neues cabrio
Hallo liebe Gemeinde.
Nach fast 8 Jahren und 150tkm mit meinem Pumpe Düse Brummer, will ich mir einen neuen gebrauchten holen.
Nach langen hin und herr überlegen habe ich entschieden das ein Benziner cabrio als ganzjahreswagen die beste Wahl wäre.
Meine Anforderungen an das Auto:
Bis 17, 000 € , 80tkm, ab 130 ps, bj 2012, 4 sitze die einigermaßen brauchbar sind, kofferraumt für 2-3 sportaschen.
Zu mir: männlich, 27, 70% alleiniges fahren, rest 1-2 mitfahren. 50/50 stadt autobahn. Strecken 30-250km.
Die Franzosen fielen schon mal raus, da sie nicht meinem Geschmack entsprechen.
In der engen Auswahl sind jetzt:
Bmw 118i 143 ps (+ optik, Fahreigenschafte/ - rar, Ausstattung, schwacher Motor, platz hinten)
Audi a3 1, 8 tfsi 160ps (+ optik in und außen, Motor/ - rar, und der teuerste in Versicherung)
Vw golf 1, 4 tsi 160ps (+ kosten, Gewicht/ - sehe ich bis jetzt keine)
Vw eos 2.0 tsi 211 ps ( + laternentauglich, leistung/ - stahldach)
Opel cascada 1, 6 170 ps (+ schick, erwachsen/ - Gewicht, Verbrauch, wirkt etwas pummelig)
Zurzeit tendiere ich zu dem Golf, weil er für mich keine nennenswerten Nachteile hat. Warum habt ihr euch dafür entschieden?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mavvy schrieb am 16. November 2015 um 03:23:18 Uhr:
Was bedeutet laternentauglich? Aus Google werd ich nicht schlau...
das man den draußen im freien parken kann. witterungsbeständiger und keine aufschlitzgefahr 🙂😉
19 Antworten
Zitat:
@supermailo schrieb am 16. November 2015 um 12:34:31 Uhr:
Es gab Auffälligkeiten, das kann keiner bestreiten. Das hatte dann wohl auch nichts mit der Person hinter dem Lenkrad zu tun. Trotzdem habe ich mich für diesen Motor entschieden und es in 3,5 Jahren nie bereut. Und die Reparaturkostenversicherung ist bei mir obligatorisch, unabhängig von Fahrzeug oder Motor.
Die Auffälligkeiten gibt es denke ich mal bei jedem, nur sind sie eben nicht so auffällig wegen geringeren Stückzahlen. Pech kann man mit jeden auto haben. Siehe Porsche 911 gtr3 rs die in flammen aufgegangen sind und das bei exklusiven 200 tsd € auto
Zitat:
@supermailo schrieb am 16. November 2015 um 12:15:57 Uhr:
Eos hatte ich schon, kein schlechtes Fahrzeug, wegen der Undichtigkeiten standen wir im Winter hin und wieder vor verschlossenen Türen. Das eindringende Wasser hat die Türen festgefroren.
Kann ich so nicht bestätigen. Mein Eos ist zwar auch kein Weltmeister an Dichtigkeit, aber mit festfrierenden Türen hat das eher nichts zu tun. Die kommen, wenn sie auftreten, von zwei anderen Dingen: leicht anfrierende, rahmenlose Fenster, und ein
Zuvielan Dichtigkeit an anderer Stelle: im Wasserablauf des Türschwellers. Dadurch kann sich Wasser im unteren Bereich zwischen Tür und Fahrzeug sammeln und ggf. auch gefrieren.
ich hatte ja so meine Bedenken:
Umstieg vom Reihensechszylinder BMW E46 mit 170 PS auf ein Golf 6 Cabrio 1,2 TSI BMT ?
Nach knapp 1 Jahr kann ich sagen, der Golf macht offen oder geschlossen, genausoviel Spass wie der BMW,
trotz der "Minimalmotorisierung" von 105 PS
Zitat:
@C3PO V3.0 schrieb am 17. November 2015 um 10:52:09 Uhr:
ich hatte ja so meine Bedenken:Umstieg vom Reihensechszylinder BMW E46 mit 170 PS auf ein Golf 6 Cabrio 1,2 TSI BMT ?
Nach knapp 1 Jahr kann ich sagen, der Golf macht offen oder geschlossen, genausoviel Spass wie der BMW,
trotz der "Minimalmotorisierung" von 105 PS
Also 1.2 tsi mit 105 ps wäre mir zuwenig. Kenne den aus den polo und naja nicht meins.
Ähnliche Themen
Servus TE,
Seit 10 Monaten fahre ich den 2.0TDI, jetzt gut 20000km runter.
Bin eigentlich zufrieden, der fährt sich nicht schlecht. Verbrauch lag mal unter 4 Liter, nach erster Inspektion über 4 Liter. Bis zur Inspektion fuhr ich 220 km/h, nach der Insp. erreiche ich knapp 210 km/h… Genug Platz vorne und hinten haben Kinder ausreichend Freiraum. Der Kofferraum ist ausreichend groß. Die ersten 15000 km kein Öl Verbrauch, weitere 5000 km auch nicht.
Ich weiß nicht warum, aber wenn ich nach einer Strecke aus dem Golf aussteige, bin ich kaputt. z.B. nach 2,5 Stunden und 110 km (dichter Verkehr) bin ich so müde… Die Kraft reicht nur bis zum Kühlschrank (Bier holen) und weiter bis zum Sofa.
Mit dem 5er kenne ich die Müdigkeit nicht…
…Und im Februar 2015 standen auch AUDI / BMW / VW zur Auswahl. Der Golf ist wegen der günstigeren Versicherung geworden.
Bitte beachte beim Golf die Scheuerstellen am Dach. Wenn du Xenon benötigst, achte drauf, dass auch Fernlichtassistent am Bord ist und die el. klappbaren Spiegeln (falls du die brauchst)… Achte auf Navi, ich habe bei mir RNS 310 (oder so ähnlich) und die ist „blöd“ => ich bin von Navi im 5er verwöhnt.
Ich werde mein Golf, wenn ich mein Job noch behalten werde 🙂, im Frühjahr 2016 wechseln.
Auf jedem Fall wird ein Cabrio mit HUD-Display (den Vermisse ich beim Fahren)…
Halt jedem das seine...
Poka