Neuer Zylinderkopf - Jetzt wird er zu warm

Ford Focus Mk1

Hallo,

meine Frage und gleichzeitig mein Problem:
Habe mir ein Ventil zerschossen vom ersten Zylinder. Der dann kompressionslos war.
Nach langem hin und her mich entschieden das ich einen Austauschzylinderkopf drauf machen lasse. Gesagt und getan. Jetzt habe ich folgendes Problem. Wenn ich fahre scheint zuerst alles normal. Aber sobald der Motor arbeiten muss -also leicht berg auf oder auf der geraden Straße beschleunige- steigt nach 2 sek die Temeraturanzeige (je nach dem wie lange berg auf oder beschleunigt wird) bis hin zum roten bereich. Wenn ich dann aber die Kupplung sappe oder die Geschwindigkeit wieder reduziere geht die Temperatur nach ca 5 sek wieder auf normal runter!

Was mir schon aufgefallen ist: Mein Lüfter schaltet auch ziemlich schnell immer zu. Habe ich sonst nie gehabt. Wenn ich die Motorhaube auf mache und den Motor mal so auf 4000U/min drehen lass fängt hinterm Motor der Auspuffkrümmer (denke das das teil so heißt) zum glühen an. reduzier ich die Drehzahl hört das wieder auf.

Anmerkung selbst nach dem Kopftausch braucht die Kiste immernoch Öl wie die sau.
Also 300km ist ein Liter Öl weg. An was kann das noch liegen - der Kopf is ja neu...?
Kosten?

Als erstes haben wir das Thermostat in Verdacht gehabt und ein neues eingebaut.
Hat aber keine Verbesserung gebracht. Auch wenn die Temp steigt und ich vorne dann die Haube auf mache ist der rechte Kühlerschlauch heiß und der linke Schlach nur Handwarm bis kalt.

Vielen Dank für die Hilfe

Beste Antwort im Thema

Kühlmittel auffüllen:

x Zufuhrschlauch - Heizung vom Motor abbauen.

x Kühlsystem mit Hilfe eines Trichters mit einer Mischung aus Kühlmittel und Wasser im Verhältnis 50/50 über den Zufuhrschlauch - Heizung befüllen, bis Kühlmittel aus dem Motor austritt.

x Zufuhrschlauch - Heizung anbauen.

beachte:
x Sicherstellen, dass die Klimaanlage (falls eingebaut) ausgeschaltet ist.

x Bedienungsschalter - Heizung auf Stellung WARM und Schalter - Gebläsemotor auf AUS stellen.

x Kühlmittel-Ausgleichbehälter bis zur MAX-Markierung auffüllen (bei ausgeschaltetem Motor).

x Verschlussdeckel des Kühlmittel-Ausgleichbehälters aufschrauben.

x Motor starten und bei 2750 1/min auf Betriebstemperatur bringen, bis der Lüfter einschaltet.

x Motor eine Minute lang mit 5000 1/min drehen lassen.

x Motordrehzahl auf 2750 1/min abfallen lassen und warten, bis entweder zwei Lüfterzyklen durchlaufen wurden oder der untere und der obere Schlauch die gleiche Temperatur aufweisen (je nachdem was zuerst eintritt).

x Motor abkühlen lassen und Kühlmittelstand prüfen.

So habe ich befüllt, und es funktioniert! Man hört es beim befüllen auch oben im Motor etwas blubbern kurz bevor die Suppe aus dem Motorblock rauskäuft!

Ich hoffe es hilft euch auch!

137 weitere Antworten
137 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Manzis


Cool, DANKE!!!

So, hab heute einen schrecklichen Nachmittag hinter mir, Wasser raus, reingefühlt, Thermostat war heiß, aber richtig, aber zu, deshalb wird wohl der hinüber sein (gerade mal 3 Monate alt)...alles wieder rein, auf zum Mechaniker: PUSTEKUCHEN!! hab für 5 km ne Stunde gebraucht, weil ich sonst mit Sicherheit die Kopfdichtung zerschossen hätte...morgen Früh weiß ich mehr...
so eine Schei*e...

mal sehen was die Ferrarimechaniker draufhaben...

bis morgen, kann nur besser werden ;-)

3 Monate ist dein Thermostat alt ... dann kann das ja nicht hinüber sein!

Bei dem kit ist auch ein neues Thermostat + Gehäuse dabei.
ist sogar nur noch ein teil ... dass heisst man kann nur das ganze mehr tauschen :-)

Da war, unsere lieben Mechaniker, wieder ganz gescheit!

Bist du sicher dass es das Thermostat ist ... was ist, wenn es ganz normal funkt nur halt durch die luftblase das verdammte ding nicht öffnet!

lg.

ja, das war war ja bis jetzt unser aller Verdacht, aber das Ding wird heiß, also richtig heiß (hab mir den Finger verbrannt beim reingreifen ;-)), aber öffnet nicht...also entweder war das Tel von Anfang an hinüber, oder es hat halt gerade mal die 3000km gehalten...
naja, wie gesagt, jetzt isser beim Freundlichen und wenn der nichts peilt, dann zeig ich ihm deine Fotos...
is eh olls Orsch do...

ich geb morgen mal nen Lagebericht ab

wo hast du denn, dein Thermostat sollte es wirklich defekt sein, dann würde ich es umtauschen!

du kannst es auch teten einfach einen thermometer in einen kochenden topf und dann das thermostat reinlegen sollte bei 89 grad aufmachen!

Wenn es wirklich nicht am Thermostat liegt, dann würde ich mal die TIS 5/2001 erwähnen, da steht alles drinnen was er wissen muss!?

aber ist echt ein Wahnsinn!

bin schon gespannt auf deinen Bericht!!!!

und ich erst...wie ein Flitzebogen
dafür hab ich mir heute, aus Protest, eine Armlehne eingebaut, da kann ich wenigstens gemütlich am Straßenrand sitzen, bis die Temperatur wieder sinkt...

Ähnliche Themen

hehe ...cool!

und wie hast du das geschafft?

Mit oder ohne bohren?

Wo hast du das denn befestigt. Bin auch schon lange auf der suche nach sowas!

lg, fozzy

ohne Bohren ohne Löcher, befestigt hab ich das Teil am Gurthalter, hat den Vorteil, dass sich das Ding immer mitbewegt, scheißegal ob jetzt ne Frau fährt oder ich (hab den Sitz gaaaaaanz hinten)...

und so siehts aus

Zitat:

Original geschrieben von Manzis


ohne Bohren ohne Löcher, befestigt hab ich das Teil am Gurthalter, hat den Vorteil, dass sich das Ding immer mitbewegt, scheißegal ob jetzt ne Frau fährt oder ich (hab den Sitz gaaaaaanz hinten)...

und so siehts aus

na schaut ja super aus ... wo hast du denn das ding her?

wieviel hast du denn dafür gelohnt?

wie wird das denn befestigt?

einfache montage???

lg,

Ich habs mir auf ebay gebraucht gezogen, da kam ich mit Versand auf 35Euro, ansonsten kostet das Ding 59, also nicht die Welt...nach Österreich sind aber 20€ Versand drauf (18,99 hab aufgerundet).

Einbau war in 15min erledigt, der Sitz ist halt auszubauen, weil man sonst nicht an die Schraube kommt, ansonsten wärs noch schneller gegangen, insgesamt sind 5 Schrauben zu lösen, 4 vom Sitz und eine eben von der Halterung (da wo man den Gurt reinsteckt), alle gleich!!

Hält bombenfest (is ne Stahlstange) und kann natürlich auch hochgeklappt werden, vielleicht ein bisschen klein (stauraumtechnisch) aber den Komforttest hats mit Auszeichnung bestanden!!!

so, jetzt zu meinem (hoffentlich) letzten Bericht: habe den Wagen heute beim Mechaniker abgeholt, der sagte wortwörtlich: "Ja, ist alles in Ordnung!! Wir haben mal neues Wasser eingefüllt, das muss man nach einer bestimmten Anleitung machen sonst bleibt da ne Luftblase drin (und ich dachte nur: ACH WAS? WIRKLICH, DA WÄR ICH NIE DRAUF GEKOMMEN)..."
lange Rede kurzer Sinn, bin nach Hause gefahren und der untere Schlauch wurde warm.
Was er noch sagte und das ist wirklich des Zitats würdig: "Probiers einfach mal aus, sonst riskiert man nur Teile auszutauschen, die gar nichts mit dem Problem zu tun haben, im schlimmsten Fall kommst du einfach wieder und wir sehen weiter, aber auf unseren Probefahrten hat das Thermostat geöffnet!!"

