Neues auto und Lackpflege Teil 2

Kia Ceed ProCeed (CD)

Leider ist ja der andere tread geschlossen und da ich immer mal wieder eine frage zu produkten und pflege habe , hier nun teil 2 zum gleichnamigen tread 😉

wer benutzt aktuell SONAX XTREME Wash+Seal Waschversiegelung shampoo ?

laut youtube video test:

https://youtu.be/9L4z8Hr71uc

scheint dieses produkt ja gar nicht so schlecht zu sein bezüglich Reinigung und abperleffekt. ob es tatsächlich schmutzabweisend ist ? wird sich zeigen !

da dies kein reines shampoo ist sondern in verbindung mit einer versiegelung frage ich mich nun ob die schwarzen zierelemente am auto hochglanz schwarz bleiben oder werden die elemente eingetrübt wegen der schutzschicht ?

hat schon jemand erfahrung damit ?

lässt sich das shampoo mit einem Hand-Schaumsprüher benutzen ? aktuell nutze ich SONAX XTREME RichFoam Shampoo. dort steht auch in der beschreibung das ein hand schaumsprüher verwendet werden kann ! leider steht beim wash + seal nichts dabei 😕

vielen dank .

Beste Antwort im Thema

Ja nun, Händler geben nie den besten Preis, nicht mal annähernd. Bei Privatverkauf ists schon viel wichtiger. Aber das ist nun alles offtopic und sprengt den Rahmen.

Wieso starten hier überhaupt schon wieder Diskussionen von wegen "wo ist der Sinn... Sehe ich nicht so... Warum waschen ist nur Gebrauchsgegenstand"?

Immer wieder das gleiche. Das Thema heißt nun Lackpflege und wer den pflegen will, tut es eben - um in erster Linie sich selbst Freude zu bereiten. Wenn jmd es nicht macht und nicht versteht, na auch fein. Aber man kommt nicht in sozusagen fremdes Heim rein und fragt ob ihr hier denn alle deppert seid.

358 weitere Antworten
358 Antworten

Hat jmd seinen Proceed/Ceed schon mal poliert? Will das demnächst durchziehen, an sich bereite ich schon lange mental darauf vor und deck mich nebenbei mit Zubehör dazu ein, der Sparschwein leidet sehr darunter 😁

Das Ding ist, vor dem Polieren müssen erstmal Steinschläge weg (Lackstift, Spritze und evtl wird noch Fluid Writer Pen angeschafft). Dazu Kovax Tolecut System. Die Schleifspuren müssen dann scharf wegpoliert werden, dazu habe ich ne Exzenter 9mm Hub (Dino) und Menzerna 400. Finish mit 3500. Ein paar leicht sichtbare Kratzer werden auch an die 400 glauben müssen.

Ansonsten wollte ich nach euren Erfahrungen fragen, was die Härte vom Lack angeht, wie er sich polieren lässt?

Bezweifle dass 95% sonstiger Bereiche die 400er brauchen - der Wagen hat nie eine Waschstraße von innen gesehen. Von Hand wenig gewaschen, hatte Meguiars mirror glaze #16 drauf, im Winter nur in der SB jede Woche eingeschäumt & abgekärchert.

Sah da nur leichte Swirls, evtl noch ein oder das andere Hologramm. Denke also allein 3500er Menzerna reicht nicht aus? Oder mit nem mittelhartem Pad. Oder doch lieber 2-Step mit 2500 und dann 3500?

3500 reicht da bekommst die Hologramm weg , oder die gyeon polisch reicht wenn keine waschstrasse gesehen und empfehle dir das neo wax 2 als finish hammer zeug hält bei mir schon dritte woche und 3 handwäschen .der Lack ist ziemlich dünn leider

Dünn sind momentan die Lacke bei den meisten Herstellern - meistens 100-140um, das tut weniger zur Sache. So viel poliert man in einem, sogar abrasivem, Arbeitsgang nicht weg (zumindest nicht mit dem Exzenter). Es geht eher um die Frage wie der Lack auf eine, oder andere Politur/Pad Kombination reagiert. Tatsächliche Erfahrungen mit dem Ceed Lacken wären interessant.

