Neues auto und Lackpflege Teil 2
Leider ist ja der andere tread geschlossen und da ich immer mal wieder eine frage zu produkten und pflege habe , hier nun teil 2 zum gleichnamigen tread 😉
wer benutzt aktuell SONAX XTREME Wash+Seal Waschversiegelung shampoo ?
laut youtube video test:
scheint dieses produkt ja gar nicht so schlecht zu sein bezüglich Reinigung und abperleffekt. ob es tatsächlich schmutzabweisend ist ? wird sich zeigen !
da dies kein reines shampoo ist sondern in verbindung mit einer versiegelung frage ich mich nun ob die schwarzen zierelemente am auto hochglanz schwarz bleiben oder werden die elemente eingetrübt wegen der schutzschicht ?
hat schon jemand erfahrung damit ?
lässt sich das shampoo mit einem Hand-Schaumsprüher benutzen ? aktuell nutze ich SONAX XTREME RichFoam Shampoo. dort steht auch in der beschreibung das ein hand schaumsprüher verwendet werden kann ! leider steht beim wash + seal nichts dabei 😕
vielen dank .
Beste Antwort im Thema
Ja nun, Händler geben nie den besten Preis, nicht mal annähernd. Bei Privatverkauf ists schon viel wichtiger. Aber das ist nun alles offtopic und sprengt den Rahmen.
Wieso starten hier überhaupt schon wieder Diskussionen von wegen "wo ist der Sinn... Sehe ich nicht so... Warum waschen ist nur Gebrauchsgegenstand"?
Immer wieder das gleiche. Das Thema heißt nun Lackpflege und wer den pflegen will, tut es eben - um in erster Linie sich selbst Freude zu bereiten. Wenn jmd es nicht macht und nicht versteht, na auch fein. Aber man kommt nicht in sozusagen fremdes Heim rein und fragt ob ihr hier denn alle deppert seid.
358 Antworten
ich werf hier schonmal das nächste thema in die runde 😉
bald beginnt ja wieder die Reifenwechsel Zeit 😎
Wer versiegelt hier seine felgen ? habt ihr Empfehlungen ?
die orginal kia 18 zoll felge , was für eine art felge ist das ?
alufelge ?
lackierte felge ?
pulverbeschichtete felge ?
polierte felge ?
die meisten hersteller schreiben immer : geeignet für alle felgen 😉
ausgesucht habe ich mir nach ein paar youtube videos dieses hier für sommer und winter felge :
AUTOBAHN Felgenwachs mit Antihaft-PTFE
für alle Felgen (Aluminium-, Magnesium-, Stahl- und lackierte Felgen
https://www.swissvax.ch/.../...-felgenwachs-mit-antihaft-ptfe-200.html
passt das mittel für die kia felge ?
vielen dank
Ja das ist das beste Wax für die Felgen. Davor den Reiniger von denen nehmen und man ist gleich mal 150 Euro los. 😁
Genau aus dem Grund hatte ich mich dagegen entschieden. Ich hatte aber nur Ganzjahrssreifen und wenn ich da mit dem Alu Teufel rauf sprühe ist das auch gleich wieder weg. Hatte dann nur so nen Sprühzeugs von dr.wack nach jeder Wäsche drauf gemacht. Zum Einlagern ist das autobahnwax natürlich klasse, aber wie gesagt, der Preis ist echt hardcore finde ich. Dazu die Arbeitszeit, da kannste dir ja bald neue Felgen kaufen für. 😁
mhhh das zeugs muss ja nicht nach jede wäsche drauf . einen reiniger habe ich bereits . das bisschen drauf machen und danach mit nem tuch drüber ? easy ! aber ja für alternativen bin ich offen 😎 würd dann demnächst schonmal los legen mit den sommer kompletträder 😛
Nein, das Autobahnwax muss nicht nach jeder Wäsche drauf. Das von dr. wack schon, weil ich es mit Felgenreiniger wieder runter geholt habe. Das dr. wack musste nur rauf sprühen und dann mit nem Tuch trocknen. Vorsicht bei Wind, darf nicht auf den Fahrzeuglack.
Wenn du das Autobahnwax benutzt, muss du die Felgen vorher richtig reinigen:
https://www.amazon.de/.../B00HYW4AQC
Wenn du das Autobahnwax benutzt, kannst du keinen Felgenreiniger mehr nutzen weil du ansonsten das wax wieder runter holst.
Das Autobahnwax ist aber so gut, das du quasi keinen Felgenreiniger mehr benötigen wirst. Aber mit einer Felgenbürste schrubben wirste da auch nicht drum rum kommen. Da habe ich einfach immer das Restwasser vom Eimer genommen und gut war’s.
Ähnliche Themen
Ich hab die Keramik Versiegelung von nanolex si3d auf die Sommerfelgen gemacht und es reichte fast nur mit shampoo abzuwaschen. Teuer was das Zeug nicht, man braucht wenig.
Polish Angel supersport PTFE wheel wax.
Funktioniert auch gut und hält sich relativ lange - abhängig von Fahrprofil und Witterung natürlich.
Die Reinigung sollte sich aber, wenn du die Felgen versiegelst, auf ph neutrales shampoo oder foam begrenzen. Mit felgenreiniger belastet du die versiegelung unnötig. Die keramikversiegelung (wie von Nanolex z. B) verträgt das aber bestimmt besser als ein wachs.
Alternativ kannst du natürlich auch den BSD oder andere sprühversiegelungen nutzen. Easy clean sind die Felgen damit auch.
Hat mich nie interessiert weil ich das Gefühl habe das sei schon verpöhnt weil es ja leichte Schlieren in den Lack machen kann.
Die meisten guten WA haben Textilwäsche, da sollte nicht wirklich was passieren. Für die meisten dürfte das waschen eher Hobby sein.
Solange es nicht so eine super günstig Anlage ist, wo man am besten am Ende noch durch ein speckigen filzvorhang geschoben wird und vorher mit plastikborsten geschrubbt wurde ist alles gut.
Eine schlechte Handwäsche macht da deutlich mehr Kratzer als zum Beispiel eine cosy wash
Das Problem liegt weniger bzw. nicht nur am Typ der Borsten etc.. Der eigens eingebrachte Schmutz oder schon vorhandene Dreck in den Waschlappen sorgen für die schönsten Hologramme.
Die Bürsten/ Lappen streifen mit einer gewissen Energie über den Lack. Wenn da ein Schmutzpartikel zwischen Bürste und Lack ist..... wuhuuu
Eine vorsichtige Händewasche, mit der richtigen Technik, ist immer Lackschonender.
Zitat:
@MarKIA schrieb am 23. Februar 2020 um 13:08:02 Uhr:
Hat mich nie interessiert weil ich das Gefühl habe das sei schon verpöhnt weil es ja leichte Schlieren in den Lack machen kann.
mir ist eine waschanlage für einen neuwagen zu einfach !
bei unserer gibts noch vorwäsche per hand. 3 männer machen das . kia handbuch sagt : abstand halten düse ---> lack die halten halt voll drauf 😁 nix mit mindestabstand 🙄
es gibt bei jedem auto bereiche wo die anlage nicht hinkommt , als beispiel wirst du unterm heckspoiler an der scheibe immer restschmutz vorfinden .... direkt unterm heckspoiler gegebenenfalls auch .
nach der anlage musst du sowieso an die seite fahren um die einstiegsbereiche zu trocknen , kofferraum seitlich oben und unten genauso als i-tüpfelchen gerne noch die motorhaube auf machen , auch um die haube ist es nass 🙂 fast vergessen , türbereiche innen sind auch feucht bis nass
alles dinge die man machen kann oder LMA 😁
da kannste gleich per handwaschen und direkt im anschluss als finish vor dem trocknen ein schönes Premium-Konservierungswachs drauf machen und absprühen . 😎
mir macht es spaß und ich mache es seit dezember 😉
grüße
Vorwäsche per Hand gibt es bei Anlagen nur weil sie nicht richtig sauber machen. Bei meiner Waschstraße gibt es seit einem Jahr keine mehr und das Aufo wird 1a sauber inkl. Felgen. Abtrocknen tun die da auch und Wax auftragen per Hand ebenso. Handwäsche kostet Zeit und damit Geld. Ich zahle etwa 10 Euro für alles genannte mit einer Flat und bin ich 30-45 min komplett gewaxt fertig. Keine Hologramme, Kratzer sonstwas. Augen auf bei der Wahl der Anlage. Handwäsche ist Hobby und das Geld inkl. Arbeitszeit bekommt man nie wieder. Aber so ist das bei allen Hobbys. Muss man mögen, ich habe darauf keine Lust mehr. Insbesondere bei dem Wetter jetzt, da ist man 2 Stunden am säubern und der Wagen ist am nächsten Tag wieder dreckig. Pollenzeit usw. ist das genauso. Lass mal, da fahre ich nur noch mal durch während der Handwäscher sicher nicht 2 Tage später wieder Zeit investiert. Ich behaupte daher mein Wagen ist seitdem sogar insgesamt immer sauberer als bei Handwäschern, einfach weil ich öfter gehe. Nicht so akkurat, logisch, aber insgesamt dann schon. Und im Winter bei Minusgraden per Hand waschen viel Spaß, da lässt man den Wagen dreckig, ich fahre einfach durch die Anlage und meine Kiste sieht wie neu aus, zu jeder Jahreszeit, zu jederzeit.