Neues Auto und schon ein ärgernis

Volvo V40 2 (M/525)

Tach. Also normal ist das nicht. Wasser in den Scheinwerfern. Wer hat oder hatte es? Ist das beim V40 schon bekannt? Werde morgen mal zum 🙂 damit fahren.

siehe Bilder

Rechts
Links
41 Antworten

Ich vermute das ist vollkommen normal... Hat meiner auch. Geht wech wenn du das Licht anmachst.

Zitat:

Original geschrieben von cut


Ich vermute das ist vollkommen normal... Hat meiner auch. Geht wech wenn du das Licht anmachst.

das ist nicht normal....geht auch nicht weg..wenn das licht an ist..die fotos sind von heute abend. das licht war neun stunden an!!! hab ich auch noch bei keinem auto gehabt .....auch noch bei keinem volvo von mir.

es sieht auch sehr blöd aus so. sowas habe ich selbst bei einem DACIA noch nicht gesehen. nur bei Autos die schon jenseits von gut und böse sind. wo die scheinwerfer mit den jahren undicht geworden sind.

Zitat:

Original geschrieben von cronkie



Zitat:

Original geschrieben von cut


Ich vermute das ist vollkommen normal... Hat meiner auch. Geht wech wenn du das Licht anmachst.
das ist nicht normal....geht auch nicht weg..wenn das licht an ist..die fotos sind von heute abend. das licht war neun stunden an!!! hab ich auch noch bei keinem auto gehabt .....auch noch bei keinem volvo von mir.
es sieht auch sehr blöd aus so. sowas habe ich selbst bei einem DACIA noch nicht gesehen. nur bei Autos die schon jenseits von gut und böse sind. wo die scheinwerfer mit den jahren undicht geworden sind.

Einfach zum 🙂 und sich darüber beschweren, die Dinger sollten getauscht werden. Wenn sich die Feuchtigkeit erst mal dauerhaft eingenistet hat, dann geht auch der Gammel irgendwo los.

Zitat:

Original geschrieben von steinsursel



Zitat:

Original geschrieben von cronkie


das ist nicht normal....geht auch nicht weg..wenn das licht an ist..die fotos sind von heute abend. das licht war neun stunden an!!! hab ich auch noch bei keinem auto gehabt .....auch noch bei keinem volvo von mir.
es sieht auch sehr blöd aus so. sowas habe ich selbst bei einem DACIA noch nicht gesehen. nur bei Autos die schon jenseits von gut und böse sind. wo die scheinwerfer mit den jahren undicht geworden sind.

Einfach zum 🙂 und sich darüber beschweren, die Dinger sollten getauscht werden. Wenn sich die Feuchtigkeit erst mal dauerhaft eingenistet hat, dann geht auch der Gammel irgendwo los.

mach ich auch morgen...und das leuchtbild sieht auch etwas seltsam jetzt auch, da die kleinen wassertropfen das licht brechen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von steinsursel



Zitat:

Original geschrieben von cronkie


das ist nicht normal....geht auch nicht weg..wenn das licht an ist..die fotos sind von heute abend. das licht war neun stunden an!!! hab ich auch noch bei keinem auto gehabt .....auch noch bei keinem volvo von mir.
es sieht auch sehr blöd aus so. sowas habe ich selbst bei einem DACIA noch nicht gesehen. nur bei Autos die schon jenseits von gut und böse sind. wo die scheinwerfer mit den jahren undicht geworden sind.

Einfach zum 🙂 und sich darüber beschweren, die Dinger sollten getauscht werden. Wenn sich die Feuchtigkeit erst mal dauerhaft eingenistet hat, dann geht auch der Gammel irgendwo los.

Zitat:

Original geschrieben von steinsursel



Zitat:

Original geschrieben von cronkie


das ist nicht normal....geht auch nicht weg..wenn das licht an ist..die fotos sind von heute abend. das licht war neun stunden an!!! hab ich auch noch bei keinem auto gehabt .....auch noch bei keinem volvo von mir.
es sieht auch sehr blöd aus so. sowas habe ich selbst bei einem DACIA noch nicht gesehen. nur bei Autos die schon jenseits von gut und böse sind. wo die scheinwerfer mit den jahren undicht geworden sind.

Einfach zum 🙂 und sich darüber beschweren, die Dinger sollten getauscht werden. Wenn sich die Feuchtigkeit erst mal dauerhaft eingenistet hat, dann geht auch der Gammel irgendwo los.
[

Richtig, klarer Fall von Garantie bzw. Gewährleistung.

Vorher Fotos machen aus verschiedenen Blickwinkeln und ab zum 🙂

Haben 2 V40 und niemals so etwas gesehen!

Im Handbuch steht:

Auf der Innenseite der Außenbeleuchtung z.B Von Scheinwerfern... ... kann es vorübergehend zur Bildung von Kondenswasser kommen. Es handelt sich dabei um ein natürliches Phänomen, an das die Außenbeleuchtung angepasst ist. Kondenswasser entweicht normalerweise aus der Lampe, nachdem sie eine Weile eingeschaltet war.

So war auch mein Eindruck immer. Aber sollte es bei dir nicht wech gehen musst du wohl mal hin.

Hallo,

ich hab das auch bei unserem T4 mit Xenon..... Nach jeder Fahrt bis jetzt in den Wintermonaten ist es bei mir genau gleich wie auf deinen Fotos.... Warte 10-20 Minuten und alles ist wieder weg...

Hab es auch damals bei der Werkstatt reklamiert und die haben mir versichert dass jeder V40 es bis jetzt hatte und sie haben mir auch gesagt solange es nur so Kondenswasser ist ist es ok, sobald du richtige Wassertropfen im Scheinwerfer hast dann ist was faul.

MfG Tim

Zitat:

Original geschrieben von Tati90


Hallo,

ich hab das auch bei unserem T4 mit Xenon..... Nach jeder Fahrt bis jetzt in den Wintermonaten ist es bei mir genau gleich wie auf deinen Fotos.... Warte 10-20 Minuten und alles ist wieder weg...

Hab es auch damals bei der Werkstatt reklamiert und die haben mir versichert dass jeder V40 es bis jetzt hatte und sie haben mir auch gesagt solange es nur so Kondenswasser ist ist es ok, sobald du richtige Wassertropfen im Scheinwerfer hast dann ist was faul.

MfG Tim

moin. na wenn es so wäre mit dem warten. dann wäre es auch nicht ok. ich werde gleich mal sehen ob es über nacht abgetrocknet ist. gestern war ich 9 std. unterwegs und da ist nix abgetrocknet. mit dieser antwort würde ich mich auch nicht zufrieden geben vom händler. entweder die dinger sind nicht dicht oder die entlüftung ist nicht so wie es sein soll. der V50 hatte das nicht und der S60 auch nicht. mein clio BJ 99 der hatte das. da wurden die dinger neu abgedichtet und dann war ruhe.

Also mein V40-II hatte sowas noch nie und ich fahr ihn jetzt 8000km. Da ich das Fahrzeug täglich von vorne sehe, wäre mir das aufgefallen. Mein C70 hatte es letztes Jahr mal, aber das war wegen eines Risses im "Glas" als Folge eines Wildunfalls. Seither achte ich immer darauf.
Auch mein alter V40-I hatte das glaube ich nie, auch wenn ich damals evtl. nicht so darauf geachtet habe...

Hallo,

an meinem S60 II hab ich es auch nicht aber anscheinend sind die Scheinwerfer des neuen V40 anders verbaut.... bei mir sind sie immer nach kurzen Strecken von +- 11 km beschlagen...

MfG Tim

tach. so ich habe heute morgen nachgesehen. sie waren trocken. aber nur weil das auto stand und die scheinwerfer nicht an waren und es auch nicht geregnet hat. ich denke beim nächsten regen sind sie wieder beschlagen. richtig ist das nicht. da sich durch die beschlagenen gläser auch der leuchtkegel der scheinwerfer ändert. besonders bei xenon.

Vor allem: Xenon entwickelt ja viel weniger Hitze als Halogen, da wird auch beim Betrieb der Scheinwerfer kaum was trocknen. Gut zu beobachten bei Schneefall. Da sind Autos mit Xenon gerne mal ordentlich verschneit, während Halogen-Fahrzeuge abgetaute Scheinwerfer haben.
Ich halte diesen Zustand somit auch für absolut nicht okay und würde, wie andere, auch direkt mal zum hoffentlich Freundlichen fahren 😉 

Grüße
Superlolle

Zitat:

Original geschrieben von cronkie


mach ich auch morgen...und das leuchtbild sieht auch etwas seltsam jetzt auch, da die kleinen wassertropfen das licht brechen.

Hier bei C30 (BJ 11) und V40 (BJ 13) ist die Kondensbildung kein Thema, alles o.k.

Deine Antwort
Ähnliche Themen