Neues Auto und schon ein ärgernis

Volvo V40 2 (M/525)

Tach. Also normal ist das nicht. Wasser in den Scheinwerfern. Wer hat oder hatte es? Ist das beim V40 schon bekannt? Werde morgen mal zum 🙂 damit fahren.

siehe Bilder

Rechts
Links
41 Antworten

Hi,

Kondenswasser wird beim TÜV m.W.n. bemängelt. Entsprechend würde ich es auch beim 🙂 tun. Allerdings hatte ich bei einem meiner Volvos (ich meine sogar der vorherige V60 T6) das wirklich einmalig als er auch neu war - das war damals ein bekanntes Phänomen und trat tatsächlich nur beim ersten richtig nassen Wetter auf, danach nicht mehr.

Ich meine aber, dass beim V40 von pooh020277 auch die Scheinwerfer getauscht wurden. Oder war es der vorherige V50? 😕

Bei meinem Disco wurden jedenfalls die Scheinwerfer getauscht bei solchem Kondenswasser.

Schick dem 🙂 eine Mail mit den Bildern und frag dann nach.

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von gseum


Ich meine aber, dass beim V40 von pooh020277 auch die Scheinwerfer getauscht wurden. Oder war es der vorherige V50? 😕

Ich weiß nur das bei ihrem V40 II die TFL getauscht wurden.

Gruß, Olli

moin. ich warte mal ab ob es nochmal vorkommt um weitere bilder zu machen. und zum glück muss ich erst 2016 zum tüv, sonst würde es damit keine plakette geben 😉

Bei meinen waren die Scheinwerfer auch ständig beschlagen. Nach den GT in Dortmund sind Phil und Ich zeitgleich nach Hause gefahren und als zusammen am Parkplatz standen waren seine Scheinwerfer frei und meine wieder beschlagen! Und dies obwohl beide Fahrzeuge den selben Bedingungen außgesetzt waren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cronkie


moin. ich warte mal ab ob es nochmal vorkommt um weitere bilder zu machen. und zum glück muss ich erst 2016 zum tüv, sonst würde es damit keine plakette geben 😉

Ich dachte, Fahrschulwagen müssten jährlich zum TÜV? Verdacht ... 😰 

Zitat:

Original geschrieben von superlolle



Zitat:

Original geschrieben von cronkie


moin. ich warte mal ab ob es nochmal vorkommt um weitere bilder zu machen. und zum glück muss ich erst 2016 zum tüv, sonst würde es damit keine plakette geben 😉
Ich dachte, Fahrschulwagen müssten jährlich zum TÜV? Verdacht ... 😰 

Nö, das ist so bei Mietwagen.

Zitat:

Original geschrieben von superlolle



Zitat:

Original geschrieben von cronkie


moin. ich warte mal ab ob es nochmal vorkommt um weitere bilder zu machen. und zum glück muss ich erst 2016 zum tüv, sonst würde es damit keine plakette geben 😉
Ich dachte, Fahrschulwagen müssten jährlich zum TÜV? Verdacht ... 😰 

ich dachte...auch nicht schlecht😉

Bei meinem habe ich das letzten Winter einmal gesehen, das war also ganz zu Beginn, als ich Fahrzeug bekommen habe. Bisher ist mir das nie mehr aufgefallen. Der entsprechende Hinweis, das diese z.B. nach einer Fahrzeugwäsche normal ist, steht auch im Handbuch.
Bei dem von mir einmal gefahrenen Golf V und Scirocco, beide mit Xenon kam dies relativ häufig vor, hat sich aber immer wieder verflüchtigt, nach mehr oder weniger länger Einschaltdauer der Beleuchtung.
Warum schreibe ich das alles:
Heute als Instruktorenfahrzeug einen nagelneuen Golf VII mit Xenon bewegt und vor dem Waschen etwas genauer angeschaut, beide Scheinwerfer und der linke Nebelscheinwerfer waren bereits von innen beschlagen. Ein weitere identischer neuer Golf und ein ebenso neuer Tiguan zeigen an den Scheinwerfern genau das selbe Bild.
Es scheint konstruktiv nicht ganz einfach zu sein, an den sehr dünnen, klaren Streuscheiben genügend Wärme zu erzeugen, um die Kondensation wieder verdampfen zulassen, gerade wenn es feucht und kalt ist, sowie nur kurze Strecken gefahren werden, egal bei welcher Marke.

Zu den Thema " Betrauung " der Scheinwerfer findet man auch eine Stellungnahme von Hella!

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=705112

Solange da nichts zurück bleibt oder sich tropfen bilden ist das alles ok. Zumal es bei Xenon doch länger beschlagen bleibt da es lange nicht die Temperatur im Scheinwerfer erzeugt wie zb. ein Halogen Leuchtmittel.

Bei meinen V40 war es im Winter und Herbst ständig vorhanden ( ist aber auch wieder Rückstandfrei über Nacht verschwunden ) . Jetzt beim Golf VII GTI habe Ich es nur wenn es draußen Kalt ist und Ich in die Garage fahre! Komme Ich ca. 2 Stunden später zurück zum Auto so ist der Beschlag schon wieder verschwunden.

heute wieder regen und wieder " Beschlagen"

Ach, mein lieber Kay,

aufmerksam lese ich Deine Artikel mit. Zugegeben, vielleicht hattest du einfach Pech mit einem MontagsV40, aber es ist schon auffällig, solange es negative Berichte über den V40 gibt, bist Du dabei.

