Neues A4 Bild

Audi A4 B7/8E

Hallo,

ich habe dieses Bil in der Auto-Zeitung gefunden.

http://auto-zeitung.de/online/render.php?render=0038993

Ich schätze, es wurde veröffenlticht, um der C-Klasse ein wenig die Show zu stehlen, wie das ja auch mit dem A4 Facelift gelungen ist, das gleichzeitig zur Neueinführung der 3 er Reihe gekommen ist.

Was haltet ihr von dem Bild?

Viele Grüße

49 Antworten

Hallo zusammen!

Naja, also wenn ich ehrlich bin, finde ich keine der Versionen richtig gut..... "Mehr Evolution als Revolution"!!!
Hier ein bisschen "alter A6" ( Seitenlinie ), dort eine Schaufel vom neuen A5 ( Front / Heck ).... abwarten!

Bei dem Thema interessiert mich eher, wie denn wohl der Innenraum aussehen wird. Hoffentlich etwas erfrischender und doch nicht ins kitschige / kühle Ambiente abrutschend!!!

Ich bekomme einfach nicht genügend bzw. schwerwiegende Gründe zusammen, über 40k € in den Nachfolger zu investieren!!!

Und wenn der A4 dann wirklich noch zu solch einem Schiff anwachsen sollte / Audi bei dem "Grössenwahn" mithält, war das mein letzter A4 🙁 !!!

Vielleicht wird es ja dann ein kleinerer A3 SB, oder doch wieder einen Opel..... wie auch immer!

Gruss,
Sammy05

für mich steht technischer Fortschritt im Vordergrund,
z.B. adaptive Fahrwerke, nur kostet so etwas beim TT glaube so um die 1.230 Euro Aufpreis. Beim neuen A4 hoffe ich auf ein Fahrwerk alá DC, welches sich den Fahrbahnverhältnissen automatisch anpasst.
Knieairbags sollten Serie sein, und ich erinnere mich noch mit Graus daran, bei meinem B5 ca. 1.200 DM für den Fahreairbag bezahlt zu haben. Schnee von Gestern, sorry für die Bemerkung. Knieairbags, gibt´´s die schon bei Audi?

FIS in Farbe gehören für mich zum Standard. Monochrom, was soll das eigentlich 🙁
Komfortzugang, gegen Aufpreis, sollte wählbar sein.
Tagfahrlicht, Servotronik etx. ist selbstverständlich, gibts ja heute schon.

Zuletzt die Motoren. Da ich nicht so viel km abspule, die TFSI sind schon cool. Top was Audi da so bietet und auch noch jetzt mit dem 2.0 TFSI e* sogar auf die aktuelle politische CO2 Diskussion schnell reagiert. Jetzt noch einen modernen 6-Zylinder im neuen A4 und ich würd glatt den neuen A4 ordern...

Gruß

Ja, motorentechnisch liegt Audi inzwischen deutlich hinter den Mitbewerbern zurück . Gerade die 6-Zylinder sind wahre Säufer. Auch der A4 2.0TFSIe ist kein neuer Motor. :-( Die müssen echt was tun die Jungs. BMW liegt um Meilen vorne mit ihrem Dynamic Efficiency.

Zitat:

Original geschrieben von 356671


Ja, motorentechnisch liegt Audi inzwischen deutlich hinter den Mitbewerbern zurück . Gerade die 6-Zylinder sind wahre Säufer. Auch der A4 2.0TFSIe ist kein neuer Motor. :-( Die müssen echt was tun die Jungs. BMW liegt um Meilen vorne mit ihrem Dynamic Efficiency.

hallo !

mein verbrauch: 7,4l/100km, überwiegend längere strecken.
Motor : 2,6l V6
Alter : 10,4 Jahre

Also kann man das mit den wahren Säufern durchaus widerlegen !

Ähnliche Themen

Sorry Heinz, aber das ist für mich kein Gegenbeweis. klar, oder? Für mich zählen Werksangaben keine Einzelfälle. Alleine der Blick in den Konfigurator genügt dafür. Der nächste blick in den BMW Konfigurator spricht dann bände. Es ist einfach ein Fakt! Würde es mir als Audi Fan auch anders wünschen!!!!!!!!

Efficient Dynamics ist eine tolle Sache - das meine ich ernst - aber in erster Linie wichtig um den NORM-Verbrauch zu senken. In irgendeiner Autozeitung wurde grade der aktuelle 530i gegen einen E350 getestet, und da wicht der Fünfer seeeeehr deutlich vom "Norm-Verbrauch" ab, der die größten Vorteile dieses elektronischen Systems zutage bringt. Will meinen: Im Alltagsbetrieb liegt der tatsächliche Verbrauch noch viel deutlicher von der WErksangabe entfernt als ohnehin üblich.

AAAAber: Der Weg ist der richtige. Nicht vergessen: Am Normverbrauch, also das was der Gesetzgeber als Messzyklus vorschreibt, wird auch der CO2-Ausstoß festgemacht, der in Zukunft wahrscheinlich für die Besteuerung zuständig ist und daher eine wichtige Größe in der Kaufentscheidung spielen wird. Im realistischen Verbrauch liegt ein FSI nicht weit weg von einem "ED-BMW". Aber halt im Normverbrauch...

Fakt ist: Audi war mit der FSI-Technik vornedran, jetzt hat BMW überholt, und das wird Audi wieder anspornen. Sicher hat sich seit der Vorstellung von FSI-Motoren auch bei der Audi-Entwicklungsabteilung was getan, was wir noch nicht wissen - wir werden sehen.

Bleibt nur noch der obligatorische Satz: Für uns als Kunden ist es gut wenn sich die Hersteller nun in Sachen Technologie weiter um die Vorherrschaft streiten...😁

es mag sein, dass sich die hersteller bzgl. technologische fortschritt abwechseln.

aber genauso wenig, wie ausnahmen nicht gelten mögen, sowenig gelten auch verallgemeinerungen.

dass audimotoren säufer sind ist mir nach 20 jahren audifahren nicht aufgefallen, mein nächster 2,7tdi v6 nimmt 6,7l/100.
das find ich ok und braucht keine konkurrenz zu scheuen.

wenn man jetzt um zehntel liter diskutiert, sollte man einfach andere autos fahren.

diesel interessieren nicht, da sie sowieso sehr viel sparsamer sind als benziner... die wahre schlacht wird im benzinersegment geschlagen. und DORT sind die unterschiede extrem! das ist keine Verallgemeinerung das ist ein fakt den Du bei Audi.de nachlesen kannst. Auch geht es nicht um Zehntel, sonder um Unterschiede bis zu 2 litern für dieselbe Leistung bei ähnlicher Masse.

wieso interessier diesel nicht ??
untereinander müssen sie doch vergleichbar sein, wenn ich deine pauschale aussage richtig verstehe, also zählt diesel auch.

Ok, was ich für dich rausgefunden habe:

BMW 330i vs. A4 3.2FSI:

BMW: 3,0 l hubraum, 300Nm 8,7l/100
A4 3,2FSI: 3,2 l hubraum, 330Nm 9,5l/100

macht 0,8 liter mehrverbrauch beim a4, bei mehr hubraum und mehr drehmoment. is doch ok.
beide autos wiegen etwa 1500kg.

wenn ich das noch rausrechne: wo find ich diese 2 liter ??

5er BMW, 1er BMW, usw. Was ich sagen will ist doch inzwischen klar und von Dir belegt. Danke. 0,8 liter bei fast gleichen Daten finde ich extrem und keineswegs Zehntel. Für mich ein klarer Grund gegen Audi.

Zitat:

Original geschrieben von 356671


5er BMW, 1er BMW, usw. Was ich sagen will ist doch inzwischen klar und von Dir belegt. Danke. 0,8 liter bei fast gleichen Daten finde ich extrem und keineswegs Zehntel. Für mich ein klarer Grund gegen Audi.

Du hast Recht.

Mensch, hätte ich das gewusst, dann könnte ich glatt 80€ Sprit im Jahr sparen. Ein extremes Ersparnis und ein ganz klarer Grund gegen Audi. Vielleicht kann ich noch stornieren.

Werd gleich mal zum Händler eilen.....

Ich wage noch mal an mein Posting von oben zu erinnern: Der NORMVERBRAUCH der BMW ist durch Efficient Dynamic dramatisch gesunken, weil gerade hier die Abschaltautomatik sowie die vorgegebenen Schaltpunkte extrem ins Gewicht fallen. Im täglichen Gebrauch relativiert sich der Verbrauchsunterschied doch sehr deutlich:

http://www.autobild.de/test/neuwagen/artikel.php?artikel_id=13706

Vergleichstest 530i gegen E350.

Werksangaben (Durchschnittsverbrauch)

BMW: 7,5 Liter
Mercedes: 10,2 Liter

Testverbrauch:

BMW 9,7 Liter (nicht schlecht, aber: )
Mercedes 10,2 Liter

In der Realität bewegt sich der Verbrauch eines BMW's um mehr als 2 Liter über der Werksangabe, der Mercedes (und auch ein Audi FSI nebenbei bemerkt) brauchen zwar geringfügig mehr als der BMW (wie schon oben gesagt, ist auch ein Super-Motor) - aber bei weitem nicht soviel mehr wie diese Werbekampagne "Efficient Dynamics" glauben lassen will.

Also: Die "Werksangaben" werden in Zukunft noch mehr als bisher schon zu groben Anhaltspunkten, die mit der Realität nicht viel zu tun haben. Denn ein Auto so zu entwickeln, dass es genau auf einem (GENORMTEN) Zyklus wenig verbraucht, das kann eigentlich jeder - nur hat es BMW jetzt als erster vorgemacht. Ein Taschenspielertrick, der aber in Zeiten der Diskussion um eine CO2-basierte Steuer genau zur richtigen Zeit kommt.

Aber trotzdem im Wesentlichen ein Taschenspielertrick.

Übrigens - wenn ich mich so recht entsinne, finde leider nach so vielen Jahren keine Quelle auf die Schnelle - gab es bei der Einführung des Katalysators bei Motorrädern mal einen kleinen "Skandal" in der Fachwelt. Damals hatte ein 650 ccm-Einzylinder-Motorrad eine Motorsteuerung, die den (ebenfalls genormten und daher von der Elektronik zu erkennenden) AU-Zyklus erkannte und dann mit anderen (saubereren) Einstellungen arbeitete als im Normalbetrieb.

Das Motorrad hieß F650 und der Hersteller BMW.

Ein Schelm wer Böses dabei denkt...😉

Audi/BMW

Zu diesem Thema möchte ich folgendes sagen.

Es ist nicht richtig, von einem Taschenspielertrick zu sprechen. Diese Aussage kann durch einen Testbericht von Auto-Motor-Sport klar widerlegt werden.

Ich kann nur bestätigen, daß die Sechszylinder von BMW klar besser gehen und dabei noch sparsamer sind. Aus diesem Grund habe ich mich auch für einen 335i entschieden. Während einer Vollgasfahrt zwischen Nürnberg und München in 45 min. hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 10,8l/100 km. Da ich sehr viele Leute kenne, die beruflich viel mit einem Audi unterwegs sind, kann ich an dieser Stelle sagen, daß das mit einem Audi nicht zu schaffen ist.

Im allgemeinen wird von allen Besitzern bestätigt, daß die Sechszylinder von Audi schon arg durstig sind.

Auch der Vergleich des 3.2 gegen den 330i hinkt ein wenig. Denn die Fahrleistungen des BMW sind deutlich besser. Trotzdem ist er sparsamer.

Und nun zur Laufkultur: Es macht wahnsinnig viel Spaß, einen Reihensechser eines BMW bei der Arbeit zuzuhören. Seidenweich in Verbindung mit einem sportlich angenehmen Sound. öffnet man gerne mal das Fenster.

Die Sechszylinder der Audi-Fahrzeuge sind da etwas emotionslos. Ein Motor von der Stange, der sowohl in einem A8 (Luxusklasse),
wie auch in einem VW Golf Platz nimmt. Auch das wird von allen Bekannten bestätigt, die einen Audi als Firmenfahrzeug fahren und vorher schon mal BMW gefahren sind. Und damit meine ich Leute, die alle 2 Jahre ein neues Auto bekommen.

Ich selber fahre ein eigenes Fahrzeug und habe mir das deshalb sehr gut überlegt, obwohl ich Audi optisch sehr ansprechend finde. Wenn Audi, dann 2.0 TDI oder FSI. Da ich aber einen tollen Motor wollte, konnte es nur ein BMW sein.

Liebe Grüße!

Keiner bestreitet dass BMW tolle Motoren baut, ich habe ja auch oben schon geschrieben dass BMW derzeit die Nase etwas vorn hat. Allerdings eben nicht so dolle wie das alle hier darstellen wollen.

AMS ist derzeit die BMW-Hauspostille, aber warum Autozeitungen Autos gut beurteilen oder nicht wissen wir spätestens seit eine große deutsche Automarke in den frühen Achzigern Briefumschläge mit Bargeld in das Handschuhfach von Testwagen gelegt hat, das braucht hier nicht diskutiert zu werden.

Also: Die BMW-Motoren sind derzeit wirklich klasse, aber ich bin sicher ein A4 3.2 FSI wäre die gleiche Strecke hinter Dir her mit rund 12 Litern maximal gefahren und hätte dabei auf der gleichen Strecke keine Minute verloren. Ich weiß, der 335i hat noch mal 50 PS mehr, aber Audi hat derzeit keinen aufgeladenen Sechszylinder im Angebot, daher nur dieser Vergleich.

Wenn zwischen der ach so gehypeten "Werksangabe" und dem realistischen Verbrauch über 2 Liter liegen, dann ist das ein Taschenspielertrick. Nicht mehr und nicht weniger. Das macht den Motor nicht schlecht, sollte aber ein wenig die Realität in den Mittelpunkt rücken - und da ist es nun mal so dass eben keine 2 Liter Verbrauchsunterschied zwischen Audi und BMW liegen. 😉

Nichtsdestotrotz darf Audi jetzt gerne wieder nachlegen und neue Motoren präsentieren.

Übrigens ist - fast völlig unbeachtet - vor einigen Monaten der V6 2.8 FSI mit neuer Technologie auf den Markt gekommen. Deutlich weniger Verbrauch und Emissionen bei 210 PS. Wahrgenommen hat den aber ehrlich gesagt kaum einer...😉

2.8 FSI

Hallo,

doch doch! Man hat es wahrgenommen. Jedoch gibt auch hier wieder sehr große Unterschiede bei Verbrauch und Fahrleistungen.

Der 2.5 l R6 (218 PS) entwickelt bessere Fahrleistungen bei deutlich weniger Verbrauch. Im übrigen wird der 2.5 durch einen 3.0 ersetzt, wobei es ein 325i mit 218 PS bleibt. Dabei soll der Verbrauch nochmals gesenkt werden.

2l über Werkangabe kann ich nicht bestätigen. Die BMW-Fahrzeuge in unserem haushalt entsprechen genau den Werksangaben. Bei zu hoher Abweichung kann man im Übrigen Regress fordern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen