Neues Einstiegsmodell 204 ps
Der VW-Konzern bietet den Touareg nun mit einer neuen Einstiegsmotorisierung an. Der V6-TDI leistet 204 PS und kann sofort bestellt werden
l.g.
s.5.
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von verfluchte axt
Für die letzten 30 Jahre halten sich GM und Ford aber noch relativ gut..... 🙄
Womit begründest du diese Aussage?
Ich hatte dienstlich vor einigen ahren intensiv mit 2 Fahrzeugwerken in den USA zu tun (eines davon von einem europäischen Hersteller), und das da produziert wurde, hatte nichts zu tun mit den europäischen Qualitätsansprüchen. Die Fahrzeuge, die nach Europa gingen wurden dort extra nochmals "nachgearbeitet" um sie dort verkaufen zu können.
Ich kann jetzt konkret nichts über das Werk von BMW sagen, aber es sollte auch allgemein bekannt sein, dass es in den USA keine ausgebildeten Fachkräfte gibt, und daher die Qualität einfach darunter leidet.
MfG
Hannes
Hallo,
ich habe damit auch Probleme : Bei BMW war es zumindest so, daß die in den USA produzierten Autos in Bremen " nachgebessert " werden mussten und auch bei Mercedes war es so, daß die in den USA produzierten ML wesentlich schlechter waren, als die bei Magna gefertigten.
Daher sind die in Österreich gebauten ML wesentlich mehr gesucht ( und auch definitiv besser )
Das ist mein Kenntnisstand, aber vielleicht ist in den USA ja im Laufe der Jahre alles besser geworden........
Aber ich bin da skeptisch !
Viele Grüße
SCEM
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
Ich hatte dienstlich vor einigen ahren intensiv mit 2 Fahrzeugwerken in den USA zu tun (eines davon von einem europäischen Hersteller), und das da produziert wurde, hatte nichts zu tun mit den europäischen Qualitätsansprüchen. Die Fahrzeuge, die nach Europa gingen wurden dort extra nochmals "nachgearbeitet" um sie dort verkaufen zu können.Zitat:
Original geschrieben von verfluchte axt
Für die letzten 30 Jahre halten sich GM und Ford aber noch relativ gut..... 🙄
Womit begründest du diese Aussage?Ich kann jetzt konkret nichts über das Werk von BMW sagen, aber es sollte auch allgemein bekannt sein, dass es in den USA keine ausgebildeten Fachkräfte gibt, und daher die Qualität einfach darunter leidet.
MfG
Hannes
Hallo Hannes,
danke für deine Antwort. Mit der Qualität geb ich dir ja recht, allerdings bezog sich meine Aussage eher auf deinen letzten Absatz. Sie mögen vielleicht qualitätstechnisch oftmals nicht den Stand bieten, den viele in Europa erwarten, jedoch bedienen sie damit andere Märkte. Und das doch relativ erfolgreich. Vielleicht verstehe ich dich ja auch nur falsch, aber ich würde jetzt nicht behaupten, dass die amerikanische Automobilindustrie "hinten ansteht".
Zitat:
Original geschrieben von verfluchte axt
Sie mögen vielleicht qualitätstechnisch oftmals nicht den Stand bieten, den viele in Europa erwarten, jedoch bedienen sie damit andere Märkte. Und das doch relativ erfolgreich. Vielleicht verstehe ich dich ja auch nur falsch, aber ich würde jetzt nicht behaupten, dass die amerikanische Automobilindustrie "hinten ansteht".
Naja, ganz so sehe ich das nicht. GM musste letztes Jahr Insolvenz anmelden, und wurde nur durch den Staat gerettet, nachdem man kein zweites Bankendisaster mehr wollte. Chrysler war ebenso fast im Konkurs, einzig Ford konnte so einigermaßen überleben. Auch sieht man, dass die Amerikaner in den letzten 30 Jahren kontinuierlich an Marktanteilen verloren haben, und selbst am Heimmarkt besonders durch die Japaner immer mehr verdrängt wurden. Man hat einfach zu sehr auf die bewährte Kombination großes SUV mit alten Automatikgetriebe, antiquierten Fahrwerk, und durstige V8 gesetzt. Andere Entwicklungen wurden einfach verschlafen...
MfG
Hannes
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
Naja, ganz so sehe ich das nicht. GM musste letztes Jahr Insolvenz anmelden, und wurde nur durch den Staat gerettet, nachdem man kein zweites Bankendisaster mehr wollte. Chrysler war ebenso fast im Konkurs, einzig Ford konnte so einigermaßen überleben. Auch sieht man, dass die Amerikaner in den letzten 30 Jahren kontinuierlich an Marktanteilen verloren haben, und selbst am Heimmarkt besonders durch die Japaner immer mehr verdrängt wurden. Man hat einfach zu sehr auf die bewährte Kombination großes SUV mit alten Automatikgetriebe, antiquierten Fahrwerk, und durstige V8 gesetzt. Andere Entwicklungen wurden einfach verschlafen...MfG
Hannes
Grundsätzlich stimme ich dir ja auch zu. Im Krisenjahr 2009 standen allerdings noch weit mehr Firmen kurz vor der Pleite. Das wäre für mich kein Anhaltspunkt für diese Aussage. Auch sollte beachtet werden, dass die Technologien sehr wohl in den Konzernen vorhanden sind (Tochterfirmen). Chrysler würde ich jetzt mal ausklammern, aber diese Schmiede ist eh ein Fall für sich.
Persönlich bin ich kein Freund von amerikanischen Fahrzeugen (aus den von dir genannten Gründen), aber abschreiben würde ich die "Amis" nicht.
P.S.: Wir weichen jetzt aber sehr stark vom eigentlichen Thread ab. Darum sollten wir die Diskussion hier beenden. Weiter gerne per pm oder in einem "artverwandten" Beitrag.
hallo,
konnte schon jemand den neuen motor (also den 204ps) mal probefahren? wie gross ist der unterschied zum 240ps modell? (gefühlt...?!?!?) konnte aber bisher halt nur den 240ps probefahren.
in der schweiz gibts den noch gar nicht im angebot - zumindest im volkswagen konfigurator ist dieser nicht aufgeschaltet - weiss jemand, ob man den in der schweiz auch bereits bestellen kann? wieviel günstiger ist der kleinere v6? ich überlege mir den kleineren v6er zu nehmen und stattdessen das geld für das panorama glasdach zu verwenden. sollte eigentlich vom preis her locker reichen - in deutschland zumindest wäre das kein problem.......
ich werde mir diese woche meinen neuen bestellen - gem. händler fertigstellung im april :-(
vielen dank!
Ist der 204 PS Motor überhaupt schon ausgeliefert worden...?
Der Geschäftsführer meines VW Händlers hat mir gestern noch gesagt das in seinen Filialen noch kein Touareg mit diesem Motor ausgelfiert wurde. Wollte den auch zuerst bestellen, und bin dann hier im Forum doch eines besseren belehrt worden. Die 36 PS Differenz sind ja noch ok, aber 150 Nm weniger sind schon happig...
Habe heute mit dem Freundlichen gesprochen - wie erwartet, wird der V6 mit 204PS in der Schweiz gar nicht angeboten.
Hallo zusammen,
nachdem es ja in diesem Thread relati still geworden ist, möchte ich jetzt mal ein bisschen neuen
Schwung reinbringen ;o)
Kurz zum Hintergrund - fahre aktuell Tiguan 170 PS Diesel als Firmenwagen mit nahezu
Vollausstattung (das, was Mitte 2008 bei der Bestellung machbar war).
Jetzt muss so langsam ein neues Auto her (aktuelle Lieferzeiten sind ja grausam!), was wohl kein Tiguan mehr wird, da es VW offenbar nicht schafft, das Auto mit stärkerem Diesel und Automatik (oder DSG oder sonstwas) anzubieten. Außerdem ist der Kofferraum etwas klein und die Kinder (2) werden auch immer größer. Anonsten war der Tigi schon ein nettes Auto! Aber es muss etwas größeres her. Kollege von mir hat den Q5 geordert, den ich eigentlich auch als 3 L Diesel ins Auge gefasst hatte - bis 2010 der neue TReg rauskam und der preislich auf dem selben Niveau liegt, wie der kleinere (und ältere Audi). Laut Auskunft meines Freundlichen von den Leasingkonditionen sogar noch günstiger ... also: Probefahrt gebucht!
Bin 2 Tage lang den "kleinen" Diesel (204PS) mit übersichtlicher Ausstattung (kein Panoramadach, keine Rückfahrkamera, ...) gefahren. Ganz nett waren die Komfortledersitze, die doch besseren Komfort bieten, als die Ledersportsitze in meinem Tiguan.
Von außen in schwarz mit Chrom-reling schon ganz stattlich. Obwohl ich große Autos in weiß eigentlich schöner finde ... Geschmackssache.
Innenraum:
Vorne doch etwas großzügier als im Tiguan (wer hätte das gedacht ;o)). Sehr gute Sitzposition, Bedienelemente und Verarbeitung echt mindestens ne Klasse höher - wirkt alles sehr edel und durchdacht. Sehr gut und intuitiv bedienbar - vor allem, wenn man schon aus dem VW Lager kommt. Das Multifunktionslenkrad fand ich aber etwas überladen mit den Schaltwippen und den neuen Knöpfchen ... Sehr schön und übersichtlich ist das neue Display im Armaturenbrett.
Das RNS850 ist auch ne super Nummer - mein RNS510 finde ich schon gut, aber das "große" toppt das noch mal um Längen. Klasse Bedienbarkeit und sehr gut ablesbar. Telefonvorbereitung hat wirklich eine gute Qualität - man wird sehr gut verstanden und versteht selber auch ebenso gut. Klasse Sprachqualität auch bei höherem Tempo.
Im Fond spielt der TReg natürlich seine Größe aus - da hat man schon als Erwachsener (bin 1,90 m) schön viel Beinfreiheit - bei Kindern muss man aufpassen, dass man die nach der Fahrt noch wiederfindet 😮) Sitze hinten sind auch sehr bequem und die verschieb-/verstellbare Rücksitzlehne ist schon praktisch.
Kofferraum - genau die passende Größe. Knapp 100 L mehr als im Tiguan und ebenso variabel.
Motor/Getriebe
So aus dem Stand machte die Kombination eine gute Figur - man beschleunigt schnell und ohne großes Turboloch. Schaltpunte der 8G Box merkt man zwar, aber absolut im Hintergrund und butterweich. Schon wirklich klasse. Der Motor hat aber echt schwer zu schleppen - was er in der Stadt und auf der Landstrasse noch relativ souverän erledigt, wird auf der Autobahn doch schon ziemlich antrengend. Da geht mein kleiner Tiguan doch deutlich spritziger zu Werke. Und der ist auch schneller auf Höchstgeschwindigkeit, als der große Bruder. Aber vielleicht lag es auch daran, dass der TReg gerade mal 1000 km auf der Uhr hatte und nch ein bisschen eingefahren werden will ... umgehauen hat mich der kleine Diesel zumindest mal nicht. Achja - er ist schön ruhig, was aber im Vergleich zu meinem 4 Zylinder keine große Kunst ist.
Fahrwerk (normal, keine Luftfederung etc.) war gut - auch in den Kurven kein großes Geschaukel. Hätte ich mehr mit gerechnet bei dem hohen Schwerpunkt und dem Gewicht. Auto fährt sich sehr handlich.
Bin also prinzipiell von dem Auto noch nicht so 100 %ig überzeugt - werde bei Zeiten noch mal den 240 PS Diesel fahren, aber jetzt auch mal dem Q5 genauer auf den Zahn fühlen. Und dann wird sicher auch die Leasingrate einen nicht unerheblichen Einfluss auf die Entscheidungsfindung haben. Angebote bekomme ich nächste Woche ...
Leider findet man über den kleinen Diesel momentan noch nicht viele Berichte - aber vielleicht ändert sich das noch!
Schöne Grüße,
Roland
wenn du leasingraten hast wuerde ich mich freuen wenn du die posten koenntest.
wuerde mich auch sehr interessieren. ich war bei 36mo, operating leasing auf 900.- exkl. (+versicherung)
das finde ich dann extrem viel. ein in etwa gleich teurer 525d kombi ist da gut 150.- niedriger.
Zitat:
Original geschrieben von ize
wenn du leasingraten hast wuerde ich mich freuen wenn du die posten koenntest.
wuerde mich auch sehr interessieren. ich war bei 36mo, operating leasing auf 900.- exkl. (+versicherung)
das finde ich dann extrem viel. ein in etwa gleich teurer 525d kombi ist da gut 150.- niedriger.
Tach zusammen,
Raten (exkl. USt) habe ich heute bekommen - 36 M., 35 Tkm/a:
TReg (204PS): 770 EUR
TReg (240 PS): 799 EUR
optional jeweils + 55 EUR inkl. Wartung und Inspektion
Q5 (240 PS): 860 EUR (ohne Wartung und Inspektion)
Q5 und TReg mit ähnlicher (+/-) Ausstattung. Der kleine Diesel liegt bei 58 TEUR, der große und der Q5 bei ca. 60,5 TEUR (inkl USt.) laut Liste.
Favorit steht für mich fest - ratet mal;o)
Vorsicht - off topic:
Und dann kommt noch das Beste: Gestern Abend mit meinem Tiguan auf der Autobahn liegen geblieben - Motorschaden (Kurbewelle gebrochen!!!!!). Macht knappe 10 TEUR Reparatur und da der Wagen nun seit Januar (!!) aus der Garantie ist, übernimt VW aus Kulanzgründen nur 70 % vom Material. Kann nicht sein, oder? Wie kann so ein Teil bei nicht mal 90 Tkm kaputt gehen????
Schöne Grüße,
Roland
Zitat:
Original geschrieben von 200W115
Tach zusammen,Zitat:
Original geschrieben von ize
wenn du leasingraten hast wuerde ich mich freuen wenn du die posten koenntest.
wuerde mich auch sehr interessieren. ich war bei 36mo, operating leasing auf 900.- exkl. (+versicherung)
das finde ich dann extrem viel. ein in etwa gleich teurer 525d kombi ist da gut 150.- niedriger.Raten (exkl. USt) habe ich heute bekommen - 36 M., 35 Tkm/a:
TReg (204PS): 770 EUR
TReg (240 PS): 799 EUR
optional jeweils + 55 EUR inkl. Wartung und Inspektion
Q5 (240 PS): 860 EUR (ohne Wartung und Inspektion)Q5 und TReg mit ähnlicher (+/-) Ausstattung. Der kleine Diesel liegt bei 58 TEUR, der große und der Q5 bei ca. 60,5 TEUR (inkl USt.) laut Liste.
Favorit steht für mich fest - ratet mal;o)
Schöne Grüße,
Roland
Die Audi-Leasingpreise sind mittlerweile mehr als unverschämt.....860 Schleifen (netto) für ein 60T Euro Fahrzeug. 😰😠 Wobei ich von Anderen Leuten auch noch höhere "Angebote" gesehen habe.....
Als ich vor 4 Jahren den S5 bekam sah das noch anders aus....
Naja solange es genügend Abnehmer gibt.....
also nochmal konkret:
204ps modell : 56.000.- exkl
30tkm/jahr, 36mo
800.- ohne dienstleistung
920.- inkl (reparaturen, reifen, und gez)
100.- versicherung
raten alle ohne mwst
kannst du mir mal das angebot als pdf per pm schicken? ich muss da mal bei uns intern nachhaken.
danke!
Hier was zum vergleichen:
Touareg V6 3,0 TDI 240 PS
netto Fahrzeugwert 62.600 € (Liste 74.500 €)
0€ Anzahlung, 36 Monate, 25000 km
inkl. Wartung (CLC) mtl. 835,- € netto (Prämie für
Gewerbe von 1500 € mit eingerechnet)
zzgl. 650 € Überführung.
Zitat:
Original geschrieben von Zetta350
Die Audi-Leasingpreise sind mittlerweile mehr als unverschämt.....860 Schleifen (netto) für ein 60T Euro Fahrzeug. 😰😠 Wobei ich von Anderen Leuten auch noch höhere "Angebote" gesehen habe.....Zitat:
Original geschrieben von 200W115
Tach zusammen,
Raten (exkl. USt) habe ich heute bekommen - 36 M., 35 Tkm/a:
TReg (204PS): 770 EUR
TReg (240 PS): 799 EUR
optional jeweils + 55 EUR inkl. Wartung und Inspektion
Q5 (240 PS): 860 EUR (ohne Wartung und Inspektion)Q5 und TReg mit ähnlicher (+/-) Ausstattung. Der kleine Diesel liegt bei 58 TEUR, der große und der Q5 bei ca. 60,5 TEUR (inkl USt.) laut Liste.
Favorit steht für mich fest - ratet mal;o)
Schöne Grüße,
Roland
Als ich vor 4 Jahren den S5 bekam sah das noch anders aus....
Naja solange es genügend Abnehmer gibt.....
Moin!
Da kann ich nur Zustimmen, nach 6 Jahren Audi ist jetzt auch für mich da Schluss.
War auch Q5 vs. T2. Auch Tipp vom Händler, der Q5 ist für mich bis auf die noch sportlichere Gangart einfach unterlegen. Das er im Verglich technisch veraltet ist, kommt dazu. Ich fand das DSG z.B. nicht wirklich gut im Q5.
Also größeres Auto für weniger Geld mit eigentlich gleicher Premium-Qualität.
So wird das schwierig für Audi in der Zukunft.
Gruß