Neues aus der Hyundai-Hölle: Die Notfalllenkung
Heute Nachmittag selbst erleb: Stellt Euch vor, Ihr fahrt auf der Landstraße, setzt den Blinker und zieht auf die Spur für Linksabbieger. Kaum seit Ihr auf der Spur für Linksabbieger, ertönt das Alarmgeräusch und das Lenkrad wird Euch bei ca. 70 kmh aus den Händen gerissen. Das Auto zieht links in Richtung Gegenverkehr und im Cockpit steht "Notfalllenkung". Sowohl der Lenkassistent als auch den Spurassistent waren deaktiviert. Weit und breit bis zum Horizont keine Spur von einem "Notfall".
Meine Frau hat sich auf dem Beifahrersitz erschrocken, das Baby hinten hat brav weiter geschlafen. Und ich bin mal wieder entsetzt, wie saugefährlich die "Assistenten" sind und wie inkompetent die Entwickler bei Hyundai sein müssen. Zum ersten mal gucke ich meinem geparkten Auto nicht mehr zufrieden hinterher. Ich hasse den Ioniq 5 mittlerweile und werde mich mit Sicherheit nicht mehr auf asiatische Autos einlassen. Einmal und nie wieder.
40 Antworten
So hatte ich das auch im Kopf, deshalb hatte mich die Meldung von Donner McLeod auf der ersten Seite irritiert.
Geklärt. Danke. Auf zur Notfall-Lenkung.
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 24. Februar 2022 um 18:39:42 Uhr:
So hatte ich das auch im Kopf, deshalb hatte mich die Meldung von Donner McLeod auf der ersten Seite irritiert.
Geklärt. Danke. Auf zur Notfall-Lenkung.
………in der Hyundai Hölle !!
Hier mal die letzte Antwort von Hyundai:
Sie haben eine Frage zum Spurhalteassistent.
Der Spurhalteassistent wird auch in Zukunft nicht dauerhaft deaktivierbar sein. Einige Assistenzsysteme - darunter auch der Spurhalteassistent - sind seit dem Jahr 2022 Pflicht. Sollte das Fahrzeug darüber verfügen, wird die Funktion vor jedem Fahrtantritt erneut aktiviert und kann nur manuell abgeschaltet werden. Dies dient zu Ihrer Sicherheit, auch wenn es subjektiv nicht so empfunden wird. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Habe gerade mal wieder an Hyundai Deutschland geschrieben.
So schnell werden die mich nicht mehr los 😉
Der Spurasisstent, egal welcher ist nicht zu gebrauchen.
Beim LFA eiert das Fahrzeug von einer Begrenzubgsmarkierung zur anderen, beim HDA hat man immer noch die leichten ständigen Lenkkorrekturen.
Wenn es seit 2022 Pflicht ist, dann sollte man das System auf jeden Fall verbessern,so wie es jetzt ist, kann man es nur ständig ausschalten.
Ein weiterer Kritikpunkt ist das fehlen des Heckwischers, das empinden wir schon als Zumutung.
Da man bei Hyundai wohl bei dem Layout des Heckspoilers mit den Aerodynamik-Ergebnissen nicht zufrieden war, wurden in die Öffnungen, die eigentlich dafür vorgesehen waren, den Luftstrom
auf die Heckscheibe zu leiten, kurzerhand 2 Abrißkanten eingesetzt, in so fern sind die Öffnungen fast komplett verschlossen und somit nutzlos.
Bei den in großen Teilen Europas vorherschenden Wetterverhältnissen ist das nicht akzeptabel.
Wir empfinden es als Zumutung, das der Kunde jeden 2.Tag die Heckscheibe komplett säubern muss, da muss etwas passieren.
Sehen Sie das bitte als Beschwerde und geben dies an die zuständige Abteilung bei Hyundai weiter.
Aber es gibt auch Lob: der Tempomat inkl. Tempolimiterkennung und auch der Abstands-Asisstent funktioniert vorzüglich.
Die Ladedauer ist auch ohne Vorkonditionierung noch sehr kurz, wobei wir festgestellt haben, das es bei enBw zumindest bei kalten Temperaturen erheblich schneller
geht als bei Ionity, schade das man hier nicht den Vertrag mit enBw gemacht hat.
Die Wintertauglichkeit ist bei unserem Hecktriebler wirklich erste Sahne, wir sind in Südtirol Pässe gefahren, die noch nicht geräumt waren, das Auto lag fantastisch und der Grip
war tadellos.
Kann sein, das ich da die einzelnen Asissten nicht richtig benannt habe, aber das ist mir im Grunde auch egal,funktionieren muss es , wenn verbaut wurde.
Gerade kam megaschnell eine Antwort von Hyundai Deutschland
Sie üben Kritik an Ihrem Fahrzeug.
Die Unregelmäßigkeiten des Spurfolgeassistenten sollen auch in einem kommenden Update verbessert werden. In der Sache bitten wir um noch etwas Geduld. Warum genau auf den Heckwischer verzichtet wurde, können wir leider nicht beurteilen. Uns liegen keine Begründungen der Entwickler vor. Wir vermuten allerdings stark, dass es zugunsten des Designs passiert ist. Ihre Kritik geben wir natürlich gerne weiter. Wir gehen aber auch in der Sache davon aus, dass es da keine Änderung in Zukunft geben wird.
Uns freut es natürlich, dass Sie auch positive Punkte herauszuheben haben.
Hyundai wünscht allzeit gute Fahrt!
Ähnliche Themen
Zitat:
@MFP45 schrieb am 19. Februar 2022 um 15:03:48 Uhr:
Die ganzen Assistenten sind zu überarbeiten, und zwar dringend. Auch der Spurhalteassi reißt das Lenkrad aus der Hand und crashed dich in den Nachbarn links....wenn man nicht höllisch aufpasst. Warum kann man den nicht dauerhaft ausschalten?
Mir passiert in einer Baustelle Ostwestfalendamm, hatte vergessen den Rotz ausschalten....
Hatte Ähnliches Phänomen. Hab direkt im Hyundai Forum jetzt einen threat eröffnet und versuche solche Ereignisse zu „sammeln“
@epic 1985- hast du zufällig beim Durchstöbern der Foren jemanden mit meinem Problem (Hinterachse während der Fahrt herausgebrochen) gefunden. Ich kann nicht glauben, dass ich diesbezüglich die einzige bin.
Hallo,
da ist ja wieder mein Freund mit den reißerischen Überschriften, bin eben zufällig auf diesen Thread gestoßen…..
Völlig offtopic: Frage an den TE: Hast Du das Auto noch? Die 6 Monate Mindesthaltedauer (Prämie) sollten doch mittlerweile um sein und z.Zt. bekommst Du exorbitant gute Preise, wenn Du das mit Deinem Gewissen vereinbaren kannst …. nur mal so als Tipp.
Ich hörte von Leuten, die nach 18.000km mehr bekamen, als sie neu zahlten …
Hätte zwei Vorteile: Du bist den „Horror“ los und ich ärgere mich nicht mehr über Titel auf „Bild“ Niveau.
Grüße,
Th.
Zitat:
Völlig offtopic: Frage an den TE: Hast Du das Auto noch? Die 6 Monate Mindesthaltedauer (Prämie) sollten doch mittlerweile um sein und z.Zt. bekommst Du exorbitant gute Preise, wenn Du das mit Deinem Gewissen vereinbaren kannst …. nur mal so als Tipp.
Ich habe das Auto noch, ich ärgere mich noch immer bei jedem Regen über den Heckscheibenwischer, ich ärgere mich bei jeder Nachtfahrt über die schlechten Scheinwerfer und seit dem mein Kollege einen MB EQA+ fährt, finde ich den kratzempfindlichen Innenraum und die dünnen Türen auch noch recht schlecht. Zusätzlich ist mir zwischenzeitlich noch die Hälfte vom Kofferraum-Griff abgefallen und kann nicht mehr befestigt werden. Werde ich beim nächsten Service machen lassen. Zum Glück habe ich Apple Car Play, denn das integrierte Navi kennt in Hamburg viele Einbahnstraßen und viele Kreuzung ohne Linksabieger nicht. Es ist in HH quasi unbenutzbar.
Der Wagen ist geleast (Firmenwagen) und ein Verkauf nicht möglich. Den Händler habe ich angefragt, eine freiwillige Rücknahme und Aufhebung des Vertrages schließt dieser aus. Auf einen Rechtsweg habe ich keine Lust.
Hätte ich den Wagen selbst gekauft, dann wäre er mit Sicherheit bereits wieder weg und ein EQA+ oder EQB würde hier stehen. Der e-tron Q4 ist auch Lichtjahre besser, aber halt nicht verfügbar.
PS: Wie würdest Du eine Notfalllenkung bezeichnen, die trotz ausgeschalteter Assistenten unvermittelt und ohne erkennbaren Grund stark ins Lenkrad eingreift? Ich passe die Überschrift gerne an, wenn Du einen plausiblen Vorschlag machst.
Hallo,
in diesem Fall leider von Nachteil, das Leasing.
Ich habe gekauft und tatsächlich kurz über Verkauf nachgedacht. Allerdings habe ich nach mittlerweile 17800km (seit Nov.) eher wenige (und auch völlig anders gelagerte) Kritikpunkte.
Ich habe noch viele andere Fahrzeuge am Start (siehe Signatur) und könnte jetzt mit Gewinn verkaufen, aber ich bekomme so schnell kein neues E-Auto, was nur annähernd das kann, was der IO5 kann.
Meine favorisierte Marke fällt leider beim Thema E-Auto völlig durch für mich. EQE und EQS sind interessant, setzen aber für meinen Geschmack völlig falsche Schwerunkte und sind ausstattungsbereinigt für mich erheblich zu teuer …. Auto-Union kommt gar nicht in Frage (andere Geschichte).
Ich hätte richtig Lust auf einen Ioniq 5 N. Aber der ist offensichtlich noch nicht bestellbar ….
Zur Frage und zurück zum Thema: Ich habe zu dieser Geschichte eine Meinung. Ich kann mir das leider nicht vorstellen. Ich hatte bislang noch keine negativen Effekte seitens der Assistenzsysteme, keine Phantombremsung oder ähnliches, ja schon mal akustische Warnung des Kollisionsassistenten, was aber eher auf meine Fahrweise zurückzuführen war 🙄.
Lenk- und Spurassistent machen, was sie sollen, nur mit der deutschen Infrastruktur (Baustellenkennzeichnung) kommen die nicht klar (kein Wunder, wie hier im Ruhrgebiet die gelben Markierungen „verlegt“ sind).
Der Rückfahrnotfallbremsdingens hat mir schonmal den A….h gerettet ….
Aber das alles hat natürlich nix mit diesem (und anderen von Dir geschilderten) Fehlverhalten zu tun. Ich würde, wenn es sich so dramatisch zugetragen hat, wie geschildert, das Fahrzeug nicht mehr fahren und auf Rückabwicklung bestehen …. aber, entschuldige meine Offenheit, ich glaube nicht an die Dramatik, mein Fehler!
Grüße,
Th.
Das Problem ist sogar reproduzierbar. Wenn Du den Blinker setzt und zügig auf eine Linksabbiegespur wechselst, während Gegenverkehr kommt, dann vermutet das Auto, dass Du den Gegenverkehr übersehen hast und kreuzen willst. In dem Fall wird die energische Notfalllenkung aktiv (steht sogar im Kombiinstrument: "Notfalllenkung"😉 und steuert Dich nach rechts. Dabei wird deutlich mehr Lenkkraft eingesetzt, als z.B. beim Spurhalteassistent. Das ist dann doof, wenn Du mit z.B. 70 km/h auf die Linksabbiegespur wechselst, auf der Spur "geradeaus" aber Fahrzeuge stehen. Denn dort will die Notfalllenkung dann hin. Beim ersten Mal saß ich locker am Lenkrad und wurde völlig überrascht, weil ich Spurhalteassistent deaktiviere. Ich habe nicht damit gerechnet.
Warum das für Dich nicht zu glauben ist - keine Ahnung. Ich verstehe auch den Hintergrund nicht. Warum sollte ich mir das ausdenken? Denkst Du Dir solche Storys aus oder woher kommt das?
Hallo,
warum sollte ich mir Storys ausdenken?
Das von Dir oben beschriebene Verhalten klingt für mich logisch und plausibel. Ich erkenne da keine Fehlfunktion.
Aber nochmal, ich habe das nicht selber erlebt und von irgendwelchen Experimenten werde ich die Finger lassen.
Wie befürchtet, wir kommen nicht zu einem Konsens.
Um Dich (und ggfs. andere hier) zu beruhigen, ich bin dann auch hier raus, wie aus Deinem anderen Thread.
Das mit dem Verkauf war wirklich nur ein gut gemeinter Hinweis, aber das funktioniert ja leider nicht.
Ach so: Einen Hinweis hätte ich dann doch noch, dieser Querverkehrssicherheitsmechanismus ist m.W. nach dauerhaft abschaltbar.
Grüße,
Th.