Neues Auto 525i - Ein paar Fragen
Hallo,
habe mir einen kleinen Traum erfüllt und mir gestern einen e60 gekauft, welchen ich am Dienstag abholen werde.
Bj ist 2003. Ausstattung ist ganz gut mit Memory Ledersitzen und bis aufs Schiebedach so alles drin, sogar eine Standheizung.
Interieurleisten innen sind in dunkler Holzoptik gehalten. Gefällt mir so erstmal ganz gut.
Möchte aber gerne im Innenraum noch ein paar Dinge ändern. Finde ihn momentan von innen etwas lieblos irgendwie... steril und kalt.
Folgendes möchte ich ändern:
- Schwarzer Dachhimmel
Ist es schwer das auszutauschen muss ich Angst wegen den Airbags haben?
- M5 Lenkrad einbauen
Habe schon in Erfahrung gebracht, dass ich eins bis 09/2005 brauche, muss ich sonst noch auf etwas achten? Kann ich das alte airbag in das M Lenkrad einsetzen oder hat es eine andere Form?
- Orangene Instrumenten-Beleuchtung ersetzen. Welche Farbe weiß ich noch nicht, vllt. Weiß. Wo kann ich sowas machen lassen. Bin kein besonders guter Löter.
- Radio mit AUX in Anschluss versehen.
Habe gelesen es gibt da was von BMW das man ans original Radio anschließen kann?
Habe schon ein bisschen geforscht aber vielleicht sind hier ja paar alte Hasen unterwegs. Die Threads waren alle schon relativ alt und es gibt immer mal was neues.
Danke für die Hilfe im voraus!
Beste Antwort im Thema
Schon mal gesehen was ein Dachhimmel anthrazit kostet? Und dann fehlen dir noch die A-,B-C-Säulen etc.
https://www.leebmann24.de/formhimmel-anthrazit-5er-51447897578.html
512€ 😉
Zum Glück war meiner schon schwarz!
EDIT :
Gerade mal geguckt, was ein Dachhimmel schwarz für meinen E46 touring kostet.
https://www.leebmann24.de/...spannung-its-schwarz-3er-51817900064.html
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. 2145€ ( ZWEI-EINS-VIER-FÜNF HUNDERT EURO) 😉
38 Antworten
Achso, nein würde ich nicht kaufen sowas.
So, der Wagen ist jetzt fertig und soweit läuft alles bestens. Gasanlage funktioniert einwandfrei, haben die gut gemacht schön ordentlich alles. Hinten muss ich jetzt mal schauen wie ich alles auf eine Ebene bekomme. Der Tank steht etwas hoch. Neue Reifen sind drauf. Muss dann nach 1-3tkm nochmal hin zum Prüfen.
Immer wieder mal nach dem einschalten des Lichts springt die Warnmeldung für den rechten Scheinwerfer an. Er braucht was länger aber irgendwann geht das Licht dann auch an und die Meldung verschwindet.
Was macht man am besten, wenn man nach dem Kauf merkt, dass 2 der 4 Winterreifen samt Felgen kaputt sind?
Die beiden linken Reifen haben einen Karkassenbruch und die Felgen scheinen auch einen abbekommen zu haben da auch nach dem Wuchten ab 70kmh das Lenkrad anfängt zu schlottern.
Mit den Sommerreifen nicht btw.
Nichts, Pech gehabt.
Sowas vermerkt man gleich im Kaufvertrag. Im Nachgang hast du Pech, kannst die Felgen ja auch selber beschädigt haben. Bei mir hättest du damit keine Chance.
Kann man ja nicht vermerken wenn man es vorher nicht weiß.
Aber gibt solche und solche Menschen. Ich würde dem Käufer zumindest was zurück geben damit wenn er es neu kauft. Es sei denn ich wüsste es und versuche jemanden zu verarschen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@jushi86 schrieb am 13. Januar 2018 um 18:34:33 Uhr:
Aber gibt solche und solche Menschen. Ich würde dem Käufer zumindest was zurück geben damit wenn er es neu kauft. Es sei denn ich wüsste es und versuche jemanden zu verarschen.
Problem ist wohl, dass du nicht neu gekauft hast... von privat hast du null Chance, vom Händler kannst du höchstens Kulanz erwarten... bestenfalls.
Das handhabt jeder anders. Weiß jetzt nicht wie dein kauf Zustande kam aber normal holt man den Wagen ab bezahlt und nimmt alles mit. Wenn dem so ist gleich vor Ort hätte schauen müssen. Andernfalls naja Andernfalls hätte ich die Felgen separat bezahlt wenn diese im Nachgang kommen sollten.
Habe sie mir nur so abmontiert angeschaut und augenscheinlich nichts gesehen. Auto angezahlt.
Als ich den Wagen 2 Tage später abgeholt habe, waren die Winterräder montiert, weil ich das mir so gewünscht hatte.
Auf der Heimfahrt dann bemerkt das was nicht stimmt mit den Rädern, also langsam nach Hause gefahren. Am nächsten Tag direkt zur Werkstatt, weil ich dachte sie müssten nur mal neu gewuchtet werden. Auf der linken Seite hatten beide Reifen eine kleine Beule. Karkassenbruch. Wir dachten also das sei das Problem. Also gleich mal 4 neue Winterreifen gekauft. Die waren eh runter, wäre noch diesen Winter damit gefahren. Blöd aber ok.
Die neuen Reifen geholt und mit zum Umrüster/Werkstatt gebracht. Alles in einem Abwasch. Dachte also das hätte sich erledigt.
3 Tage später:
Auto vom Umrüster mit Gasanlage und frischen Reifen abgeholt.
Gleiches vibrieren. Am nächsten Tag wieder zurück zur Werkstatt, dort wurde mir dann gesagt, dass die beiden Felgen wohl einen abgekriegt haben. Der Mechaniker hatte bei der Probefahrt wohl schon gemerkt aber vergessen es mir beim abholen zu sagen. Der Chef dort sagte ich hätte zumindest das mit den Felgen anzufechten.
Das mit den Reifen ist ärgerlich gewesen aber ok, darum geht es mir auch nicht. Aber dass jetzt noch 2 Felgen fritte sind ist schon doof. Suche jetzt Ersatz oder hole gleich 4 neue gebrauchte Felgen.
Das ist leider Pech! Da steckt man nicht drin, genau wie im Auto nicht. Das Auto kann ja auch jederzeit abrauchen 😉 oder Turbolader kommt oder was anderes. Daher immer mit dem schlimmsten beim Kauf rechnen.
Für solche Sachen halte ich mir immer ca. 50% des Anschaffungspreises als Reserve zurück (außer bei Neuwagen). Dieses Felgen und Reifenspiel habe ich schon ein paar mal gespielt... Mit meinem SLK damals hatte ich drei Reifenpannen, einmal Nagel aber auch zweimal Reifenschaden weil das Material aufgegeben hat (beide waren gebraucht vom Händler).
Für meinen Cupra habe ich von privat 18er Winterfelgen gekauft mit der Versicherung sie seien, außer optischer Macken, top in Ordnung. Beim Auswuchten dann festgestellt, dass eine einen Höhenschlag hatte, der nicht auswuchtbar war... tolle Wolle...
Hab den Verkäufer erst gar nicht angeschrieben, weil zwischen Kauf und Montage ca. 2 Wochen lagen. Hätte nichts gebracht. Eine Felge konnte ich einzeln auch nicht nachkaufen und die Bestellung bei Seat direkt hätte mehrere Wochen gedauert. Also noch einen brandneuen Satz gekauft und die Alten mit ordentlich Verlust im Netz vertickt. Natürlich mit dem Hinweis auf den Mangel!
Aber so isses halt... die sch*** Blechkisten kosten immer. Gerade in der oberen Mittelklasse werden schnell Kleinigkeiten teuer. Die 145er Asphaltspalter meines Twingos waren da echt ein Schnäppchen.
Daher finde ich es auch gerade so verdammt schwierig ein vernünftiges Auto zu finden. Die 5er sind einfach so spottbillig geworden die kann sich jeder leisten. Unter 10.000 Euronen und du bist dabei, das kannste der Omma ja fast schon ausm Sparstrumpf klauen, ohne dass sie es merkt 😁
Nur wenns dann an Wartung und Reparaturen geht, ist die Kohle halt ganz schnell weg weil man auf Null kalkuliert hat. Nach ordentlich Wartungsstau wird die Kiste dann als top gepflegt, 1a Zustand und mechanisch einwandfrei ins Netz gestellt... und ich bin dann der doofe, der morgens aufgestanden ist... wahrscheinlich wie auch schon der Besitzer vor mir 😁