1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F22, F23, F87 & G42, G87
  7. Neues 2er Coupe G42 vorgestellt - bis 374 PS im M240i

Neues 2er Coupe G42 vorgestellt - bis 374 PS im M240i

BMW 2er G42 (Coupé)

Hallo,
das neue 2er Coupe G42 wird offiziell vorgestellt:
Focus: "BMW macht bei der 2er Reihe einmal mehr Ernst und stellt ein fahraktives Coupé auf die Räder, das alles besser können soll als der Vorgänger - und das schon ohne M-Version."
AMS: "M240i mit 374 Allrad-PS ab 56.000 Euro"
AutoBild: "Das neue 2er Coupé ist ein BMW für Traditionalisten"

Das Fahrwerk basiert auf der CLAR-Platform, auf der auch Z4 und Supra stehen.
Mal wieder ein BMW Coupe mit ansehnlicher Front ... ;)
MfG
Chris

Ähnliche Themen
1950 Antworten

Zimpa - kennst du doch. War auch vor 15 Jahren im 3er Forum nicht viel anders. Einige müssen sich immer profilieren. Das wächst sich aus. Da müsste mal wieder ein Bigbubba kommen.

Zitat:

@BercherKnorz schrieb am 23. Januar 2023 um 17:47:43 Uhr:


Ein 2er schaut ohne m Paket noch viel bescheidener aus.

Hast Du überhaupt schon mal einen gesehen? Die 2er ohne M-Paket sind ja sehr rar gesäht.

Hab zufällig einen ohne M-Paket in schwarz mit 18 Zoll Felgen gesehen und muss sagen, dass sah sehr stimmig aus. Vor allem bei den kleineren Motoren etwas passender...

Off topic Frage - was muss ich machen um einen Gang festzuhalten beim Durchbeschleunigen ? Also, ich fahre z.B. 100 kmh, gebe Vollgas und möchte nicht, dass die Automatik runterschaltet/kickdown macht.

Vielleicht hilft das weiter… lies mal bei erweiterter Modus ganz unten! Dort steht bei Kick-down wird nicht zurück geschaltet, genauso schalt das Getriebe nicht automatisch hoch bei erreichen der Drehzahl Begrenzung

Danke, muss ich mal versuchen

Kein Thema, bin darauf gekommen da ich mir das zufällig gestern noch durchgelesen hatte in der Driver’s Guide App… kannst ja auch selbst mal reinschauen und dir alle Infos zu dem ganzen Thema manuell schalten durch lesen.

Wäre diese Frage und ein paar identischen zuvor nicht der Anlass für einen Wartezimmerthread G42?

Gute Idee. Ich habe einen Thread aufgemacht.

Ich habe es wieder in Ordnung gebracht.

In der aktuellen SportAuto findet sich ein Test zum m240i sdrive.
Wie ich bereits anmerkte: Die BMW Ingenieure scheinen nicht besonders viel Aufwand in die Applikation des sdrive gesteckt zu haben. Vielmehr steckt einfach die Software des xdrive im Gewand des sdrive:

Daher: Manuell schafft man eine wesentlich bessere Beschleunigung aus dem Stand wie mit der serienmäßigen Launch Control und auch die querdynamischen Fähigkeiten wurden unverändert vom xdrive übernommen, wodurch in Kurven das volle Potenzial des sDrive nicht auf die Straße gebracht werden kann. Schade, denn damit erreicht der sdrive in der Gesamtwertung sogar weniger Punkte wie der direkte Vorgänger.

Zitat:

@BercherKnorz schrieb am 11. März 2023 um 10:19:01 Uhr:


BMW Ingenieure scheinen nicht besonders viel Aufwand in die Applikation des sdrive gesteckt zu haben. Vielmehr steckt einfach die Software des xdrive im Gewand des sdrive:
Daher: Manuell schafft man eine wesentlich bessere Beschleunigung aus dem Stand wie mit der serienmäßigen Launch Control

Ja, mag sein.

Wobei 0-100kmh Launch doch eh primär was für den Stammtisch 50-jähriger ist bzw rein für publizierte Testberichte;

Wer macht denn als Fahrer so einen Launch wirklich im Alltag an seinem eigenen Auto !?

Zitat:

und auch die querdynamischen Fähigkeiten wurden unverändert vom xdrive übernommen, wodurch in Kurven das volle Potenzial des sDrive nicht auf die Straße gebracht werden kann. Schade, denn damit erreicht der sdrive in der Gesamtwertung sogar weniger Punkte wie der direkte Vorgänger.

Sicher dass zb das ESP und auch das HA-Sperrdiff von seiner SW 100% identisch vom xdrive übernommen wurden ?

Was haette man/BMW denn am sdrive noch anders machen sollen deiner Meinung nach ?!

- mehr Gewicht an der HA platzieren / Motor hinten einbauen ?

- noch breitere Reifen als die 255er hinten montieren ?

- …

Meiner Meinung nach ist der sdrive einfach das spaßigere (Heckschleuder) Auto.

Geeignet für den der gerne mit aktivem /losem Heck (quer) fährt.

Aber in engen Kurven und/oder niedrigen Gängen hast du natürlich bauartbedingt mehr Traktion mit xdrive;

So ein Auto mit Motor vorne und Antrieb hinten ist einfach physikalisch mit seiner Kraftuebertragung - bei heute > 500 Nm - am Ende dessen was man in Gängen 1-3 voll umfänglich übertragen kann.

Welches andere Auto gibt es denn noch heute wo der Motor (Gewicht) vorne sitzt und dann die gesamte Kraft von >500Nm nur auf die Hinterachse losgelassen wird ? …ist doch eh fast schon ein USP des M240i sdrive

Ja früher war ein xdrive mal langsamer auf dem track.

Da hatte ein M3 aber deutlich unter 400Nm die man folglich rein mit der HA komplett übertragen konnte, ein xdrive hätte das damals Auto nur schwerer und langsamer gemacht.

Heute mit > 500Nm ist der limitierende Faktor eben nicht mehr das Gewicht sondern das Traktionpotential ist bauartbedingt ausgeschöpft mit sdrive und den hohen Zugkräften (Nm) am Rad

Dass der Hinterradantrieb mehr Spaß macht, steht außer Frage. Das "quer fahren" ist aber genauso für den "Stammtisch 50-jähriger" (?) wie der 0-100 Wert, niemand kann mir erzählen dass er das im Alltag im öffentlichen Straßenverkehr macht.

Zitat:

@BercherKnorz schrieb am 11. März 2023 um 10:19:01 Uhr:


Wie ich bereits anmerkte: Die BMW Ingenieure scheinen nicht besonders viel Aufwand in die Applikation des sdrive gesteckt zu haben.
…wodurch in Kurven das volle Potenzial des sDrive nicht auf die Straße gebracht werden kann. Schade, denn damit erreicht der sdrive in der Gesamtwertung sogar weniger Punkte wie der direkte Vorgänger.

Das kann ich so nicht unterstreichen, denn im Gegensatz zum Vorgänger M140/240 F2x hat der M240i G42 sdrive wesentliche Fortschritte gemacht bzw. die F2x Schwächen beseitigt:
- G42 hat ein Sperrdiff Serienmaessig hinten, M140/240 hatten Serie nur ein offenes Diff was sich gerade unter Last in Kurven recht bescheiden fuhr und die Traktion stark limitierte
- G42 hat optional 245er Reifen vorne statt 225er am F2x
- G42 hat straffere Lenker bzw straffere Anbindung der HA zur Karosserie, sie wie es viele am F2x durch Tuning nachrüsten
Bis aufs höhere Gewicht ist der G42 also deutlich mehr auf Performance getrimmt als der M140/240 F2x

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F22, F23, F87 & G42, G87