Neues Benzin bei ARAL
Nabend,
da mache ich gerade meinen täglichen Ausflug zu meiner Aral-Tankstelle, um mir ein Döschen Mr. Brown zu kaufen, und sehe, daß es bei Aral jetzt neues Benzin gibt.
Und zwar neben dem Normal- und Superbenzin gibt es dort jetzt
Ultimate 100 Benzin STATT Super Plus und
Ultimate Diesel NEBEN dem normalen Diesel als zusätzlichen Kraftstoff...
Kann da jemand was mit anfangen? Worin unterscheidet sich denn normaler Diesel-Kraftstoff zum Ultimate Diesel? Und Ultimate 100, ja ist das jetzt so ein Scherz wie die Shell V-Power -Geschichte? Zumindest der Name lässt ja auf 100 Oktan schließen... Preislich unterscheidet sich Ultimate 100 jedoch nicht vom ehemals angebotenen SuperPlus...
Gruß, Testsieger
67 Antworten
Also ich weiß nicht, die Pressetexte oder was weiter oben gepostet worden ist, strotzen ja nur so von postiven Aussagen. Wenn es nur Vorteile gibt... da ist doch was faul.
Meine Erfahrung lehrt: Alles hat Vor- und Nachteile.
Was sind dann aus technischer Sicht(!) die Nachteile? Ich meine dabei nicht den Preis.
Was meint Audi dazu? Langzeittests gibts ja noch nicht.
CU und Gruß
tk
Hmm, hört sich alles ja recht positiv an....aber diese Sache mit dem "kristallklar" ist doch Augenwischerei imho...
Klares wird ja immer automatisch von den Kunden mit besonderer Reinheit verbunden....hmmmm, russicher Vodka...
Die FARBE ist meiner Ansicht nach kein besonderer Vorteil...ob etwas sauberer oder effektiver verbrennt hat damit wohl wenig zu tun!
Gibt es denn schon Kommentare seitens der Autohersteller? Ich hab n bisschen Schiss dass eine so hohe Cetanzahl vom dem Diesel in modernen Pumpe-Düse-Motoren (die ja schon einen relativ hohen Wirkungsgrad haben) etwas zu sehr an die Materie geht.
Aber das werden wohl erst Langzeittests zeigen.
Der Preis ist meiner Ansicht nach gerechtfertigt, ich nehme an, dass der Sprit einfach "raffinerter" ist als der gewöhnliche, es wird wohl auch ein wenig mehr Rohöl bzw. Energie bei der Raffinierung pro Barrel dabei draufgehen. Und wenn dem wirklich so wäre, ist das dann besser für die Umwelt?!
Ich wüsste gerne mehr über diesen neuen Sprit, als bei Aral zu erfahren ist....
da_baitsnatcha
..mh also wer möchte kann es ja mal tanken.
Ich denke dass ich es auch 1-2 mal ausprobieren werde.
Das Shell V-Power Diesel wurde in zusammenarbeit mit VW entwickelt und hat auch eine hohe Cetanzahl, daher würde ich mir da keine gedanken machen.
Leistungsmässig wird wohl etwas messbar sein, aber ob es sich in der praxis bemerkbar macht wage ich mal wirklich zu bezweifeln -- und über den aufpreis brauchen wir garnicht erst reden :-)
Ich hoffe dass meine Aral noch möglichst lange Super+ anbietet, damit lief der Motor immer am besten. 12 Cent Aufpreis werde ich NIEMALS bezahlen! Ich sag ja allen Leuten immer schon sie sollen V-Power boykottieren. Reinste Abzocke!
Bei V-Power war übrigens NICHTS messbar! Sie haben 5 Autos getestet, von steinalt bis zum topmodernen FSI, der größte Unterschied war einer von 0,3 Sekunden in der Elastizitätsmessung, was laut Tester "im Rahmen der Messtoleranz" läge.
Optimax hatte vorher übrigens auch schon 100 Oktan und reinigte den Motor. das kostete nur 1 Cent mehr als Super+.
Und bei Aral ist das Super+ zur Hälfte auch schon Ultimate 100 gewesen, hat mir ein Freund erzählt der bei Aral arbeitet.
Daher...gleiches Spiel! Von mir sehen die keinen Extra-Cent!
Ähnliche Themen
hi,
hier bei uns in mainz kostet der "normale" diesel an der aral 93.9ct und ultimate 100 99.9ct.....
weiss ja nich ob der teurere diesel den aufschlag von 6ct rechtfertigt....werde aufjedenfall mal einen test abwarten!!!!
cheerz
@ Radi83
Sehe ich eigentlich genauso wie Du...
Ich hab ja immer noch die Hoffnung, daß das ultimate100 nicht teurer sein wird wie das vorherige Super+, aber wenn doch, dann werde ich mir auf jeden Fall auch eine neue Tankstelle suchen, das sehe ich nämlich auch mal gar nicht ein, dafür Geld rauszuschmeissen...
Gruß, Testsieger
Im Pressetext stand doch was vom 28.06.? Wie könnt ihr das dann schon alle tanken? Bin krass neugierig.. wenns das Ding an meiner ARAL jetzt gibt, hau ichs mir in den Tank. Bin halt so ein Depp, der auf alles reinfällt ;-)
@ Testsieger:
Schaut nicht so aus, als würde es genau so viel kosten wie Super+. Hier mal die Preise aus Köln:
Super 113,9
ultimate 100 125,9
Diesel 91,9
ultimate Diesel 99,9
Naja, mit mir nicht!
