Neuer XC90 2014

Volvo XC90 2 (L)

Neuer Volvo XC90 feiert 2014 mit innovativen Sicherheits- und Assistenzsystemen seine Weltpremiere
• Notbremsassistent registriert bei Dunkelheit zuverlässig Fußgänger
• Fahrbahnrand wird auch ohne Markierung erkannt
• Stauassistent lässt Volvo Modell im Verkehr mitschwimmen

Köln. Der neue Volvo XC90, der Ende 2014 vorgestellt wird, nimmt im Bereich Sicherheit eine Vorreiterrolle ein. Hierfür entwickeln die Volvo Ingenieure zahlreiche fortschrittliche Sicherheits- und Assistenzsysteme, die in diesem Premium-SUV ihre Weltpremiere feiern werden.

Beispiele für Techniken im neuen Volvo XC90:
• Fußgänger-Erkennung in der Dunkelheit: Weltweit erstmalig erkennt die Kamera des automatischen Notbremsassistenten auch bei Dunkelheit andere Fahrzeuge, Fußgänger, Fahrradfahrer.
• Fahrbahnrand- und Begrenzungs-Erkennung mit Lenkeingriff: Eine Funktion, die registriert, ob das Auto von der Straße abkommt und dieses mit einem autonomen Lenkeingriff zurück in die Fahrspur bringt. Die Weltneuheit hier ist die Fahrbahnrand-Erkennung ohne eine entsprechende Markierung. Das System funktioniert somit auch zum Beispiel auf schmalen Landstraßen.
• Stauassistent mit Lenkunterstützung: Die Technik hält das Fahrzeug in der Fahrspur und lässt es im Verkehr mitschwimmen, indem es automatisch dem vorausfahrenden Fahrzeug folgt.

„Als der Volvo XC90 im Jahr 2002 auf den Markt kam, besaß er eine Reihe von bahnbrechenden Sicherheitssystemen, darunter die weltweit erste Lösung, die Überschläge verhindert. Mit der Vorstellung zahlreicher neuer Systeme für die nächste Generation des Premium-SUV unterstreichen wir einmal mehr unsere Führungsrolle auf dem Gebiet der automobilen Sicherheit", erklärt Thomas Broberg, Senior Safety Advisor Volvo Car Group.

Eine Weltneuheit ist auch der Notbremsassistent mit Tier-Erkennung. Bei einer drohenden Kollision mit einem großen Wildtier - sowohl bei Tag als auch bei Nacht - bremst der Notbremsassistent automatisch ab und kann so Unfälle vermeiden oder zumindest die Aufprallgeschwindigkeit reduzieren. Das System wird nach der Vorstellung des Volvo XC90 Ende 2014 eingeführt.

Vision 2020: keine Verletzten oder Tote in einem Volvo
Alle Sicherheits- und Fahrer-Assistenzsysteme werden im Einklang mit der Vision 2020 entwickelt, dass bis zum Jahr 2020 niemand mehr in einem neuen Modell des schwedischen Premium-Herstellers getötet oder verletzt werden soll.

Die Car-2-Car-Kommunikation ermöglicht den Autos, mit anderen Fahrzeugen und mit der Verkehrsinfrastruktur zu kommunizieren. Informationen können geteilt und ausgetauscht werden, sodass die Fahrt sowohl komfortabler als auch sicherer wird. Der Austausch erfolgt über Transmitter in den Fahrzeugen sowie der Verkehrsinfrastruktur wie Verkehrszeichen und Ampeln.

Das selbst parkende Auto
Autonomes Parken befreit den Fahrer von der lästigen Aufgabe, einen freien Stellplatz zu suchen. Nachdem das Auto erfolgreich eine passende Lücke gefunden hat, parkt es selbstständig ein. Die Kombination aus autonomem Fahren und dem automatischen Notbremsassistenten ermöglicht es, sicher zwischen Fußgängern und anderen Autos auf dem Parkplatz unterwegs zu sein. Geschwindigkeit und Bremsmanöver werden der Umgebung angepasst. „Unser Ansatz basiert auf der Voraussetzung, dass sich autonom fahrende Autos sicher in Umgebungen mit nicht-autonomen Fahrzeugen und ungeschützten Verkehrsteilnehmern bewegen werden", so Broberg abschließend.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Lupus003


Erst wenn ich mit diesem neuen Dickschiff eine Probefahrt gemacht habe werde - und das mit der gesamten Motorisierungspalette -, werde ich mich in der Lage sehen, ein Urteil abzugeben bzw. meine weitere Vorgehensweise festzulegen.

Bis dahin ist doch alles Spekulation - und den Glauben, dass ich nur mit einer Maschine mit sechs Zylindern glücklich werden kann, habe ich inzwischen auch abgelegt, Hauptsache die Mühle geht stramm voran und hört sich gut an.

Ach, tut das gut! Janz jenauso isset! Und vor allem mit E-Motor-Unterstützung werden die Dinger stramm gehen. Da atmet der 8-Zylinder-Range noch ein, da ist der XC90 schon um die Ecke.

Ich habe zwar auch nur eine Glaskugel (mit Volvo-Logo am Boden! 😉), sehe darin aber nicht nur schwarz sondern auch ein helles Licht!

Grüße vom Ostelch

234 weitere Antworten
234 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von filiushh


Apropos IAA: Wer wird denn von euch alles da sein? Wäre vielleicht was für ein analoges MT-Treffen...

Ich werde auch dort sein, allerdings komme ich mit dem R8 Spyder rum...notgedrungen🙄

Zitat:

Original geschrieben von v1P


Platzmäßig eh ... 5,20 Außenlänge *hust*

Bist du dir da sicher? Im Innenraum wird er bestimmt größer, aber der Kofferraum? Wie gesagt, mir ist das hintere Seitenfenster so klein ausgefallen, da kann nicht viel Kofferraum dahinter sein.

Nicht dass es wie beim X5 wird ... da unterscheidet sich der Kofferraum auch nicht wesentlich vom X3.

Wir werden sehen!

IAA kann ich leider nicht, hab' da andere Termine. Aber irgendjemand von euch hat doch bestimmt was zum Fotografieren dabei ...

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw


IAA kann ich leider nicht, hab' da andere Termine. Aber irgendjemand von euch hat doch bestimmt was zum Fotografieren dabei ...

Wenn ich dort bin und es was gibt gibts auch Fotos 🙂

Ich bin auch da 🙂 Zu den Fachbesucher-Tagen 🙂

achja und meine Nikon auch 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von v1P


Ich bin auch da 🙂 Zu den Fachbesucher-Tagen 🙂

achja und meine Nikon auch 😉

Wie gesichert ist deine Aussage mit den 5,20 m? Habe gerade mal den Bauplan meiner Garage angesehen ... lichtes Innenmaß wird 5,93 m werden, da bliebe ja nicht mehr viel Platz! Leider ist die Bodenplatte schon gegossen, sonst hätte ich nochmal verlängert 😉

Relativ ... also von nahe 5 solltest du auf jeden Fall ausgehen

Ich denke mal es ist die Frage ob er für Amerika und gegen Q7 und GL positioniert werden soll, dann muß eine 5 vorne stehen.

Ist er eher für Europa und ML/T-Reag/Cayenne wohl eher 4,9m

Ist der GL nicht kleiner wie als der ML ?! 😕😕

GLK - ML - GL in der Größe aufsteigend,
ML habe ich im Kopf 4,86m GL 5,11m, der GLK liegt auf XC60 Niveau

Zitat:

Original geschrieben von stelen


GLK - ML - GL in der Größe aufsteigend,
ML habe ich im Kopf 4,86m GL 5,11m, der GLK liegt auf XC60 Niveau

Der GLK ist kleiner als der XC 60, hatte ihn mal als Alternative angesehen, kam aber nicht in Frage.

Oh Okay.. Danke für die Aufklärung.

Da Volvo den neuen V70 schon mit 5m + einplant ist der XC wohl nicht drunter.

Gibts schon was zu sehen vom V70 IV ??

Das ist wohl noch ein bisschen früh, würde ich sagen.

Bisher dachte ich immer, du bist aus Holz und Blättern. Aber endlich zeigst du uns dein wahres Gesicht (Avatar), Baumbart... 😁

Irgendwann hab ich bemerkt dass es immer gut ist noch ein Ass im Ärmel zu haben und habe mich beruflich neu orientiert. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Irgendwann hab ich bemerkt dass es immer gut ist noch ein Ass im Ärmel zu haben und habe mich beruflich neu orientiert. 😁

Ich musste 2 mal lesen, beim ersten mal kam folgendes bei raus:

Irgendwann hab ich bemerkt dass es immer gut ist noch ein Ast im Ärmel zu haben und habe mich beruflich neu orientiert. 😁

Womit wir wieder bei Baumbart oder "Herr der Ringe" wären 😛

Ähnliche Themen