neuer yaris.erschreckend!!

Toyota Starlet 2 (P6)

von meinem kumpel die mutter fährt seit jahren einen toyota starlet.der hat mittlerweile 150000km auf der uhr.nun sollte es ein neues auto werden.ich fahre einen corsa.und da habe ich zu ihr gesagt,guck dir den doch mal an...
sie sagte halt nur,mein mann möchte,dass ich wieder einen toyota nehmen soll,wegen zuverlässigkeit usw.
dann sind wir halt zum toyota händler und haben uns den yaris angesehen.mir gefällt der ja voll vom äußeren her.so schön pummelig*knuffig*
aber als ich den innenraum gesehen hatte,fiel mir ja fast der unterkiefer ab.da kann man ja schon garnicht mehr von verarbeitung reden.spaltmaße wie vor 19hundertfrühling,alles schlecht entgratet.einfach nur enttäuschend......und dann 14000€!!!
nachdem wir das gesehen hatten,hatte sie keine lust mehr zu fahren.
es ist nicht so,dass ich toyota schlecht machen will,mag diese autos schon,aber da ist der CORSA wohl um längen sehr viel besser verarbeitet!!!
habt ihr erfahrungen mit dem neuen yaris????

242 Antworten

sorry, aber wer den Innenraum des Yaris hübsch oder gut verarbeitet findet hat noch nie in einem Auto mit schönem Innenraum gesessen. Ich war damals auch am hin- und herüberlegen. Die Zuverlässigkeits-Statistik spricht ja schon stark für Toyota. Und wem es nur aufs Fahren von A nach B und ein zuverlässiges Auto ankommt sollte ruhig zum Yaris greifen, nur bin ich da ein wenig anders ...
Ich bin damals zu folgendem Schluss gekommen: Was nützt mir ein zuverlässiges Auto, wenn ich bei jedem Einsteigen vom Anblick angewidert bin.
Daher habe ich mir damals lieber den Lupo gekauft. Gut, inzwischen war bereits der Schaltwellensimmering defekt und die Werkstatt war nicht in der Lage dies bei der ersten Reperatur zu beheben (peinlich!) aber dafür ist der Innenraum sehr hübsch und liebevoll gestaltet und vor allem das Cockpit ist einfach toll. Irgendwie sieht der Wagen fast ein wenig edel aus.
Dagegen ist dieses komische Zentral-Digitalcockpit einfach nur mega hässlich.
Ein Verwandter, der bis vor kurzem Starlet gefahren ist und eigentlich nicht so viel Wert auf Optik legt empfand den Innenraum so hässlich dass er lieber den Honda Jazz gekauft hat.
Also da sollte Toyota wirklich mal nachbessern !

Zitat:

Original geschrieben von sego


sorry, aber wer den Innenraum des Yaris hübsch oder gut verarbeitet findet hat noch nie in einem Auto mit schönem Innenraum gesessen.

Weisst du, es gibt sehr viele Menschen auf dieser Welt, jeder von ihnen hat seine eigene Geschmacksrichtung. Deine Vorlieben in aller ehren, sie ist leider nicht allgemeingültig. Was dir persönlich nicht gefällt heisst noch lange nicht das es ein Absolutum ist. Denk mal drüber nach 😉

PS: Übrigens, ich finde den Lupo-Cockpit nicht besonders edel, ja sogar bieder und langweilig... 😁

@ sego
Wenn ich diesen Scheiß immer höre. Als ob VW in Lupo, Polo usw. kein Hartplastik verwendet würde- es sind halt Kleinwagen. Außerdem kannst du für mich nicht definieren was schön ist. Das muss ich schon selber entscheiden.
Zum Lupo:
Der Lupo rangiert eine Wagenklasse tiefer als der Yaris und ist vom Platzangebot und Kofferraumvolumen absolut nicht vergleichbar. Das Toyota-Pendant zum Lupo ist der Aygo und nicht der Yaris. In einem Lupo kann man im Gegensatz zum neuen Yaris 5 Personen + Gepäck nicht ordentlich unterbringen. Über Geschmack sollte man nicht streiten. Ich tue es trotzdem: Was ist daran edel, dass der Innenraum des Lupo zum Großteil aus nacktem Blech besteht und es statt einem Handschuhfach eine offene Ablage gibt?
Ich finde das Cockpit des Yaris sehr schön und das Digitaldisplay gefällt mir auch. Ich finde mein Auto schön, sonst hätte ich es nicht gekauft.
Der Lupo kommt aus 2 zusätzlichen Gründen nicht in Frage:

1. Wenn ich einen Kleinwagen suche, heißt die Entscheidung Yaris oder Polo und nicht Yaris oder Lupo

2. Der Lupo scheint die Brotkastenoptik des 1. Mazda 121 von 1989 übernommen zu haben, da können die deplatziert wirkenden Kulleraugen auch nichts mehr retten

Ich finde es geil, wenn ich Tanken Fahre an Freie Tankstelle
und da sind viele die billiger Tanken wollen, stehen alle schön und warten "Links" ich brache nicht warten mit meinem Toyota Fahre ich einfach "Rechts" weil da immer frei ist und Tanke 😁

Du hast aber Geschmack "Lupo" wir haben Lupo, du kannst nicht mit Yaris vergleichen, Lupo nur Plastik. Mehr wie im Yaris.

Ähnliche Themen

Ähm, könnte es sein, dass der Lupo so vor 10 Jahren konzipiert wurde und schon garnicht mehr gebaut wird, es sich hingegen beim Yaris um ein brandneues Modell handelt. Soviel zum Thema Äpfel und Birnen.

er Vergleich mit dem Polo ist schon eher tragfähig, und den kenne ich und finde ihn von innen hochwertig gemacht. Es sind halt so Kleinigkeiten, die den Unterschied ausmachen, so bekomme ich zum Beispiel beim Polo selbst hinten einen AeroTwin-Wischer.

Gruss Paff

Zitat:

AeroTwin-Wischer.

Wie ist das denn mit Aero-Wischer, sind die nicht viel teuere

oder sind die so gut das man denn Preis lieber in kauf nehmen

soll.

Ich denke mal ein Auto ist in erster Linie ein Fortbewegungsmittel. Die Verarbeitung im Innenraum kommt dann frühestens an 2. Stelle, denn was nützt ein top Innenraum wenn die eigentlichen Funktionen nur Ärger bereiten.
Außerdem sehe ich beim Innenraum Sicherheit und Ergonomie auch noch vor der Verarbeitung.

Ich habe an meinem Corolla welche nachgerüstet (dazu muss der Wischerarm nicht verändert werden). So richtig dramatische Unterschiede (sowohl zum Positiven als auch zum Negativen) kann ich aber nicht erkennen. Ist halt mehr 'ne optische Angelegenheit. Dafür sind die, wie du richtig erwähnt hast, noch mal ein Stückchen teurer als die ohnehin nicht billigen normalen Bosch-Wischer. Über eBay ist's noch erträglich, aber letztlich muss halt jeder entscheiden, ob ihm die "moderne" Optik das wert ist.

Hallo Yarissol,

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Ich fahre wie bereits erwähnt den Yaris II als 1.4 D4D MM-T.
Bei Verso05 frage ich mich inzwischen ob er wirklich jemals einen Toyota gefahren ist. Die Anordnung der Schalter ist für mich zutiefst logisch. Und wenn englische Schalterbezeichnungen das Bildungsniveau einiger Leute übersteigt, sollte diese tatsächlich auf andere Marken ausweichen.

Du hast mich persönlich angesprochen, daher auch von mir persönlich eine Antwort. Wenn Du der Ansicht bist, daß ich noch nie einen Toyota besessen habe, empfehle ich Dir, alle Threads durchzusuchen, in denen ich meine Erfahrungen mit diesem Fahrzeug geschildert habe. Die druckst Du aus und gehst damit zu Deinem FTH, setzt Dich in einen neuen CVerso rein und gehst die Listen durch. Wenn Du mit dem Abhaken der von mir kritisierten Punkte fertig bist, schaust Du Dir die Liste an. Ich bin sicher, daß Du bei den meisten Kritikpunkten ebenfalls meiner Meinung bist. Vorher solltest Du Dich natürlich überwinden und Deine rosarote Toyota-Brille absetzen, sonst wird das Experiment nicht so richtig klappen 🙂

Wenn Du mir nicht abnimmst, daß ich 11 Monate Corolla Verso gefahren bin, dann kann und will ich Dir nicht helfen. Ich bleibe jedoch bei meinen Aussagen und nehme keine meiner berechtigten Kritikpunkte zurück.

Zu den Schalterbeschriftungen: Ich bin der englischen Sprache durchaus mächtig, brauche keine Nachhilfe und bin seit vielen Jahren berufsbedingt tagtäglich gewohnt, den Grossteil meiner Korrespondenz in dieser Sprache zu erledigen. Motor-Talk stellt hier nur rühmliche Ausnahme dar.

