Neues Auto, viel Elektrikkram und eine blinkende Reserveleuchte
Schön guten Tag,
Ich bin neu hier und habe direkt ein interessantes Thema für euch, was ich auch nicht über die Suche finden konnte.
Ich bin seit einigen Monaten Besitzer eines W211 E55 AMGs Baujahr Ende 2004.
Dieses Auto hat kleine Fehler, die mir bewusst waren.
Zu einem, wenn man unterhalb des Beifahrersitzes den Stecker vom BeifahrerSTG anklemmt, spielt die komplette Elektronik im Auto verrückt -> vermute Kabelbruch/Kurzschluss irgendwo im Sitz. (KEIN SRS FEHLER)
Desweiteren flackert das komplette Scheinwerferlicht, die Tachobeleuchtung und der Lüfter im Innenraum (hinterm Handschuhfach) läuft nur sporadisch ...oder man klopft unten bisschen gegen, dann springt er auch ab und an an.....
Ich habe eine Ladespannung von 14,2V. Die Stützbatterie und Lima wurden Anfang 2018 getauscht.
Wenn das Auto ausgeschaltet wird, fällt die Spannung langsam auf 11,5V und bleibt dort. Beim Startvorgang fällt die Spannung auf unter 9V. Er startet aber immer, egal wie lange er Stande!
Ich schätz die alte AGM Batterie hat es hinter sich.....
Nun zum eigentlich Thema; gestern, nach ca 1Stunde Autofahrt fing die Tankreserve Leuchte an zu blinken und ging nicht aus, direkt Tester ran und ausgelesen, kein Fehler.
Motor aus und wieder an, Fehler weg.
Ganz ganz komisch? Hängt das evtl mit der kaputten Batterie zusammen?
Mit freundlichen Grüßen ein neuer W211 Fahrer! 🙂
43 Antworten
Ja, ich habe schon von eingeklemmten Kabeln unter der Sitzmatte gelesen.
Das blöde ist nur, ich bekomm den Sitz nicht so einfach ausgebaut da die Verstellung nicht geht. Egal ob Stecker drin oder draußen. 🙁
Zitat:
@svn_supercharged schrieb am 11. März 2019 um 22:45:51 Uhr:
Ja, ich habe schon von eingeklemmten Kabeln unter der Sitzmatte gelesen.
Das blöde ist nur, ich bekomm den Sitz nicht so einfach ausgebaut da die Verstellung nicht geht. Egal ob Stecker drin oder draußen. 🙁
Dann musst du dir mit einem Stecker ein neues Kabel basteln. Der @chruetters hat noch einen Stecker und Canbus Kabel über zum Basteln. Wir haben die ganze Bastelei noch letztens gemacht.
Ähnliche Themen
So, AGM Batterie erneuert ohne nen STG durchzujagen.
Kein Geflacker mehr oder so.
Dafür direkt ne Motorkontrollleuchte, Fehler P0445/0446.
Beim Tanken schwappt auch nach 3/4Liter der Sprit direkt wieder aus der Tanköffnung raus...
Ich tippe auf das Ventil hinterm Scheinwerfer Fahrerseite.
Wenn ich den Schlauch dort abziehe (siehe Roter Kreis) saugt er dort Unterdruck. (Motor läuft höher tourig)
Wenn ich den vorm Ventil abziehe, nach diesem schwarzen kleinen Filter konnte ich besser Tanken...
Bin ich auf dem richtigen Weg?
Lg
Zitat:
@Mackhack schrieb am 12. März 2019 um 19:28:03 Uhr:
Das scheint mir ja auch die Unterdruckleitung des Tanks zu sein. 🙂
Ist das eine „Krankheit“ ?
Das Ventil muss doch hörbar tickern oder?
So kenne ich das von den V6/V8 bei Audi.
Lg
Zitat:
@Mackhack schrieb am 10. März 2019 um 21:56:28 Uhr:
Juhu bitte.
Innenraum Lüfter springt immer noch erst paar Minuten nach Fahrtantritt an. 🙁
Wenn der Lüfter nicht läuft, mach mal Motor und Zündung kurz aus und wieder an und guck ob er dann direkt läuft.
Lüfterproblem behoben, einfach einen neuen eingebaut.
Motorkontrollleuchte wegen der Tankentlüftung auch beseitig, Ventil auf dem Aktivkohlefilter war defekt (USA Reimport).
Jedoch ist das flackern wieder da. Der Beifahrersitz funktioniert auch wieder aus heiterem Himmel.
Also Scheinwerferlicht und die Beleuchtung des Kombiinstrument flackert ganz ganz leicht.
Hier muss ich noch den Fehler suchen, nur keine Ahnung wo 🙁.
Könnte ich mit StarDiagnose forschen?
Hintergrundbeleuchtung genau ... aber so Innenraum Licht oder Lüftungsbedienung nicht..
Laut Historie hat der Wagen schon bei 30tkm einen neuen Lima Regler bekommen und bei 100tkm ne neue Lima...
Da muss damals schon nen Problem vorhanden gewesen sein. Schätze ich