Bezahlt habe ich "ach, da war ja kaum was zu machen, 20€ und gut is"

Wenn das jetzt so funktioniert, dann kann ich mich wohl richtig glücklich schätzen!!!

und was hat die Temeperaturanzeige gemacht??

Zitat:

Original geschrieben von blue-focus


und was hat die Temeperaturanzeige gemacht??

aso, das schien mir offensichtlich, die blieb schön mittig stehen, den ganzen langen Berg hoch (hat sie aber vorher auch gemacht, aber da war der untere Schlauch eisig kalt)

also ohne Bypass alles Paletti?
Dann meinen herzlichen Glückwunsch.

Weißt du wie der befüllt hat??

ich hab keine Ahnung, wie der das gemacht hat (irgendwie wollte er das nicht sagen), aber es scheint zu funktionieren...
er sprach nur von einer besonderen Methode, wird wohl die von dir gepostete sein, zumindest geh ich mal davon aus!!
Ich bin einfach nur happy und wenns nicht lange hält, dann hats wenigstens nichts gekostet!!!

So, jetzt mal einen vollständigen Bericht, nach 1.500km Test.
Das Problem (zumindest das mit dem nicht öffnenden Thermostaten) scheint bzw IST behoben!!
Der Schlauch wird schön warm und prall, das Kühlwasser auch, ABER die Kiste wird jetzt doch wieder heiß, warum kann ich nicht sagen...
Lange nicht mehr so wie vorher, Geschwindigkeiten von 150+ sind gar kein Problem bei ebener Strecke, aber langgezogene Steigungen auf der Autobahn hält er nicht durch, da kommt der Zeiger langsam und stetig wieder Richtung roten Bereich geflogen und jetzt ist nichts mehr mit schnellem hin und her, wenn der oben ist (natürlich immer nur auf ca. 3/4 weiter lass ich ihn nicht) dann bleibt der da, weils wirklich heiß ist.
Was könnte also das Problem sein?
Glaubt ihr es wäre möglich, dass die WaPu nen Hau weg hat bzw nicht mehr richtig fördert? oder ist trotzdem was mit der Kopfdichtung?

zu 1: sollte man das nicht hören, dass an dem Teil was nicht stimmt? also quietschen oder sonst was? oder hätte man da Wasserverlust? das Einzige das ich bemerkt habe ist ein Surren, das beim Gasgeben auftritt, ein hohes Pfeifgeräusch recht schwer zu beschreiben, dachte das wäre die Lima...besonders laut in niedrigeren Drehzahlen im 3ten und 4ten Gang...Fordler meinte das wäre normal...

zu 2: Wasserverlust habe ich keinen, Öl kann ich nicht so genau sagen, aber mehr als 0,3lt scheint der auf 1.000km auch nicht zu brauchen, wobei ich mit dem Öl schon nen Bock geschossen habe, den ich jetzt am Ausbügeln bin (zu lange nicht nachgesehen und ganz schön tief in die Negative gekommen...deshalb nachgefüllt, jetzt ein paar km gekloppt und nun kommt Ölwechsel mit gutem Öl)

also, was meint ihr?!

Die meisten Schaufelräder der Wasserpumpen sind heutzutage aus Kunststoff. Die können schon mal einlaufen, was durchaus zu Deinem Problem führen kann. Einen Wasserverlust hat man dadurch sicherlich nicht und quietschen wird da auch so leicht nichts. Ob man überhaupt etwas annormales hört, weiß ich nicht.
Aber ob man deswegen gleich die Wapu erneuert?
Mache mal - falls vorhanden und eingeschaltet - die Klimaanlage aus, falls das Problem erneut auftritt und achte darauf, ob und wann der Lüftermotor läuft. Nicht dass da irgendwas faul ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen