Neuer Zylinderkopf - Jetzt wird er zu warm

Ford Focus Mk1

Hallo,

meine Frage und gleichzeitig mein Problem:
Habe mir ein Ventil zerschossen vom ersten Zylinder. Der dann kompressionslos war.
Nach langem hin und her mich entschieden das ich einen Austauschzylinderkopf drauf machen lasse. Gesagt und getan. Jetzt habe ich folgendes Problem. Wenn ich fahre scheint zuerst alles normal. Aber sobald der Motor arbeiten muss -also leicht berg auf oder auf der geraden Straße beschleunige- steigt nach 2 sek die Temeraturanzeige (je nach dem wie lange berg auf oder beschleunigt wird) bis hin zum roten bereich. Wenn ich dann aber die Kupplung sappe oder die Geschwindigkeit wieder reduziere geht die Temperatur nach ca 5 sek wieder auf normal runter!

Was mir schon aufgefallen ist: Mein Lüfter schaltet auch ziemlich schnell immer zu. Habe ich sonst nie gehabt. Wenn ich die Motorhaube auf mache und den Motor mal so auf 4000U/min drehen lass fängt hinterm Motor der Auspuffkrümmer (denke das das teil so heißt) zum glühen an. reduzier ich die Drehzahl hört das wieder auf.

Anmerkung selbst nach dem Kopftausch braucht die Kiste immernoch Öl wie die sau.
Also 300km ist ein Liter Öl weg. An was kann das noch liegen - der Kopf is ja neu...?
Kosten?

Als erstes haben wir das Thermostat in Verdacht gehabt und ein neues eingebaut.
Hat aber keine Verbesserung gebracht. Auch wenn die Temp steigt und ich vorne dann die Haube auf mache ist der rechte Kühlerschlauch heiß und der linke Schlach nur Handwarm bis kalt.

Vielen Dank für die Hilfe

Beste Antwort im Thema

Kühlmittel auffüllen:

x Zufuhrschlauch - Heizung vom Motor abbauen.

x Kühlsystem mit Hilfe eines Trichters mit einer Mischung aus Kühlmittel und Wasser im Verhältnis 50/50 über den Zufuhrschlauch - Heizung befüllen, bis Kühlmittel aus dem Motor austritt.

x Zufuhrschlauch - Heizung anbauen.

beachte:
x Sicherstellen, dass die Klimaanlage (falls eingebaut) ausgeschaltet ist.

x Bedienungsschalter - Heizung auf Stellung WARM und Schalter - Gebläsemotor auf AUS stellen.

x Kühlmittel-Ausgleichbehälter bis zur MAX-Markierung auffüllen (bei ausgeschaltetem Motor).

x Verschlussdeckel des Kühlmittel-Ausgleichbehälters aufschrauben.

x Motor starten und bei 2750 1/min auf Betriebstemperatur bringen, bis der Lüfter einschaltet.

x Motor eine Minute lang mit 5000 1/min drehen lassen.

x Motordrehzahl auf 2750 1/min abfallen lassen und warten, bis entweder zwei Lüfterzyklen durchlaufen wurden oder der untere und der obere Schlauch die gleiche Temperatur aufweisen (je nachdem was zuerst eintritt).

x Motor abkühlen lassen und Kühlmittelstand prüfen.

So habe ich befüllt, und es funktioniert! Man hört es beim befüllen auch oben im Motor etwas blubbern kurz bevor die Suppe aus dem Motorblock rauskäuft!

Ich hoffe es hilft euch auch!

137 weitere Antworten
137 Antworten

Lüfter schalten sich ab und an mal ein (was ich früher nie, letztens natürlich durchaus hatte), die sind also in Ordnung, wenn du das meintest, habe ich ja auch erst gewechselt, weil mir die 2. Stufe ausgefallen ist (wahrscheinlich vom sinnlosen Dauergeblase).
naja, ich finds schon heftig, dass ich keine 120 den Berg hoch kann (nicht dass meine 100ps viel mehr könnten, aber im Hang vom Gas und dann mit den LKWs um die rechte Spur streiten ist nicht so toll...), komm ja nichtmal über den Brenner in diesem Zustand

hallo!

na das tut mir leid für dich, das du schon wieder Probleme hast?

hast du vielleicht schon die Zylinderkopfdichtung kontrolieren lassen!

der öamtc hat ein Testgerät, da kannst du sie testen lassen?

viel glück

lg. fozzy

naja, da werd ich wohl nicht drum rum kommen, wollte nur wissen ob vielleicht schon jemand das Problemchen eingrenzen kann...

Deine Antwort
Ähnliche Themen