Es dürfte jedoch unumstritten sein, daß die Beschriftung eines Schalters mit einem einprägsamen Symbol während der Fahrt den Fahrer weit weniger vom Straßenverkehr ablenkt, als wenn der gleiche Schalter mit Beschriftungen wie "All Auto" oder "TRC off" oder "SCN/DSC" beschriftet ist. Der ADAC hat zu diesem Thema vor geraumer Zeit mal einen Artikel veröffentlicht, der diese These untermauert (Ergonomiestudie). Die Wahrnehmung des Menschen läuft größtenteils visuell, daher sind Symbole, die man kennt, sofort wahrnehmbar. Wenn ich dagegen, wie dies gerade beim neuen IS220 der Fall ist, nicht nur mit einer Unzahl von Schaltern an der Mittelkonsole beglückt werde (die gibt es bie anderen Herstellern auch), sondern sogut wie keine Taste (bis auf einen Teil der Klimaregelungstasten) mit Symbolen, sondern ausschließlich mit verkürzten Englischvokabeln beschriftet ist, dann ist das meiner Ansicht nach alles andere als ergonomisch. Noch dazu sind wichtige Tasten extrem winzig geraten, z.B. zur Temperaturregulierung für Fahrer und Beifahrer. Anstatt hier halbwegs ordentliche Drehregler zu verbauen (so wie z.T. in Deinem Yaris), gibt es Minidrücker für Auf und Ab. Wie schon geschrieben, viele im Forum sehen bei Toyota in Punkto Ergnonomie Nachholbedarf, beim ADAC-Yaris-Test gab es die Note 3,5 für Bedienbarkeit, obwohl, das wirst Du sicherlich nicht abstreiten können, der ADAC seit einigen Jahren bekanntlichermaßen sehr aufgeschlossen der Marke "Toyota" gegenübersteht 🙂 Auch in anderen Tests wird regelmäßig die scheinbar gelegentlich nach dem Zufallsprinzip erfolgte Schalterverteilung kritisiert.

Zum Extremvergleich kannst Du Dich ja mal in die aktuelle E-Klasse setzen. Dort ist die Mittelkonsole auch reichlich mit Schaltern besetzt, aber kaum ein Schalter kommt ohne Symbole aus. Nur im Falle, dass man offenbar kein sinnfälliges Symbol finden kann, wird zusätzlich englisch beschriftet, das ist aber die absolute Ausnahme.

Soviel zum Thema & Gruß
Verso

Hall Verso33,

Zitat:

Original geschrieben von verso33



Wie ist das denn mit Aero-Wischer, sind die nicht viel teuere
oder sind die so gut das man denn Preis lieber in kauf nehmen
soll.

ich kann Dir nur raten: Einfach mal ausprobieren!

Gruß
Verso

Hallo verso05!

Ich hatte schon mehrfach das Vergnügen den CV als Leihwagen zu fahren, wenn meiner zur Inspektion war.
Da der CV ja ein direkter Konkurrenz zu meinem Firmen-Touran ist:

- beim Corolla Verso liegt der Schaltknüppel griffgünstig im Armaturenbrett und zeichnet sich daher durch kurze Wege aus, beim Touran ragt ein langer Knüppel mit entsprechend langen Wegen griffungünstig aus dem Boden heraus.

- beim Corolla-Verso sind alle wichtigen Funktionen (Beispiel Licht) in den Lenkstockhebeln untergebracht, beim Touran sind diverse Schalter verstreut (der Lichtschalter befindet sich fast im Fußraum)

Ich könnte weiter machen, will es euch aber ersparen.
Einziger Kritikpunkt am Corolla Verso: Beim Einschaltend es Lichts verdunkelt sich die Instrumentenbeleuchtung, was tagsüber unangenehm ist.

Ich habe keine rosarote Toyota-Brille auf, denn ich nannte schon diverse andere Fahrzeuge (Nissan Almera usw.) mein eigen und firmenmäßig fahre ich wie erwähnt VW.
Ich komme einfach im direkten Vergleich mit Toyota-Modellen am besten zurecht. In ein japanisches Auto setzte ich mich rein und finde mich sofort zurecht, während ich bei dt. Fabrikaten i.d.R. erstmal suchen muss.
Eins gebe ich aber zu: Die Ergonomie hat sich beim neuen Yaris gegenüber dem alten Modell verschlechtert. Die Heizungsregler und der Bordcomputer sind z.B. wesentlich fummeliger zu bedienen als im Vorgänger.

Zitat:

Original geschrieben von Verso05


Hall Verso33,

ich kann Dir nur raten: Einfach mal ausprobieren!

Gruß
Verso

Genau!

Etwas ausführlicher:
besseres Wischbild,
weniger hochbauend (Theoretisch besserer cw-Wert),
weniger Wasserabriss bei Scheibenreinigung,
deutlich haltbarer,
funktionieren auch noch bei höheren Geschwindigkeiten (um die 160 aufwärts),
leiseres Umklappgeräusch (ja es gibt Autos, da spielt das eine Rolle),
ob teurer interessiert mich nur am Rande, kann aber nicht soviel sein

alles nach meiner erfahrung

Zitat:

Original geschrieben von doviluki


Ich denke mal ein Auto ist in erster Linie ein Fortbewegungsmittel. Die Verarbeitung im Innenraum kommt dann frühestens an 2. Stelle, denn was nützt ein top Innenraum wenn die eigentlichen Funktionen nur Ärger bereiten.
Außerdem sehe ich beim Innenraum Sicherheit und Ergonomie auch noch vor der Verarbeitung.

Sicherlich ist die Sicherheit ein wichtiger Faktor.

Es soll ja Leute geben, die setzen sich ins Auto, fahren morgens 15 Minuten zur Arbeit und abends 15 Minuten zurück. Das wars. Wenn man aber des öfteren mal 2,3 oder noch mehr Stunden im Wagen verbringen muss, sollte man sich schon wohl fühlen, oder? 😉

http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Volkswagen_Lupo_GTI_Innenraum.jpg

http://images.google.de/imgres?...

Dass der Lupo äußerlich bider wirkt stimmt, empfinde ich sogar selber so, aber wer mit Hirnschmalz liest, wird bemerken dass es um den Innenraum ging ... Und da ist der Lupo einfach um Welten hochwertiger und besser. Der Innenraum wirkt einfach "stimmiger". Dass man "nur" Hartplastik findet ist klar - ist halt ein Kleistwagen. Was erwartet ihr bitte ?!?
Hier mal ein Vergleich (s.o.). OK, die Chromringe im GTi denkt euch mal weg ^^ Wenn ihr bessere Bilder vom Yaris habt bitte posten. Bessere Innenraumbilder des Yaris hab ich grad nicht gefunden
Aber stimmt schon, im Endeffekt ists Geschmacksache.
Und dass es eine Wagenklasse weiter unten ist, ist mir völlig Schnuppe. Es ging um meine Entscheidung damals (Yaris oder Lupo...) und nicht um einen objektiven Wagenvergleich. Dann nehmt halt den Polo als Vergleich...
Es ist so: Mein Interesse liegt nicht darin hier irgendwelchen Toyota-Fahrern ihr Auto schlecht zu machen. Also nicht gleich angefressen sein. Nur find ichs halt sehr schade dass Toyota einem technisch so tollen Wagen einen so extrem billig wirkendes Interieur verpasst. Selbst Mercedes hat inzwischen erkannt dass ein ganz klassisches Cockpit bei der Kundschaft einfach besser ankommt als so verspieltes oder individuelles Zeugs. Das wirkt - wie meiner Meinung nach auch im Yaris - leider viel zu oft wie gewollt und nicht gekonnt. Dass das nicht nur meine Meinung ist zeigt, dass inzwischen fast alle Hersteller auf klasisches Cockpitdesign zurückgefunden haben (Opel, Ford, Mercedes, Peugeot, Audi, ja teilweise sogar Renault).
Aber sehts positiv: Wenn einem dieser Innenraum wirklich gefällt oder es einem egal ist, dann ist das doch bestens. Denn dann kann man den Yaris ohne schlechtes Gewissen kaufen und erhält ein hervorragendes Auto ...

Gruß
sego

Was ist das denn für ein Vergleich?
Das Yaris-Bild ist 7 (!) Jahre alt- so sieht das Auto von innen schon längst nicht mehr aus. Dem billigsten Yaris hast du dafür den teuersten Lupo (Gti) gegenübergestellt, und dann noch in einer Seitenansicht.
Nochmal: Mir gefällt gerade die zentrale Instumentenanordnung!

Unten der aktuelle Innenraum:

Deine Antwort
Ähnliche Themen