Neues 2er Coupe G42 vorgestellt - bis 374 PS im M240i
Hallo,
das neue 2er Coupe G42 wird offiziell vorgestellt:
Focus: "BMW macht bei der 2er Reihe einmal mehr Ernst und stellt ein fahraktives Coupé auf die Räder, das alles besser können soll als der Vorgänger - und das schon ohne M-Version."
AMS: "M240i mit 374 Allrad-PS ab 56.000 Euro"
AutoBild: "Das neue 2er Coupé ist ein BMW für Traditionalisten"
Das Fahrwerk basiert auf der CLAR-Platform, auf der auch Z4 und Supra stehen.
Mal wieder ein BMW Coupe mit ansehnlicher Front ... 😉
MfG
Chris
1950 Antworten
Aber davon abgesehen überzeugt mich der m240i s Drive auch nicht. Den Drive dagegen finde ich als Daily saugut.
Zitat:
@scooter17 schrieb am 12. März 2023 um 10:21:45 Uhr:
Ich möchte den Durchschnittsfahrer sehen, dem in einer Kurve plötzlich - auf Kopfsteinpflaster im Regen - das Heck weggeht. Das ist dann kein Spass mehr sondern nur noch brandgefährlich.das ist dann auch keine Freude am Fahren mehr.
Wer so ein stark motorisiertes Auto kauft, sollte auch etwas können und Grips haben. Wer meint auf nassem Kopfsteinpflaster in der Kurve voll aufs Gas Latschen zu müssen sollte lieber 116i fahren.
Da ist nicht das Auto oder das Konzept das Problem / gefährlich sondern einzig und allein der Fahrer.
Daher macht der sdrive im Portfolio schon Sinn.
Solang man nicht grad krasse Lastwechsel provoziert oder ESP/ASR ausschaltet, passiert da gar nichts.
Regelt runter bevor irgendwas anfängt auszubrechen, außer bei Sport+
Leider gibts dann immer wieder die Experten, welche so gut fahren können und es im StV deaktivieren und dann schlimme Unfälle bauen. Wie jetzt erst die Jugendlichen im BMW.
Zitat:
@Fuel schrieb am 12. März 2023 um 10:29:00 Uhr:
Na ja. Du hast behauptet
ich würde er keine Supertests lesen und du hast behauptet der Turbo hätte semislicks. Beides ist halt falsch. Das eine kannst du nicht wissen was ich lese das andere aber solltest du wissen wenn du schon solche Vergleiche ziehst.
Ich ging davon aus, dass beim Turbo S Reifen das Wording „Semislick“ korrekt ist, da ich den Reifen und dessen Eigenschaften nicht gegoogelt habe. Der Supertest ist öffentlich für jeden einsehbar.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fuel schrieb am 12. März 2023 um 10:32:28 Uhr:
Aber davon abgesehen überzeugt mich der m240i s Drive auch nicht. Den Drive dagegen finde ich als Daily saugut.
Dem kann ich zustimmen, sogar als Saisonwagen könnte ich mir den xdrive vorstellen, würde nicht bereits der b58 in meiner Garage stehen. Da gucke ich dann lieber Richtung m2.
@BercherKnorz: Ich kann deine Argumente verstehen und stimme dir da zu. Schau mal, ob dir der M2 passt. Du wirst meiner Meinung nach nur noch mit M-Fahrzeugen glücklich.
So wirklich Sinn ergeben die abgespeckten M-Modelle von BMW ohnehin nicht mehr. Zu schwer, zu weichgespült. Superschnell freilich, aber auch eine Art, die zumindest mir nicht die erhoffte Freude am Fahren bringt. Ganz ehrlich: mir machen Mazda MX-5 oder Toyota GR86 mehr Spaß.
Bei dem Fahrverhalten, wie es ein M240i xDrive an den Tag gelegt hat (den sDrive bin ich noch nicht gefahren), kann ich mir auch gleich nen M340i nehmen, dann habe ich wenigstens noch Nutzwert dazu. Wirklich schwerer ist er ja nicht mehr.
Aber bei den Exterieur- und Interieurdesigns, die BMW in den letzten 24 Monaten so raushaut, hat sich das Thema eh erledigt. Sowas möchte ich auch als 3er nicht mehr haben.
Zum Glück für BMW scheinen nur wenige so zu denken, denn die Autos, die man auf der Straße sieht, geben BMW (leider) recht.
Bin gespannt, wann auch der letzte Käufer merkt, dass der extrem starke Entwicklungs-Fokus auf Prospektwerte wie schnelle Rundenzeit auf Rennstrecken NICHT mit dem vermittelten Fahrspass korrelieren und im Falle der ultraschweren BMW m Light Modelle sogar kontraproduktiv wirken.
Ja, wir haben es doch verstanden. Die glücklichen Besitzer des 240i sehen das aber anders. Den zaubert selbst der kleine M täglich ein großes Lächeln ins Gesicht. Und darauf kommt es an. Nachti......
@BecherKnorz:
Warum redest du den G42 M240i sdrive hier kategorisch so schlecht?
Bist ihn schon gefahren und warst so enttäuscht oder was ist deine Motivation ?
Ja auch ich finde das Gewicht des G42/87 ist 100kg zu viel, ansonsten ist der M240i G42 doch aber ein super Produkt:
1. BMW bietet noch einen 6-Zylinder mit der Option RWD, dafür sollte man ihnen danken, das macht sonst kaum niemand in der (Preis)Klasse, da musst sonst fast überall immer gezwungen Allrad nehmen (S/RS3, A45 etc). Wo gibts sonst einen 6-Zylinder für UVP < 60k € ?!
2. Der sdrive ist günstiger als der AWD, du sparst als Käufer also sogar Geld
Zudem sparst du ca 55kg Gewicht gegenüber dem xdrive (also eigentlich was für dich der Wert auf weniger Gewicht wert legt)!
—> sdrive M240 ist also für Käufer die Wert auf Fahrspaß bzw loses Heck legen, und das können sie mit überschaubarem Budget kaufen !
Der Sportauto Testbericht schrieb ja sogar:
„Der Hecktriebler fetzt vor allem querdynamisch mehr als der Allradler“
„Langsamer, aber spaßiger“
Wenn du eher auf reine Zehntel-Sekunden Schinderei, bzw maximale Traktion in der Kurve aus bist dann must halt einen M2 G87 kaufen, der ist dann aber
1. deutlich teurer und 2. Härter und weniger Alltagstauglich
Wer ein (Alltags-Spaß)auto nur nach Testpunkten bewertet bzw. nach Zehntel-kmh in einem Slalom-Test hat den Kern eines Spaß-Autos - das hinzu noch sehr Alltagstauglich ist - einfach nicht verstanden.
Ein MX5 oder ein GR86 macht mehr Spaß als 99% aller Auto, im Test sind diese aber deutlich langsamer als ein biederer, langweiliger zu fahrender Golf GTI.
Ein Cayman 981 GT4 ist geradeaus (im Test) auch nicht schneller als ein Golf 8R, frag mich mal welchen ich zum Spaß haben nehmen würde 😉
Auf die Testwerte bzw ihre Vergleichbarkeit braucht man nicht viel geben, je nachdem wer da fährt bzw bei welchem Wetter und Asphalt gefahren wurde kommen da bei ein und dem selben Auto ganz andere Werte raus.
Zb M135i F2x wurde mit 120kmh in der Nordkurve gemessen, ein M140i xdrive später wurde dort dann mit 128kmh gemessen: sind doch aber eigentlich ziemlich identische Autos, oder nicht ?! Ein M140xdrive ist sicher nicht systematisch und wiederholgenau 8kmh schneller als ein M135 F2x
Noch was zu den von dir falsch dargestellten „Fakten“:
- Die Bremse am G42 ist nicht schwächer, sie hält am HHR sogar länger durch als die im M140.(Festsattel hinten benötigt man hier auch nicht mehr da G42 hinten nun ein Sperrdiff hat).
Festsattel hinten haben die nochmals schwereren M3/4 G8x auch nicht, selbst ein M4 CSL NICHT !
„die Bremse ist sogar in Hockenheim standfest“ schrieb Sportauto. Die M140 Bremse hingegen ist nach 3 Runden HHR weich gekocht.
- „besser auf Komfort abgestimmtem Fahrwerk“ im F2x M140/240 ist nicht richtig: der G42 fährt sich deutlich komfortabler als ein M140/240 F2x, vor allem hoppelt er nicht mehr so unangenehm. Du bist wohl noch keinen G42 gefahren im Vergleich zum M140 ?!
- Der M240i g42 ist deutlich schneller (HHR) als ein F2x M140/240 und das trotz ca 100-150kg Mehrgewicht; das zeigt dass man das Auto sehr schnell bewegen kann.
An den PS4S* Reifen liegt das nicht nur denn auch der Pilot Supersport im F2x ist im trocknen (wie relevant im Test) immer noch ein sehr schneller Reifen:
wurde teils auf dem Track sogar schneller getestet als zb ein PS4S. Ja, im nassen oder kalten ist der PS4S deutlich besser.
Nochmals die Frage an dich:
Was konkret hättest du dir denn beim sdrive technisch anders gewünscht ?
Wo scheinen “Die BMW Ingenieure nicht besonders viel Aufwand in die Applikation des sdrive gesteckt zu haben” ?!
Was ist zb beim M3/4 als sdrive besser gelöst worden im Vergleich zum M3/4 xdrive ?
Der Verweis dass ein M4 CSL schnell ist mit/trotz sdrive, also man das beim M240i auch hätte machen können, passt doch einfach nicht:
- Hier reden wir von einem Auto dass ca 3x so viel kostet wie ein M240i, oder 2x so viel wie ein Standard M3/4
- einen M4 CSL möchtest du im Alltag NICHT fahren so bockelhart, rumpelig, spitz und steif sich dieser fährt. Ein M240 muss sich (per Definition) wesentlich komfortabler fahren und darf nur 1/3 kosten vom M4 CSL.
Ein M4 mit xdrive wurde auch schon schneller getestet als ein M4 sdrive:
Ist deshalb der M4 sdrive auch „schlecht“ Entwickelt ?! (Wohl eher nicht)
Zitat:
@Ingenious schrieb am 12. März 2023 um 14:27:59 Uhr:
@BecherKnorz:
Warum redest du den G42 M240i sdrive hier kategorisch so schlecht?
Bist ihn schon gefahren und warst so enttäuscht oder was ist deine Motivation ?
Kann ich auch 0 nachvollziehen.
Man verbringt seine Zeit in dem Thread eines Autos, was man noch gar nicht gefahren ist und sich gar nicht kaufen will, um es mit reiner Theorie kategorisch schlecht zu reden.
Typisches Verhalten eines Besitzers des alten Modells.
In 2 Jahren kauft er dann ein neues Modell und dann is das wieder das Beste.
Alles zu durchschaubar und langweilend.
Es braucht auch echt viel freie Zeit um so ausschweifend und redundant seine Meinung zum besten zu geben. Was mir nicht gefällt, muss ich nicht kaufen und fertig.
Man muss aber nicht krampfhaft versuchen anderen den Spaß an ihren neuen Autos zu verderben, selbst wenn sie vielleicht in irgendeinem Super Test (?) irgendwo Schwachstellen hatten.
„Nochmals die Frage an dich:
Was konkret hättest du dir denn beim sdrive technisch anders gewünscht ?
Wo scheinen “Die BMW Ingenieure nicht besonders viel Aufwand in die Applikation des sdrive gesteckt zu haben” ?!
Was ist zb beim M3/4 als sdrive besser gelöst worden im Vergleich zum M3/4 xdrive ?“
Das steht alles in meinen Kommentaren weiter oben. Lesen und staunen vielleicht geht dir dann ein Licht auf? Ich hoffe es für dich!
Aber für alle anderen: ich hätte mir ein deutlich fahraktiveres, leichteres, kompakteres und vor allem preiswürdigeres Sportmodell von BMW als Nachfolger der herausragenden f2x Modelle gewünscht. Dann hätte der neue 2er auch in Punkten den Vorgänger geschlagen.
Stattdessen stellt BMW ein schweres eierlegendes Eisenschwein auf die Beine. Die Quittung folgte zu recht im SportAuto Test, den ich hier transparent machen wollte.
Ein Traum wäre die Plattform des z4, jedoch als Coupé, mit der 374 PS Ausbaustufe des b58 sowie ein gefälliges Design, welches aber gerade eh schwer bei bmw zu finden ist. Man darf ja noch träumen…
Auch empfehle ich dringend SELBST MIT EIGENEN HÄNDEN den Bremsenservice an einer Faustsattelbremse vs einer Festsattelbremse zu machen, dann erkennst du was HOCHWERTIG und was BILLIG ANMUTEND ist. Von standfest war nie die Rede, das können beide Varianten! Ich schaue mir auch gerne die Quelle an bei der ein PSS schneller als ein PS4S MIT STERNKENNUNG VON BMW performt!
Übrigens beim m4 sdrive wurde tatsächlich die Applikation des Gesamtfahrzeuges zum xdrive angepasst. Das hätte ich als Kunde auch beim 2er erwartet. Dass der g42 sdrive schlecht entwickelt ist, stammt übrigens nicht von mir, sondern vom Testredakteur, Screenshot siehe oben. Wie es richtig geht, zeigt der Toyota Supra.
Was genau ist dein Auftrag?
Sein Auftrag ist den m240i SDrive schlecht zu reden,
da jeder das Auto nicht nach Stvo. Fahren sondern jede minute queer fahren will
Sehe das Farzeug eher zum Cruisen den Motor genießen was hier nicht erwähnt wurde der SDrive hat auch den geringeren spritvetbrauch und die probleme die es beim xdrive geben kann entfallen auch
aus diesen Gründen hab ich den Sdrive bestellt