Neuer Zahnriemen quietscht nach dem Wechsel!
Hallo
Nachdem in einer Werkstatt Bei mein caddy ecofuel bj2008 BSX Motor 248tkm :
Zahnriemen Satz Contitech mit neuer Wasserpumpe, Keilrippenriemen, Spannrolle , Zylinderkopfdichtung
Gemacht wurde Habe ich Ein Quietschen im Zahnriementrieb
Beginnt früh morgens nach ein paar Meter fahren ----- Hört auf sobald der Wagen warm ist.
Meine Vermutung ist das es mit Ausdehnung zusammenhängen muss.
wenn der Wagen Länger stand und kalt ist gibt es auch keine Geräusche nur über Nacht.
Die Deckeldichtung wurde in der Werkstatt verpfuscht und nachbearbeitet. Kann man da die Ursache finden? Zu straff angezogene Bauteile ?
zur Werkstatt habe ich kein vertrauen und auch nur für mich sinnlose Radschläge gehört.
Der Meister vermutete das sich die Zahnräder Nockenwelle/Kurbelwelle durch den Riemen abgenutzt hätten. Das kann ich mir nicht vorstellen da die Geräusche ja dan dauerhaft sein müssten und es gleichmäßiges quietschen müsste.
Es quietscht jedoch wie in einem Halbkreislauf.
Auch alle Nebenaggregate laufen sauber und rund.
Möglich wäre noch das mir ne kaputte spannrolle verbaut wurde oder der riemen ein schaden hatt auch die WP. Könnte einen weg haben
Video gib`s als Hörprobe ! https://youtu.be/5QmBjIuP7R8
Ältere Hörprobe
https://youtu.be/UeD23MCJ5mg
Freu mich Über jede Hilfe !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@beppy schrieb am 18. Februar 2020 um 16:12:51 Uhr:
Und warum war die Laufrichtung dann auf den Riemen von Toyota ??
Sind wir hier im Toyota Forum ?
Ich hab noch keinen Zahnriemen von VW oder einem Zulieferer gesehen der eine Laufrichtig hatte.
53 Antworten
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 18. Februar 2020 um 16:17:17 Uhr:
Zitat:
@beppy schrieb am 18. Februar 2020 um 16:12:51 Uhr:
Und warum war die Laufrichtung dann auf den Riemen von Toyota ??Sind wir hier im Toyota Forum ?
Ich hab noch keinen Zahnriemen von VW oder einem Zulieferer gesehen der eine Laufrichtig hatte.
Man kann doch mal ein Bsp. nennen, oder?? Es geht immer noch um einen Keilrippenriemen !!
Zitat:
@beppy schrieb am 18. Februar 2020 um 16:44:17 Uhr:
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 18. Februar 2020 um 16:17:17 Uhr:
Sind wir hier im Toyota Forum ?
Ich hab noch keinen Zahnriemen von VW oder einem Zulieferer gesehen der eine Laufrichtig hatte.
Man kann doch mal ein Bsp. nennen, oder?? Es geht immer noch um einen Keilrippenriemen !!
Nö....
Zitat:
Quietschen im Zahnriementrieb
Nix Keilrippenriemen, sondern Zahnriemen.
Im Video habe ich dehn Zahnriemen schutz nicht abgebaut es ist nur der neue Keilrippenriemen und neue Spannrolle zu sehen! Die gerâusche müssen daher auch vom zahnriemen kommen wie gesagt der lauf der neben Aggregate war flussig ohne Spiel ohne geräusche . Ich Hatte den Keilrippen Riemen und Spannrolle selber erneuert und die Nebenaggregate überprüft .
Ähnliche Themen
Zitat:
@HannetRebuild schrieb am 18. Februar 2020 um 17:12:56 Uhr:
Im Video habe ich dehn Zahnriemen schutz nicht abgebaut es ist nur der neue Keilrippenriemen und neue Spannrolle zu sehen! Die gerâusche müssen daher auch vom zahnriemen kommen wie gesagt der lauf der neben Aggregate war flussig ohne Spiel ohne geräusche . Ich Hatte den Keilrippen Riemen und Spannrolle selber erneuert und die Nebenaggregate überprüft .
Ok, war alles ein bischen zweideutig.
Alles gut 😉
Ob der Saturn im Haus des Uranus steht oder in China ein Sack Reis umfällt, der Zahnriementrieb darf auf keinen Fall Geräusche machen! Will heißen: Fehler suchen....
Zitat:
@Mittelbruch schrieb am 18. Februar 2020 um 19:23:36 Uhr:
Ob der Saturn im Haus des Uranus steht oder in China ein Sack Reis umfällt, der Zahnriementrieb darf auf keinen Fall Geräusche machen! Will heißen: Fehler suchen....
naja macht ja auch nur führs geräusche für 5 bis 10min bis er warm ist bin da jetzt schon ca. 5000km gefahren . war zwischenzeitlich auch mal weg gewesen aber jetzt hör ick den wieder .
Aba haste recht vorm Sommer sollte da die Lösung gefunden sein. Das Problehm geht mir ja jetzt schon zimlich aufn sack voralem auch das man für solche arbeit leute bezahlen muss .
Vielleicht ist es ja doch der rippenriemen?
Mal etwas Talkum draufgeben oder silikonspray, dann hört es vielleicht auf, und man weiß woher es kam.
Also der Wagen überlebt auch 2 Minuten ohne Keilrippenriemen. Würde den komplett runter nehmen und hören ob es quitscht. Wenn ja ist der Fehler ja definitiv woanders ( in Zahnriemennähe ). Sollte das Quitschen weg sein, ist dann wohl eher was beim Keilrippenriemen falsch gelaufen.
Ist immer schwer zu finden sowas.
An meinem alten Viano fing es auch an zu Quitschen, 2x Spannelement erneuert...immer defekt !
Und warum ?? Der Freilauf der Lichtmaschine war fest. Erneuert......nie wieder Ärger und kein Quitschen mehr !
Also wie gesagt Riemen runter und hören ob das Quitschen weg ist !
Zitat:
@DerMick schrieb am 22. Februar 2020 um 21:42:41 Uhr:
Also der Wagen überlebt auch 2 Minuten ohne Keilrippenriemen. Würde den komplett runter nehmen und hören ob es quitscht. Wenn ja ist der Fehler ja definitiv woanders ( in Zahnriemennähe ). Sollte das Quitschen weg sein, ist dann wohl eher was beim Keilrippenriemen falsch gelaufen.Ist immer schwer zu finden sowas.
An meinem alten Viano fing es auch an zu Quitschen, 2x Spannelement erneuert...immer defekt !
Und warum ?? Der Freilauf der Lichtmaschine war fest. Erneuert......nie wieder Ärger und kein Quitschen mehr !Also wie gesagt Riemen runter und hören ob das Quitschen weg ist !
Hey Jo Stimmt das mit silikonspray /oder riemenspray kahm mir auch in den sin , nur quietscht jetz komischerweise nix mehr muss wohl am wetter liegen naja ich bin in zwei wochen am auspuff beschäftig solbalt ich nochmal quietsch höre werd ich das mit dem spray ausprobieren .
Ja das mit dem Spray stimm auch.
Ich fand es eben einfacher den Riemen kurz abzunehmen, bevor ich wild da rum sprühe.
Ist ja auch keine Garantie das es bei Dir auch so ist, aber irgendwo muss man ja anfangen zu suchen
So lang Hatt es gedauert aber jetzt gibt's nen Update:
Zahnriemen Spannung bei warmen Motor zu hoch auch nach mermaliegen daumen drücken auf riemen und anschließend motor starten ging die Spannung nicht weg .Heute am Morgen kalter Motor zahnriemen Spannung passt wieder zeiger der Spannrolle fluchtet auf kerbrung!
Keilrippen riemen habe ich runter genommen Geräusche waren aber nach wie vor vorhanden d.h keine geräusche von nebenagregaten!
Meine Vermutung : ein gummi Riemen der Warm wirt muss sich ausdehnen Nicht zusammen Ziehen .. Spannrolle zeigt aber genau das gegenteil an
Vermutung Riemenscheibe zu fest angezogen oder schleift am zahnriemen schutz oder ist defekt
Oder sind es die räder der Kurbelwelle/Nockenwelle? Letzteres schlies ick aber aus da das quietschen dan durchgängig zu Hören wäre
Nochn video gibs!
https://youtu.be/N3gyGOR5vWg
P.s. hätte zugern den bildern titel zugefügt macht aber handy nicht!
So aus andern foren las ich das die Spannrolle wohl bei Erwärmung 1cm überspannt steht weil der Motor sich bei Erwärmung ausdehnt also scheind ja die spannrolle von zeigestellung genau richtig zu sein ....dan kann es eigendlich nur an den Zahnrädern Kurbelwelle/Nockenwelle liegen
Wie sollen die denn das quietschen verursachen?
Ich bleibe dabei, ZR und Spannrolle tauschen und fertig ist die Sache.