Neuer Xc70 nur bis 185??

Volvo XC60 D

Hallo,
am Samstag durfte ich nun endlich auch mal den neuen Xc70 d5 probefahren.
Aussen ist der ja mal wirklich klasse,auch an das viel umstrittene Heck habe ich mich schon gewöhnt🙂

Innen hatte ich probleme die Komfortsitze richtig einzustellen.
Bei "meiner " Sitzposition hatte der Kopf kontakt zum Schiebedach,obwohl der Sitz in der untersten Stufe war.
Auch die Kopfstütze drükte mir in den oberen Rücken sie wäre wohl zu niedrig für mich,da sie nicht höhenverstellbar ist.

Bei der Probefahrt veränderte ich die Position noch öfter,aber so richtig 100%tig passte der Xc70 mir leider nie🙁

Ansonsten ein gelungenes Auto,der d5 macht ordentlich Druck und man hört die kleine Elchherde auch schön Röööhren,die Geartronic ist leider immer noch nicht so wie man das von Mercedes oder VW kennt,da wird einfach zuviel Leistung im Wandler verbraten.-

Das Fahrwerk ist um welten besser geworden,nichts holperte mehr,nichts klapperte,der Wagen liegt einfach klasse,und das bei einem Xc70!!
Der Wendekreis scheint mir auch als ob er kleiner geworden wäre?
Jedenfalls habe ich die 180 Grad Kehre auf der B224 ohne rücksetzen gemeistert,was ich im C30 damals nicht geschafft habe😉😁

Ich habe mich nochmal zur einer Probefahrt in den Seriensitzen und in einem V70 2,4d ohne Schiebedach vormerken lassen in der Hoffnung das der mir besser passen wird.

Was mich wunderte ist das im Xc70 noch ein "altes "DVD Navi gewerkelt hat,ich dachte die haben schon lange das Festplattennavigationsalter eingeläutet?

Ansonsten toll und hochwertig verarbeitet und jede Menge Platz im Laderaum🙂

Gruß Martin

51 Antworten

Zitat:

Die Zusatztaste hat mein XC90 MJ 2005 auch schon. Und die Sache mit dem Rückwärtsgang hatte mein V70T5 2001 auch schon drauf!!!
 RTFM? 😛 😉
 Gruß
 Martin

RTFM ist gut 😁 das mit der Taste habe ich anders gemeint... bei meinem alten XC90 war der Drehschalter für den Wischer in 4Stufen eingeteilt 0 / Regensensor, Intervall / langsam / schnell. Jetzt gibts nur noch 0 / langsam / schnell am Drehrad und der Intervall-Regensensor ist ein separater Druckknopf

Das Future mit dem auto. Heckwischer war weder bei meinem alten XC90 noch beim XC70 II installiert. Da seid Ihr in D wiedermal bevorteilt worden 😉

Gruss Stephan

Zitat:

Original geschrieben von 855T5 


 
 das mit der Taste habe ich anders gemeint... bei meinem alten XC90 war der Drehschalter für den Wischer in 4Stufen eingeteilt 0 / Regensensor, Intervall / langsam / schnell. Jetzt gibts nur noch 0 / langsam / schnell am Drehrad und der Intervall-Regensensor ist ein separater Druckknopf
 
Das Future mit dem auto. Heckwischer war weder bei meinem alten XC90 noch beim XC70 II installiert. Da seid Ihr in D wiedermal bevorteilt worden

Das wäre ja dann ganz anders als bei mir:

Im V70 hatte ich nur den Drehschalter für Intervall. Im XC70 war der Drehschalter dann für die Empfindlichkeit des Regensensors. Im XC90 kann ich wählen, ob ich den Regensensor oder Intervallschaltung möchte. Mit dem Drehrad stelle ich entweder die Intervallgeschwindigkeit oder die Empfindlichkeit des RSs ein (so wie jetzt bei Dir?).

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


d5er: auch bei meinem E39 Touring ist die -aufpreispflichtige- Dachreling lediglich schwarz lackiert, der original BMW-Fahrraträger hat dort beriets einige deutliche Kratzer hinterlassen. Dass BMW bei unserem "Edition-Modell" ebenfall hochglänzende Flächen an der Aussenseite verbaut finde ich edel und schmuck, beim 61er hat man bislang -sicherlich aus kostengründen- darauf verzichtet (wetten, in 2 Jahren gibt es auch dort ein edition modell mit glänzenden Flächen!). Dass man darauf einen Finger sieht? Oh gott..... Stell dir vor: der Lack wird insgesamt dreckig!!!!! (bitte fühl dich nicht angemacht, aber derartige Äusserungen verstehe ich einfach nicht). Was die Schienen angeht, bin ich in der Tat -genau wie Du- skeptisch. Der E39 hat eine Bodenwanne, die hat schon viel Schlimmes verhütet, gleiches bekäme auch ein V70/XC70. Von daher wären die Schienen wieder nutzlos.

Bei meinem aktuellen E61 ist die Dachreling ebenfalls schwarz Matt eloxiert oder lackiert,auch da sieht man natürlich kleine Kratzer,die mich aber weitaus weniger stören werden als bei einer silber Metallic lackierten Oberfläche.

Die "Hochglanzecken" sind dagegen wirklich schlimm da sieht man gleich jeden Kratzer und jeden Fingerabdruck drauf,schau es Dir mal in natura genauer an.

Beim GTI hatten wir die gegen Echtcarbon getauscht,da viel das nicht mehr auf,also Heiko da könnt Ihr bestimmt bald mit ordentlich Umsatz machen😁

Was ich noch anzumerken habe:

Der V70 ist sehr Praxistauglich und durchdacht,aber warum gibt es immer noch keine Anhängerkupplung direkt ab Werk,die z.b. wie beim Mercedes mit einem Handgriff ausfährt??

Gruß Martin

P.s. ich muss jetzt rauss das Auto abtrocknen...hat geregnet😉😁

Zitat:

Original geschrieben von d5er 


 
Der V70 ist sehr Praxistauglich und durchdacht,aber warum gibt es immer noch keine Anhängerkupplung direkt ab Werk,die z.b. wie beim Mercedes mit einem Handgriff ausfährt??

Elektrisch ausfahrbare AHK? Finde ich genauso wichtig wie Abstandsradar, el. Heckklappe etc.

Ich finde, man sollte die belüfteten Sitze auch dazu nutzen, dem Fahrer Zucker in den *** zu blasen 🙄 😉

Gruß

Martin

Ähnliche Themen

Ich meinte keine elektrische, sondern eine die mechanisch ausschwenkt.
Mit der kann man auch nichts mehr falsch machen und das ist ein grioßes Stück Sicherheit.

Aber im Moment gibt es ja anscheinend noch gar keine AHK für den XC und V70??

Gruß MArtin

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5



 
Ich finde, man sollte die belüfteten Sitze auch dazu nutzen, dem Fahrer Zucker in den *** zu blasen 🙄 😉
 
 
Gruß
 
Martin

😁😁😎 

Wird sicher eine sehr nachgefragte Option.....😁😉

Gruß Andi

Diese per Tritt oder mechanisch oder elektrisch herausfahrbare AHK ist immer toll für ein Prospekt! Respekt, wieder so ein Stück ingenierusleistung, was keiner braucht, IMHO.

Aber ich geb dir recht d5er, es ist IMHO schwach von VOLVO, weder einen Feuerlöscher, noch die AHK als Werksoption anzubieten.

Wie hoch ist eigentlich die Anhängelast eines D5? 1,8 oder 2t?

Beim V70 D5
1,8 Tonnen beim Schalter und 2 Tonnen beim Automatik.

Beim Allrad steht es noch nicht fest.

Gruß Martin

Danke.
Gibts auch wieder die Möglichkeit, beim Schalter auf 2t aufzulasten? Ich meine, beim V70 II ging das.

Zitat:

Diese per Tritt oder mechanisch oder elektrisch herausfahrbare AHK ist immer toll für ein Prospekt! Respekt, wieder so ein Stück ingenierusleistung, was keiner braucht

Ich fänd das sehr praktisch, wenn man 2001er Passat das schon könnte. So bin ich zu faul die AHK umständlich zu demontieren und lasse sie immer dran, was dazu führt, dass man sich in der Garage ständig die Hose an dem dreckigen Kopf schmutzig macht oder das Bein einhaut. Darüber hinaus benötigt man ohne AHK weniger große Parkplätze.

Ich glaube das Navi hat auf der ersten DVD ganz Europa drauf sprich die Hauptverkehrswege. Sobald man die Hauptstrasse verlässt wird dann ein Wechsel der DVD nötig. Sehr blöd wenn der Kofferraum voll ist. In meinem 2001 mit CD hab ich einen Wechsler drin und kann mehrere Scheiben einlegen. Der Nachfolger hatte das Laufwerk dann wohl in der Seitenwand hinten . Das war besser zu erreichen. Später wurde dann die Leseeinheit unter dem Fahrersitz untergebracht. Zuerst so blöd, dass die Klappe wohl jedes mal aufsprang und dann hat Volvo die Klappe einfach umgedreht. Warum es nicht möglich ist ne kleine Festplatte im Kofferraum anzubringen keine Ahnung. Also ich würde auf mein Handschuhfach verzichten und es Volvo zur Verfügung stellen liegt sowieso nur Müll drin 🙂) Also ich bin gespannt auf meinen "Neuen" bis November geb ich denen noch Zeit nachzubessern. Der V70 ist der meist verkaufte Volvo und im Pressetext lese ich immer nur von neuester Technik und einem neuesten RTI mit schnellerer Geschwindigkeit. Es nervt mich auch extrem, dass es keine Dokumentation zum RTI gibt das sollte doch für 2400 Euro Aufpreis möglich sein. Das Navi gibt wohl jetzt beim Einfahren in ein neues Land Informationen zum Land. Geschwindigkeiten, Nutzung von Mobiltelefonen usw.

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Die ganzen Elektrospielereien - wie Heckklappe, Abstandsradar, BLIS etc. - bräuchte ich nicht. Das Befestigungssystem im Kofferraum finde ich super, ich habe auch ´nen Staubsauger!

Seh´ ich ähnlich.

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5



Zitat:

Original geschrieben von 855T5



Dafür habe ich ein nettes Zusatzgimmik entdeckt. Bei Regen wie heute, habe ich den Regensensor (neu eine separate Drucktaste) eingeschaltet gehabt. Beim Parkieren den Rückwärtsgang eingelegt und wie von Geisterhand beginnt der Heckwischer zu wischen. Nicht unverzichtbar, aber doch nett wenn man automatisch auch nach hinten eine klare Sicht hat.
Die Zusatztaste hat mein XC90 MJ 2005 auch schon. Und die Sache mit dem Rückwärtsgang hatte mein V70T5 2001 auch schon drauf!!!

Das mit der Geisterhand am Heckwischer funktioniert beim V70II auch ohne Regensensor (oder wolltest du das damit sagen?).

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN 


 
Das mit der Geisterhand am Heckwischer funktioniert beim V70II auch ohne Regensensor (oder wolltest du das damit sagen?).

Sagen wir es ganz unmissverständlich:

Ist in irgendeiner Weise der Frontwischer aktiviert, geht automatisch der Heckwischer beim Einlegen des Rückwärtsganges an. Allerdings auch nur, wenn der Frontwischer wischt. Reagiert der Regensensor aktuell nicht oder ist das Wischintervall zu groß, geht auch der Heckwischer nicht an.

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Sagen wir es ganz unmissverständlich:

Ist in irgendeiner Weise der Frontwischer aktiviert, geht automatisch der Heckwischer beim Einlegen des Rückwärtsganges an. Allerdings auch nur, wenn der Frontwischer wischt. Reagiert der Regensensor aktuell nicht oder ist das Wischintervall zu groß, geht auch der Heckwischer nicht an.


Gruß

Martin

Häh? 😕

Also, unser beiderseitiges Verständnis von Unmissverständlichem scheint sporadisch zu divergieren ... 😁

Bei meinem Fahrzeug geht, ganz ohne Regensensor, der Heckwischer ohne ihn manuell separat anzuschalten an, sobald man den Rückwärtsgang eingelegt hat und der Frontwischer eingeschaltet ist, wobei der Frontwischer in dem Moment auf Intervall eingestellt sein kann und momentan nicht zwingend wischen muss.

Jawoll, genauso ist das bei mir! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen