstahlgewinde FW mit Härteverstellung FW , Einbau Achsvermessung und Tüv für 1260 Euro bei Premio Reifenhändler.
Plus Lebenslanger Koni Garantie auf die Dämpfer.

40mm Tiefer .

ABER:
Bei 40 MM und Dickeren Felgen wirds aber auch da irgentwann härter, desshalb muss das jeder für sich entscheiden.

Ich bin sehr zufrieden.

Letzde Möglichkeit wären diese KONI FSD Dämpfer.

ca 30 mm Tiefer und je nach Straßenlage stellt sich der Kompfort automatisch ein.

zB:
Schnelle Steile Kurven ( Sportliche fahrweise) werden Ölkanäle geschlossen und das fahren wird Sportlich straff.

oder normale Fahrweise:
Unebenheiten auf der Straße werden angeblich fast mit serienkompfort wiedergegeben weil die Ölkanäle geöffnet werden um so den gewohnten Kompfort zu behalten.

GRUSS

SCHNUFFEL

hi SuperMario77.
Die Härte verändert sich mit der Tiefe nicht. Ich habe mein Fahrwerk vorne wie hinten komplett runtergeschraubt. Wie gesagt, der Komfort ist für mich ok, obwohl ich auch nur 35er Querschnitt auf den Felgen habe.
Koni ist auch ok. Hatte ich früher immer. Ist aber mit Sicherheit härter von der Dämpfung.

@ninjafreak

Hast du auch KW Var.2 Verbaut?

Hier mal ein Vergleichsfoto von meinem hinten könnte ich noch etwas runter gehen...

Gruss
Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen