Neues 3er Coupé: Infos auf bmw.de

BMW 3er E90

Zitat:

Das neue BMW 3er Coupé geht mit vier Motorisierungen, drei Benzin- und einer Dieselvariante, an den Start. Im neuen BMW 335i Coupé feiert ein Reihensechszylinder-Motor mit High Precision Injection (HPI) und Twin Turbo Premiere. Dank der neuen Generation der Benzin-Direkteinspritzung wird das Benzingemisch exakter dosiert und ermöglicht noch präzisere Zündungen bei niedrigeren Zündtemperaturen. BMW hat die Hochpräzisionseinspritzung mit dem Twin Turbo kombiniert: Zwei kleine Turbolader, die aus besonders hitzebeständigen Werkstoffen aus der Weltraumtechnologie bestehen, bauen schon bei geringen Drehzahlen einen spürbaren Ladedruck auf. Das Ergebnis: spontanes Ansprechverhalten und Dynamik über den gesamten Drehzahlbereich. So beschleunigt das neue BMW 335i Coupé in nur 5,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Das sportliche Automobil leistet 225 kW/306 PS und besitzt einen Hubraum von 3,0 Liter.

5,5 Sekunden sind ja Hammer!

Dann dürfte er genau zwischen künftigen M3 (4,8 - 5,0 sek) und 330i (6,2 sek.) liegen.

Aber der Wagen wird nur selten zu sehen sein.

61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RonnyB1


Eben, genau darum hat BMW es jetzt serienmässig, weil die Konkurrenz es macht. Wir sollten den Japanern deshalb dankbar sein und uns freuen wenn sie weiter gute Autos (siehe Pannenstatistik ohne durch eigene Service-Flotte geschönte Daten wie bei BMW/DC etc) bauen.

Daher solltest Du Dir solche Ausdrücke (Drecks...) verkneifen.
Ohne die Japaner dürftest Du auch für die Klimaanlage weiter schön abdrücken, oder für EFH, ZV, etc etc.

Grundsätzlich muss ich feststellen dass das Niveau hier langsam erschreckend absinkt

"Drecksjapaner" ist für mich ein normaler Begriff. Sage ich auch zu unserem Suzuki-Jeep. Tut mir leid, wenn das hier falsch aufgenommen wurde.

Zitat:

Original geschrieben von phoenix23


Wenn man hierbei berücksichtigt, dass die durchschnittliche Einkommenssteigerung der Arbeitnehmer innerhalb der vergangenen 10 Jahre ca. 2,3 %/p.a. betragen hat, empfinde ich die Preissteigerungen von BMW als ziemlich moderat.

 

Ein direkter Link zur Quelle wär net schlecht 😉

Sich beim statistischen Bundesamt durchzuwühlen kann nämlich recht mühsam sein.

ich hab mal folgendes herausgesucht:

Durchschnittliche Bruttomonatsverdienste der Arbeiter/-innen
im Produzierenden Gewerbe

1995: 2180 €
2005: 2626 €

Das sind nicht einmal 1,9% per anno, wenn ich das richtig sehen, oder?

Denn 2180 € * 1,019 (hoch 10) = 2631,47 €

Wäre echt schön, wenn Du noch Deine Quelle nachreichen würdest, hier ist meine:

http://www.destatis.de/indicators/d/lrver03ad.htm

mmmh, den E46 330cd kann man ja immernoch bestellen... für 36 t€.
Ich rede vom aktuellen Wert.. nicht als das E46 Coupé rauskam.. und so viel ich weiß, wird der Preis auch innerhalb einer Modellphase inflationstechnisch angehoben.
Also jetzt gibbet das 330cd für 36 und ab September für 41.

Desweiteren müssten die schon angesprochenen günstigeren Entwicklungs- und Produktionskosten auch an den Kunden zurück gegeben werden.. (nicht nur über Dividenden an das ShareHolderValue).
Ich finde einfach 110.000 DM (einigermaßen Ausstattung drin) für ein Diesel-QP was kein Sportwagen ist (auch der 335i ist kein Sportwagen, er ist ein sportlicher Wagen) zu teuer.
Denk mal ans Jahr 2001... wo warst du da im Sommer... da gab es noch die DM. Nun... glaubst ein Normalsterblicher wäre auf den Trichter gekommen, 110.000 DM für so ein Auto hinzulegen? Nada!
Solange ist das nicht her.. soll die Entwicklung deiner Meinung (nur Inflation) also so weitergehen?
Diese Kurve kann nicht gut gehen.. sie ist expotential!

2001 wäre aber auch niemand auf die Idee gekommen einen gut ausgestatteten Golf GTI für knapp 60.000 DM zu kaufen. Oder was kostet der heutige GTI umgerechnet? Siehste!

Diese Sprüche von wegen "Explosiv" ist irrelevant, weil BMW interessiert es nicht, ob ich oder du dir das Auto privat leisten kannst. Die Autos verkaufen sich wie warme Semmeln, wer die Dinger abnimmt, ist BMW schnuppe.

Außerdem freut sich doch BMW darüber, wenn niemand das Geld in bar auf den Tisch legt. BMW Financial Services macht bestimmt genug Gewinn, weil niemand das Geld bar auf den Tisch legt.

Volkswagen macht über 50% seines Gewinns mit der VW Bank. Weil fast niemand mehr einen VW in bar bezahlt. Autohersteller werden immer mehr zu Dienstleistern.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von matze@328i


E
2005: 2626 €

Das sind nicht einmal 1,9% per anno, wenn ich das richtig sehen, oder?

Denn 2180 € * 1,019 (hoch 10) = 2631,47 €

Wäre echt schön, wenn Du noch Deine Quelle nachreichen würdest, hier ist meine:

http://www.destatis.de/indicators/d/lrver03ad.htm

Im TV war erst neulich ein Vergleich mit dem realen Anstieg des Verdienstes ( netto ) unter Beruecksichtigung der erhoehten STeuern usw. Deutschland war im Vergleich mit anderen EU Ländern weit hinten, irgendwas unter 2% in den letzten 10 Jahren. Ich glaube die No. 1 war England, aber da bin ich mir nicht sicher.

Uiuiuiui
Solche Reaktionen wollte ich mit meiner Aussage eigentlich nicht hervorrufen.

Zumindest bin ich für die Zukunft gewarnt, keine Aussagen aus dem Gedächtnis zu posten.

Hallo Matze, meine Quelle (bitte meinem schlechten Gedächtnis zu schulden) ist die ehemalige BfA (heutige VDR), die Werte der gesetzlichen Rentenversicherung - im speziellen die Durchschnittslöhne in der gesetzlichen Rentenversicherung - nennt.
Werte: "Der Monatslohn ist in den letzten 20 Jahren durchschnittlich um 2,5 % pro Jahr gestiegen".
Sollte es um einen intellektuellen Diskurs gehen, Du hast gewonnen.

Zitat:

Original geschrieben von phoenix23


Sollte es um einen intellektuellen Diskurs gehen, Du hast gewonnen.

LOL - danke, aber so war das ja gar nicht gemeint 😉

Ich find nur solche Zahlen immer sehr interessant 😁

Müßt´s mal einen Blick auf die BMW-Site werfen, nun
isses offiziell dort ersichtlich mit viel Text und Bildern, welche
zuvor nur auf bmw.com sichtbar waren! 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von 320d-RACER


Müßt´s mal einen Blick auf die BMW-Site werfen, nun
isses offiziell dort ersichtlich mit viel Text und Bildern, welche
zuvor nur auf bmw.com sichtbar waren! 😁 😉

jupp hab ich gesehen.

das 3er Coupé wird meiner meinung nach nur mit M-Paket gut aussehen. ansonsten nicht so der hit!

War beim E46 ja auch nicht anders. Der sah ohne M-Paket ziemlich bescheiden aus.

Dagegen wirkt der E92 auch ohne. Er ist dann zwar nicht wirklich sportlich, aber dafür sehr elegant. Mir persönlich ist die sportliche Linie allerdings wesentlich lieber, also mal sehen wie er letztendlich mit dem M-Paket dastehen wird.

Zitat:

Original geschrieben von comp320td


jupp hab ich gesehen.
das 3er Coupé wird meiner meinung nach nur mit M-Paket gut aussehen. ansonsten nicht so der hit!

ich glaube nicht, das m paket des e90 ist superpeinlich, wenn das dann auch so beim coupe aussieht dann gute nacht.

Zitat:

Original geschrieben von pickaboo


.

Dagegen wirkt der E92 auch ohne. Er ist dann zwar nicht wirklich sportlich, aber dafür sehr elegant. Mir persönlich ist die sportliche Linie allerdings wesentlich lieber, also mal sehen wie er letztendlich mit dem M-Paket dastehen wird.

Wer einen "richtigen" Sportwagen will, für den ist das 3er Coupé eh nicht das Richtige.

Wie du schon schreibst, bei solchen "Limo-Coupés" (wie zB auch CLK) steht die sportliche Eleganz im Vordergrund.

Wer einen Sportwagen will, muss dann schon zum Z4 Coupé, oder markenübergreifend, zum TT 3.2, 911 o.Ä. greifen.

Gruß,
Egg

Hab mir gerade die Bilder des neuen Coupé's angeschaut und finde es wirklich gelungen.

Vor allem im direkten Vergleich zur Limousine/Touring.

Die Heckpartie erinnert nicht mehr an einen Toyota und die Front wirkt wesentlich dynamischer.

Die neue Topmotorisierung verspricht eine Menge Fahrspaß.

Freue mich auf dieses Auto!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von BlackEgg


Wer einen Sportwagen will, muss dann schon zum Z4 Coupé, oder markenübergreifend, zum TT 3.2, 911 o.Ä. greifen.

 

Ich will keine Diskussion lostreten, aber wenn den jemand den TT als Sportwagen bezeichnet, muss ich lächeln. Ich sag nicht, dass es ein schlechter Wagen ist, aber in meinen Augen ists eher ein "Handtaschenauto" das die Bezeichnung Sportwagen nicht verdient. Aber über die Definition von Sportwagen könnte man wohl ewig diskutieren...

Von daher: jedem das seine 😉

Zitat:

Original geschrieben von matze@328i


ich hab mal folgendes herausgesucht:

Durchschnittliche Bruttomonatsverdienste der Arbeiter/-innen
im Produzierenden Gewerbe

1995: 2180 €
2005: 2626 €

Das sind nicht einmal 1,9% per anno, wenn ich das richtig sehen, oder?

Denn 2180 € * 1,019 (hoch 10) = 2631,47 €

Wäre echt schön, wenn Du noch Deine Quelle nachreichen würdest, hier ist meine:

Das ist noch schöngerechnet, schaun wir doch mal was davon Netto übrigbleibt, mal abgesehen von nicht unwesentlich gestiegenen sonstigen Kosten, von denen hier wohl die meisten nichts mitkriegen. Ein wenig weltfremd ist die Gemeinde hier schon, denn Netto dürfte das eher negativ ausfallen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen