Neues Auto und schon ein ärgernis
Tach. Also normal ist das nicht. Wasser in den Scheinwerfern. Wer hat oder hatte es? Ist das beim V40 schon bekannt? Werde morgen mal zum 🙂 damit fahren.
siehe Bilder
41 Antworten
Original geschrieben von jwxc60
Das ist völlig normal !!!
Für mich ist das nicht völlig normal 😰,
mein V40 ist jetzt 2 1/2 Monate jung und steht immer draußen ,beschlagene Scheinwerfer hatte ich noch nie!!
Bin froh, würde ich auch nicht akzeptieren.
Zitat:
Original geschrieben von jwxc60
Das ist völlig normal !!!
Das die Scheinwerfer in bestimmten Maße beschlagen?
Es wird sowieso schwer sein dies auf Garantie getauscht zu bekommen! Es gibt da sicherlich eine genaue Prüfanweisung von Volvo wie in einen Reklamationsfall damit verfahren wird. Meist wird die Wartungsöffnung des Scheinwerfers für eine bestimmte Zeit in der Werkstatt geöffnet und dann muss innerhalb einer bestimmten zeit die Betauung verschwunden sein.
Gute Chancen auf einen tausch hat man nur, wenn schon tropfen an der Abdeckung innen runterlaufen. Ansonsten wird es drauf ankommen wie kulant sich VCG zeigt.
PS. Ich habe es auch zum Schluß hin als Mangel gemeldet um möglichst viele Punkte auf der Mängelliste zu haben um den Wandel des V40 durch zu bekommen!
Hier mal die Antwort zu diesen Mangel von Volvo an meinen Anwalt :
Kondensfeuchtigkeit im Bereich der Scheinwerfer wird durch thermische Gegebenheiten bedingt und stellt im Toleranzbereich keinen Mangel dar.
------------
Dann fragt sich nur was als normal angesehen wird und was nicht
PS. So sah es bei meinen V40 aus.
Zitat:
Original geschrieben von Kai-1981
Das die Scheinwerfer in bestimmten Maße beschlagen?Zitat:
Original geschrieben von jwxc60
Das ist völlig normal !!!Es wird sowieso schwer sein dies auf Garantie getauscht zu bekommen! Es gibt da sicherlich eine genaue Prüfanweisung von Volvo wie in einen Reklamationsfall damit verfahren wird. Meist wird die Wartungsöffnung des Scheinwerfers für eine bestimmte Zeit in der Werkstatt geöffnet und dann muss innerhalb einer bestimmten zeit die Betauung verschwunden sein.
Gute Chancen auf einen tausch hat man nur, wenn schon tropfen an der Abdeckung innen runterlaufen. Ansonsten wird es drauf ankommen wie kulant sich VCG zeigt.
PS. Ich habe es auch zum Schluß hin als Mangel gemeldet um möglichst viele Punkte auf der Mängelliste zu haben um den Wandel des V40 durch zu bekommen!
Hier mal die Antwort zu diesen Mangel von Volvo an meinen Anwalt :
Kondensfeuchtigkeit im Bereich der Scheinwerfer wird durch thermische Gegebenheiten bedingt und stellt im Toleranzbereich keinen Mangel dar.
------------
Dann fragt sich nur was als normal angesehen wird und was nicht
PS. So sah es bei meinen V40 aus.
moin. so sieht es bei mir auch aus. sobald es regnet. normal ist das nicht. eher nicht dicht 😉
Ähnliche Themen
Also bei mir ist nichts der Gleichen zu sehen. - Dass bei ungüstiegen Witterungsbedingungen mal ein SW beschlagen kann ist normal, da die Öffnung zum Klimaausgleich ja nicht unbegrenz groß ist. Aber eine Tropfenbildung im Inneren ist nicht OK
Zitat:
Original geschrieben von Kai-1981
PS. So sah es bei meinen V40 aus.
...und so sieht es bei verschiedenen Golf VII aus..., wobei das Bild nicht wirklich gelungen ist, sieht live viel "schlimmer" aus...
Krass - Also wenn das so an meinen wäre dann würde Ich das auch Reklamieren.
Ich habe es wenn Ich von kalten in die wärmere Garage fahre unten im Bereich des Blinkers leicht beschlagen. Ist aber nach kurzer Zeit wieder weg. Aber das wie auf Deinen Bild ist schon was zuviel
so ich habe heute dem 🙂 mal die bilder von meinen scheinwerfern mit der nässe gezeigt. nebenbei auch noch das die dinger nicht sauber eingebaut sind auf der linken seite. er findet beides nicht als normal und sehr aussergewöhnlich. er wird nächste woche die scheinwerfer ausbauen und nachsehen oder sogar neue bestellen.
Zitat:
Original geschrieben von cronkie
so ich habe heute dem 🙂 mal die bilder von meinen scheinwerfern mit der nässe gezeigt. nebenbei auch noch das die dinger nicht sauber eingebaut sind auf der linken seite. er findet beides nicht als normal und sehr aussergewöhnlich. er wird nächste woche die scheinwerfer ausbauen und nachsehen oder sogar neue bestellen.
Ok, neue einbauen lassen ist in Ordnung.
Fehler kann wirklich manchmal im Detail liegen
Trotzdem nochmals vorher dokumentieren wegen "Nachher-Effekt".
Volvo selbst ist wegen solchen Sachen erfreut, so man es unter "my Volvo" postet.
Spaltmaß-Problem war neu, erklärt aber einiges.
Das hab ich heute morgen im Scheinwerfer gefunden. Volvo Deutschland sagt dazu, aufgrund der Lebensmittelknappheit in 3 Weltländern wären bestimmte Fahrzeuge mit dem Survivalpacket ausgestattet.
ich hab vor meinem Elch einen Honda Accord CN2 gehabt, da waren auch die Scheinwerfer von innen beschlagen.
Da gab es seitens Honda neue Scheinwerfer mit modifizierter Abdichtung. Danach herrschte Trockenheit. Von daher denke ich nicht das das normal ist und der Hersteller Abhilfe schaffen muß.
Gruß Doc
Zitat:
Original geschrieben von echtholz
Das hab ich heute morgen im Scheinwerfer gefunden. Volvo Deutschland sagt dazu, aufgrund der Lebensmittelknappheit in 3 Weltländern wären bestimmte Fahrzeuge mit dem Survivalpacket ausgestattet.
Du bist anscheinend auch viel alleine ... 😉