Zitat:

Original geschrieben von Kai-1981


Bei meinen waren die Scheinwerfer auch ständig beschlagen. Nach den GT in Dortmund sind Phil und Ich zeitgleich nach Hause gefahren und als zusammen am Parkplatz standen waren seine Scheinwerfer frei und meine wieder beschlagen! Und dies obwohl beide Fahrzeuge den selben Bedingungen außgesetzt waren.

Geht es gegen den Golf,

Zitat:

Original geschrieben von TomOldi


Warum schreibe ich das alles:
Heute als Instruktorenfahrzeug einen nagelneuen Golf VII mit Xenon bewegt und vor dem Waschen etwas genauer angeschaut, beide Scheinwerfer und der linke Nebelscheinwerfer waren bereits von innen beschlagen. Ein weitere identischer neuer Golf und ein ebenso neuer Tiguan zeigen an den Scheinwerfern genau das selbe Bild.

findest Du plötzlich Argumente, warum doch alles in Ordnung ist.

Zitat:

Original geschrieben von Kai-1981


Zu den Thema " Betrauung " der Scheinwerfer findet man auch eine Stellungnahme von Hella!
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=705112
Solange da nichts zurück bleibt oder sich tropfen bilden ist das alles ok. Zumal es bei Xenon doch länger beschlagen bleibt da es lange nicht die Temperatur im Scheinwerfer erzeugt wie zb. ein Halogen Leuchtmittel.
http://www.motor-talk.de/.../...noch-kennen-kurt1210-t4703668.html?...

Vielleicht ist Dir aufgefallen, dass Ich dies auch beim
V40 nicht als Mangel angesehen habe und dies obwohl ein anderer V40 der bei selber Witterung mit mir zusammen Unterwegs war es nicht hatte. Dies hat also nichts damit zu tun, dass Ich Argumente heranziehe nur weil der Golf es bei Bestimmter Witterung auch hat. Sozusagen habe Ich es auch durch den Post des Artikels auch für den V40 als "normal" angesehen um " cronkie " zu zeigen, dass es im bestimmten Maße normal ist.

Und wenn mal meinen " Testbericht " zum V40 durchliest, so habe Ich doch trotz extremer Montagsvorbelastung viel gutes am V40 gelassen.

Und ja - wir haben es bereits diskutiert und festgestellt, dass Ich mit den V40 wohl extrem viel Pech hatte.

Aber das alles kannst von mir aus sehen wie Du magst -> Juckt mich also absolut nicht ( nicht böse gemeint ).

PS. Hast meinen Namen Falsch (Ab)Geschrieben 😎

Zitat:

Original geschrieben von Kai-1981


Vielleicht ist Dir aufgefallen, dass Ich dies auch beim
V40 nicht als Mangel angesehen habe und dies obwohl ein anderer V40 der bei selber Witterung mit mir zusammen Unterwegs war es nicht hatte. Dies hat also nichts damit zu tun, dass Ich Argumente heranziehe nur weil der Golf es bei Bestimmter Witterung auch hat. Sozusagen habe Ich es auch durch den Post des Artikels auch für den V40 als "normal" angesehen um " cronkie " zu zeigen, dass es im bestimmten Maße normal ist.

Und wenn mal meinen " Testbericht " zum V40 durchliest, so habe Ich doch trotz extremer Montagsvorbelastung viel gutes am V40 gelassen.

Und ja - wir haben es bereits diskutiert und festgestellt, dass Ich mit den V40 wohl extrem viel Pech hatte.

Aber das alles kannst von mir aus sehen wie Du magst -> Juckt mich also absolut nicht ( nicht böse gemeint ).

PS. Hast meinen Namen Falsch (Ab)Geschrieben 😎

nabend.....ruhiigggg 😉 also als normal sehe ich das schon garnicht an. wasser hat im scheinwerfer, egal welcher zustand, nichts zu suchen. da es nur bei regen auftritt, scheinen mir die dinger nicht ganz dicht zu sein.

nabend.....ruhiigggg 😉 also als normal sehe ich das schon garnicht an. wasser hat im scheinwerfer, egal welcher zustand, nichts zu suchen. da es nur bei regen auftritt, scheinen mir die dinger nicht ganz dicht zu sein.

Unser V40 steht leider auf einem Stellplatz ( leider keine Garage 🙁)aber die Scheinwerfer waren noch nie beschlagen, normal ist das mit Sicherheit nicht.

Zitat:

Original geschrieben von wuppermoench



nabend.....ruhiigggg 😉 also als normal sehe ich das schon garnicht an. wasser hat im scheinwerfer, egal welcher zustand, nichts zu suchen. da es nur bei regen auftritt, scheinen mir die dinger nicht ganz dicht zu sein.

Unser V40 steht leider auf einem Stellplatz ( leider keine Garage 🙁)aber die Scheinwerfer waren noch nie beschlagen, normal ist das mit Sicherheit nicht.

Genau!

Wasser oder ähnliches hat da nix zu suchen!

Haben 2 V40 II + 1 V50 - nirgendwo Anzeichen dieser Art.

Empfehlung:

Sofort dokumentieren und ab in Werkstatt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen