Neuer, zweiter Gelenkwellenrückruf für X5 und X6
Hallo,
vor einigen Tagen habe ich erneut ein Anschreiben von BMW bekommen, dass ich mich aufgrund Problemen mit der vorderen Gelenkwelle in eine Werkstatt begeben soll.
Es handelt sich um die Rückruf Maßnahme 0026410100. Der erste Rückruf aus Februar 2018 hatte den Code 0026380100.
Die Formulierung ist nahezu identisch.
Aus "In wenigen Fällen ist nicht ausgeschlossen, dass die vordere Gelenkwelle über die Lebensdauer brechen kann,..." wurde "Im Rahmen der bei BMW laufend durchgeführten Qualitätsanalysen wurde festgestellt, dass die vordere Gelenkwelle vozeitig verschleißen kann".
Der Tippfehler im Wort "vorzeitig" steht so im Anschreiben.
Nun, eine neue Chance die Welle tauschen zu lassen. Bei mir wurde sie im Rahmen des ersten Rückrufs nicht getauscht.
Wer ist denn noch betroffen von Euch?
Gruß
P.S.: @Ayn , @VinBenzin ich erwähne Euch hier mal, damit Ihr auf diesen Thread aufmerksam werdet.
Beste Antwort im Thema
Wen es interessiert, so sah das Gelenk aus beim ausbau vor Tausch gegen die neue Welle.
Man kann schon schön den Riss erkennen der dann zum Schaden führt.
C
154 Antworten
Derzeit bin ich in Diskussionen mit BMW Schweiz die Kosten des Abrisses der vorderen Gelenkwelle für meinen X5 E70 40d Bj. 2010 zu übernehmen. Die Maßnahmen der Rückrufaktion wurden bei mir sogar bereits während der Inspektion 2017 durchgeführt - bei BMW in München. Jedoch wurden die Gelenkwellen nicht ersetzt. es wurde nur geprüft. Nun 5 Jahre und 60.000 km später (beinahe nur Flachland km) brach dann die Gelenkwelle bei einer fahrt über einen Alpenpass in der Schweiz. Durchaus eine ganz normale Passstrasse, über die auch Wohnmobile fahren.
BMW Schweiz hat die Kulanzanfrage zunächst abgelehnt, aber ich habe noch Hoffnung und gehe in die zweite Runde. Meines Erachtens muss ich davon ausgehen dürfen, dass ein Abriss 60.000 km nach Überprüfung der Gelenkwellen eben nicht erfolgt. das war ja gerade das Ziel der des Rückrufes. Und dann erfahre ich seitens der Werkstatt, dass es einen mir nicht bekannten X6 Fahrer auch erwischt hat. Da erfolgte der Abriss auf der Autobahn und es wurde wohl das Verteilergetriebe beschädigt. M.E. hätte hier BMW konsequent einen Austausch der Teile vornehmen müssen. Anscheinend war die Überprüfung nicht geeignet einen Abriss der Gelenkwelle auszuschliessen.
Hallo Zusammen,
ich habe BMW X5, 40D, Bj. 11.2010.
am 3.08.22 auf Autoban Frankreich, wurde bei mir vermutlich Vorderachse Getriebe Zusammengebrochen, Ursache ist - Klopfen in der vorderen Kardanwelle.
Das ist schon zweite Mal Vorderachse Getriebe geht kapputt.
Beim erstem Rückruf Aktionen wegen Vorder Kardanwelle im Jahr 2020, bei meinem X5 wurde Kardan getauscht bei (149379km), dann in 12 000 km geht Vorderaxsegetribe kapput.
Dann habe ich bei BMW in München ORIGINAL Vorderaxsegetribe gekauft (ca. 2 500 €), am 12.05.22 dann in 8420 km, geht wieder Vorderachse kapput am 3.08.22 bei Frankreichs Autobahn, dazu das ganze Öl lief aus der Vorderachse Getriebe und aus dem Motor auf die Autobahn.
Mit vielen Mühen un Himmellischen vielen Kosten das Auto wurde nach BMW Niederlassung Bonn transportiert und wartet jetzt einen Termin am Montag 15.08.2022.
Ich bin sehr gespannt was kommt raus... und wie wurde BMW reagieren...
Mfg
Andreas
P. S.
Ich wurde froh und Dank, wenn jemand kann meine Situation kommentieren.
Zitat:
@Akkunasenbohrer schrieb am 14. Dezember 2018 um 01:13:52 Uhr:
Hallo,vor einigen Tagen habe ich erneut ein Anschreiben von BMW bekommen, dass ich mich aufgrund Problemen mit der vorderen Gelenkwelle in eine Werkstatt begeben soll.
Es handelt sich um die Rückruf Maßnahme 0026410100. Der erste Rückruf aus Februar 2018 hatte den Code 0026380100.
Die Formulierung ist nahezu identisch.
Aus "In wenigen Fällen ist nicht ausgeschlossen, dass die vordere Gelenkwelle über die Lebensdauer brechen kann,..." wurde "Im Rahmen der bei BMW laufend durchgeführten Qualitätsanalysen wurde festgestellt, dass die vordere Gelenkwelle vozeitig verschleißen kann".Der Tippfehler im Wort "vorzeitig" steht so im Anschreiben.
Nun, eine neue Chance die Welle tauschen zu lassen. Bei mir wurde sie im Rahmen des ersten Rückrufs nicht getauscht.
Wer ist denn noch betroffen von Euch?
Gruß
P.S.: @Ayn , @VinBenzin ich erwähne Euch hier mal, damit Ihr auf diesen Thread aufmerksam werdet.
Hallo Andreas, das ist extrem ärgerlich und bedauerlich. Ich drücke Dir die Daumen, dass BMW Dir da irgendetwas bietet. Mein Fall ist ja etwas ähnlich. Ich wohne derzeit übrigens auch in Bonn. Aber da mein Fahrzeug noch in der Schweiz immatrikuliert ist, da macht BMW Service Deutschland nichts. Die verweisen das nur zu BMW Schweiz und die haben meinen Kulanzantrag bereits zweimal abgelehnt. Ich habe mich in einem letzten Versuch aber nochmals an BMW Deutschland gewendet, weil die in 2017 die Gelenkwelle überprüft aber nicht ausgetauscht hatten. Für den Austausch der Gelenkwelle plus Dichtungen in der Schweiz soll ich etwa 3000 euro zahlen. Ich habe da kaum Hoffnung, dass da etwas von BMW übernommen wird. Die sagen mein Fahrzeug wäre zu alt und deswegen übernehmen sie nichts. Mein vorderes Verteilergetriebe ist auch defekt. Das muss ich demnächst machen lassen. Auch sauteuer. Keine Ahnung, ob eine ausgeschlagene Gelenkwelle auch das VTG schrottet. Der Werkstattmeister in der Schweiz sagt zwar nein, aber wer weiss. Hast du beim vorderen Verteilergetriebe irgendetwas im voraus bemerkt? Ruckeln bei engen Kurven? Vibrationen im Fahrzeug bei etwa 1000-1500 Umdrehungen? Hast du konsequent nur die empfohlenen Reifen mit dem Stern gefahren? Übrigens noch als Anekdote: Einen Tag nachdem mein X5 40d 05.2010 mit gebrochener Gelenkwelle in der BMW Schweiz Werkstatt abgeladen wurde, da wurde angeblich ein X6 gleichen Baujahrs und gleicher Motorisierung „eingeliefert“. Bei dem ist auf der Autobahn die vordere Gelenkwelle gebrochen, hat ein Loch ins Verteilergetriebe geschlagen und das Öl landete auf der Autobahn. Ich bin mittlerweile echt schockiert, was BMW sich da bei so teuren Fahrzeugen zusammengeschraubt hat. Da kann mir wirklich niemand sagen, dass die da Qualität verbaut haben. Viel Glück!
Hallo,
ich habe heute einen Brief von der Zulassungsstelle erhalten, dass ich an der Rückrufaktion, die ich erst durch das Schreiben erfahren habe, teilnehmen muss. Ansonsten wir das Fahrzeug zwangsstillgelegt....
:-)