Also ich würde da nicht mit 400er ran gehen. Denke auch dass 3500er reicht und lediglich bei den Steinschlägen mit etwas mehr cut ran gehen aber unter 1000 würde ich da bei weitem nicht gehen.

Der ED hatte relativ weichen Lack den konnte man per Hand gut bearbeiten.
Würde erstmal mit weniger ran gehen,statt gleich mit Kanonen auf Spatzen zu schießen.

IMG_20180122_154839.jpg
IMG_20180407_140326.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@hyperbolicus schrieb am 30. März 2020 um 15:18:21 Uhr:


Hat jmd seinen Proceed/Ceed schon mal poliert? Will das demnächst durchziehen, an sich bereite ich schon lange mental darauf vor und deck mich nebenbei mit Zubehör dazu ein, der Sparschwein leidet sehr darunter 😁

Das Ding ist, vor dem Polieren müssen erstmal Steinschläge weg (Lackstift, Spritze und evtl wird noch Fluid Writer Pen angeschafft). Dazu Kovax Tolecut System. Die Schleifspuren müssen dann scharf wegpoliert werden, dazu habe ich ne Exzenter 9mm Hub (Dino) und Menzerna 400. Finish mit 3500. Ein paar leicht sichtbare Kratzer werden auch an die 400 glauben müssen.

Ansonsten wollte ich nach euren Erfahrungen fragen, was die Härte vom Lack angeht, wie er sich polieren lässt?

Bezweifle dass 95% sonstiger Bereiche die 400er brauchen - der Wagen hat nie eine Waschstraße von innen gesehen. Von Hand wenig gewaschen, hatte Meguiars mirror glaze #16 drauf, im Winter nur in der SB jede Woche eingeschäumt & abgekärchert.

Sah da nur leichte Swirls, evtl noch ein oder das andere Hologramm. Denke also allein 3500er Menzerna reicht nicht aus? Oder mit nem mittelhartem Pad. Oder doch lieber 2-Step mit 2500 und dann 3500?

Halte uns bitte weiter auf dem laufenden. Ähnliches habe ich die nächsten Wochen auch vor, wobei ich mich mit dem Fluid Writer Pen noch nicht an meinen Proceed traue, da muss ich zuerst noch an meinem alten üben 😁.
Die Schleifspuren vom Kovax Trockenschleifsystem habe ich an meinem alten Audi mit der 1000er Menzerna und einem Cutting Pad auf der Exzenter ohne Probleme recht schnell wegbekommen.
Da ich auch nur leichte Swirls auf meinem Lack habe, würde ich mit der 3500 und einem recht weichen Pad zuerst testen ob das schon ausreichend ist und wenn nicht schrittweise die Kombinationen ändern, bis sich das gewünschte Ergebnis einstellt.
Bin gespannt auf deine Ergebnisse.

Zitat:

@mueck schrieb am 30. März 2020 um 23:31:50 Uhr:


Also ich würde da nicht mit 400er ran gehen. Denke auch dass 3500er reicht und lediglich bei den Steinschlägen mit etwas mehr cut ran gehen aber unter 1000 würde ich da bei weitem nicht gehen.

Der ED hatte relativ weichen Lack den konnte man per Hand gut bearbeiten.
Würde erstmal mit weniger ran gehen,statt gleich mit Kanonen auf Spatzen zu schießen.

Den Kratzer hast du wie wegbekommen? Sieht aus, als ob es zumindest geschliffen werden müsste?

400er hat übrigens weniger cut als 1000er, laut menzerna 8/10 bei 400 und 9/10 bei 1000er. 400 ist eher eine one step Lösung, mit gutem Glanzfinish.

Aber insgesamt schon richtig mit weniger anfangen ist besser.

Na ich bin nicht so der Fan von Kombi Produkten, daher lieber 2 Step. Aber wie gesagt runter auf 1000 würde ich nicht unbedingt gehen.

Der Kratzer war nicht dramatisch. Bis auf am Radlauf (siehe Bild, 1000er Schleifpaste), der Rest nur mit 2000er Menzerna gemacht, dann nochmal mit Lackreiniger (noname) zwischenpoliert um mal zu schauen was der schafft und kurz mit Finish auspoliert. Kiwami drüber und fertig. Alles mit Handpolierhilfe gemacht.

Achso Medium Pad genutzt und Wollpad fürs Finish.

IMG_20180207_153512.jpg

Naja kombi-Politur muss nicht schlimm sein, Meguiars ultimate compound erzielt sehr gute Ergebnisse und wird sogar gerne von Profis genommen. Sind aber sehr wahrscheinlich eher für Maschinenpolitur gedacht.
Werde mal demnächst die Defekte genauer anschauen, evtl Fotos machen und i-wann dann (hoffentliche gute) Ergebnisse posten.

Heute zum ersten mal den Sonax BSD getestet das resultat in den Foto. Läst sich ziemlich gut verarbeiten.

IMG_20200331_173654_320.jpg

sieht super aus kiadriver1 !

ich war mal bisschen am stöbern und mir ist dieses shampoo für die hauptwäsche aufgefallen :

CarPro Reset Intensive Car Shampoo 500ml

hat das jemand ?

im Unterschied zu anderen Shampoos ist Reset völlig ohne Zusatz von Polymeren, Wachsen, Silikonen oder Teflonverbindungen - zurück bleibt nur eine saubere Oberfläche, auf der die ursprüngliche Beschichtung wieder ihre volle Performance entfalten kann.

quelle und beschreibung :

https://www.waschhelden.de/...-Intensive-Car-Shampoo-Autoshampoo-500ml

als Versiegelung habe ich aktuell das doch etwas teure aber sehr sehr gute polishangel rapidwaxx auf meinem lack !

ich habe somit maximalen glanZ und benötige kein shampoo das nochmals glanz und versieglung liefert .

wie sind eure meinungen ?

vorwäsche :

GSF mit gloria

hauptwäsche :

CarPro mit gloria für satteres schaumbild +
in den Eimer ....

Finish:

nachbehandlung mit polishangel rapidwaxx wenn bedarf besteht .

grüße

Zitat:

@vipbaby11 schrieb am 31. März 2020 um 18:29:43 Uhr:


sieht super aus kiadriver1 !

ich war mal bisschen am stöbern und mir ist dieses shampoo für die hauptwäsche aufgefallen :

CarPro Reset Intensive Car Shampoo 500ml

hat das jemand ?

im Unterschied zu anderen Shampoos ist Reset völlig ohne Zusatz von Polymeren, Wachsen, Silikonen oder Teflonverbindungen - zurück bleibt nur eine saubere Oberfläche, auf der die ursprüngliche Beschichtung wieder ihre volle Performance entfalten kann.

quelle und beschreibung :

https://www.waschhelden.de/...-Intensive-Car-Shampoo-Autoshampoo-500ml

als Versiegelung habe ich aktuell das doch etwas teure aber sehr sehr gute polishangel rapidwaxx auf meinem lack !

ich habe somit maximalen glanZ und benötige kein shampoo das nochmals glanz und versieglung liefert .

wie sind eure meinungen ?

vorwäsche :

GSF mit gloria

hauptwäsche :

CarPro mit gloria für satteres schaumbild +
in den Eimer ....

Finish:

nachbehandlung mit polishangel rapidwaxx wenn bedarf besteht .

grüße

Hallo vielen Dank.

Ich benutze das CarPro Reset Schampo eigentlich bei jedem Waschen habe das schon vor einem halben Jahr entdeckt. Den nachteil hat es aber bei der Reinigungskraft da bringst du hartnäckiges zeug nicht so leicht raus.

Beim ProCeed sind die problemzonen hinten, sprich links rechts türe und das gesammte Heck. Fürher hatte ich Produkte von Meguiars benutzt leider sind die etwas teurer als z.B der BSD von Sonax.

Vorwäsche
CarPro Reset Schampo

Hauptwäsche
Meguiars Wash Plus Schampo

Finish
Sonax BSD 1x im Monat komplettes Auto inkl. Scheiben.

Ansonsten mache ich immer das Heck + links rechts hinten Radkasten rundherum, auch mit dem BSD.

Auch 1x im Monat lass ich die Felgen Versiegeln mit Sonax Felgenversieglung ( finde das Produkt Hammer auch wenn man mit Felgenreiniger drann geht bleibt immer noch was von der Versiegelung übrig )

Wie Putzt ihr den ProCeed von Innen? Vor allem die Klavierlack teile? Bei mir nach 10min wieder Staub drauf. Tipps??

für das normal verschmutze GSF von koch chemie und für das hartnäckige GFS und Greenstar bei der vorwäsche . greenstar habe ich eher selten benutzt bis jetzt ....

und dann für die hauptwäsche carpro mit gloria einsprühen und handwäsche . ich möchte ein schaumbild aufm auto beim putzen . wenn ich das carpro in den eimer mache , schäumt es zwar aber das schaumbild ist nicht so gegeben aufm lack wie wenn ich es nochmals einsprühe .... vorteil : besseres gleitverhalten da schaumbild , nachteil : extra runde 😁

im vergleich mit anderen shampoos die zusätze haben wie glanzverstärker und versiegelung ist das carpro auch nicht grad das günstigste aber diesen weg möchte ich ja einschlagen .... weg von den Zusätzen und dafür ein hochwertiges schnelles finish . mit dem finish ist ja dann alles abgedeckt !

welche sonax felgen versiegelung hast du ?

für innen :

trockentuch fürs klavierlack

ALCLEAR A257343 Mikrofaser Auto Cockpittuch, Cockpitpflege, perfekte Innenreinigung, Autopflege und Politur https://www.amazon.de/dp/B002DMJB80/ref=cm_sw_r_cp_api_i_b24GEb9VZ3BJE

zwischenräume hab ich noch nix gefunden , wird wohl sowas hier werden :

Cyber Clean Car Reinigungsmasse (145g im Pop-up Becher) https://www.amazon.de/dp/B000T9COE2/ref=cm_sw_r_cp_api_i_C44GEb3386MW2

zwischenräume sitze : auch noch am suchen bin , staubsauger aufsätze die rein passen in die schmalen ecken und flächen 🙄

Ja beim Autowaschen lass ich mir natürlich Zeit da sind die Extrarunden vorprogrammiert.

Hier der Link https://www.autopflege-shop.de/sonax-felgenversiegelung-400ml.html

Habe so manche ausprobiert die meisten verlieren den Effekt sobald man mit Felgenreiniger dranngeht. Die versiegelung hält bei mir so ca. 2 Monate und die Felgen verschmutzen extrem weniger, man spart sich dadurch den Felgenreiniger wenn man oft einfach nur mit Hochdruck abwäscht. Wichtig bei der Anwendung Felgen müssen Trocken sein und danach ca. 2-4h nicht mit dem Auto fahren, je nach aussentemperatur.

Für innen nehme ich meistens einen kleinen Kompressor um den Staub rauszublasen. Werde das mal ausprobieren. Danke dir

hab das da 😉 zum test auf nem opel mokka und bmw 😉

bin noch unschlüssig was ich auf die proceed felgen mache .

hab mir gerade mal dein Meguiars Wash Plus Schampo angeschaut .... wenn du dein BSD einmal im monat drauf machst , dann machst du ja bei jeder autowäsche mit dem Meguiars Wash Plus Schampo deine versiegelung wieder runter bis zum auffrischen !? das ist ein shampoo um 'alte' versiegelungen zu entfernen .... hm

Asset.HEIC.jpg

Ja wash plus ist bei mir auch erste Wahl um alten wachs u. Ä. Runter zu holen. In der Regel also vorm neu auflegen vom Wachs.

Wenn Felgen versiegeln, dann auch nur noch mit foam oder shampoo reinigen. Reicht eigentlich. Sollte das nicht mehr reichen, dann ist die Versiegelung (zum Teil) bereits wieder weg.

Was shampoo betrifft bin ich eher unkompliziert. Ich nehme worauf ich Lust habe. Versiegelungszusätze halten (wenn überhaupt) eh nur von 12 bis mittag und verschlechtern Imho eher die standzeit vom BSD zum Beispiel. Bisher haben alle Shampoos (abgesehen vom wash plus) bei mir das gleiche Ergebnis gebracht.

Aktuell nehme ich zur Vorwäsche sonax actifoam, Hauptwäsche irgendein shampoo (LE, Sonax oder ein noname).
Felgen alle 2,3 Wäschen zusätzlich mit Tuga grün (1:1) oder nigrin turbo.
Je nachdem wie der Wasserfilm aussieht leg ich an den Türen/Radkästen und am Heck BSD oder SSW nach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen