Neues auto und Lackpflege Teil 2

Kia Ceed ProCeed (CD)

Leider ist ja der andere tread geschlossen und da ich immer mal wieder eine frage zu produkten und pflege habe , hier nun teil 2 zum gleichnamigen tread 😉

wer benutzt aktuell SONAX XTREME Wash+Seal Waschversiegelung shampoo ?

laut youtube video test:

https://youtu.be/9L4z8Hr71uc

scheint dieses produkt ja gar nicht so schlecht zu sein bezüglich Reinigung und abperleffekt. ob es tatsächlich schmutzabweisend ist ? wird sich zeigen !

da dies kein reines shampoo ist sondern in verbindung mit einer versiegelung frage ich mich nun ob die schwarzen zierelemente am auto hochglanz schwarz bleiben oder werden die elemente eingetrübt wegen der schutzschicht ?

hat schon jemand erfahrung damit ?

lässt sich das shampoo mit einem Hand-Schaumsprüher benutzen ? aktuell nutze ich SONAX XTREME RichFoam Shampoo. dort steht auch in der beschreibung das ein hand schaumsprüher verwendet werden kann ! leider steht beim wash + seal nichts dabei 😕

vielen dank .

Beste Antwort im Thema

Ja nun, Händler geben nie den besten Preis, nicht mal annähernd. Bei Privatverkauf ists schon viel wichtiger. Aber das ist nun alles offtopic und sprengt den Rahmen.

Wieso starten hier überhaupt schon wieder Diskussionen von wegen "wo ist der Sinn... Sehe ich nicht so... Warum waschen ist nur Gebrauchsgegenstand"?

Immer wieder das gleiche. Das Thema heißt nun Lackpflege und wer den pflegen will, tut es eben - um in erster Linie sich selbst Freude zu bereiten. Wenn jmd es nicht macht und nicht versteht, na auch fein. Aber man kommt nicht in sozusagen fremdes Heim rein und fragt ob ihr hier denn alle deppert seid.

358 weitere Antworten
358 Antworten

Zitat:

@Alfista1977 schrieb am 13. Februar 2020 um 08:50:38 Uhr:



Zitat:

@BravoI schrieb am 13. Februar 2020 um 07:47:51 Uhr:



Bich ich die Meinung - wenn man nicht oft genug seine Auto sauber macht - dann entstehen Flugrost.
Das habe ich früher bei meinen Silbernen Autos beobahtet, weil Silber scheint "sauber" und wird selternen gereinigt.
Heute habe ich Mikron Grey, mache ein mal oder zwei mal in die Woche sauber (Handwäsche) und nach 3 Winter sehe ich keine Flugrost.

Grüß.

Blödsinn. Wasche meinen alle 1-2 Wochen in der Waschbox und habe trotzdem Flugrostpartikel drauf trotz Versiegelung mit Wachs.

Und ich habe meinen seit fast 8 Monaten und habe ihn erst einmal gewaschen vor 2 Wochen. (Ja, Schande über mich XD so schlimm sah er nicht aus, fahre nicht viel und steht immer in der Garage bei Nichtgebrauch) und konnte noch nichts feststellen was irgendwie wie Flugrost oÄ aussieht...

ja wenn der Wagen nicht weiß ist, siehste es nicht, ist aber bei allen was drauf.
Flugrostentferner mit Indikator einsprühen, warten, abwischen und sich wundern, dass doch eingies drauf ist ^^

Mal ein Einwurf zum Thema kleine Flecken:
Gelbe Flecken auf der horizontalen Flächen müssen aber auch nicht immer Rost sein... Ich sag da nur Baum- und Blattlausausscheidungen (weißlich).

Zitat:

@hyperbolicus schrieb am 13. Februar 2020 um 13:25:00 Uhr:


ja wenn der Wagen nicht weiß ist, siehste es nicht, ist aber bei allen was drauf.
Flugrostentferner mit Indikator einsprühen, warten, abwischen und sich wundern, dass doch eingies drauf ist ^^

Ich hab nach der Waschanlage penibel geguckt ob alles gut ist und denke das mir selbst bei schwarz auffällt, wenn da was ist was nicht hingehört. Mein vorheriges Fahrzeug war heller und auch da war nie was. Der Wagen von meiner Schwester ist weiß, die fährt auch nur durch die Waschstraße, ohne was anderes zu machen, da ist auch nichts... zum Thema bei allen ist was drauf. Find es immer interessant, dass wenn 10 Leute oder weiß ich wie viele ein „Problem“ haben, immer gleich alle davon betroffen sind. Nicht falsch verstehen, ist nicht böse gemeint.... 🙂

Ähnliche Themen

Chemischer test wird alles zeigen, sehe/sehe nicht ist zu subjektiv.

