Neues 3er Coupé: Infos auf bmw.de

BMW 3er E90

Zitat:

Das neue BMW 3er Coupé geht mit vier Motorisierungen, drei Benzin- und einer Dieselvariante, an den Start. Im neuen BMW 335i Coupé feiert ein Reihensechszylinder-Motor mit High Precision Injection (HPI) und Twin Turbo Premiere. Dank der neuen Generation der Benzin-Direkteinspritzung wird das Benzingemisch exakter dosiert und ermöglicht noch präzisere Zündungen bei niedrigeren Zündtemperaturen. BMW hat die Hochpräzisionseinspritzung mit dem Twin Turbo kombiniert: Zwei kleine Turbolader, die aus besonders hitzebeständigen Werkstoffen aus der Weltraumtechnologie bestehen, bauen schon bei geringen Drehzahlen einen spürbaren Ladedruck auf. Das Ergebnis: spontanes Ansprechverhalten und Dynamik über den gesamten Drehzahlbereich. So beschleunigt das neue BMW 335i Coupé in nur 5,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Das sportliche Automobil leistet 225 kW/306 PS und besitzt einen Hubraum von 3,0 Liter.

5,5 Sekunden sind ja Hammer!

Dann dürfte er genau zwischen künftigen M3 (4,8 - 5,0 sek) und 330i (6,2 sek.) liegen.

Aber der Wagen wird nur selten zu sehen sein.

61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Autonia


ich denk mal wenn nächstes Jahr das A5 coupe von Audi kommt könnte es für das 3er Coupe nicht ganz einfach werden.
Der A5 wird garantiert einiges billiger sein.
Und ob er schlechter als das 3er coupe sein wird ist fraglich.
Also der Preis ist echt happik

Zauberwort Frontantrieb oder der verpflichtende Quattro bei stärkeren Motoren, genau deshalb steht das 3er Coupe auch weiterhin gut da! :-)

Zitat:

Original geschrieben von Holly_CB


Hi,

ich weiß gar nicht warum Ihr Euch so aufregt! Der alte e46 325ci kostet knapp unter 35.000 EUR. Der neue 35.850 EUR, also 1000 EUR mehr.

Er hat aber Bi-Xenon, 17"-LM-Räder drin, dafür die elektr. Sitzverstellung nicht mehr enthalten. Also Kostenmäßig Gleichstand. Aber er hat nun fast 20PS mehr.

Er ist also gleich teuer wie der e46-325ci.

Hi..,

die Informationen hast Du aus den Pressetexten? Ich meine es auch irgendwo gelesen zu haben. Außerdem haben alle Sportfahrwerk - war das irgendwo in den USA zu lesen oder im deutschen Text? Gibt es irgendwo bereits eine verlässliche Ausstattungsliste? Meine auch gelesen zu haben, dass der 330 i Coupe bereits die 18"-LM-Räder Serie hat.

Habe am vergangenen Wochenende einfach zu viele Quellen abgesurft : - (((

Ich selbst werde mir kein neues 3er Coupe leisten können, aber ich finde die Preise trotzdem logisch. Es hat eigentlich weniger etwas mit der Motorenvielfalt zu tun, denn eigentlich sind es immer die gleichen Motoren. der 2,5l und 3l Motor sind doch die gleichen, nur mit unterschiedlichem Hubraum. Was soll da so teuer an der Entwicklung gewesen sein? Genau das gleiche beim 1,8l und 2l Motor.

Das was dt. Autos so teuer macht, ist das der Kunde sich sein Auto zusammen stellen kann. D.h. die Produktion des Autos wird teuer. Denn die ganze Logistik muß stimmen (Just in Time) und die Werker am Band müssen auch entsprechend die bestellten Teile für jeden Kunden einbauen. Die Planung usw. für so eine Produktion ist unheimlich komplex.

Was machen die Japaner? Die bieten z.B. den Lexus IS250 an, und man hat prakisch keine Wahl der Ausstattung. Lexus baut alles rein, ob man es will oder nicht. Die Produktion ist also nicht so komplex wie bei einem dt. Auto.

Klar kann ich beim Lexus meine Lackfarbe wählen, und ich kann auch das Navi optional weg lassen. Aber hey, das war es auch schon.

Übrigens, BMW verkauft ihre Autos in den USA genauso wie Lexus hier: ohne Optionen (bis auf ein zwei Teile). Deshalb bekommen die Amis die Autos trotzdem recht güntig.

also was ich toll finde ist, dass es das coupe nun auch mit allrad geben soll. ich wohne in den bergen und da ist sowas schon praktisch, muss man einfach sagen.

Ähnliche Themen

Zitat:

aber ich finde die Preise trotzdem logisch.

Du findest einen Preissprung um 5.600 € nur aufgrund des Modelwechsels logisch?

Na tschuldigung, dann ist mir auch klar, warum du dir kein neues Coupé leisten kannst.

😁

Es geht um den Preisspung..
und der ist nicht gerechtfertigt.

Zitat:

Original geschrieben von Dozer-M


 

Du findest einen Preissprung um 5.600 € nur aufgrund des Modelwechsels logisch?
Na tschuldigung, dann ist mir auch klar, warum du dir kein neues Coupé leisten kannst.
😁

Es geht um den Preisspung..
und der ist nicht gerechtfertigt.

ich finde den preissprung ne frechheit.

Die versuchen halt bei jedem Modellwechsel preislich zu Mercedes aufzuschließen. So lange es genug Leute (oder besser gesagt Firmen, den Privatverkäufe sind bei BMW mittlerweile die Ausnahme) das noch mitmachen, so lange wird BMW weiter an der Preisschraube drehen.

preise

Tja, das mit den Preisen hat leider wirklich damit zu tun, dass kaum ein Mensch sich so ein Ding noch privat neu kaufen kann.

Seht Euch mal die Gebrauchten an. Entweder Ex-Firmenwagen, Ex-Leihwagen oder Ex-Werks- bzw. Vorführwagen.

Nur so lassen sich die Autos noch in den Markt bringen.

Ist schon traurig, aber der private Erstbesitz bei solchen Autos ist fast am Aussterben, weil die Preise einfach nur noch frech sind...

Bei den Firmen dagegen geht es nur um die Leasingrate und da relativieren sich 5000€ zum alten Modell, weil die LR nur um einige Euro nach oben geht.

Ich finde diese Entwicklung sehr bedenklich!

Zum Thema Preissprung:
Wenn ich eine Inflationsrate von 2 %/p.a. annehme und das über 5 Jahre (als Zeitzyklus für Vorstellung e46 Coupe und neuem e92).
Weiterhin gehe ich von einem Ausgangswert für den e46 von 36.500 € aus. Dann führt das im Ergebnis - und zwar nur unter Berücksichtigung der Inflation (ohne Einbezug neuer features) - zu einem aktuellen Preis von 40.299 €.

Wenn man hierbei berücksichtigt, dass die durchschnittliche Einkommenssteigerung der Arbeitnehmer innerhalb der vergangenen 10 Jahre ca. 2,3 %/p.a. betragen hat, empfinde ich die Preissteigerungen von BMW als ziemlich moderat.

Und wenn ich persönlich mir den 335 mit 306 PS anschaue, dann freue ich mich darauf einen voll alltagstauglichen Sportwagen, für 43.200 € Grundpreis, zu erhalten. Für vielleicht weitere 2.000 € erhalte ich zusätzliche 35-40 PS und habe somit über 100 PS und 100 Nm mehr wie in meinem aktuellen 330ci.

Da schau ich mir nun noch die Preise vom aktuellen e46 M3 an und habe ein Dauergrinsen im Gesicht.

Zitat:

Original geschrieben von phoenix23


Zum Thema Preissprung:
Wenn ich eine Inflationsrate von 2 %/p.a. annehme und das über 5 Jahre (als Zeitzyklus für Vorstellung e46 Coupe und neuem e92).
Weiterhin gehe ich von einem Ausgangswert für den e46 von 36.500 € aus. Dann führt das im Ergebnis - und zwar nur unter Berücksichtigung der Inflation (ohne Einbezug neuer features) - zu einem aktuellen Preis von 40.299 €.

Wenn man hierbei berücksichtigt, dass die durchschnittliche Einkommenssteigerung der Arbeitnehmer innerhalb der vergangenen 10 Jahre ca. 2,3 %/p.a. betragen hat, empfinde ich die Preissteigerungen von BMW als ziemlich moderat.

Und wenn ich persönlich mir den 335 mit 306 PS anschaue, dann freue ich mich darauf einen voll alltagstauglichen Sportwagen, für 43.200 € Grundpreis, zu erhalten. Für vielleicht weitere 2.000 € erhalte ich zusätzliche 35-40 PS und habe somit über 100 PS und 100 Nm mehr wie in meinem aktuellen 330ci.

Da schau ich mir nun noch die Preise vom aktuellen e46 M3 an und habe ein Dauergrinsen im Gesicht.

@Phoenix

Ich kann jede deiner Aussagen nur unterstreichen. Habe mich ja schon fast nicht mehr getraut, eine solche Meinung zu äußern, weil die Mehrheit hier offensichtlich anderer Auffassung ist.

JA - auch ich halte die Preise für relativ moderat.

Man berücksichtige bitte: der 330i kann die Beschleunigung eines Porsche Boxter vorweisen - der 335i droht gar dem Boxter S davon zu fahren. Für Leute, die nach solchen Fahrleistungen suchen, liefert BMW ein ernsthaftes Angebot - zu bezahlbaren Preisen.

Zitat:

Original geschrieben von my39clocks


@Phoenix
Ich kann jede deiner Aussagen nur unterstreichen. Habe mich ja schon fast nicht mehr getraut, eine solche Meinung zu äußern, weil die Mehrheit hier offensichtlich anderer Auffassung ist.

JA - auch ich halte die Preise für relativ moderat.

Man berücksichtige bitte: der 330i kann die Beschleunigung eines Porsche Boxter vorweisen - der 335i droht gar dem Boxter S davon zu fahren. Für Leute, die nach solchen Fahrleistungen suchen, liefert BMW ein ernsthaftes Angebot - zu bezahlbaren Preisen.

das stimmt, ABER ich bin so angefressen von der Aufpreispolitik von BMW. Dass man für Fußmatten extra zahlen muss ist einfach ne frechheit bei nem fahrzeug von über 40.000€.

ah ja Klimaanlage ist ja jetzt serie bei BMW. komisch, jeder billige drecksjapaner hat das schon seit 8 jahren serie.

Mag sein, dass die Preissteigerungen moderat erscheinen, wenn man nur die Inflationsraten berücksichtigt. Dabei darf allerdings nicht vergessen werden, dass die deutsche Industrie, und damit meine ich nicht nur BMW, in den letzten Jahren erhebliche Kosteneinsparungen realisiert hat. Es wäre daher ganz nett, wenn zumindest ein Teil dieser Kosteneinsparungen mal an den Endkunden weitergegeben würde und nicht nur an die Aktionäre in Form von Dividenden.

"....die durchschnittliche Einkommenssteigerung der Arbeitnehmer innerhalb der vergangenen 10 Jahre ca. 2,3 %/p.a. betragen hat...."

so,so!!!

Gruss Ulrich

bla bla bla

Zitat:

Original geschrieben von comp320td


Klimaanlage ist ja jetzt serie bei BMW. komisch, jeder billige drecksjapaner hat das schon seit 8 jahren serie.

Eben, genau darum hat BMW es jetzt serienmässig, weil die Konkurrenz es macht. Wir sollten den Japanern deshalb dankbar sein und uns freuen wenn sie weiter gute Autos (siehe Pannenstatistik ohne durch eigene Service-Flotte geschönte Daten wie bei BMW/DC etc) bauen.

Daher solltest Du Dir solche Ausdrücke (Drecks...) verkneifen.
Ohne die Japaner dürftest Du auch für die Klimaanlage weiter schön abdrücken, oder für EFH, ZV, etc etc.

Grundsätzlich muss ich feststellen dass das Niveau hier langsam erschreckend absinkt

Deine Antwort
Ähnliche Themen