Neues 3er Coupé: Infos auf bmw.de

BMW 3er E90

Zitat:

Das neue BMW 3er Coupé geht mit vier Motorisierungen, drei Benzin- und einer Dieselvariante, an den Start. Im neuen BMW 335i Coupé feiert ein Reihensechszylinder-Motor mit High Precision Injection (HPI) und Twin Turbo Premiere. Dank der neuen Generation der Benzin-Direkteinspritzung wird das Benzingemisch exakter dosiert und ermöglicht noch präzisere Zündungen bei niedrigeren Zündtemperaturen. BMW hat die Hochpräzisionseinspritzung mit dem Twin Turbo kombiniert: Zwei kleine Turbolader, die aus besonders hitzebeständigen Werkstoffen aus der Weltraumtechnologie bestehen, bauen schon bei geringen Drehzahlen einen spürbaren Ladedruck auf. Das Ergebnis: spontanes Ansprechverhalten und Dynamik über den gesamten Drehzahlbereich. So beschleunigt das neue BMW 335i Coupé in nur 5,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Das sportliche Automobil leistet 225 kW/306 PS und besitzt einen Hubraum von 3,0 Liter.

5,5 Sekunden sind ja Hammer!

Dann dürfte er genau zwischen künftigen M3 (4,8 - 5,0 sek) und 330i (6,2 sek.) liegen.

Aber der Wagen wird nur selten zu sehen sein.

61 Antworten

Tja zum Glück gefällt mir das neue Coupé nicht sonst würde ich tatsächlich diesen unverschämten Coupé- Aufschlag zahlen müssen...theoretisch müssten diese Dinger doch billiger sein denn es fehlen zwei Türen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Dozer-M


Warum muss das so sein? Warum? Nur weil es vor 20 Jahren so war? Sorry... aber ich halte es für Schwachsinn.

Ach es muss einfach sein. Auf Dauer würde es BMW und den Kunden schaden, da bin ich mir sicher. Man verspielt sein Premium Ansehen, Kunden gehen, der Gewinn sinkt und die Autos werden schlechter. Irgendwas denken sich da ein paar Dutzend kluge Köpfe schon dabei...

Frag jemanden der BWL studiert, ich will später die Motoren nur konstruieren und nicht über Sinn und Unsinn von 2 Motoren mehr oder weniger im Programm nachdenken... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Dozer-M


Mal ne Frage...

mir würde es reichen wenn es jeweils 3 Abstufungen gäbe.
Ein 4 Zylinder 320i.
Ein 6 Zylinder 330i.
Ein 8 Zylinder M3

und

ein 4 Zylinder Diesel 320d
ein 6 Zylinder Diesel 330d

Naja, was Dir reicht, reicht vielleicht anderen Leuten nicht. BMW (und die anderen deutschen Premiumhersteller) differenzieren sich ja gerade über die Vielfalt der angebotenen Motoren und Ausstattungsvarianten.

Aus Marketinggesichtsgründen muss man immer versuchen, eine Alleinstellung zu erreichen. Bei einigen Herstellern ist das eben der Preis, bei anderen die Produkttiefe. Die Effektivität der Japaner bei der Produktin wird man wohl in D nicht erreichen können und daher muss eben eine breite Palette als Unterscheidungsmerkmal her (bei Lexus gibt es halt nur zwei V6 , einen V8 und einen R4-Diesel und basta!). Warum sollte man also als BMW (oder Mercedes oder Audi) nun versuchen, eine Konkurrenz zum Lexus zu sein? Günstiger produzieren kann man nicht. Nimm bspw. den LS: Den gibt es nur mit V8-Benziner und daher ist der Absatz in Europa auch entsprechend gering (gerade in Frankreich, Belgien, Südeuropa wird viel 730d gekauft). Zudem möchte man eine breite Zahl von Kunden erreichen. Für viele ist ein 6-Zylinder im 3er der Inbegriff des sportlichen BMWs, aber nicht jeder kann sich einen 330i leisten (fahren ja bspw. beim E46 genug 320i rum). Diese Käuferschicht würde man verlieren, da die einfach keinen Vierzylinder fahren wollen.
Hätte noch zahlreiche Argumente, aber bevor ich hier eine Dissertation über die "Wettbewerbsstrategien der Automobilhersteller im Premiumsegment" verfasse, beende ich das lieber 😉

Mmh, sicherlich definiert BMW mit den "teuren" Motoren die Premium-Klasse.
Es ist sicherlich auch nicht einfach auf "Passat"-Ebene anzufangen und bei "kurz-vor-Luxus" wieder aufzuhören.. was der 3er ja seit Jahren schafft.
Man schaue sich ein BMW-320d Flottenfahrzeug an und stellt daneben einen vollausgestatteten individual 330i.

und ja, du hast evtl. Recht. BMW würde es langfristig schaden.
Oder gerade eben nicht.. es ist alles eine Sache des "Marketings" bzw. des Verkaufens.

Ich finde die Vielfalt einfacht zu teuer in der Entwicklung.. und ich habe BWL-studiert.. zumindest teilweise (Wirtschaftsinformatik).

so far..
Tim

Ähnliche Themen

Zitat:

Diese Käuferschicht würde man verlieren, da die einfach keinen Vierzylinder fahren wollen.

Hab mich wohl schlecht ausgedrückt.

Der 330i würde wesentlich günstiger werden, wenn man nur 3 Varianten entwickelt.

Einen 4, einen 6, einen 8 -Zylinder.

Lexus hat in Amerika recht großen Erfolg. In Europa nicht.. was aber damit zu tun hat, das die Amis eh selten Geschmack bewiesen haben und die Asien-fraktion bisher selten etwas schickes gebaut hat. M.M.

Aber was Lexus definitiv hinbekommt: ein günstigen Preis mit günstigen Entwicklungskosten (was nicht nur mit den lokalen Arbeitskräften zu tun hat, sondern auch mit der Produkttiefe) und hoher Haltbarkeit.

Meist beschweren sich doch alle, dass die Fahrer neuer BMWs und Mercedes als "Testkaninchen" verwendet werden.

Das würde auch besser werden.. überleg doch einfach mal wie teuer es ist, diese Produkttiefe zu pflegen und zu entwickeln.

Das bezahlst du mit...

BMW würde wahrscheinlich noch viel mehr Käufer bekommen, wenn die Preise nicht so abgedreht wären.. und den Anspruch ein Premium Hersteller zu sein könnten sie weiterhin halten.. mit tollen Ausstattungen und High-End Technik á la Kurvenlicht und Wankausgleich.
Die Motoren sind eh eine Klasse für sich.. und würden dann wahrscheinlich noch besser werden.

Ich kenne viele die immer erst bei BMW gucken, dann aber doch lieber nen VW/Volvo kaufen.. weil es einfach zu teuer ist.

3,5 liter , 5,5 sekunden

sabber sabber

bei mir kommen sowieso nur gebrauchtwagen in frage, weiß immer nicht wieso jeder so neuwagen geil ist, der wertverlust würde mir echt an die eier gehen.

lieber 2-3 jahren warten und bissel etwas weniger als die hälfte absahnen.

@MumiMB...

ist ja kfm-technisch richtig gesehen.. aber hast du schon mal einen Neuwagen im Werk abgeholt? Bzw. schonmal einen Neuwagen gehabt? Ist schon nen tolles Gefühl.. auch wenn man mal 100 tkm später zu seinem Händler kommt.. man wird schon als Erstbesitzer anders respektive besser behandelt . (meine Erfahrung)

Ich für meinen Teil baue da eine andere Beziehung zu dem Auto auf.. warum weiß ich auch nicht. Aber ein Neuwagen ist schon was feines.. meiner ist nun nicht mehr neu.. mit 200 tkm.
Aber ich liebe ihn, wie am ersten Tag.
15% sind bei meinem Händler dank Firmenbeziehungen immer drin.. da rechnet sich der Neuwagen allemal.

Zitat:

Original geschrieben von Dozer-M


 

BMW würde wahrscheinlich noch viel mehr Käufer bekommen, wenn die Preise nicht so abgedreht wären.. und den Anspruch ein Premium Hersteller zu sein könnten sie weiterhin halten.. mit tollen Ausstattungen und High-End Technik á la Kurvenlicht und Wankausgleich.
Die Motoren sind eh eine Klasse für sich.. und würden dann wahrscheinlich noch besser werden.

Ich kenne viele die immer erst bei BMW gucken, dann aber doch lieber nen VW/Volvo kaufen.. weil es einfach zu teuer ist.

Da hast Du prinzipiell nicht unrecht, aber will man das denn? Wenn ich mir die Zulassungsstatistiken anschaue und sehe, dass BMW (aber auch Audi und Mercedes (sowie VW, die ja auch nun wirklich nicht mehr billig sind)) mehrmals in der Top-10 vertreten sind, kann die Strategie dooch nicht falsch sein. Lexus, Ford, Opel, Toyota kauft doch kaum jemand in den teureren Klassen (und so ein Opel Signum V6 Cdi ist bezahlbar).

3 Motoren würden den 3er einfach unattraktiv machen (siehe Lexus, siehe Toyota Camry, siehe Nissan Maxima,...). Das würde auch den Reiz der Premiummarken nehmen. Wenn alle sich das Restaurant XY, den Club, die Amex Centurion Kreditkarte, die First Class im Flugzeug usw. leisten könnten, wäre die ganze Exklusivität weg. Klar hätte man mehr Umsatz. Aber das bedeutet ja nicht zwangsläufig mehr Gewinn (siehe Probleme der sog. Volumenhersteller).

Premium ist nicht nur gute Technik (siehe Opel Signum - so schlecht ist der nicht), sondern auch viiiiiieeeel Psychologie. Das zeigt sich ja auch wieder bei den Gebrauchten. Viele denken, "oh der fährt BMW (oder Mercedes), der muss es aber dick haben" und jemand mit einem 3.Hd. 520i mit 120.000km wird eben von vielen eher "beneidet" als der Besitzer eines neuen und bezahlten Renault Megane.

Gruß, Gerrit

@Gerrit: Ja.. stimmt schon.. aber ich find's halt mittlerweile einfach zu heftig.
Meine Hoffnung liegt dann darin, dass BMW da mehr Extras mit reinpackt beim Coupé.
Weil, wenn MumiMBs Zahlen stimmen, liegen zwischen dem 330cd E46/2 und dem 330d E92 knapp 6.000 €.
Wie kommt sowas zustande?
Alles nur Phsychologie?

ich denk mal wenn nächstes Jahr das A5 coupe von Audi kommt könnte es für das 3er Coupe nicht ganz einfach werden.
Der A5 wird garantiert einiges billiger sein.
Und ob er schlechter als das 3er coupe sein wird ist fraglich.
Also der Preis ist echt happik

@ dozer

jo mit der beziehung hast du schon recht, aber naja, man kann auch einen gebrauchtwagen ins herz schließen.
ob der händler mich dann mehr respketiert ist mir latte, hab genug selbstbewusstsein. 😉

Glaubst Du wirklich, dass der A5 billiger sein wird? Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Der A5 zählt ja als eigene Modellreihe oberhalb des A4. Das 3er Coupé dagegen ist "nur" ein 3er - wenn auch einer der nach 4er aussieht.

ne, mit dem respektieren hat das nix zu tun... als Erstbesitzer hab ich z.B. 6 Jahre lang ein Recht auf Mobilität.
Laut meinem Händler... nur Erstbesitzer.
Mein Selbstbewußtsein ist absolut ok... ich meine, einfach, dass die dir noch freundlicher und schneller helfen, als wenn du einen Gebrauchten aus der Zeitung da vorbeibringst.

Für Sachen wie "Blinken-beim-Öffnen", Reifengas oder für ein wenig Öl (SLX) zahl ich z.B. nix. Auch die 2006 NaviDVD hab ich so bekommen.
Mein Wagen wird immer gewaschen und ausgesaugt... und wenn er nur zum Reifenwechsel da war...

Ich hatte auch schon Gebrauchte.. und klar baut man da eine Beziehung auf.. aber beim Erstwagen ist es noch besser.
Ich habe z.B. 200 tkm geschafft, ohne ein echtes Motoren oder Laderproblem. Bei Gebrauchten kann es dir ja passieren, das irgendein Hirni die Kiste immer ordentlich im kalten Zustand geprügelt hat.. etc.
Ich hatte bei manchen Gebrauchten auch sehr negative Erfahrungen ... was die Haltbarkeit und verdeckte Mängel betraff.

hm weiß nicht genau.
aber denk schon das der A5 günstiger sein wird.
das 3er coupe ist doch auch größer als die limo oder bin ich da falsch.
die zeitungen sprechen doch da auch vom 4er

Hi,

ich weiß gar nicht warum Ihr Euch so aufregt! Der alte e46 325ci kostet knapp unter 35.000 EUR. Der neue 35.850 EUR, also 1000 EUR mehr.

Er hat aber Bi-Xenon, 17"-LM-Räder drin, dafür die elektr. Sitzverstellung nicht mehr enthalten. Also Kostenmäßig Gleichstand. Aber er hat nun fast 20PS mehr.

Er ist also gleich teuer wie der e46-325ci.

Deine Antwort
Ähnliche Themen