Neues Einstiegsmodell 204 ps
Der VW-Konzern bietet den Touareg nun mit einer neuen Einstiegsmotorisierung an. Der V6-TDI leistet 204 PS und kann sofort bestellt werden
l.g.
s.5.
45 Antworten
Der Euro 6 Motor ist schon da, allerdings nur in USA mit adblue glaube ich.
Happy #Day
Achim
Hallo Achim,
du hast recht, allerdings wird in den USA noch der der Touareg I verkauft, der auch zuvor bei uns den EUR 6 Motor hatte. Ich denke, sobald in den USA auch der neue Touareg verkauft wird muß er dort den schadstoffärmeren Motor haben und danach wird man ihn auch bei uns anbieten.
Gruß, J.W.
Zitat:
Original geschrieben von JGWie
Hallo Achim,
du hast recht, allerdings wird in den USA noch der der Touareg I verkauft, der auch zuvor bei uns den EUR 6 Motor hatte. Ich denke, sobald in den USA auch der neue Touareg verkauft wird muß er dort den schadstoffärmeren Motor haben und danach wird man ihn auch bei uns anbieten.
Gruß, J.W.
Einen Touareg I mit Euro6-Motor hat es, soweit ich jetzt weiss, bei uns nie gegeben. Welcher Motor hätte das sein sollen? Auch der Bluemotion mit 225PS erfüllte nur die Euro4.
MfG
Hannes
Hannes,
du hast völlig recht und ich nehme mein absolutes Halbwissen auf der Stelle und vollständig zurück.
Gruß, J.W.
Ähnliche Themen
Hallo Hannes
...bei uns
trifft die Sache genau. In den USA stand in einem Marketingprospekt (vom T1), dass der V6TDI adblue die California Emission und die Euro 6 erfülle.
aber schon richtig: bei uns so nicht angeboten gewesen..
Happy Day
Achim
Finde ja interessant, dass man den Touareg I in den USA noch anbietet. Wo wird der denn gebaut? Soweit ich weiss geht in Bratislava nur mehr der neue von Band.
MfG
Hannes
Es werden z.Z. nur T1 Restbestände verkauft . Seit 3 Wochen ist der neue T2 bei den Händler erhältlich mit dem selben 225PS adBlue Motor mit Harnstoffeinspritzung.
Listenpreis für die günstigste Sport Ausstatung inkl. RNS850+Navigation+BT+iPod, DLA, Rear assist inkl. Kamera+PDC, Bi-Xenon+LED, elektrische Spiegel, elektrische Heckklappe, Tempomat, Homelink, TPMS, ZV, beheizbare elektrisch verstellbare Alcantarasitze, 18 Zoll Tacora, Alarmanlage 48K $ = 35K €.
VW beliefert die restliche Welt erst seit August/September, daher auch die z.Z. längere Lieferzeiten in DE.
Hallo Mercedes,
ist dir bekannt, ob der adblue Motor auch einen höheren Verbrauch gegenüber dem EUR5 TDI hat wie beim Q7 ( ich glaube 8,4l gegenüber 7,4l), oder ist der Verbrauch beider Motoren identisch?
Gruß, J.W.
Hallo J.W.,
ich fahre neben dem T2 auch einen Mercedes, mein Nik ist es aber nicht.
Ob der adblue Motor mehr verbraucht kann ich nur spekulieren. Der T2 als TDI ist hier sehr rar - VWoA hat gerade knapp 450 Stück bekommen, das heisst nicht mal jeder Händler einen TDI für seine Kunden bekommt.
Wenn ich mit MB-Motoren vergleiche, dann verbraucht der Diesel mit Harnstoffeinsprizung mehr als der Diesel ohne.
Der T2 mit dem Clean Diesel wird mit dem City-Verbrauch von 19mpg angegeben, was ungefähr 8.1l/100km entspricht.
Inwieweit der EPA Messung der Euro5 Messung entspricht kann ich nicht beurteilen.
Hallo MonteCh.
danke für deine Information.
Ich beabsichtige mir einen Touareg 2 zu kaufen, da ich meine Autos aber bis zu 10 Jahre fahre, will ich auf den EUR 6 Motor warten, in der Hoffnung, dass ich in dieser Zeit überall "freie Fahrt" habe und nicht durch irgend welche Plaketten (Einschränkungen) beeinträchtigt werde. Man weiß ja nie, auf welche Gedanken unsere Politiker noch kommen!!!!
Die Unterschiede im Verbrauch sind bei Mercedes aber nicht so groß, vergleiche ich den E 300 CDI Blue Efficiency (170kw - EUR 5) mit dem E 350 Bluetec (155kw - EUR 6), so liegen sie im Verbrauch ca. gleichauf (7,0 - 7,3 zu 6,8 - 7,2). Auch beim BMW 5er ist, so glaube ich kein Unterschied im Verbrauch zu erkennen. Mal sehen, wie sich die Sache weiter entwickelt.
Gruß, J.W.
Für mich bedeutet das, ich werde zu BMW wechseln. Der neue X5 hat einen sehr Leistungsstarken Diesel bekommen und was daran neu ist; der soll sogar sehr sparsam sein.
Und von der Optik; naja den neuen Touareg finde ich genauso wie den neuen Cayenne nicht mehr so prickelnd.
Ob ein Touareg 10 Jahre hält ? das möchte ich wirklich sehr stark bezweifeln, hatte bisher schon einige schlimme Reparaturen an meinem und für mich ist das auch der letzte VW, nach einem Reinfall der T4 hieß und nun auch schon diverse Probleme mit Abgasskrümmer und Luftfederung natürlich immer alles außerhalb der Garantie bzw. Anschlussversicherung.
Original geschrieben von JGWie
Hallo MonteCh.
danke für deine Information.
Ich beabsichtige mir einen Touareg 2 zu kaufen, da ich meine Autos aber bis zu 10 Jahre fahre, will ich auf den EUR 6 Motor warten, in der Hoffnung, dass ich in dieser Zeit überall "freie Fahrt" habe und nicht durch irgend welche Plaketten (Einschränkungen) beeinträchtigt werde. Man weiß ja nie, auf welche Gedanken unsere Politiker noch kommen!!!!
Die Unterschiede im Verbrauch sind bei Mercedes aber nicht so groß, vergleiche ich den E 300 CDI Blue Efficiency (170kw - EUR 5) mit dem E 350 Bluetec (155kw - EUR 6), so liegen sie im Verbrauch ca. gleichauf (7,0 - 7,3 zu 6,8 - 7,2). Auch beim BMW 5er ist, so glaube ich kein Unterschied im Verbrauch zu erkennen. Mal sehen, wie sich die Sache weiter entwickelt.
Gruß, J.W.
Hallo Christian,
na ja, ob der Touareg 10 Jahre hält weiß ich auch nicht, kommt sicherlich auf die Fahrweise an. Derzeit habe ich seit 10 Jahren einen Audi A4 - bisher noch keine Reparaturen und seit 5 Jahren einen Audi A6, den ich aber überwiegend aus dienstlichen Gründen bereits 275000 km fahren musste. Fahrzeug war ebenfalls problemlos, nur eine kleinere Reparatur an der Luftfederung und bei 260000km eine neue Kupplung. Ist m.E. aber auch normaler Verschleiß, zumal er ca. 50000 km einen Wohnwagen mit 1,8 to gezogen hat. Diesen Wagen will ich vermutlich gegen den T2 tauschen.
Der BMW X5 ist sicherlich auch ein tolles Auto, kommt jedoch aus zwei Gründen nicht für mich in Frage: 1. Das Fahrzeug ist bereits seit 5 Jahren auf dem Markt, d.h. in 2 Jahren sollte ein neues Modell kommen (und ich würde bei 10 Jahren "Haltezeit" über 7-8 Jahre ein altes Modell fahren). 2. Das Fahrzeug hat keine Luftfederung und das Fahrwerk ist grundsätzlich "härter" abgestimmt als bei anderen Fahrzeugen. BMW hält das wohl für sportlich, ich fahre aber lieber etwas komfortabler.
Gruß. J.W.
Ich bezweifle, dass ein X5, der in den USA gebaut wird langfristig wirklich der Qualität entspricht, wie ein Fahrzeug, das in Europa gebaut wird. Ich habe einige Fahrzeugmontagen in den USA gesehen (Mercedes, Jeep, Ford), und das war eine andere Welt als in den div. Werken in Mitteleuropa. Ich würde mir aus dem Grund nie ein Fahrzeug kaufen, das in der USA montiert wird.
Ist ja kein Zufall, dass die amerikanische Automobilindustrie in den letzten 30 Jahren komplett an Bedeutung verloren hat, und überall hinten ansteht.
MfG
Hannes
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
Ich bezweifle, dass ein X5, der in den USA gebaut wird langfristig wirklich der Qualität entspricht, wie ein Fahrzeug, das in Europa gebaut wird. Ich habe einige Fahrzeugmontagen in den USA gesehen (Mercedes, Jeep, Ford), und das war eine andere Welt als in den div. Werken in Mitteleuropa. Ich würde mir aus dem Grund nie ein Fahrzeug kaufen, das in der USA montiert wird.Ist ja kein Zufall, dass die amerikanische Automobilindustrie in den letzten 30 Jahren komplett an Bedeutung verloren hat, und überall hinten ansteht.
MfG
Hannes
Für die letzten 30 Jahre halten sich GM und Ford aber noch relativ gut..... 🙄
Womit begründest du diese Aussage?