Neues Auto

Citroën C5

Hi,
auf der Suche nach nem neuen gebrauchten Auto bin ich auf den C5 gestoßen.

In Österreich (wohne in Wien) gibt es gute (zumindest den Inseraten zu Folge) Autos um ca. 10-12.000€.

Ich habe mal hier einen gesehen:

http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=5351455

Der Händler schreibt nichts von Navi, ich sehe aber ein großes Display, ist da nun Navi enthalten oder nicht?

Wie sieht es mit dem Motor, Getriebe usw. aus?
Auf irgendetwas zu achten bei den C5-Modellen?

163PS sind das Maximum (Motorsteuer in AT ist nicht billig), kann auch weniger haben.

Hätte auch gerne Einparkhilfe, finde aber wirklich sehr wenige damit, woran liegt das?

Also Automatik ist Pflicht.
Navi auch.
Einparkhilfe wäre sehr gut, ohne könnte ich mich auch anfreunden.

Irgendwelche Tipps?

Habe auch nen Kombi gefunden, denke wegen mehr Platz, wäre der vllt. vernünftiger, sieht halt nicht so gut aus wie die Limo :-)

http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=5395557

Und noch eine Limo aus dem Jahr 2011:
http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=5199797

12 Antworten

Hallo,
alle drei haben das myway navi drin. wie es aber mit den rückfahrwarner aussieht, kann man an den Bildern nicht so gut erkennen.

ciao

der erste ist kein Exclusive - diese Sitze gehören nicht zur Ausstattungslinie.
Generell sind die ersten beiden Autos durch einen "Aufbereiter" verunstaltet worden. Der erste hat dermaßen viele Hologramme im Lack und beim zweiten wurde schön mit glänzendem Cockpitspray oder schlimmer noch Silikonöl rumgesaut.

Würde dir recht geben, dass die Limo schicker (und gebraucht meist günstiger), der Tourer praktischer ist. Beim zweiten ist nicht das myWay sondern das ältere RT5 (mit eingebauter Jukebox-Festplatte) drin, ist dem einfacheren myWay IMHO vorzuziehen. Der dritte hat keine "echte" Automatik, sondern ein automatisiertes Schaltgetriebe, quasi ein DSG mit nur einer Kupplung. Die Schaltvorgänge sind recht gemächlich und je nach Gaspedalstellung deutlich spürbar, das muss man mögen. Es entschädigt mit relativ niedrigem Verbrauch, weil halt kein Wandler mitläuft.

Kenne die österreichischen Austattungsumfänge nicht genau, aber zumindest die "echten" Exclusive-Versionen (Angebot 2 + 3) werden wohl mindestens hinten eine Einparkhilfe serienmäßig haben, vermutlich auch vorne. Beim ersten Angebot kann man's nicht erkennen, hier ist beim dt. Ausstattungsumfang auch eine Einparkhilfe serienmäßig.

Das dritte Auto ist ein "Seduction"? Ist doch dann kein Exclusive oder?

Wie ist das automatisierte Schaltgetriebe?
Muss man da selber schalten, aber ohne Kupplung?

Glaube hatte mal so einen Smart als Ersatzfahrzeug, weiß nur nicht mehr wie das funktioniert hat aus Fahrersicht ^^
Ich glaube ich musste immer hoch und runterschalten, ohne Kupplung, kann mich aber wirklich nicht mehr erinnern.

Ist das auch so bei dem 112PS C5 (3. Link)?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Total2 schrieb am 10. Juli 2015 um 12:16:05 Uhr:


der erste ist kein Exclusive - diese Sitze gehören nicht zur Ausstattungslinie.
Generell sind die ersten beiden Autos durch einen "Aufbereiter" verunstaltet worden. Der erste hat dermaßen viele Hologramme im Lack und beim zweiten wurde schön mit glänzendem Cockpitspray oder schlimmer noch Silikonöl rumgesaut.

Was ist beim 2. verunstaltet worden?

Danke auf jeden Fall für den Tipp. Das 1. wird es dann bestimmt nicht ^^

Zitat:

@Amkolino schrieb am 10. Juli 2015 um 13:11:12 Uhr:



Zitat:

@Total2 schrieb am 10. Juli 2015 um 12:16:05 Uhr:


der erste ist kein Exclusive - diese Sitze gehören nicht zur Ausstattungslinie.
Generell sind die ersten beiden Autos durch einen "Aufbereiter" verunstaltet worden. Der erste hat dermaßen viele Hologramme im Lack und beim zweiten wurde schön mit glänzendem Cockpitspray oder schlimmer noch Silikonöl rumgesaut.
Was ist beim 2. verunstaltet worden?

Danke auf jeden Fall für den Tipp. Das 1. wird es dann bestimmt nicht ^^

Foto 12.

Das EGS schaltet von alleine hoch und runter, du musst nichts machen - kannst aber manuell auch per Schadpaddel am Lenkrad Schaltbefehle geben. Eben wie eine Mischung aus Handschalter und Automat.

Ja stimmt, da wurde mit irgendetwas rumgesprüht.

Was ist mit diesem Schönling?

Zwar etwas teurer und 204 PS, aber sieht sehr gut aus (Für mich! Aber ich nur auch nur ein Fahrer 😁):

http://www.willhaben.at/.../

nimm den 2.7 HDi nicht, bietet die selben Fahrleistungen wie der neue 4 Zylinder mit 200 PS - schluckt aber gewaltig Diesel in der Stadt. Wenn dann den neueren 3.0 HDi mit 240PS, der verbraucht sogar weniger. Wenn bei den V6-ern eine Reparatur ansteht wirds teuer!

Ok, und was ist mit dem hier?

http://www.willhaben.at/.../

136 PS und "normale" Automatik und eigentlich alles an Austattung was ich so brauche/möchte.
Denke das wäre der beste Kompromiss für mich (Sparen & Fahren).

Sind 140.000KM für dieses Auto (Motor und Getriebe) zu viel? Kurz vorm Ableben?
Bei nem Benz sagt man ja immer, gerade erst warm gefahren, wie ist das hier?

Vorsicht bei älteren Automatikgetrieben! Cit gibt an lebenslange Ölfüllung. Das ist definitiv falsch! Alle 60.000 km ein Ölwechsel, alle 120.000 eine Spülung. Beim Ölwechsel kann nur etwa die Hälfte des Öls gewechselt werden. Bei der Spülung können sowohl das ganze Öl als auch Abrieb und kleinere Krümel entfernt werden (soll so um 400€ kosten). Dafür hält das Getriebe dann aber auch locker 200.000km oder mehr.
Muss es ein Diesel sein? Wie siehts bei Euch mit Gas aus? Habe einen zwei Liter C5 I, 136 PS Benzin auf Gas umgerüstet. Mittlerweile seit rund 170.000 km. Achte auf eine Prins oder ähnliche Marke. Dann gibts keine Probleme.

Beim 2-Liter-Benziner bleibt ihm als Automatik-Fan aber nur der "tolle" 4-Stufen-Wandler von AISIN. 1980 sicher state-of-the-art, aber heute würde ich damit nicht mehr rumfahren wollen. Die 6-Stufen-Vollautomatik gab's bei den Benzinern nur i.V.m. dem Dreiliter-V6, sicher nicht die erste Wahl, wenn's günstig bleiben soll.

Alternativen? Den 1,6 VTI (Benziner) gab's ausschließlich mit EGS6, sicher eine Probefahrt wert, weil günstig und relativ sparsam. Den 1,8-er gab's nur mit Handschaltung, ansonsten halt die 2- oder 2,2-Liter-Diesel mit Vollautomatik ansehen und (siehe oben) das Wartungsheft akribisch prüfen; den Getriebeölwechsel würde ich mal als optional ansehen, weil mir ein massenhaftes Getriebesterben bei Citroen noch nicht aufgefallen wäre.

Hat sich wohl erledigt,nur so am Rande,,,Getriebeölwechsel wird mind. 90% gewechselt-nach Citroenvorgabe wird 3-4 mal das Öl gewechselt,immer dazwischen warm gefahren und alle Fahrstufen bedient. Spülung ist schon oft in die Hose gegangen,da sich Schmutz in den Schaltventilen angesammelt hat und dann kein Öl mehr durch ging...was passiert ist klar,oder?Es sind auch schon Ölsiebe beschädigt worden weil gegen die Laufrichtung gespült wird,dann ist das Getriebe hinüber,oder zum. 4000 € reparatur.
Ich hab es bei Citroen gemacht-400 Euro und Garantie.Bei der Spülung übernimmt keiner Garantie,da von Citroen(auch andere Hersteller) nicht vor gesehen.
Dann,warum kauft man einen C5? das Schweben , das macht aber der 1,6 und 1,8 gar nicht,erst ab den 2,0 Benziner,selbst bei den kann man Stahlfeder ordern.
Also immer etwas hin schauen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen