Neues Benzin E 10
Guten Abend
Eine kurze Frage an alle .
Was macht ihr?Kann unser A5 TSFI das neue Benzin E10 verarbeiten?
mfg Uwe
Beste Antwort im Thema
der A5 is 100% E10 tauglich wie bereits in tausend anderen Threads hier bereits berichtet worden ist... einfach sufu oder google verwenden...
die Frage ist ob man das tanken möchte und nicht lieber super plus tankt... das sei jedem selbst überlassen... das einzige was sicher ist, dass E10 den Verbrauch um 1,5% ansteigen lässt... wie gut das leztendlich für den Motor ist wird man langfristig in der Praxis sehen... ich persönlich tanke den scheiss nicht...
68 Antworten
Hallo !
Bis jetzt war für mich klar: 2,0 (180 ps) veträgt E10. Also werde ich auch E10 tanken. Nach dem durchlesen von diesem Thread überlege ich jetzt anders. Der Motor verträgt Super+. Richtig ? Wenn der Super+ genau so viel kosten sollte wie Super, dann tanke ich doch lieber Super+.
Technische Fragen. Super hat 98 Oktanzahl ? Super+ 100 ?
Gruß
Auch ich werde E10 soweit möglich links liegen lassen.
Ihr solltet aber nicht vergessen, dass die Mineralölfirmen das E10 verkaufen MÜSSEN, und das in einer gewissen Menge. Tun sie das nicht drohen ihnen Strafsteuern.
Das Problem dabei ist, der Autofahrer wird es bezahlen, so oder so.
Ich gehe davon aus, dass Super+ noch innerhalb der nächsten 6 Monate erheblich teurer wird (ich vermute da 10-12 cent Unterschied zu E10).
Damit wollen die Mineralölfirmen uns entweder das E10 schmackhaft machen (weil billiger), oder sie schaffen es nicht das E10 in den geforderten Mengen zu verkaufen, und erhöhen die Preise um die Strafsteuern wieder rein zu bekommen.
Wie wir uns auch drehn und wenden, am Ende sind wiedereinmal die Autofahrer die angeschissenen.
PS: An alle Dieselfahrer die jetzt noch lächeln. Es wird die Zeit kommen, da wird es sowas wie B10 geben. Da wird dann auch dem Diesel irgendwas beigemischt werden was pseudomäßig gut für die Umwelt ist, die Motoren evtl. schädigt und die Preise nach oben treibt.
Grüße
Haben wir doch schon, edn knackigen 7%igen Biodieselanteil
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fenbert
Hallo !
Bis jetzt war für mich klar: 2,0 (180 ps) veträgt E10. Also werde ich auch E10 tanken. Nach dem durchlesen von diesem Thread überlege ich jetzt anders. Der Motor verträgt Super+. Richtig ? Wenn der Super+ genau so viel kosten sollte wie Super, dann tanke ich doch lieber Super+.Technische Fragen. Super hat 98 Oktanzahl ? Super+ 100 ?
Gruß
Nachdem Shell gegen alle Regeln der Kenntlichmachung verstossen hat, blickt wohl neimand mehr durch wieviel Oktan der Sprit hat.
Super hat 95, Super+ 98
, lediglich die SupermarioUltraUltimateVPower(Racing)Plörre hat >100. Über die Sinnigkeit bei auf 98 Oktan ausgelegten Motoren wurde ja schon diskutiert.
Gestern Abend habe ich auf Kabel1 zufällig einen Bericht über E10 gesehen:
Sie haben 2 identische Audi A3 mit E10 und E5 gefahren.
Fazit:
Verbrauch: Mit E10 ca. 2-5 % mehr Verbrauch als mit E5, teurer ist es ja auch.
Der Aspekt des Umweltschutzes ist wie schon von mehreren Vorredner ansgeprochen reine Heuchlerei, da haben die EU Bürohengste wieder ein undurchdachtes Konzept aufgezwungen.
Und jetzt der große Schmäh ander ganzen Sache:
Sie haben an einigen Tankstellen den Unterschied von E5 und E10 getestet und bei fast allen ist folgendes herausgekommen:
E10 ist E5, heisst nur anders und kostet mehr, also reine Abzocke !
liegt anscheinend daran, dass die E5 Lager erst geleert werden müssen und das E5 deshalb bis dato auch dort drin ist, wo E10 drauf steht, die Gewinnspanne für die Konzerne steigt dadurch natürlich, ich würde sowas Betrug nennen....
Hallo Gemeinde,
die Preispolitik ist eine Granatensauerei, aber bei der dargestellten Argumentation bitte folgendes überdenken. Wenn noch E5 in den Tanks der Tankstellen drin ist, wieso wird dann ein Mehrverbrauch gemessen ?
Gruß dvemm
Den Verbrauchstest haben sie mit E5 und E10 direkt von der Firma getestet und vorher gechecktob auch jeweils das "richtige" drin ist...
Na aber Hallo. wollte eigentlich das E10 grundsätzlich Tanken, da der Hersteller sagt es geht uneingeschränkt. Dann unterhalte ich mich mit einem Polizisten der mir sagt das von oberer Stelle die Anweisung gekommen ist, das E10 nicht in Polizeiautos getankt werden darf... das finde ich ja "SUPER GEIL "
Wa sagt ihr denn dann zu dieser Aussage??
E 10 darf dann getankt werden, wenn der Motor mit vollsynthetischen ÖL läuft.
Andere Öle vertragen sich nicht mit E 10.
Zitat:
Original geschrieben von Tizia
E 10 darf dann getankt werden, wenn der Motor mit vollsynthetischen ÖL läuft.
Andere Öle vertragen sich nicht mit E 10.
Wer sagt das?
Quelle?
Was bei der ganzen Diskussion zu kurz kommt, ist die Tatsache, dass für die Produktion von E10 mit zehnprozentigem Ethanol-Anteil z. B. in Brasilien große Flächen des Amazonas-Regenwaldes abgeholzt werden um dort Zuckerrohr (für Ethanol) und Sojabohnen (für Biodiesel) anzubauen. Das verstärkt wiederum den CO2-Ausstoss.
Auch in Deutschland werden bereits Weizen, Mais und Zuckerrüben für die Treibstoffherstellung angebaut. Und das bei einer weltweiten Nahrungsmittelknappheit, siehe Anstieg Weizenpreis.
Ich werde es soweit wie möglich vermeiden diesen Sprit zu tanken.
Ich habe auf meiner wöchentlichen Standardstrecke 2 x 330 km (290 Autobahn, 20 Land, 20 Stadt) mit E10 etwa 5% mehr gebraucht. Ist der Hammer 2.0 TFSI S-Tronic, es ist so krass ...
Das in Polizei Autos kein E10 getankt werden darf klingt logisch, zumal die zu 80% mit Diesel fahren.
Ich kann aber gut verstehn das diese Info bei den Bundesbeamten trotzdem energisch verbreitet wird 🙂 🙂 🙂
Zitat:
Original geschrieben von peso
Ich habe auf meiner wöchentlichen Standardstrecke 2 x 330 km (290 Autobahn, 20 Land, 20 Stadt) mit E10 etwa 5% mehr gebraucht. Ist der Hammer 2.0 TFSI S-Tronic, es ist so krass ...
Ist bei mir leider auch so. Brauche ca. 0,5 L/100km mehr... 🙁