Na super 🙁 wo bekommt man denn dann noch hochwertigen super+ Sprit zu "normalen" Preisen??
Bei den Freien hab ich da so meine Bedenken wegen der Qualität! Bleibts bei Esso bei normalem Super+?
Gruß
André
Hallo,
also ich war heute mal ein bisserl Cruisen (war ja mal schönes Wetter, hehe) und da sind mir einige Aral-Tankstellen begegnet. Bei vielen gab es schon das Ultimate, und die Differenz waren immer 8 Cent bei Super+ und 6 Cent beim Diesel.
Was es beim Diesel bringt ist schwer zu sagen, aber bei den Benzinern die eh schon 98 Oktan Tanken (so wie Chuby - ich nehme an auch Testsieger) bringt das 100 Oktanige überhaupt nix. Die Motorsteuerung erkennt meines Wissens nämlich sowieso nicht den Unterschied zwischen 98 oder 100 Oktan.
Tja, dann hatte meine ARAL gestern eben die Preise noch nicht angepasst, wäre ja auch zu schön gewesen, wenn es bei den alten Preisen für SuperPlus geblieben wäre... Hab ich mich halt getäuscht!
Chuby, ich stimme Dir da 100% zu, die 100 Oktan wirken sich in keinster Weise aus. 98 Oktan reichen für unsere Motoren nach wie vor völlig aus, durch die 100 Oktan hat man keinen Vorteil. Hatte der ADAC ja seinerzeit auch schon mit Tests des V-Power-Sprits getestet.
Dann wird ab jetzt eben nicht mehr bei ARAl getankt, fertig. Die nächste Esso-Tankstelle ist bei mir hier auch nicht weit, die wird sich dann wohl über einen regen Zulauf an SuperPlus-Tankern erfreuen.
Sorry, aber diese ARAL-Strategie verstehe ich echt nicht. Wenn man dem Kunden wenigstens noch die Wahl ließe, nach wie vor das *normale* 98 Oktan SuperPlus zu tanken, so wie eben auch mit normalem Diesel und Ultimate Diesel, dann wäre das ja völlig okay. Aber so, nein danke, solange ich noch die Wahl habe, auch bei anderen Tankstellen normales SuperPlus zu *alten* Preisen zu tanken, werde ich das auch machen und sowohl ARAL als auch Shell sehen von mir keinen Cent mehr für Sprit.
Also als Alternativen bleiben derzeit wohl dann noch Esso, ELF, Agip, Jet und die freien Tankstellen. Gibts eigentlich noch BP und DEA? Oder sind die irgendwie in den anderen Marken aufgegangen? Habe den Fusionsmarkt der Mineralölgewerkschaften leider nicht so mitverfolgt... Hab auch keine Ahnung, welche Marken jetzt zu welcher Hauptgesellschaft gehören. Kennt sich da jemand aus? Dann kann man ja mal abschätzen, wann die anderen auch mit ihrem 100-Oktan-Scherz auf den Markt kommen oder ob sie das überhaupt tun werden...
Gruß, Testsieger
Zitat:
Original geschrieben von Brainsmasher
Na super 🙁 wo bekommt man denn dann noch hochwertigen super+ Sprit zu "normalen" Preisen??
Bei den Freien hab ich da so meine Bedenken wegen der Qualität! Bleibts bei Esso bei normalem Super+?Gruß
André
Ich empfehle JET. Gut und günstig.
IMHO kann man aber auch bei freien Tankstellen nicht viel falsch machen, da zumeist alles aus der gleichen Raffinerie kommt.
Zitat:
Original geschrieben von Testsieger2003
Also als Alternativen bleiben derzeit wohl dann noch Esso, ELF, Agip, Jet und die freien Tankstellen. Gibts eigentlich noch BP und DEA? Oder sind die irgendwie in den anderen Marken aufgegangen? Habe den Fusionsmarkt der Mineralölgewerkschaften leider nicht so mitverfolgt... Hab auch keine Ahnung, welche Marken jetzt zu welcher Hauptgesellschaft gehören. Kennt sich da jemand aus? Dann kann man ja mal abschätzen, wann die anderen auch mit ihrem 100-Oktan-Scherz auf den Markt kommen oder ob sie das überhaupt tun werden...
Gruß, Testsieger
DEA gehört seit einiger Zeit zum Shell-Konzern und ARAL hat sich BP unter den Nagel gerissen.
Noch eine andere Frage:
Was passiert eigentlich, wenn man je zur Hälfte 100-Oktan und 95-Oktan tankt, kommt man dann auf 97,5 Oktan oder kann man das so nicht rechnen? Notfalls könnte man dann ja auch in diesem Verhältnis mischen. Aber ich seh echt nicht ein, warum ich teuren 100-Oktan-Sprit tanken sollte, wenn der Motor damit doch ohnehin nichts anfangen kann?!?! Ich kann mir nämlich echt besseres vorstellen, als mein Geld für sowas, wovon ich eh nichts habe, zum Fenster rauszuschmeißen...
Gruß, Testsieger
Zitat:
Original geschrieben von Hive
DEA gehört seit einiger Zeit zum Shell-Konzern und ARAL hat sich BP unter den Nagel gerissen.
Interessant... Und zu wem gehört Esso??
Gruß, Testsieger