Und warum soll ich irgend ne Chemie über mein Auto kippen womit alles schicki ist? Ist bestimmt total gut für die Karre wenn ich 3-4 mal die Woche irgendwas drüber schütte und hier putze und da reibe. Auto dreckig-> Waschanlage-> wieder sauber. Fertig. Bin ich die letzten etlichen Jahre sehr gut mit gefahren und hatte am Ende nie Probleme mit irgendwas. Wenn ich jede Woche mein Auto bis in die kleinste Ecke sauber machen muss, nur damit es ne Stunde später doch beim fahren wieder dreckig wird, vergeht einem ja die ganze Freude am fahren. Am besten ich verlange mein Geld von der Waschstraße zurück, weil die Waben vom Kühlergrill noch Wasserflecken haben... ist ja jedem selber überlassen, wasch dein Auto von mir aus 3 mal am Tag und kipp was drüber um irgendwas zu finden. Aber ok, mein Auto ist voll mit Flugrost und gut. 🙂

Von alle 3-4 Wochen war ja nicht die Rede denke ich mal.

Ich nutze den Flugrostentferner etwa alle 6 Monate(danach wieder schön versiegeln) und da kommt echt was runter obwohl ich nichts auf meiner weißen Karre gesehen habe und ~ 2x die Woche durch die Waschstraße fahre...

Kommt auch stark drauf an wo man wohnt, wo und wie viel man fährt, der Flugrost kommt ja nicht nur von den Bremsen sondern auch von der Umgebung. Wer auf dem Land wohnt hat sicher weniger als in der Stadt.

Ist doch alles gut. Darum sag ich ja jeder wie er mag. Ich hab es wie gesagt noch nie gemacht, bei keinem Fahrzeug und hatte nie Probleme mit dem Lack. Seh das auch nicht so verbissen. Ist für mich nur n Gegenstand um von A nach B zu kommen. Will hier auch keinen angreifen ^^ ich halte mich jetzt einfach raus.

Es hat niemand was davon geschrieben, dass man "Chemie" (was an sich ein lächerlicher Begriff ist, Shampoo aus der Waschanlage ist ja auch "Chemie" *grusel*) über sein Auto 3-4 mal die Woche "kippen" soll. Es hat auch wiederum niemand Dir Vorschriften gemacht wie und wie oft du dein Auto waschen sollst 😉

Es geht rein um den Fakt, Eisenpartikel die von den Bremsen etc in der Luft rumschwirren und je nach weiteren Umständen aus anderen Quellen stammende Partikel lassen sich auf den Oberflächen (Metall/Kunststoff lackiert, Folie) nieder und oxidieren. Man mag die nit sehen können (ich sehe bei mir auf blue flame auch nix), aber die sind da, bei einem mehr, bei anderem weniger. Flugrostentferner mit Indikator kann das sehr einfach sichtbar machen, sonst wollte ich nicht mehr damit sagen. Was man damit macht ist jedem überlassen, ich habs bis jetzt auch noch nie weg gemacht...

Aber dann wundert euch nicht, wenn die Kiste plötzlich schlechter beschleunigt - is ja auch klar mit dem ganzen schweren Eisenbrocken drauf :P 😁

😁 hab mich schon gewundert warum die Bescheinigung anfangs viel besser war als jetzt. Alles gut... vllt benutze ich son Zeug ja auch mal irgendwann. Nur mal so zum Spaß 🙂

nur mal so zum spaß gibts nicht 😉 wenn du irgendwelche pickel im gesicht hast , machst sie ja auch weg 😁 dein auto wird's dir danken . das ist fahrzeug pflege 🙂 pflege dein baby in regelmäßigen abständen 😎

Mach ich. 3-4 mal Waschanlage im Jahr. Reicht vollkommen aus 😛

simiiiiiiiiiiiiiiiii 😰

weiß jmd wo man gute und vielleicht relativ günstige Wascheimer >15L mit Grit Guard und evtl Deckel herkriegt?
bezahle eig gerne für gute Produkte, aber irgend-wie widerstrebt es mir 2 stinknormale Plastikeimer, mit Plastikeinsatz und zweifelhaft dichten Deckeln für 70-80 öcken zu kaufen, nur weil da meguiars oder sonst was drauf steht...

Da hätte ich 2 Alternativen für dich:
Meguiars ca. 30€ allerdings mit "unschönem" Deckel
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_25?...

Detailmate ca. 35€ allerdings ein ordentlicher Deckel und mein Favorit
https://www.amazon.de/.../258-6021218-7752859?...
https://www.amazon.de/.../258-6021218-7752859?...

Wenn du einen originalen "Gamma Seal" Deckel haben willst bist du alleine beim Deckel ja schon bei knapp 15€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen