Neuer Zahnriemen quietscht nach dem Wechsel!

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo
Nachdem in einer Werkstatt Bei mein caddy ecofuel bj2008 BSX Motor 248tkm :
Zahnriemen Satz Contitech mit neuer Wasserpumpe, Keilrippenriemen, Spannrolle , Zylinderkopfdichtung
Gemacht wurde Habe ich Ein Quietschen im Zahnriementrieb

Beginnt früh morgens nach ein paar Meter fahren ----- Hört auf sobald der Wagen warm ist.
Meine Vermutung ist das es mit Ausdehnung zusammenhängen muss.
wenn der Wagen Länger stand und kalt ist gibt es auch keine Geräusche nur über Nacht.
Die Deckeldichtung wurde in der Werkstatt verpfuscht und nachbearbeitet. Kann man da die Ursache finden? Zu straff angezogene Bauteile ?

zur Werkstatt habe ich kein vertrauen und auch nur für mich sinnlose Radschläge gehört.
Der Meister vermutete das sich die Zahnräder Nockenwelle/Kurbelwelle durch den Riemen abgenutzt hätten. Das kann ich mir nicht vorstellen da die Geräusche ja dan dauerhaft sein müssten und es gleichmäßiges quietschen müsste.
Es quietscht jedoch wie in einem Halbkreislauf.
Auch alle Nebenaggregate laufen sauber und rund.
Möglich wäre noch das mir ne kaputte spannrolle verbaut wurde oder der riemen ein schaden hatt auch die WP. Könnte einen weg haben
Video gib`s als Hörprobe ! https://youtu.be/5QmBjIuP7R8
Ältere Hörprobe
https://youtu.be/UeD23MCJ5mg
Freu mich Über jede Hilfe !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@beppy schrieb am 18. Februar 2020 um 16:12:51 Uhr:



Und warum war die Laufrichtung dann auf den Riemen von Toyota ??

Sind wir hier im Toyota Forum ?

Ich hab noch keinen Zahnriemen von VW oder einem Zulieferer gesehen der eine Laufrichtig hatte.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Haste recht .. sonen halbrund quietschen passt da überhaupt nicht hin .. vieleicht hamm die mir die spannrolle falschrum gespannt fals da überhaupt geht an der Spannrolle

Hab fehler gefunden war die neue spannrolle haben Silikonspray kurz drauf gesprüht dan war kurz ruhe wieder was gelernt auch ne neue spannrolle kann kaputt sein da mir das nen zitönautohaus eingebaut hatt könn die sich jetzt der sache anehmen

Markiere am besten die spannrolle mit eigener fotodokumentation.

Nicht das die auf die gleiche Idee kommen, und sagen sie haben sie gewechselt....

Übrigens Jetz Habe ich auch von contitech ein pdf gefunden mit ursachen fehlerhafter einbau von spannrolle.
Und Genau Da steht der Fehler drinne !

https://www.continental-industry.com/.../...hler-und-ihre-Ursachen.pdf

Ähnliche Themen

Top das du den Hinweis gefunden hast. Ja scheinbar gehört lesen nicht mehr zu nötigen Qualifikation

Hier gibs noch mal ausfühlich Problem Lösung angeboten von contitech

https://www.google.com/url?...

Na im nächsten Jahr steht bei mir der Grosse Riemenwechsel an und Falsch machen kann ich es auch alleine ;-)

So Problehm geht in die zweite Runde nach ca.10000gefahrenen Kilometern Quitscht auch die zweite Spannrolle . Genau die selben Geräusche ...

So hab mal bei contitech angerufen das problem ist wohl öfters auch bei dem 1,6 Caddy die schieben es auf dem Motor weil der Riemen immer ne leichte Neigung in Motorichtung hatt .. Lösungsvorschlag von dehnen Riemen umdrehen , Drauf achten das man wirklich die Spannrolle gegen den uhrzeiger 5x vorspant damit sich der Zahnriemen setzt , oder Spannung erhöhen damit der zeiger nicht mehr gegen die Gegenplatte/Einkerbungen drücken kann . Letzteres stell ich mir im winter sehr schwirig vor

Hi, ich habe das gleiche periodische Quitschen bei 1,6tdi inde ersten 3 Minuten, wenn es kühler ist.
Kann man es vernachlässigen oder macht es was aus ? VG

Das kann man so lange vernachlässigen bis der Zahnriemen reisst und man den Motorschaden hat.

Wenn der Zahnriemen quietscht reibt er an einer Stelle an der er nicht reiben soll und das führt zu erhöhtem Verschleiß.

OK, danke ! Dann werde ich mal nachschauen lassen. Gute Nacht.

Riemen umdrehen? Kopfschüttel. Macht man auch nicht. Immer die Laufrichtung einhalten wie er eingebaut wurde.
Kannste eh alles neu machen, wenn Du wieder Sicherheit haben willst.

Huhu naja Hoffe auf Gewärleistung des zitrönautohaus werkstatt denn im endefeckt haben die mir ne Rechnung gestellt für ein Zahnriemenwechsel mit wp und spannrolle nur haben die jetz schoneinmal den satz erneuern lassen wegen Quietschen . Ich kann jetzt eigendlich schon davon Ausgehen das mann den Fehler an anderen Bauteilen Zahnrädern vermudet um die anstehende Reperatur dem kunden in Rechnung zu stellen :-(

Kann es sein das mann beim Zylinderkopfdichtung wechsel die Nockenwelle aus ihrer Position gebracht hat und deswegen der Riehmen Jetzt zum Motor hinleuft ? denn die Dichtung wurde im zuge dessen auch erneuert .

Mit der Laufrichtung des Zahnriemens habe ich auch schon gelesen das die Richtung wohl nichtmer auschlagebend ist und deswegen auch nichtmer auf dem riemen gedruckt wirt . Es gab Dazu eine Begründung die ich aber nochmal nachlesen müsste.

Durch aus Möglich das bei der Reparatur Fehler gemacht wurden. War ja viel auseinander...
Citroen ist ist für einen VW auch nicht die erste Wahl...

Deine Antwort
Ähnliche Themen